• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zeigt doch mal eure Libellen

Hallo,

kwl,
absolut zeigenswert! Das Bild ist klasse :top: da wird ja gerade schön gemampft!

Thorsten,
deine Prachtlibelle ist so schöööööön :top: Bildaufbau, Schärfe....Top :top:

Pit,
das Schlupfbild ist super (vielleicht etwas heller machen) :top: die anderen beiden sind bei etwas ungünstigen Lichtverhältnissen entstanden, oder? Trotzdem sind auch sie zeigenswert!

Mike,
ach was...ich finde das nicht jedes Bild immer 100%ig perfekt ausgerichtet sein muss (sonst könnte ich auch ne Menge löschen :p ) , dein Bild besticht zudem auch durch das tolle Bokeh :top: ich finds klasse!

Susann,
Aber mir ist auch ein Rätsel, wie man es schafft, eine Prachtlibelle zu fotografieren - mich lassen die überhaupt nicht an sich ran.
Ich hab bei denen auch noch kein Glück gehabt, die sitzen so doof im dichten Gras...aber ich warte nun darauf das es etwas wärmer wird, dann geh ich in den Bach und dann werden die mich kennenlernen :p:lol:

Hier ist seit Tagen schon mieses Wetter. Wir haben hier teilweise nur noch 18 Grad am Tag und es ist ständig richtig schön windig.
Oh, du wohnst hier auch :lol: :D
Hier ist es dasselbe, alles doof zur Zeit :o

Aber nun zu deinen Bildern...was soll ich lange schwafeln...ich find sie so schön :top: alle drei...die sehen so frisch und so schön sommerlich aus :top: echt klasse!

------------------------------------------------

Nach 8 Tagen ohne Fototouren bin ich gestern morgen spontan ins Auto gehüpft und los, die Wiese zu der ich wollte liegt Windmässig einigermassen optimal...Vierflecke finde ich dort immer.

22.juni2014-12ls5c.jpg
 
Hallo,

@sanrean...super Bilder, gefallen mir alle 3 sehr gut, tolle Farben, wie Birgit schon sagte, frisch und saftig :). Bei Bild 2 könnte man meinen die Libelle hat ein Landschaftsgemälde auf dem Körper, habt ihr auch so viel Fantasie :D :o

@Birgit...tolles Bild, super Schärfe und ein perfekt passender Hintergrund :top:

@helmi...eine Frage muss ich doch nochmal stellen: Schaust du das du die fliegenden Libellen möglichst nah bzw. formatfüllend erwischst oder ist auch mal ein Crop dabei. Mit dem AF ist es dann ja natürlich "einfacher" wenn du die Libelle möglichst gross im Sucher hast. Aufjedenfall bleib ich weiter dran, auch wenn ich nur Ausschuss hab, Spass machts trotzdem und man lernt immer wieder was dazu ;)
 
Ich staune doch sehr was hier für klasse Bilder eingestellt werden. Hohe Qualität und hohe Artenvielfalt. Jede Menge Großlibellen, von denen kann ich momentan nur träumen.
Ich finde Helmis Erklärung wirklich sehr interessant und hilfreich. Blöd nur das ich seltsamerweise ab ca 17 Uhr keine Großlibellen mehr zu sehen bekomme. Also irgendwie scheinen die ab 17 Uhr bei mir schon zu schlafen bzw auf ihren Schlafplätzen zu sitzen. Auch morgens suche ich vergebens.
Tagsüber (ca 10 ibs 17 Uhr) sehe ich natürlich immer wieder welche, fotografisch leider völlig unmöglich zu erwischen (da ich nicht nah genug herankomme) :o

Dafür kann ich aber mit ein paar Kleinlibellen dienen. :)

Ich fand meine Bilder ja sehr schön, bis ich dann eure ganzen so gesehen habe.:eek: Da kann ich leider nicht mithalten.

@Birgit66: Ich finde alle deine Bilder :top: da sind sehr viele sehr stimmungsvolle Aufnahmen dabei

@Sanrean: trotz der widrigen Bedingungen klasse Fotos (das Zweite gefällt mir am meisten)

@mike1966: schönes Bokeh

@Pit-74: bei Bild 2 und 3 ist das Licht leider sehr hart und die Schärfe scheint nicht 100% da zu sein (leicht verwackelt?)

@Bullenbraut: die Prachtlibelle einfach nur :top: Licht, Farben, Schärfe :top:
auch die Winterliebelle ist sehr schön erwischt

@kwl_bs: sehr schön, hätte nicht gedacht, dass die auch Bienen fressen, tolle Szene

@helmi2010: eins schöner als das Andere :top:, mein Lieblingsbild ist das Letzte

@Martin8: wenn ich denn überhaupt mal eine schlüpfende Libelle finde, finde ich sie auch immer an solchen ungünstigen Standorten vor

@Fettoni: deine Bilder kommen etwas blass und kontrastarm daher, da könnte man nochmal nachjustieren, beim ersten finde ich die Aufnahmeposition gut, da scheint aber die Schärfe nicht ganz auf dem Kopf zu sitzen

@Siggi242: :top: witzig wie die Erste da sitzt

Wenn sich jemand bei der Libellenbestimmung auskennt, würde ich mich sehr über eine Bestimmung meiner freuen. Bei Libellen finde ich das extrem schwer, da ich irgendwie finde das viele (vor allem bei den Kleinlibellen) fast gleich aussehen.

Vor allem bei dieser würde mich die Bestimmung interessieren (so eine helle hab ich das erste Mal gesehen), vielen Dank.
IMG_5598.jpg

IMG_5533.jpg

IMG_5524.jpg
 
@Martin8: wenn ich denn überhaupt mal eine schlüpfende Libelle finde, finde ich sie auch immer an solchen ungünstigen Standorten vor
Danke für's Beileid!:)
 
Was ihr hier so zeigt... der hammer! :top:

Ich habe es Gestern auch mal versucht, puhh ganz schön Schwer!
Naja, fürs erste mal bin ich mal zufrieden.
 

Anhänge

  • Frühe Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula)4.jpg
    Exif-Daten
    Frühe Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula)4.jpg
    265,4 KB · Aufrufe: 16
  • Vierfleck (Libellula quadrimaculata) und Azurjungfer (Unbestimmt) bei der Paarung 9,2.jpg
    Exif-Daten
    Vierfleck (Libellula quadrimaculata) und Azurjungfer (Unbestimmt) bei der Paarung 9,2.jpg
    280 KB · Aufrufe: 22
  • Vierfleck (Libellula quadrimaculata)7.jpg
    Exif-Daten
    Vierfleck (Libellula quadrimaculata)7.jpg
    275,4 KB · Aufrufe: 23
Moin!

Vielen Dank für Eure Kommentare!:):top: Freut mich.

Habe das Glück vor ca 3 Jahren ein wirklich sehr schönes Biotop
entdeckt zu haben, dort ist die Artenvielfalt recht groß.
Aber in BS gibt es 70-80 Libellenarten, von daher ist meine Artenvielfalt eher bescheiden:p
Nachteil ist - es sind jedesmal 6,5 km für eine Fahrt dorthin (immer mit dem Rad)...


@Alle
Sind wieder viele schön Bilder dabei, danke fürs zeigen!:):top:

Birgit
Dankeschön:)
Deine Binsenjungfer ist toll, vor Allem, mit den sehr schön platzierten Flares!:top:
Die Königslibelle ist auch wieder super, nix zu meckern:)
Deine morgendlicher Vierfleck ist ein Traum! Perfekt!!:top:
Was nutzt Du für ein Stativ/Kugelkopf?


Anja/Andreas
Schöne Federlibelle und mal eine etwas andere Perspektive, gefällt mir.:)
Ich hätte evtl die Lichter nen ticken runter gezogen...
Federlibelle 2: hmmm...der HG ist etwas wuselig und die Ausrichtung suboptimal, dennoch ein schönes Bild:)

Mike
Danköööö!
Die gebänderte Prachtlibellen sind sehr schön, vor Allem Bild 1+2.
Allerdings scheint der Fokus nicht exakt zu sitzen und bei der Ersten wäre eine bessere Ausrichtung perfekt gewesen:):top:
Vierfleck, och so schräg von vorne passt das schon, sehr schönes Bokeh, Fokus sitzt, passt und gefällt;)

Bullenbraut
Torsten, die Winterlibelle ist perfekt, die geb. Prachtlibelle wunderschön,
auch mit dem kompletten Ansitz, klasse Bilder!:top:

Pit
Dankeschön:)
Dein Schlupfbild ist klasse, gefällt mir, toller Moment sehr schön!!:):top:
Sowas fehlt mir dieses Jahr noch...:grumble:
Beim ersten Viefleck hattest Du leider recht hartes Licht,
beim Zweiten scheint der Fokus nicht exakt zu sitzen, dennoch schöne Bilder:)

Sanrean
THX;) Tiefstaplerin! Drei topp Bilder wieder die Du hier zeigst,
technisch absolut sauber und auch wie gewohnt wunderschön!:top:
Für mich Bild 1 und 3!

Helmi
Vielen Dank für Deine Erläuterungen und Tipps! Und Glückwunsch zu dem Bild der Woche (?)!!:):top:

Abbie
1) müsste imho eine gemeine/blaue Federlibelle (w) sein (ohne Gewähr), ein wirklich tolles Bild,
Ausrichtung passt, Fokus sitzt und ein sehr schönes Bokeh!:top:
2) große Pechlibelle, ebenfalls super! Past für mich alles und ist super schön!:top:
3) gr. Pechlibelle - Paarungsrad, die obere ist das Männchen.
Auch ein tolles Bild, sehr schön getroffen, klasse!!:top:

Laazi
Für die Ersten Versuche schaut das doch schon gut aus! Weiter so!


Auf Grund des kühlen (teils 16°C) und feuchten Wetters bzw. Zeitmangel,
gabs die letzten Tage nur ein paar Pechlibellen und Azurjungfern sowie ein paar Falter...
muß die ganzen Bilder aber noch sichten und gegebenenfalls entwickeln... keinen Nerv zu gerade...

Dafür habe ich vorgestern (abgesehen von den, später im Jahr fliegenden, Weidenjungfern), meine erste Binsenjungfer gefotet:p
Evtl weiß ja jemand genauer was es für eine ist, ich frage aber auch nochmal meine Bekannte Biologin...


Binsenjungfer - Standardansicht:(
Edith: es wird wohl eine südliche Binsenjungfer sein...


comp_IMGP6495rba.jpg

-k30 + sichma 180 3.5-
(fh, nb, unbeschnitten)


vg kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Andy,
Dankäää :) freut mich sehr!

Abbie,
Danke auch dir für dein Lob :)

Da kann ich leider nicht mithalten.
Zum Glück ist das hier ja kein Wettbewerb ;) sondern unser Hobby, wir zeigen Bilder und stellen auch Fragen und freuen uns über die tolle Artenvielfalt die hier gezeigt wird...da muss nicht immer alles *supertollperfekt* sein ;):)

Zu deinen Bildern:
Bild 1 ist super mit den Flares im HG :top:, zuerst dachte ich das die Libelle (die ich natürlich NICHT bestimmen kann :angel: ) zu hell ist...stimmt aber nicht, passt genau!
Bei Bild 2 bestechen die Farben absolut :top: dabei hast du auch die Libelle 1A getroffen!
Bild 3 ist ein tolles Paarungsrad :top:...habe ich dieses Jahr noch nicht ablichten können.

Du siehst also, du kannst *mithalten* :top::D wobei ich dieses Wort *mithalten* überhaupt gar nicht mag :o ich würde mich über weitere Bilder von dir sehr freuen!

Laazi,
aller Anfang ist schwer ;) über Tag lassen einen die Libellen meistens nicht allzu nah ran, das ist ohne ein Teleobjektiv meistens Glückssache.
Hast du bei dem zweiten Bild eigentlich gesehen das du ein Libellenpärchen mit drauf hast? :D

kwl,
Was nutzt Du für ein Stativ/Kugelkopf?
Wie soll ichs sagen...ich nutze meine zwei Hände und Arme :D habe kein Stativ benutzt :)
Mein Stativ nehme ich nur gaaanz selten mit, ist mir einfach zu lästig...meistens lasse ich es unterwegs im Gebüsch stehen und hole es nach der Tour wieder ab :D
Danke auch dir für dein Lob *freu* :)

Deine Binsenjungfer ist wieder mal phänomenal super getroffen :top: eine beneidenswerte Schärfe hast du immer in deinen Bildern :top: echt klasse!

Jörg,
nachdem ich nun wieder am Stuhl hochgekrabbelt bin...deine Bilder sind :eek::eek::eek: :top::top::top: ich bin sowas von begeistert!!!
Bild 3 ist mein Favorit :top::top::top: Weltklasse!!!
Aber sag mal, 3000mm wird doch wohl nicht stimmen?

------------------------------------------------

Gestern Abend bin ich noch los, das Wetter war zwar nicht so dolle...aber mich zog es einfach raus.

23 Juni 2014-6.jpg
 
Hallo,


Laazi,
aller Anfang ist schwer ;) über Tag lassen einen die Libellen meistens nicht allzu nah ran, das ist ohne ein Teleobjektiv meistens Glückssache.
Hast du bei dem zweiten Bild eigentlich gesehen das du ein Libellenpärchen mit drauf hast? :D

...und Babys (kleine Monster :rolleyes: ) machen die auch noch.... :D
deswegen ja der Beschnitt, habs aber erst beim entwickeln gesehen. :)
Schon erstaunlich welche Größenunterschiede es da gibt.
 
Aber sag mal, 3000mm wird doch wohl nicht stimmen?

Na sag bloß Du hast kein 3000/4 für 65000€, ist doch Standard in der Libellenfotografie;)

Die Forensoftware, oder wer auch immer, hängt bei Pentax immer ne Null hinten dran.

Freu mich schon auf die BlauGrünen...(die unten sind von 2013)

Grüße
Jörg
 

Anhänge

Hallo zusammen,

So, die längere Sitzung heute Mittag ist vorbei, der Infusionsbeutel für eine meiner Katzen wird im Backofen auf Körpertemperatur aufgewärmt, da kann ich etwas Zeit für ein paar Kommentare erübrigen.

@Martin8

Die meisten Libellen suchen sich nicht gerade freigestellte Plätze zum schlüpfen aus. :-(
Trotzdem ein gelungenes Bild der frischen Mosaikjungfer.

@dirty

Bei Grosslibellen sind, mehr oder weniger ausgebreitete Flügel, in Ruhestellung normal. Die 3 Bilder zeigen die Tiere in Ruhestellung.

@kwl_bs

Deine futternde Königslibelle gefällt mir sehr gut, solche Aufnahmen haben seltenheitswert.
Sehr gutes Bild der Weidenjungfer.

@Bullenbraut

Ein gutes Revier und etwas Glück braucht es schon, möglicherweise liegt es auch am aus Libellensicht guten Wetter?
Gute Aufnahme der Gebänderten Prachtlibelle, oben ist etwas viel Platz frei, ein Panobeschnitt wäre eine Uberlegung wert.

@Pit-74

Schlüpfende Heidelibellen sind immer ein Bild wert. Ein paar Pixel mehr Platz bei der Flügelspitze, ansonsten gefällt mir Deine Heidi sehr gut.
Beim ersten Vierfleck war das Licht sehr hart, der dunkle Hintergrund war bei der Belichtungsmessung sicherlich nicht förderlich. schön wie dier Körperbehaarung leuchtet. Gesamteindruck gut.
Beim zweiten Vierfleck sieht man schon deutlich mehr Details, etwas mehr Schärfe könnte Dein Bild noch vertragen, aber das wird schon.

@mike1966

Perfekt ausrichten ist bei dieser Perspektive praktisch unmöglich, da hättest Du den Vierfleck seitlicher fotografieren müssen, aber aktive Vierflecke mögen sich von der Seite anschleichende Fotografen nicht besonders.
Etwas dunkel im Kopfbereich, sonst gefällt mir Dein Bild. Schöner HG, Schärfe auf dem Kopf passt und die Bildgestaltung gefällr mir auch.

@Sanrean

Deine 3 Bilder gefallen mir gut, besonders Nr. 1 ist gelungen, beim dritten ist die Lichtstimmung stark.

@Birgitt66

Vierflecke sind schöne Motive, gute Schärfe, grosser ABM und farblich zur Libelle passender HG. Gefällt!

@Abbie

Kleinlibellen sind Bestimmungsmässig nicht so mein Ding... Bild 2 und 3 werden wohl Grosse Pechlibellen sein, Nr. 1, keine Ahnung...
Nr. 1, schöne Lichtstimmung, auf meinem Monitor könnte der Kopf noch etwas mehr Schärfe vertragen. Nr. 2, da lenkt mich der grosse helle Fleck etwas ab, ein Hochformat könnte das entschärfen, dann wäre links auch weniger "leerer" Raum, gefällt mir so wie es ist gut.
Nr. 3, schöne Perspektive, beim Weibchen hat die Ausrichtung nicht mehr ganz gereicht damit der Kopf richtig Scharf wurde, Dein Bild gefällt mir trotzdem gut.

Von mir gibt es Gebänderte Prachtlibelle, Südlichen Blaupfeil, Feuerlibelle und als Nachspeise Grosse Königslibelle.


_MG_2382 von HelmiGloor auf Flickr


_MG_2379_Südlicher Blaupfeil von HelmiGloor auf Flickr


_MG_2352_Feuerlibelle von HelmiGloor auf Flickr


_MG_2350_Feuerlibelle von HelmiGloor auf Flickr


_MG_2343_Anax imperator von HelmiGloor auf Flickr

Liebe Grüsse

Helmut
 
Hallo,

heute war tolles Wetter, Sonne und 2 Libellen schwirrten über den Teich im Garten, klingt ja alles super...alllerdings bin ich nun sehr frustriert anhand der Bilder. Da ich mit dem Makro nicht arg weit gekommen wäre, nahm ich das 70-200 + 1,4x Konverter und hab doch einige schöne Bilder hinbekommen...dachte ich. Ich zeig trotzdem mal ein paar, aber entweder bilde ich es mir ein oder es fehlt total an Schärfe. Stativ hab ich keins benutzt, die Libelle hat zu schnell ihren Platz gewechselt, daher wollte ich flexibel sein.

Vielleicht hat ja jemand anhand der Bilder und Exifs einen Tipp, wo der Hund begraben liegt.

Bild 1 und 4 war ersichtlich, die Blende, hab ich nicht drauf geachtet bzw. zu spät bemerkt, da ich noch im AV Modus war :o

Bei Bild 2, 3 und 5 passt die Blende, aber ich würde sagen das Verhaltnis Belichtungszeit/Brennweite nicht, lieg ich richtig? Kurz gesagt sind alle Bilder zum einmal anschauen und dann für den Papierkorb :(

Wenn das eher zu Problembildern zählt, kann man den Post auch gern verschieben, will ja die galerie nicht für sowas nutzen. Aber vielleicht hat einer hier einen kurzen Tipp (gerne auch per PN), das reicht mir schon und da ich diese Libelle täglich antreffe (pünktlich um 17:30 frisst sie :D ), kann ichs morgen besser machen. Danke schonmal :)
 

Anhänge

@Kwl_bs + @Birgit66 + @Helmi2010
Bei euren Bilder kann man immer nur staunen :eek: wie perfekt die Aufnahmen umgesetzt sind. Ihr seid wirklich hier der Maßstab wo man vielleicht mal annähernd hinkommen will.:top::top::top:
@Abbie + @Sanrean
Eure Aufnahmen finde ich auch Klasse:top:

@Veganer
Beneidenswerte Flugaufnahmen will ich auch irgendwann schaffen:top:


Ich habe leider nichts neues anzubieten :(
 
Guten Morgen,

Andy, hab mir nur mal eben schnell deine Bilder angesehen, Beispiel Bild 3:
280mm, Blende 11, Belichtungszeit 1/60 sek.

Da passt es hinten und vorne nicht :o das ist schlicht und einfach verwackelt.

Tipp daher:
Blende weiter öffnen so das die Belichtungszeit wieder kürzer wird, evtl. die ISO dann auf 400 stellen, das sollte dicke reichen.
 
Bild 1 und 4 war ersichtlich, die Blende, hab ich nicht drauf geachtet bzw. zu spät bemerkt, da ich noch im AV Modus war :o

Bei Bild 2, 3 und 5 passt die Blende, aber ich würde sagen das Verhaltnis Belichtungszeit/Brennweite nicht, lieg ich richtig?

Umgekehrt: in Bild 1 und 4 passt die Blende und damit auch die Verschlusszeit (beim einen 1/200s beim anderen 1/1000s). Die beiden Bilder sind auch die einzigen, die mir scharf erscheinen. Was willst du mit einer so hohen Blende erreichen? Außer dass du den ganzen Hintergrund auch noch "scharf"/deutlich mit im Bild hast? Sieht nur unschön aus.

Das kannst du machen, wenn du ein Stativ benutzt und die Libellen in den frühen Morgenstunden in der Morgenstarre fotografierst. Da kannst du dich nämlich auch darum kümmern, dass der Hintergrund stimmt und du trotz hoher Blendenzahl eine vernünftige Freistellung erreichst.

Ich seh das wie Birgit. Die Blende hat nicht zwingend was mit der Schärfe an sich zu tun, sondern nur damit, wie groß der Schärfebereich ist. Wenn du die Kamera vernünftig zur Libelle ausrichtest, reicht auch eine kleinere Blendenzahl.

Entscheidend ist viel mehr die Verschlusszeit: umso langsamer die Verschlusszeit, umso größer ist die Verwackelungsgefahr - als Anfänger und Freihand, solltest du nicht unter 1/200s gehen - besser schneller (ist jedoch abhängig vom Licht). Dabei drauf achten, dass du mit den ISO-Werten nicht über 400 gehst; besser niedriger. Blende auf 4 bis 5,6 - bei guter Ausrichtung der Kamera geht auch mal ne 3,5 oder weniger.
 
Hallo,

Jörg,
Na sag bloß Du hast kein 3000/4 für 65000€, ist doch Standard in der Libellenfotografie;)

Pah :D in meinem nächsten Leben bestimmt :cool:
Deine Flugbilder habe ich bereits letztes Jahr schon bewundert, danach hab ich mich in die Ecke gestellt und bitterlich geweint :D ...die sind so geil :top::top::top: wirklich grandios!

Helmut,
5 herausragende Fotos zeigst du mal wieder :top: jedes Bild ist eine Augenweide, Gratulation zu den tollen Aufnahmen :top:
Wenn ich mir einen Favoriten auspicken darf...das wäre dann Bild 4...so schön!!!

FranzTam,
die hohe ISO hat dem Bild nicht gutgetan :o zudem hattest du ein richtig hartes Licht...schau mal den Halm an auf dem die Libelle sitzt, der ist fast weiß.
Daher, die ISO runter und solch ein hartes Sonnenlicht meiden, die Blende kannst du auch weiter öffnen, zB. 5.6 oder so.

Mike,
@Kwl_bs + @Birgit66 + @Helmi2010
Bei euren Bilder kann man immer nur staunen :eek: wie perfekt die Aufnahmen umgesetzt sind. Ihr seid wirklich hier der Maßstab wo man vielleicht mal annähernd hinkommen will.:top::top::top:
Vielen Dank für die Blumen :) aber ich bin alles andere als perfekt ;) und ein Maßstab bin ich glaube ich auch nicht...ich freue mich wenn andere an meinen Bildern was gut finden...und ich freue mich wenn ich Bilder von anderen sehe und sie was tolles fabriziert haben :)

------------------------------------------------------

Das Bild hat eine etwas seltsame Größe, ich wollte den Graspuschel oben nicht beschneiden...zudem ist der Vierfleck auch nicht gut ausgerichtet :o
Ich weiß jetzt leider nicht ob beim Schlupf der Libelle was schiefgegangen ist wegen dem schiefen Körper :confused:

2.juni2014-20nysdx.jpg
 
Hallo,

@Birgit und sanrean
...danke für eure Meinungen und die Tipps. Ich bin quasi zum ersten mal mit dem 70-200 im Makrobereich unterwegs und ich seh es ist gleich was ganz anderes als bei Sportaufnahmen etc. (da klappt alles wunderbar)
Das mit der hohen ISO versuch ich gerade mit der 7D zu vermeiden, den Grund sieht man an Bild 1 ;)

Zusammengefasst: Da ich mit dem Tele eh weit genug weg bin, hab ich auch einen besseren Schärfebereich mit einer offeneren Blende bei kleinen Motiven. Die Liebelle ist eh so klein das ich sie an der Naheinstellgrenze nicht formatfüllend in den Sucher bekomme (Bild 3 ist so eines)

Zu den Bilder:

@Birgit...ja, ein wenig seltsam der Knick. Sonst passts doch, den oben abgeschnittenen Halm kann man verkraften und das rechts daneben (weis nicht wie die Pflanze heisst), bringt noch einen guten Kontrast ins Gesamtbild. Ich finds wieder sehr gelungen und diese Form einer Libelle findet man ja auch nicht alle Tage :)

@Execue...nicht weit von einem Alien entfernt. Auch mal was anderes und man kann sich wirklich Zeit lassen für den Bildaufbau :top:
 
Helmi, Du macht mich ganz Irre mit deinen Geilen Bildern.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3034551[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten