• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zeigt doch mal eure Libellen

Hallo, ich bin auch noch da. Habe mir nur eine längere Libellenauszeit genommen. Und prompt gibt es ca. 10 neue Seiten mit tollen Fotos - meine Güte :eek:! Falls noch jemand einen Bestimmungstipp braucht, Bescheid sagen.

Hier mal eine Spezies, die wohl noch nicht so oft gezeigt wurde: eine Glänzende Smaragdlibelle (der Falkenlibelle nicht unähnlich). Ich bin absolut kein Flugbilderspezialist und froh, dass wenigstens ein Bild der Serie einigermaßen brauchbar ist ... Ansonsten ist mir diese Art der Fotografie definitiv zu hektisch :cool:.

Von einer kleinen Brücke schräg von oben fotografiert, der HG ist eine von Wind bewegte Wasseroberfläche mit gespiegelten Gewitterwolken.

GlanzSmaragd_CF.jpg

GlanzSmaragd_CF.jpg

(mit 55-250mm-Telezoom + 25mm-Zwischenring, freihand)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Execue,
solche Exuvien sehen immer sehr spooky aus :top: klasse!

Torsten,
wenn das letzte Drittel der Libelle noch im Schärfebereich liegen würde, wäre das Bild perfekt...aber auch so finde ich es wirklich super :top:

Taxo,
willkommen zurück :):top:
Deine Smaragdlibelle hast du doch schon super erwischt :top: mir liegen auch keine fliegenden Libellen, ist echt Stress :o

Mike,
ohne auf die Exifs zu schauen sah ich sofort das harte Mittagslicht ;) das ist echt schon heftig.
Aber toll das du auch ins Fluggeschäft einsteigst :top: fürs erste Mal finde ich es schon wirklich ok!

------------------------------------------

Gestern Abend sah ich diese Große Königslibelle im Gras sitzen, 5-6 Bilder konnte ich machen...dann war er wieder weg :o

25 Juni 2014-2.jpg
 
Hallo,

@Bullenbraut...da hast du wohl die selbe Libelle im Sucher gehabt wie ich, nur das dein Foto doch ein paar Nummern besser sind :top:

@Taxo...tolles Bild, schöne Farbe! Solltest du vielleicht doch mal öfter machen :)

@mike...besser als meine Flugbilderversuche allemal und auf Bild 1 wirkt sie echt riesig.

@Birgit...mal wieder absolut perfekt! Du fokusierst da immer zwischen die Flügel auf den Körper oder seh ich das falsch? Weil der Halm links auch noch scharf im Bild ist und er hinter dem Flügel ist.

Gestern hab ich dann auch gleich mal die Tipps angewand. Bei Bild 1 war ich auch wieder an der Naheinstellgrenze und beim anderen war die Libelle sicher 2m weit weg. Besser sind sie in jedem Fall nur noch nicht perfekt.
 

Anhänge

Aus meiner ersten Libellenserie.
Die war völlig nervös, besser lies sie sich nicht einfangen. :o


Frühe Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula)3.jpg


@mike1966

Die beiden Nahaufnahmen gefallen mir sehr gut. :top:
 
Hallo zusammen,

Am Wochenende ist bei uns Regen angekündigt, war deshalb vor der Arbeit im Revier. Wie sagt man so schön, besser 8 Stunden Büro als gar kein Schlaf! :-)

Als erstes habe ich eine frischgeschlüpfte Grosse Königslibelle gesehen. Tönt jetzt irgendwie krass, aber habe in letzter Zeit so viele geschlüpfte Grosse Königslibellen entdeck, da habe ich zuerst nach anderen Motiven Ausschau gehalten. Tja, was habe ich als nächstes gesehen? Mindestens 6 frische Grosse Königslibellen. :-)
Dann gab es die erste Grosse Heidelibelle an diesem Tag, ein paar Vierflecke hingen vor sich hin, Südliche Blaupfeile warteten auf die ersten Sonnenstrahlen und eine Feuerlibelle war noch nicht ganz wach.
Kurz nach der Feuerlibelle sah ich eine Grosse Königslibelle die beim Jungfernflug ins Wasser gefallen war, habe die Libelle gerettet und auf einen in der Nähe rumstehenden Ansitz gesetzt. Kaum abgesetzt begann sie heftig mit den Flügeln zu zittern um auf Betriebstemperatur zu kommen, habe trotz zitternder Libelle und damit verbunden suboptimalen Bedingungen ein paar Bilder gemacht. So gegen 7:30 Uhr startete die Libelle zum zweiten, diesmal erfolgreichen Jungfernflug.
Übrigens, eine der X frischen Königslibellen habe ich dann doch noch fotografiert, man gönnt sich ja sonst nichts. :-)

Trotz den nicht optimalen Bedingungen ist eines der Zitterbilder brauchbar geworden.
Nebst dieser Aufnahme gibt es 2 Bilder vom schlafenden Königslibellerich, eine Feuerlibelle von heute und einen Vierfleck.

Habe gemerkt, dass 8 Stunden Büro den fehlenden Schlaf doch nicht ausgleichen können, haue mich für ein Stündchen aufs Ohr.
Kommentare zu euren Bildern gibt es morgen.


_MG_2491_Anax imperator von HelmiGloor auf Flickr


_MG_2360_Anax imperator von HelmiGloor auf Flickr

_MG_2427_Anax imperator von HelmiGloor auf Flickr

_MG_2475_Feuerlibelle von HelmiGloor auf Flickr


_MG_2461_Libellula quadrimaculata von HelmiGloor auf Flickr

Liebe Grüsse

Helmut
 
@ Helmut...einfach der Wahnsinn...grossartig!:top:

Mir ist heut noch ein uraltes Bild über den "Weg gelaufen", damals noch mit einer Lumix FZ20 und sicher schon 7 Jahre her, nervt mit heute noch dass das Bild nicht ganz scharf ist und die Qualität ist schrecklich, dennoch sicher nicht täglich anzutreffen in dieser Haltung :)
 

Anhänge

Hallo,

ich hoffe das sich das momentane Wetter sich hier heute noch hält, für das Wochenende ist Mistwetter angesagt :(

Andy,
Du fokusierst da immer zwischen die Flügel auf den Körper oder seh ich das falsch? Weil der Halm links auch noch scharf im Bild ist und er hinter dem Flügel ist.

Danke dir noch fürs Lob :)
Ich fotografiere bei Makros ausschliesslich ohne AF, Objektiv auf M und dann schaue ich das ich (wenn es optimal läuft) die ganze Libelle scharf habe.
Der Halm ist noch in der Schärfeebene (rechts war alles quasi frei) und ist deshalb auch scharf im Bild.
Das obere Flügelpaar hingegen ist nicht scharf weil die Libelle mit den Flügeln am rotieren war.....deswegen täuscht das alles ein wenig :)

Die Tipps hast du schon (fast) sehr gut umgesetzt :top: jetzt nur noch ein weicheres Licht....das wäre optimal!
Tagsüber mache ich nur sehr selten Bilder, ich bevorzuge gerade wegen dem harten Sonnenlicht die Morgen- und Abendstunden.

Zu deinem *ollen Lumix* Bild...die Bildqualität ist wirklich nicht der absolute Burner ;) aber es ist trotzdem eine tolle Momentaufnahme...gefällt :top:

Laazi,
ja, über Tag ist es mit den Libellen meist ein Kreuz, die sind nervös und hektisch und können einen zur Weißglut bringen :D , ich kenn das auch!
Würde das Bild vielleicht etwas anders beschneiden so dass das Grünzeug nicht mehr so dominant ist...im Kopfbereich könnte es zudem noch etwas heller sein.

Helmut,
Übrigens, eine der X frischen Königslibellen habe ich dann doch noch fotografiert, man gönnt sich ja sonst nichts. :-)

Du unser Gönner und Libellenretter :D :top: das hätte ich aber auch ebenso gemacht, das hätte ich mir nicht anschauen können.

Zu deinen Bildern:
Was soll ich da noch schreiben?
Ein Bild von meinem offen stehendem Mund wäre sicherlich Antwort genug :D
Die Fotos sind allesamt obermegahammerspitze :top::top::top: ich mag deine Art wie du die Libellen ablichtest sehr, da sieht man das es nicht mal eben schnell *Klick* macht und gut ist...wunderschön Helmut!!!

Aber sag mal, wo findet man Feuerlibellen?
Die habe ich glaube ich noch nie live gesehen. :o

-----------------------------------------------------

Binsenjungfer vorgestern Abend am chillen :D

25 Juni 2014-6.jpg
 
Hallo Birgit,

mal wieder spitzen Foto, der Hintergrund fasziniert mich immer wieder :top:

Mit dem zu harten Licht bei mir hast du recht. Ich denke meine besten Fotos waren die Makros einige Seiten zuvor, aber da hat sie mich auch nah an sich ran gelassen und ich konnte in Ruhe mit dem Makroschlitten ausrichten. So am Tag muss ich schon gut sitzen, sonst ist sie schon weg bis ich überhaupt scharf stellen kann. :D

Aber dafür hab ich ein paar schöne Treffer eines Schmetterlings bekommen. Irgendwas findet sich immer :)
 
Hallo,

heute war glaub ein guter Tag und ich bin begeistert :D

Sitze im Garten und schaue was sich so tut und dann landet 3 Meter neben mir was auf einem Blatt. Also erstmal mit dem Tele angefangen und gegen später, als sie hunger hatte und beschäftigt war mit den Mücken, das Makro aufgeschnallt, Stativ und Schlitten drauf und gehofft sie bleibt unbeeindruckt von mir. So war es auch, gut eine Stunde lang, sie flog immer mal wieder in die Luft, holte sich was zu fressen und landete exakt dort, wo ich sie scharf gestellt hatte und das im Abbildungsmassstab 1:1.

Hier einfach mal 5 Bilder davon, hoffe sie gefallen :)
 

Anhänge

@ dirty
Deine letzten Makrobilder vom Prachtlibellenweibchen sind technisch um Klassen besser als die von der vorigen Seite (eierlegende Blaugrüne Mosaikjungfer, Große Pechlibellen) :top:! Bei letzteren (Post #2704) muss neben dem harten Licht auch irgendwas bei der Nachbearbeitung schief gegangen sein, denn so körnig/rauschig kann es bei ISO 200 ja eigentlich gar nicht sein. Aber wie gesagt, das hier sieht schon ganz anders aus.

@ mike1966
Da sind ein paar schöne Aufnahmen dabei (auch wenn ich künstliche Gegenstände wie dieses gusseiserne Ding nicht so gerne in Naturfotos sehe) ;).

@ birgit66
Wunderschön, sowohl deine Königslibelle als auch die Binsenjungfer. Ganz feines Licht! Und sympathisch, dass dir herumflitzende Hyperaktiv-Libellen auch nicht so liegen ;).

@ Helmi 2010
Frühaufsteher müsste man sein... Wenn man deine Shots von ruhenden Morgenschläfern so betrachtet, sollte man sich vielleicht doch mal selbst wieder aufraffen :cool:.

Ich habe gerade nichts Neues anzubieten, daher eine in Ehren ergraute Konserve (Falkenlibelle):

Falkenmann_CF.jpg

Ausnahmsweise auf Quadratformat beschnitten, da der Bildinhalt links und rechts etwas öde war.

(6 MP-Kamera + älteres Sigma Telezoom 70-300 @ 300mm Makromodus, Einbeinstativ)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,


@Taxo
Schärfe schön durchgehend auf den Body.
Vom Licht her ein bisschen hart , ich tippe mal auf frühen Nachmittag.

@dirty
ja es war ein guter Tag. Das die auch bei dir im Garten rumfliegen und sich wohlmöglich noch an den Kaffeetisch setzen ;)
Nein im ernst, echt klasse da kommt Neid auf.
Bei den Makro´s haste aber recht weit abgeblendet, beim letzten kommt für
meinen Geschmack der Hintergrund doch schon arg durch aber das ist
Meckern auf hohen Niveau und reiner Neid.

@Birgit
Wie Du mit dem Licht arbeitest ist echt genial, Deine Bilder erkennt man so
ohne das Dein Name drunter steht :top:
Danke auch für deine Tipps so etwas nimmt ein Anfänger in dem Bereich
gern an.


Mir ist es mittlerweile auch schon aufgefallen das am Tag der Flugbetrieb sehr
unruhig ist .
Ich versuche die morgendlichen und abendlichen Plätze zu erspähen habe
diese aber noch nicht entdecken können.

Hier noch ein Bild von der letzten Tour.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Taxo

erstmal danke fürs Lob und die Nennung der Libellenart, wusste ich bis jetzt noch nicht was ich da fotografiert hab. Die blaue ist eine grosse Pechlibelle? Die ist winzig in Wirklichkeit :D. Das Foto der eierlegenden war nur eher zum zeigen der Situation, hätte damals aber besser werden können, war aber auch relativ weit weg um sie nicht zu stören. Was bei den anderen passiert ist, keine Ahnung. Vielleicht schau ich da nochmal drüber. Aber die Libelle ist meist so weit weg, das ich stark croppen muss und dazu ist sie so klein. Meine ersten hier geposteten Bilder von ihr, einige Seiten zuvor, waren da auch die besten, weil ich ohne Probleme nah ran kam. :)

Dein Bild hat lichttechnisch auch bisschen was von meinen von gestern, aber sonst super Schärfe, gefällt mir :top: Manchmal muss mal eben einen Kompromiss eingehn und sich sagen, entweder ein Foto bei nicht ganz perfekten Lichtverhaltnissen oder garkein Foto ;)

@ Andreas K

Danke, das hört man gern und ja, das sie sich nicht aufs Objektiv gesetzt hat, war alles. Als sie fertig war mit Mücken fangen, war sie aber nicht mehr so fotografierbereit ;). Bild 1+2 sind freihand mit dem Tele entstanden und die anderen 3 mit Stativ. Da ich bei 3+4 1:1 eibgestellt hatte, hab ich etwas mehr abgeblendet und weil ich schon in Position war, wollte ich noch eine komplette Aufnahme machen und bin auf 1:3 zurück und dabei nicht dran gedacht die Blende wieder etwas zu öffnen. Du hast also recht, der Zaun hätte gut und gern auch unsichtbar werden können :D

Dein Bild gefällt mir auch gut, schöne durchgehende Schärfe des Körpers. Ich find immer nur die kleinen Libellen :D
 
Binsenjungfer vorgestern Abend am chillen :D

KLasse gemacht - du hast da scheinbar die perfekte Location was das Licht angeht - wahrscheinlich mit Bäumen/Gestrüpp im Hintergrund, damit das Licht schön weich wird?
Ich hab da bei Libellen in diesem Jahr irgendwie nie so richtig Glück - die sitzen immer nicht richtig zum Licht. Es sei denn ich würde jetzt beginnen, Libellen nur noch von hinten zu fotografieren... :grumble:
Sehr schönes Foto, da gibts nix zu meckern.

Hier einfach mal 5 Bilder davon, hoffe sie gefallen :)

Ja, so ne Prachtlibelle ist schon ein tolles Motiv. Darum beneide ich dich auch ein wenig. Wie Taxo schon sagt, sind die Bilder schon weit besser, als die letzten. Teilweise hast du noch zu stark abgeblendet, aber gut, das passiert manchmal.

Ich habe gerade nichts Neues anzubieten, daher eine in Ehren ergraute Konserve (Falkenlibelle):

Auch hier ein beneidenswertes Motiv - ich bekomme ich hier zur Zeit wirklich nur die Kleinlibellen fotografiert. Na ja...

Hier noch ein Bild von der letzten Tour.

Schöne durchgängige Schärfe. Das Licht hätte vllt. noch ein wenig weicher sein können, aber vllt. seh ich das auch zu eng. Ein bisschen fehlt mir bei dem Bild die Bildgestaltung - aber das ist sicher Geschmackssache ;)


Von mir nur mal wieder eine Kleinlibelle von gestern Abend. (War zu faul, den Sensordreck wegzustempeln :D)

_IMG1780.jpg
 
@laazaruslong
Für die erste Serie finde ich das schon gut, vor allem eine rote Libelle habe ich noch nie zu Gesicht bekommen
@Helmi2010
Wie von dir zu erwarten alles top wie aus dem Katalog
@dirty
Die Serie mit den 5 Bildern ist wirklich top gelungen gefällt mir sehr gut. Kann gar nicht glauben dass die so lange sitzen bleiben bis du Stativ und Makroschlitten aufgebaut hast.
@Taxo
Das gusseiserne Ding ist eine Statue in meinem Gartenteich. Wenn sich die Libelle das Ding als Landeplatz aussucht dann akzeptiere ich das einfach. Hat außerdem den Vorteil dass es sich bei Wind nicht so bewegt. Bin schon froh wenn mich mal eine besuchen kommt.
Deine Konserve finde ich auch toll
@Birgit
Wunderschöne Hintergrundgestaltung
@Sanrean
Schönes Bild kannst du vielleicht für mich den Sensordreck markieren ich kann ihn kaum erkennen

Wieder ein Plätzchen entdeckt wo einige Libellen herumschwirren. Die große fliegende ist glaube ich eine Königslibelle, die kleinen weiß ich nicht da gibt’s hier sicher Fachmänner dafür.
 

Anhänge

@sanrean

danke und war nur Glück das ich sie grad landen sah, sonst hätt ich sie wohl nicht bemerkt. Bild 5 wäre mit 5,6 oder offener wohl besser gewesen, bei den beiden Makros war wohl ok oder doch lieber weiter offnen? Bei meinen ersten Bildern #2634, war ich sogar auf Blende 16 :D

Deins hat auch ein grosses Lob verdient, schönes Foto!

@mike1966

Dieses Glück hatte ich auch schon in oben genannten Post, hat sie auch nicht gestört. Nur als das Fliegen fangen zu Ende war flog sie immer ein Stück weg wenn ich mich genähert habe. Ich konnt mich sogar mit der Hand so nah ranwagen, das ich sie hätte berühren können. Belohnt wurde ich dann eben mit den tolles Fotos ;)

Deine sind auch rundrum gelungen. :top: Mal schauen wann ich meine erste Pärchenbegegnung finde und vorallem eine grosse Libelle :D
 
Wieder ein Plätzchen entdeckt wo einige Libellen herumschwirren. Die große fliegende ist glaube ich eine Königslibelle, die kleinen weiß ich nicht da gibt’s hier sicher Fachmänner dafür.

Bitte schön: Das erste ist ein Becherjungfer-Weibchen der "blauen Form", das zweite das passende Männchen dazu. Das Paar ist eines der Großen Pechlibelle (gefällt mir vom Bildaufbau am besten). Die Königslibelle scheint arg gecroppt, also weit weg gewesen zu sein. Das gildet nicht! ;) Nee, gut getroffen. Die Winterlibelle auf dem letzten Bild hätte einen etwas ruhigeren HG verdient.

VG, Taxo
 
@Taxo

Danke für die Aufklärung!
Die Königslibelle war in der Tat etwas zu weit weg für mein 105er, nächstes mal versuche ich sie mit dem 70-300 zu erwischen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten