• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zeigt doch mal eure Libellen

Hi!

Taxo
Danke, freut mich wenn es gefällt:)!
Es waren aber, in Diesem Fall, auch 4 Ausflüge zu "meinem" Teich erforderlich.
Und eben Brennweite (300 + 1,7 Konv), sowie eben auch ne ganze Zeit des reinen "Beobachtens" der Keilflecklibellen...
inkl An- und Rückfahrt stecken da also locker 10-12 Std drin, bis ich letztlich zu *diesem* Ergebnis gekommen bin...:o
Ah - okay Canon. Jetzt hab ich mal geschaut, bin eigtl nicht so der Profilgucker...;):angel:
Ich habe nach dem 300/4 Apo Telemakro über ein dreiviertel Jahr gesucht,
aber mein Exemplar ist vor Allem im Nahbereich wirklich herrausragend.
Der Preis war sehr fair und erschwinglich, für die Leistung quasi ein Schnäppchen!
Nach dem 180/3.5 Macro habe weit ich über ein Jahr geschaut und letztlich deutlich mehr bezahlt,
als es im Abverkauf -neu- gekostet hat. Aber die Vielseitigkeit und die haptische, wie optische Qualität,
relativieren den hohen Preis, es ist eben auch kaum noch zu bekommen und mMn eines der besten Makros für PK (AF).
Letztlich war es so, für mich und unterm Strich, doch günstiger, als ein kompletter Systemwechsel...
Das Einzige, was -mich-, neben der Verfügbarkeit diverser Tele- und Makrolinsen, an PK stört, ist der AF,
aber da ich eh viel manuell mache kann ich auch so damit leben...:rolleyes:;)
Wäre ich bei dem 300er und dem 180er nicht fündig geworden, hätte ich wohl definitiv das System gewechselt...
blabla... blubbblubb

SORRY fürs OT:angel:


OT-Verhinderer:

*Pechi-Chakalaka* (04.06.)

comp_IMGP9674rba.jpg

-k30 + sichma 180/3.5-

btw: das Weibchen hat min 5 Milben...


vg kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
@kwl_bs & Taxo

Keilflecke hätte ich auch gerne vor der Linse! Die Bilder gefallen mir sehr gut!

@ Sanrean

Deine Kleinlibelle gefällt! Schöner HG und gutes Licht.

Siggi242

Der Falke gefällt mir ausgezeichnet, die Federlibelle ist auch gelungen.

Von mir eine Adonislibelle, ein Vierfleck und zwei ältere Flugbilder.


Adonislibelle von HelmiGloor auf Flickr


Vierfleck von HelmiGloor auf Flickr


_MG_1607_Aeshna cyanea von HelmiGloor auf Flickr


_MG_3708_Aeshna mixta von HelmiGloor auf Flickr

Liebe Grüsse

Helmut
 
Wow, hier sind ja wieder hervorragende Bilder hinzugekommen. Eisritter, kwl, Helmi, ...!!!! :top:

Ich traue mich schon gar nicht mehr, meine Versuche zu zeigen :-) (tue es aber trotzdem ;) )

Frühe Adonislibelle auf rotem Fächerahorn :)
 

Anhänge

@Siggi242: Die Falkenlibelle finde ich total herausragend. Tolle Details. Schöner Bildaufbau bei der Federlibelle - das erste Foto gefällt mir persönlich jedoch besser.

@Taxo: Top Einsatz für das Bild :TOP: Trotz erschwerter Bedingungen noch schön scharf! Ich habe auch schon überlegt, mir eine Wathose für das Fotografieren zuzulegen ;)
Danke für die Bestimmung!

@kwl_bs: Ganz tolles Bokeh! Der Keilfleck ist auch toll. Aber das Bokeh rundet das Foto ab. Gefällt mir sehr gut! Auch dein Paarungsrad ein paar Beiträge weiter ist schön!

@Eisritter: WOW! Top Licht, Ansitz und schöne Wassertröpfchen! Genial :top:

@helmi2010: Dein Vierfleck ist extrem genial! Die anderen drei Bilder auch, aber der Vierfleck gefällt mir persönlich am besten!



(1) Großer Blaupfeil - frontal
20140529-IMG_0824-Bearbeitet-2.jpg


(2) Großer Blaupfeil - Profil
20140529-IMG_0914.jpg

LG
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das gecropt und/oder welche Technik kam da zum Einsatz?
Das ist ein Stack aus 8 Bildern mit dem MP-E65. Schöne Farben bei Deiner Fledermaus. :top:
@kwl_bs: Deine Keilflecklibelle ist traumhaft, obwohl so viel Licht da war.
@Helmi: Bei der Adonislibelle ist es untenrum schon etwas knapp. Die Flugbilder sind wie immer :top:
@Bommel: Die BG gefällt mir. Das Bild dürfte aber ruhig etwas größer sein. ;)
@Teletobi: Schöner Blaupfeil. Beim 2. solltest Du mMn noch ein wenig am WB feilen. Das kommt sehr grün daher. Schade, dass der Hintern aus der SE geht.

20140520-62 20140518-IMG_2623 ZS 8-b-2.jpg
 
Moin Moin,

@Taxo
Klasse Dein Azurjungfer-Shooting.
So etwas habe ich auch schon mal probiert mit meinen 70-200 4.0 und einem
25mm ZR. hat aber nicht ganz so gut geklappt.
welchen ZR. hattest Du im Einsatz ?

@helmi2010
Respekt: Deine Flugbilder sind :top:

@Teletobi
Der gr.Blaupfeil frontal gefällt mir, springt einen förmlich an.
Das Profil ist für meinen Geschmack im Hintergrund zu gleichmäßig Grün.
Ist der künstlich ??

@Siggi242
schöne Frontalansicht. Schärfe und Farbe der Augen top.

So ich hab mir jetzt auch eine Makrolinse angeschafft und zwar das
Tamron SP 90mm F2,8 USD
Hab mich da mal mit versucht.

Welche Art Großlibelle habe ich den hier erwischt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Eisritter

Seh gute Aufnahme des Plattbauchs. Nebst den Tröpfchen gefällt mir besonders die Lichtstimmung.

@ Teletobi

Die Frontalansicht gefällt mir, beim zweiten finde ich den ABM gut, für meinen Geschmack dürfte das Bild schärfer sein.

@Siggi242

Deine Kleinlibelle gefällt mir sehr gut. :top:
Bei mir halten die praktisch nie still und verstecken sich hinter dem Ansitz...

Heute habe ich eine Grosse Heidelibelle, einen Vierfleck und eine Gebänderte Prachtlibelle fotografiert, allerdings sind die Bilder noch nicht bearbeitet.
Daher gibt es heute 3 Bilder einer Frühen Heidelibelle vom letzten Wochenende.


_MG_1771_Frühe Heidelibelle von HelmiGloor auf Flickr


Frühe Heidelibelle von HelmiGloor auf Flickr


_MG_1780_Frühe Heidelibelle von HelmiGloor auf Flickr

Liebe Grüsse

Helmut
 
Geniale Bilder sind hier zu sehen :eek::top:

Siggi die ersäuft ja fast :), benutzt Du bei dem MPE auch einen Blitz?
Helmi erste Sahne :top::top:
Teletobi :top:

Ich hatte heute morgen auch wieder Glück
gkye-3sj-1f57.jpg


gkye-3sm-82ba.jpg


gkye-3so-9778.jpg


gkye-3sq-d26b.jpg


Und kurz vor dem Start in den Tag
gkye-3sr-75eb.jpg
 
Taxo
Danke, freut mich wenn es gefällt:)!
Es waren aber, in Diesem Fall, auch 4 Ausflüge zu "meinem" Teich erforderlich.
Und eben Brennweite (300 + 1,7 Konv), sowie eben auch ne ganze Zeit des reinen "Beobachtens" der Keilflecklibellen...
inkl An- und Rückfahrt stecken da also locker 10-12 Std drin, bis ich letztlich zu *diesem* Ergebnis gekommen bin...:o

Tja, wieviel Arbeit und vergebliche Versuche hinter den Bildern oft stecken, kann man nur als Insider wirklich nachvollziehen. Man wundert sich bei den Libellen oft auch, wie sehr sich die Aktivität in einem Lebensraum manchmal von einem Tag zum anderen unterscheiden kann!

Dein Pechlibellenpaar ist schön getroffen (nur der helle Stängel im HG stört ein büschen) :).

@Taxo: Top Einsatz für das Bild :TOP: Trotz erschwerter Bedingungen noch schön scharf! Ich habe auch schon überlegt, mir eine Wathose für das Fotografieren zuzulegen ;)
Danke für die Bestimmung!

Gerne. Wathose würde ich eher von abraten, das hält man bei libellengeeigneten Temperaturen nicht lange aus! Allerdings kann man mit nackigen Beinen in manchem Tümpel auch böse Überraschungen erleben: Medizinische Blutegel sind gar nicht mal sooo selten, und bei meinem Keilfleck-Einsatz neulich hat sich anscheinend eine Zerkarie in meinen Knöchel gebohrt! Das gibt rote Punkte und juckt ein paar Tage heftig - aber alles hat eben seinen Preis :cool:. Zu deinen Bildern kann ich mich einfach mal dem Kommentar von Siggi242 anschließen ;).

@Taxo
Klasse Dein Azurjungfer-Shooting.
So etwas habe ich auch schon mal probiert mit meinen 70-200 4.0 und einem
25mm ZR. hat aber nicht ganz so gut geklappt.
welchen ZR. hattest Du im Einsatz ?

Welche Art Großlibelle habe ich den hier erwischt ?

Einen männlichen Teenager-Plattbauch. Der Zwischenring bei mir ist ein Canon Extension Tube EF 25 II. Nach meiner Erfahrung ideal, um ein Tele oder Telezoom mit von Haus aus zu weiter Naheinstellgrenze und zu geringem ABM "libellentauglich" zu machen! (Allerdings sollte möglichst ein Stabi mit im Spiel sein, wenn man freihand unterwegs ist.)


@Siggi242: Ah, das legendäre Lupenobjektiv :cool:! Und gestackt - okay, solche Infos wären schön am Bild, das interessiert bestimmt viele Betrachter hier.

@helmi2010: Was für Gegensätze zwischen den klamm-starren Morgenaufnahmen und den Flugbildern! Und die ersten Heidelibellen gibt's auch schon bei euch! Hat die Frühe Heidi freiwillig ihre Flügel so gekreuzt gehalten?

@keule73: Krasse Großaufnahme mit den vielen Tropfen auf den Augen! Man wüsste gerne, was die Libelle damit eigentlich sieht ... Vielleicht ja so viele Zerstreuungskreise wie in deinen nachfolgenden Aufnahmen ;). Tolle Bildstimmungen!

----

Ich kann von gestern nur ein unspektakuläres "Arbeitsfoto" anbieten, aber es zeigt einen typischen Lebensraum und ebensolches Verhalten: Granataugen setzen sich nämlich sehr gerne auf treibende Fadenalgenflöße, um sich zu sonnen oder ihr Revier zu beobachten:

Granatauge_Mn_CF.jpg

(mit 100er-Joghurtbecher-Makro + 2x-TK, freihand)

VG, Taxo
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, ja das wüsste ich auch mal zu gern. Aber ich denke wirklich sehen tun sie ja nur durch die kleinen schwarzen Punkte, denn die verfolgen einen ja.:)
 
@helmi2010: Was für Gegensätze zwischen den klamm-starren Morgenaufnahmen und den Flugbildern! Und die ersten Heidelibellen gibt's auch schon bei euch! Hat die Frühe Heidi freiwillig ihre Flügel so gekreuzt gehalten?

VG, Taxo

Hallo Taxo,

War sehr erstaunt so früh eine Heidelibelle zu finden, erst recht da es sich nicht um eine frisch geschlüpfte gehandelt hat.
Die frühe Heidi hatte ihre Flügel gekreuzt als ich sie gesehen habe. Soweit ich mich erinnere, habe ich ruhende Exemplare von Sympetrum fonscolombii immer mit dieser Flügelhaltung angetroffen.
Zum Vergleich ein Mädel das ich vor 3 Jahren fotografiert habe:


_MG_1773_Frühe Heidelibelle von HelmiGloor auf Flickr


_MG_1652_Heidelibelle von HelmiGloor auf Flickr

Liebe Grüsse

Helmut
 
Sehr interessant! Und wieder wunderbare Bilder, helmi. Die Frühe Heidi hat aber auch tolle Augen! Bei uns im Norden leider seltener zu sehen.

VG, Taxo
 
Moin!

Schöne Pfingsten!


Tja, wieviel Arbeit und vergebliche Versuche hinter den Bildern oft stecken, kann man nur als Insider wirklich nachvollziehen. Man wundert sich bei den Libellen oft auch, wie sehr sich die Aktivität in einem Lebensraum manchmal von einem Tag zum anderen unterscheiden kann!

Dein Pechlibellenpaar ist schön getroffen (nur der helle Stängel im HG stört ein büschen) :).
...
VG, Taxo

Danke Taxo:)
Ja Du sagst es, wer es nicht selbst erlebt, bzw. praktiziert,
kann das nur schwer nachvollziehen, wieviel Std und Arbeit letzlich in einem Bild stecken können, unterm Strich...

Das ist mir auch schon öfter aufgefallen, gerade jetzt die vergangene Woche wieder.
An zwei Tagen bei überwiegend Sonne, mäßigem Wind und ein paar, eigtl idealen (Diffusor-)Wolken, war KEINE Großlibelle unterwegs.
Die beiden Tage davor, war bei augenscheinlich, sehr ähnlichem Wetter, alles voll von GL.
Allerdings war für die beiden letzten, besagten Tage, deutlich schlechteres Wetter vorhergesagt, auch mit Gewitterneigung.
Vermutlich haben Sie die Wettervorhersage auch gesehen und sich vorsichtshalber schon mal etwas zurückgezogen;)
Spass beiseite: meine laiehhafte, nichtbiologen Meinung ist, das Sie evtl sehr empfindlich auf Luftdruck/Luftfeuchtigkeit reagieren
(war ja auch Gewitterneigung angesagt...) und daher dann, evtl "sicherheitshalber", etwas geschütztere Orte aufsuchen...


Bilder und Kommis evtl später...:o:angel:


vg kwl
 
Hi!

Klasse Bilder dabei!!:top:
Kommis evtl später, wenn es nicht mehr so arg heiß ist...:o


Federlibelle (w)

comp_IMGP0607rba.jpg

-k30 + soligor 90 2.5-
(leichter Wind, paar Wölkchen, Wiese in Gewässernähe, fh, nb)


vg kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Heute gibt es Grossen Blaupfeil und zum Dessert eine Gebänderte Prachtlibelle.
So, jetzt wird ein möglichst kühler Platz aufgesucht. :-)

Liebe Grüsse

Helmut
 

Anhänge

Die Prachtlibelle mit den gespreizten Flügeln gefällt mir sehr gut!

Bei mir ist heuer noch nicht viel los mit Libellen.... :(

Vorgestern ein paar Prachtlibellen, da schaue ich wahrscheinlich heute Abend nochmal vorbei. Und vor ein paar Tagen hatten wir in unserem Reihenhausgarten - weit und breit kein Wasser - eine Adonislibellen-Paarung.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3020171[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Fencer24: Da hast du sogar etwas Besonderes vor die Linse bekommen: Der Kleine Blaupfeil (Bilder 2-4) ist gar nicht mal so häufig! :top:

@ helmi2010: Schon wieder ganz feine Frühaufsteher-Bilder - macht Spaß, diese zu betrachten! :)


Ich habe mich heute in die Hitze gewagt und konnte ein paar Knallsonne-Fotos von Spitzenfleck-Männern schießen. Die haben ihren Job offenbar bereits hinter sich (dunkle Kopulationsmarken am Abdomen!) und sehen teils schon recht zerzaust aus. Die Sitzwarte und den HG haben sich die Burschen selbst gewählt, da konnte ich nichts machen ;). Kurz vor'm Hitzschlag habe ich dann wieder das Weite gesucht.

Spitzenfleck_altesMn1_CF.jpg

Spitzenfleck_altesMn2_CF.jpg

Spitzenfleck_altesMn3_CF.jpg

(Diesmal neues 55-250-Telezoom, wieder mit 25er ZR, freihand/Handgriff)
 
Hi!

Paar Kommis...:

helmi
Danke für Deinen Kommentar:)
Deine Adoinislibelle, der Vierfleck und die beiden Flugbilder sind wieder einwandfrei! Passen und gefallen;):top:
Nutzt Du so ein Wassersprüher? Die sehen alle etwas unnatürlich und zu gleichmäßig befeuchtet aus...
Nutzt Du bei den Flugbildern AF oer MF?
Auch die Bilder der frühen Heidi sind ebenfalls große klasse!!:top:
Letzte Reihe ebenfalls top:top:, Du scheinst hauptsächlich ganz früh Morgens unterwegs zu sein...?
- Mich würde es sehr stören, wenn nachts jemand um mein Bett schleicht,
daher belästige ich die Tiere auch nur sehr ungern in Ihrer "Ruhephase",
da sie nicht, wie tagsüber, wegfliegen können, wenn es Sie zu sehr stört...:angel:;)

Bommel
Dankeschön:)
Schaut doch gut aus, schöne Frontale, Schärfe sitzt, sehr schön:top:
Lediglich der ABM hätte etwas größer sein können,
aber dann wäre der schöne Fächerahorn wohl angeschnitten gewesen...

Teletobi:
Dankööö:):)
Dein Blaupfeilweibchenportrait in der Frontalen ist klasse, toller ABM:top:,
auch die Seitenansicht kann sich sehen lassen, lediglich die Ausrichtung hätte noch nen hauch besser sein können, dennoch ein tolles Bild!;):top:

Siggi
Danke:) Deine Frontalaufnahme ist ebenfalls wieder super, war das auch das MPE? Jedenfalls wieder ein tolles Bild!!:top:

Keule
Sehr schöne Vierfleckbilder - klasse!:top:
Sind die teils (die letzten 3) mit dem Trio gemacht?

Taxo
Danke! Dein Granatauge ist sehr schön:):top:, aber für mich etwas arg von "oben herab" fotografiert...
Bei Deinen letzten Bildern (Spitzenfleck) ist -mir- der HG ein wenig zu unruhig, bzw dunkel, aber so ist das nunmal ab und an;)
Ansonsten gibt es da aber nicht viel zu meckern... seeehr schön, so wie sie sind, Fokus und Ausrichtung sowie die BG sind stimmig!!:top:

Fencer
schöne Reihe, Favoriten sind Bild 1) und 2):):top:
Paar Kommis von Deiner Seite wären auch mal ganz nett...

derfred
Bild 1 (Adonislibellenpaarung) und Bild 4 (geb Prachtlibelle (w) sind klasse! Passen und gefallen;):top:
Wäre der Abdomen der geb Prachtlibelle nen hauch mehr in der SE, wär es imho perfekt;)
Die beiden Anderen sind -mir- etwas unruhig und haben auch -für mich- eine eher semioptimale Perspektive...:angel:

meine2cents!


Schöne Restpfingsten!


vg kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Paar Kommis...:

helmi
Danke für Deinen Kommentar:)
Deine Adoinislibelle, der Vierfleck und die beiden Flugbilder sind wieder einwandfrei! Passen und gefallen;):top:
Nutzt Du so ein Wassersprüher? Die sehen alle etwas unnatürlich und zu gleichmäßig befeuchtet aus...
Nutzt Du bei den Flugbildern AF oer MF?
Auch die Bilder der frühen Heidi sind ebenfalls große klasse!!:top:
Letzte Reihe ebenfalls top:top:, Du scheinst hauptsächlich ganz früh Morgens unterwegs zu sein...?
- Mich würde es sehr stören, wenn nachts jemand um mein Bett schleicht,
daher belästige ich die Tiere auch nur sehr ungern in Ihrer "Ruhephase",
da sie nicht, wie tagsüber, wegfliegen können, wenn es Sie zu sehr stört...:angel:;)

:



vg kwl

Hallo kwl,

Danke für Deinen Kommentar.
Ne, Wassersprüher kommt mir nicht in den Rucksack! Das ist echter Morgentau!

Gezwungenermassen frühmorgens, besseres Licht und deutlich weniger Wind. Als bekennender Morgenmuffel fällt mir das nicht wirklich leicht.
Das die Motive in der Regel sitzenbleiben ist hilfreich.
Ob die Libellen sich gestörter fühlen als wenn sie tagsüber flüchten? Gute Frage, ich denke mal, dass sie frühmorgens in der Ruhephase weniger Energie verbrauchen als auf der Flucht.

Bis August 2013 habe ich bei Flugbildern mit MF gearbeitet, jetzt wird nur noch manuell vorfokussiert und der AF kann sich ums Feintuning kümmern.

Ich fotografiere gerne Tagsüber aktive Libellen:


_MG_9011_Kleine Zangenlibelle V1 von HelmiGloor auf Flickr


_MG_7781_Granatauge_V1 von HelmiGloor auf Flickr


_MG_3585_Libellula depressa V1 von HelmiGloor auf Flickr

Libellenfotografie geht auch ohne Stativ. :D

Liebe Grüsse

Helmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten