• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zeigt doch mal eure Libellen

@kwl: Klasse! Nach dieser seltenen Schönheit muss ich auch mal wieder schauen (kenne da einen zuverlässigen Fundort ...) Tischmanieren sind bei Keilflecks offenbar weniger ausgeprägt. Der Flügel auf dem Blatt gehörte ja wohl zur letzten Mahlzeit :D.
 
... was soll man zu den ganzen Bildern hier noch groß sagen ? :eek: - wirklich Klasse Bilder von Euch Allen und eine tolle Motivation - Helmi hat es mal wieder ganz besonders erwischt - aber Siggi242 braucht da nun aber wirklich nicht neidisch sein - er zeigt ja wohl bestens, das es auch ganz anders ganz toll geht ! - mir fehlt jetzt einfach der Überblick, um Jeden hier zu kommentieren - :top::top::top::top:

Ich kann da nicht mithalten, müsste wohl die Faulheit abstreifen und das Stativ sowie das Makro mitnehmen - ist am Rad abber immer so eine Sache ... - so muss es die olle "Luftpumpe" richten ... - aber nun geht es wohl auch bei uns los, wobei der Unterschied zwischen den größeren, ungeschützten zu den kleineren geschützten Teichen ganz schön stark ist...
 

Anhänge

Mit Flugaufnahmen war es heute leider nix - ich hatte keine Möglichkeit, aus dem extremen Gegenlicht heraus zu kommen. Mehr als sowas wie die beiden hier war leider nicht machbar - aber ich konnte mich schon mal "warm" machen :)
 

Anhänge

;)

Ralf
 

Anhänge

... was soll man zu den ganzen Bildern hier noch groß sagen ? :eek: - wirklich Klasse Bilder von Euch Allen und eine tolle Motivation...

Wie wahr, das sind wirklich hervorragende Fotos am laufenden Band. Da fragt man sich, ob man seine Resultate da wirklich zeigen kann, weil >>>

...Ich kann da nicht mithalten...

...und ich noch weniger :o

Habe mich aber trotzdem über den Vierfleck gefreut:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3013871[/ATTACH_ERROR]

Grüße
Andreas
 
Ja, Vierflecke sind schon relativ fotografenfreundlich. Heute war es allerdings dermaßen windig, dass ich eigentlich gar nicht erst losradeln wollte. Trotzdem hat es am Abend für einen Vierfleck tief im Gras gereicht:

Vierfleck_Mn_CF.jpg

(Telezoom mit Zwischenring, Bauchlage/aufgestützt)
 
Habe noch ein Bild der Grossen Königslibelle bearbeitet, dazu noch eine Klatschnasse Frühe Adonislibelle.

Beide große Klasse. Vor allem aber die Königslibelle - beneidenswertes Motiv, habe ich hier noch nie gesehen.

Bild 1 zeigt das Weibchen der Blauflügel-Prachtlibelle, Bild 2 zeigt die Hufeisen-Azurjungfer in schönem Farbkontrast zur Vegetation. Aber das wisst und seht ihr sicher selber...;)

Ja nu, das Licht war ein bissel hart. Bei der Prachtlibelle hätte ich vllt. noch versucht, die Tiefen etwas hoch zu ziehen. Beim zweiten Bild hätte mir eine andere Perspektive etwas mehr zugesagt - zum Beispiel von der Seite oder so ;)

Meine heutigen sind - wie die im vorigen Post von anja75 - eher naturalistisch-dokumentarisch. Es gab direkte Sonne und viel Wind. Dafür ist aber auch ein lang ersehntes Motiv endlich auf meinem Sensor gelandet: ein Früher Schilfjäger :):)!!

:grumble: Ihr immer mit diesen Libellen, die ich hier irgendwie nie zu sehen kriege, geschweige denn, dass ich diese mal fotografieren kann. Sehr schöne Arten...


Schöner Klassiker, sauber umgesetzt. Sehr schön!

Nicht mehr aktuell, aber noch vom letzten Sonntag:p,
nmz, da Ausrichtung und Licht semioptimal...

Keilflecklibelle

Auch ne tolle Aufnahme - mit schönem Licht und schöner Klarheit und Schärfe. Hoffe, man kriegt bald mal wieder was aktuelles von Dir zu sehen.


Mehr als sowas wie die beiden hier war leider nicht machbar - aber ich konnte mich schon mal "warm" machen :)

Die Bilder rauschen bei mir schon ziemlich arg - sind die Bilder gecroppt? Ansonsten natürlich alle Achtung für die Flugaufnahmen. Habe ich selbst noch nie probiert, weil ich es mir so enorm anstrengend vorstelle :o

Habe mich aber trotzdem über den Vierfleck gefreut:

Hätte ich mich auch drüber gefreut. Das Licht ist wieder ziemlich hart, aber die Schärfe sitzt.


Von mir was unspektakuläres von gestern Abend...

_IMG0344.jpg
 
Moin!

Schönen Sonntag:)

Taxo
Dankeschön! Das gleiche hab ich mir bei dem Flügel, der da liegt, auch gedacht;)
btw: mir ist gerade aufgefallen das Du ja, wie Sanrean und ich, einer der wenigen Pentaxianer hier bist...:):top:
Dein Vierfleck ist doch super! Trotz des hohen Grases und der tiefen Sitzposition,
ein klasse Bild! Sehr schön, gefällt mir:):top::top:

anja
Nick/Account von Deiner Freundin, Andreas?
Den Viefleck hast Du gut getroffen, gefällt mir:):top:
Der Rest wurde ja schon angesprochen...

Fencer
Deine Libellenreihe ist ebenfalls klasse, wirklich tolle Bilder:top::top:
Deine beiden Flugbilder sind für mich super:top::top:,
hab es dieses Jahr noch nicht hinbekommen... machst Du die mit AF oder MF?

Sanrean
Dankeschön!:) Dein Federlibellen Männchen ist wieder suuuper schön und ein typischer Sanrean;)
Technisch, wie immer, einwandfrei! - Klasse!!:top::top:


Der Wind war echt krass gestern, auf einigen Bildern hat es das Motiv, bzw den Ansitz,
gleich mal komplett aus dem Bildausschnitt geweht, könnte man evtl noch als Hintergrundbilder verkaufen,
außer weichem Bokeh ist da irgendwie nix...:grumble:


Für Sanrean, heute mal was aktuelles...:angel:
Hmmm - naja okay..., ist von gestern:o


*Pechlibellen-Chakalaka*

comp_IMGP8519rba.jpg

-k30 + sichma 180 3.5-

Ein QF, oder eine höhere Positionierung wären hier imho bildförderlich gewesen,
war aber, auf Grund der widrigen Umstände, nicht wirklich umsetzbar, zumindest nicht mit dem Flare hintern den PeLis...:o


vg kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Bilder von Helmut von der Königslibelle sind echt unglaublich gut! Auch die nasse Adonislibelle...einfach super!

Susann hat für mich mit dem letzten Bild wieder mal den Vogel abgeschossen. Der gebogene Halm, auf dem die Kleine sitzt, ist zusammen mit dieser eine wunderbare Komposition.

Die Flugbilder von Fencer sind auch klasse...hab das selber erst ein paar Mal hinbekommen und ich find die Qualität sehr gut. Meiner Meinung nach muß auch nicht immer der ganze Körper scharf sein, im Gegenteil. Wenns leicht seitlich versetzt ist, bekommt das Bild mehr Tiefe und mir persönlich gefällt das viel besser als "strenge" Seitenaufnahmen...

Die "Chakalaka" (:D..kannte ich noch nicht, diesen Ausdruck!) sind ganz fein platziert und abgelichtet...toller Bildschnitt! Der Keilfleck kommt auch sehr gut...

Anja ist doch fein, dein Vierfleck. Ich hätt eventuell nur versucht, das Weiße/Helle im Hintergrund wegzustempeln....

Siggi!!!! Ist der Hintergrund "echt"??? Wahnsinn----unglaublich schön, dieser "Scherenschnitt"!


Hier haben wir wieder mal Wind bis Sturm bis zum Abwinken....Normalerweise sollte man bei diesen Bedingungen den Fotoapparat gar nicht auspacken. Bei dieser Smaragdlibelle konnte ich aber noch nicht widerstehen....

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3014295[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3014296[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Krassni
Vielen lieben Dank!:o:) Freut mich, das von Dir zu lesen!
Deinen Falken hast Du super erwischt, so ein Bild hätte ich auch gerne...
Wirklich ein tolles Bild, passt für mich, wie es ist!:top::top::)
btw: *Chakalaka* - Dann weißt Du ja jetzt was Er/Sie/Es meint, wenn man Dich fragt,
ob Du evtl Bock auf ne Runde "Chakalaka" hast...:p:D;)


nmz-OT Verhinderer, auch nicht mehr wirklich aktuell (-für mich-!)...
Ich finde eigtl nur den Schattenwurf ganz nett... naaajaaaaa:o
Licht war nicht so dolle, Ausrichtung dito...:grumble:

geb. Prachtlibelle (m)

comp_IMGP5685rba.jpg


vg kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Taxo
btw: mir ist gerade aufgefallen das Du ja, wie Sanrean und ich, einer der wenigen Pentaxianer hier bist...:):top:

Ja, aber nicht verraten, dass ich Makros und Tele inzwischen mehr mit meinem Zweitsystem mache (u. a. wegen der Linsenauswahl) :rolleyes:. Meistens habe ich zwei Kameras dabei.

Sowohl dein Pechlibellenpaar (mal mit schönen Kurven statt gerader Stangen!) als auch dein Prachtlibellenmann gefallen mir sehr gut und sind mit Bedacht in Szene gesetzt. :top:

Auch Sanreans Federlibelle an Gras (diesmal Männchen) ist wieder schön gestaltet und ausgeleuchtet.

Neidisch bin diesmal ich - nämlich auf "Krassnis" Falkenlibelle in beeindruckender Nähe! :)

Bei uns war es heute viel weniger windig als gestern, und Wolken haben als Diffusor gewirkt. Also eigentlich ganz nette Bedingungen für Libellenfotos. Aber es war wohl etwas zu kühl mit 15, 16 Grad, so dass kaum Flugverkehr herrschte. An einem Spitzwegerich pennte noch am Mittag dieser Plattbauch. Ich konnte ihm sogar mit einem 60er-Makro problemlos bis auf Naheinstellgrenze auf die Pelle rücken (was aber ohne Stativ und ohne Stabi nicht sehr sinnvoll war). Also habe ich es bei einem gemäßigteren ABM belassen. Irgendwann fing er dann an zu pumpen, sich mit den Flügeln warmzumachen und brummte doch noch los.

Langschläfer_CF.jpg

Langschläfer_CF.jpg

(60 mm Makro, freihand/aufgestützt/Bauchlage; wie immer Originalansitz)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Sanrean, heute mal was aktuelles...:angel:
Hmmm - naja okay..., ist von gestern:o


*Pechlibellen-Chakalaka*

Oh, toll. Auch noch mit Flare im Hintergrund. Und ich finde den Bildaufbau sehr gut so, wie er ist. Vor allem aber die Pose ist klasse - so halb übereinander und trotzdem durchgängig scharf. Da gibt es überhaupt nix zu meckern!

Hier haben wir wieder mal Wind bis Sturm bis zum Abwinken....Normalerweise sollte man bei diesen Bedingungen den Fotoapparat gar nicht auspacken. Bei dieser Smaragdlibelle konnte ich aber noch nicht widerstehen....

Beim ersten Bild finde ich das Licht ein wenig zu hart... oder täusche ich mich da. Auf dem zweiten Bild passt alles - Bildaufbau, Schärfe und auch das Licht wirkt etwas weicher.

nmz-OT Verhinderer, auch nicht mehr wirklich aktuell (-für mich-!)...
Ich finde eigtl nur den Schattenwurf ganz nett... naaajaaaaa:o
Licht war nicht so dolle, Ausrichtung dito...:grumble:

geb. Prachtlibelle (m)

Tztztz... du kriegst wenigstens eine Prachtlibelle auf den Sensor. Bei mir ist daran nicht zu denken - da muss es schon regnen, damit die mal still sitzen und mich ranlassen.

Also habe ich es bei einem gemäßigteren ABM belassen. Irgendwann fing er dann an zu pumpen, sich mit den Flügeln warmzumachen und brummte doch noch los.

Ist doch trotzdem noch ganz gut nah dran und die Schärfe sitzt auch gut. Auch hier wieder: Eure Arten möchte ich hier mal haben... Ich hab hier bisher eine einzige Großlibelle in diesem Jahr gesehen. Und das war nur ne Heidelibelle, wenn ich nicht irre.

Von mir nochmals eine Kleinlibelle - wenigstens von denen hab ich hier ein paar :p

_IMG0383.jpg
 
Liebe Libellenfreunde,

habt Dank für die Kommentare zu meinen Bildern. Leider gelingt es mir heute nicht, auf die einzelnen Beiträge einzugehen, da ich jeweils nach Verfassen meiner Antwort aus dem Forum abgemeldet werde und nach erneuter Anmeldung ist mein schöner Text verschwunden. Da geht jetzt seit über einer Stunde und 3 Versuchen so...:mad:

Heute neu in meinem Revier entdeckt: ein Großer Blaupfeil (Weibchen) bei der Mittagspause am Regenauffangbecken. Das arme Tier hat einen Flügel eingebüßt, es flog trotzdem noch ganz ordentlich. Bild 2 zeigt den Plattbauch beim der Gymnastik...;)


Grüße
Andreas aka anja

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3015097[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3015098[/ATTACH_ERROR]

Alle Bilder ooc - nur beschnitten.
 
Eure Arten möchte ich hier mal haben... Ich hab hier bisher eine einzige Großlibelle in diesem Jahr gesehen. Und das war nur ne Heidelibelle, wenn ich nicht irre.

Von mir nochmals eine Kleinlibelle - wenigstens von denen hab ich hier ein paar :p

Ui, wieder ein wunderbares Federlibellen-Werk :top:! (Heidelibellen dürften jetzt übrigens eigentlich noch nicht unterwegs sein, wird wohl eine andere Segellibelle gewesen sein.)

Leider gelingt es mir heute nicht, auf die einzelnen Beiträge einzugehen, da ich jeweils nach Verfassen meiner Antwort aus dem Forum abgemeldet werde und nach erneuter Anmeldung ist mein schöner Text verschwunden. Da geht jetzt seit über einer Stunde und 3 Versuchen so...:mad:

Heute neu in meinem Revier entdeckt: ein Großer Blaupfeil (Weibchen) bei der Mittagspause am Regenauffangbecken. Das arme Tier hat einen Flügel eingebüßt, es flog trotzdem noch ganz ordentlich. Bild 2 zeigt den Plattbauch beim der Gymnastik...;)


Grüße
Andreas aka anja

Möchtest du jetzt Anja oder Andreas genannt werden :rolleyes:?
Das mit dem Rausfliegen aus der Forenanmeldung kenne ich auch nur zu gut - anscheinend wird heute nicht mehr erwartet, dass jemand mehrere zusammenhängende Sätze verfasst und sich dafür auch noch Nachdenkzeit nimmt. Schwups, schon ist man raus. Aber der eingegebene Text lässt sich noch retten, wenn man die "Zurück"-Funktion seines Browsers + Copy/Paste nutzt!

Den Blaupfeil (drei Flügel hat er ja immerhin noch) zeigst du in seinem typischen Verhalten, sich direkt auf den (offenen) Boden zu setzen. Fotografisch nicht immer schön, aber eben artgemäß. Dein Plattbauch sieht ja arg geknickt aus! Da war das Licht leider wieder sehr hart. Ein paar Exif-Daten unter dem Bild wären übrigens ganz nett, um Technik/Einstellungen besser einordnen zu können.

VG, Taxo
 
Sehr chic, obwohl so viel Licht da war. :) Dein Rad sitzt mir etwas zu weit unten, aber das geht halt nicht immer, wie der Fotograf das will. ;)
Die Prachtlibelle ist perfekt. Ich hab seit 3 Jahren keine mehr vor der Linse gehabt. :(
@Fencer: Die Flugaufnahmen sind klasse. :top:
Da fragt man sich, ob man seine Resultate da wirklich zeigen kann,
Wir haben alle mal angefangen und die wesentlichen Sachen sind doch scharf. Wenn beim nächsten Mal das Licht noch schöner ist... ;)
@Sanrean: Schöne BG, schönes Licht, schöne Farben- wie immer halt. :)
Siggi!!!! Ist der Hintergrund "echt"???
Im HG stand ein Baum, durch dessen Zweige das Licht kam. Wenn man dann die Blende aufreißt, kann man sich einen passenden Kreis suchen. Die Libelle musste mit der Hand etwas dirigiert werden, um in die Schärfeebene zu kommen. So ganz 100%ig hats auch nicht geklappt. :o
Deine Falkenlibelle ist toll. :top: Vielleicht hätte man die Gesamtansicht noch etwas beruhigen können, indem man die Blende aufmacht?
Beim dem mit dem großen ABM kommt mir die BG etwas zu kurz. Da hast Du mal ein Männerbild gemacht. :D
@Taxo: Der Vierfleck schaut gut aus. :)

Ich hab was großes (Falken-) und was kleines (Federlibelle)...

20140529-66 20140517-IMG_2060 ZS 8-b.jpg

20140530-IMG_3022-b.jpg
 
Möchtest du jetzt Anja oder Andreas genannt werden :rolleyes:?

Andreas , bitte...
Es war vor Jahren mal so ne Idee meine Vor- und Nachnamen-Initialien zu kombinieren, fand das lustig, hat sich aber zwischenzeitlich als ungünstig erwiesen.

Dein Plattbauch sieht ja arg geknickt aus! Da war das Licht leider wieder sehr hart. Ein paar Exif-Daten unter dem Bild wären übrigens ganz nett, um Technik/Einstellungen besser einordnen zu können.

Der Palttbauch hatte sich nach diesem Foto wieder ausgestreckt, keine Angst ;). Demnächst lass ich die EXIFs dabei. Die bisherigen Bilder sind mit EOS6 + 70-300 IS entstanden, meist 1/400 und Blende 8.

Wir haben alle mal angefangen und die wesentlichen Sachen sind doch scharf. Wenn beim nächsten Mal das Licht noch schöner ist... ;)

Ich mach das mehr so nebenbei, da ich nicht so viel Zeit habe. Daher muss ich meist mit dem Licht leben, welches gerade ist. So ein Kunstwerk wie deine Federlibelle wird mir in absehbarer Zeit vermutlich nicht gelingen. Ich hoffe, ich darf trotzdem weiter mitmachen...:o

Grüße
Andreas
 
Andreas , bitte...

Alles klar, weitermachen ;).

@Siggi242: Das Falken-Makro ist ja der Hammer! Ist das gecropt und/oder welche Technik kam da zum Einsatz? Das Federlibellenfoto gefällt mir prima.

Ich konnte heute nur ein "Beweisfoto" einer Keilfleck-Mosaikjungfer machen, dann war sie auch schon wieder weg. Und dafür bin ich extra aus der Hose gestiegen und ins Wasser gewatet :rolleyes:. Diese Art hat nämlich die Angewohnheit, sich gern wasserseitig ans Röhricht zu setzen ...

Dafür bin ich recht angetan von den Ergebnissen eines Fledermaus-Azurjungfer-Shootings. Vor allem, wenn man berücksichtigt, dass es wieder freihand und nur mit Telezoom (+ ZR) gemacht wurde. Mit Makro hätte ich das wohl nicht viel schärfer hingekriegt. Man beachte auch die zu ganz kurzen Strichen bzw. blauen Punkten verkürzten "Antehumeralstreifen". Dadurch wirkt der obere Thorax fast durchgängig schwarz (siehe auch 100%-Crop)!

Fledermaus-Azurjungfer_CF.jpg

Keilfleck-Mosaikjungfer_CF.jpg

Fledermaus-Azurjungfer_CF.jpg

CROP_Fledermaus-Azurjungfer_CF.jpg

(70-300er Telezoom mit 25 mm Zwischenring, freihand [mit Selbstbau-Handgriff], etwas Randbeschnitt [beim 100%-Crop natürlich "etwas mehr" ;)])
 
Moin!

Vielen lieben Dank für Eure Kommis zu meinen beiden letzten Bildern:):top:

Taxo
Ah okay:) Was nutzt Du denn für ein Zweitsystem, wenn man fragen darf:angel:
Deinen Plattbauch hast Du super getroffen, passt und gefällt:):top:
Die Keilflecklibelle ist zwar kein typisches Makro, zeigt die Libelle aber sehr schön in Ihrer natürlichen Umgebung.
Zudem der Keilfleck einwandfrei getroffen ist. Für mich definitiv mehr als ein "Beweis- oder DokuBild".
Ich finds klasse, wie es ist!:top:
Auch die Fledermausazurjungfer ist seeehr schön geworden
und hat zudem die richtige Perspektive, die Bestimmung zu verdeutlichen. Klasse!:top:

Sanrean
Die letzte Federlibelle ist einfach perfekt, sehr schön auch der helle, gelbe Verlauf, direkt hinter der FeLi, wirklich große Klasse wieder!!:top:
Mehr braucht man imho, bei Deinen Bildern, eigtl auch nicht mehr zu sagen...;)

Andreas (Anja)
Joa so sieht man die Blaupfeile (hier w), wie von Taxo bereits geschrieben, am häufigsten,
sie lieben scheinbar, den wärmenden, steinigen Untergrund und sind dort öfter anzutreffen als auf Ihren Ansitzen...
Klasse Bild, gefällt mir, ich hab da nix zu meckern:):top:
Auch Dein Plattbauch kann sich sehen lassen, obwohl er ein wenig "geknickt" zu sein scheint;):top:
Lediglich das Licht ist etwas hart, aber so ist das eben auch mal...:angel:
Wegen dem Rausfliegen, während des Schreibens, besser öfter mal Copy/Paste nutzen... aber das schrieb Taxo ja auch schon:)
Evtl stell ich auch noch nen Blaupfeil ein, ebenfalls "ontherocks", hab aber bislang nur ne Frontale...
Ach so - und hier natürlich immer schön weiter Bilder zeigen...!:);)

Siggi
Wow der Falke im Portrait ist toll - Klasse!!:top: War das das MP?
Die Federlibelle ist ebenfalls absolut topp!! Nix zu meckern, einwandfrei, wie von Dir gewohnt und mit sehr schönem Bokeh!!:top:


Von mir noch mal eine Keilflecklibelle von gestern, hab auch noch ein Paarungsrad,
leider mit etwas viel Umgebung, da weit weg, sie bevorzugen ja wie von Taxo erwähnt,
gerne Schilfansitze innerhalb des Gewässers, bzw am Schlifrand zum Gewässer hin.
Ich meine bei diesem Bild hatte ich daher auch das 300/4 mit 1,7 Soligor Konverter,
leider schleift der Blende und AF nur durch, sodass er in den Exifs nicht erkennbar ist...:(
Zudem der Stabi munter auf 300mm stabilisiert, der weiß ja ebenfalls nix vom Konvi.
Merke (für mich): Wenn den Konv, dann bei solchen kurzen Belis definitiv Stabi aus!
Der hat mir so leider die meisten Bilder versaut/verwackelt bzw verstabilisiert...:grumble:

Ich möchte unbedingt die Tage noch eine Aufnahme von hinten/oben machen,
die den Keil auf dem Abdomen schön zeigt, ich hoffe es gelingt mir noch,
die Flugzeit an "meinem" Gewässer, ist von den wenigen Keilflecken dort, auch nicht so lang...leider...
Denn dann gibts hier evtl mein kleines "Projekt" *Keilflecklibellen-Reihe* (Paarung/Eiablage/Rückansicht mit Keil/klassische Seitenansicht/...).
Die sind einfach sooo faszinierend und mit Ihren tollen grünen Augen so schön, die lassen mir gerade einfach keine Ruhe...:angel::o

Hier nochmal ein "normales Einzelbild", in klassischer Seitenansicht

*Keilflecklibelle*

comp_IMGP8870ba.jpg

-k30 + sichma 300/4 + 1.7 Konv-
(fh, unbeschnitten, nb)


vg kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Was nutzt Du denn für ein Zweitsystem, wenn man fragen darf:angel:

Steht doch unter den Fotos (und im Profil) :rolleyes:. Haptisch eine ziemliche Plastikkiste und kein Vergleich zu den Semipro-Pentaxen, aber vom Ergebnis her kann man nicht meckern und das Linsen-/Zubehörangebot ist schon toll. Du hattest offenbar das Glück, genau die Teile zu ergattern, die ich lange vergeblich gesucht hatte (180er- und 300er-Makro - damit im Gepäck hätte ich auch nicht rüberschielen müssen ...)

Erste Sahne, dein Keilfleck :top:!!! So hätte ich meinen gestern auch gerne erwischt, aber der war zu schüchtern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bild vom Wochenende :)
Titel: "Am frühen Morgen"
Junges Plattbauch Weibchen (Libellula depressa) auf Knabenkraut (Dactylorhiza spp.)

5D3 | 150mm OS | f4.5 | 1/320 | iso 400 | manuelle Belichtung
[17,2 von 22Mp]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3016979[/ATTACH_ERROR]


***Kommis folgen in kürze.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten