• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zeigt doch mal eure Libellen

Guten Morgen,

das Wetter ist eine Katastrophe hier :( Regen (viiiiiiiiiiel Regen) und Wind, ich bekomm ne Krise :(

Eure Fotos muntern einen wirklich auf :top: das sind wenigstens noch Lichtblicke :)

Taxo,
deine Konserve von dem Spitzenfleck ist super :top: ein tolles Foto!

Bernhard,
da ich auch keine Ahnung habe was für eine Libelle du abgelichtet hast...beschränke ich mich auf das Bild im allgemeinen...schön scharf. schön freigestellt und mit den Regentropfen am Halm als Zugabe...sehr sehr schön :top:

---------------------------------------------------

Mir ist heut nach blau :o ..........

3. Mai 2014-12.jpg
 
@Terraz: Die "Becherjungfer" ist ein frisches Azurjungfer-Weibchen (wahrscheinlich Hufeisen-A.); Becherjungfern haben nicht diesen schwarzen Strich auf der Brustseite.

Die Bildstimmung spiegelt das gegenwärtige nass-kühle Wetter passend wider ... :( (In manchen Regionen war der Regen aber mal dringend nötig, nachdem das Frühjahr viel zu trocken war. Für Insekten und Jungtiere allerdings eine harte Zeit, momentan.)
 
@all: tolle Bilder/Motive nachgekommen!

von mir gibt es heute eine schwarze "Heidi", frei Hand 300/600 mm

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2994890[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 2994890
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

sehr schön vaio2 :top:

-----------------------------------------

Als wir noch gutes Wetter hatten.....

30.April 2014-6.jpg
 
Moin!

Wünsche Allen hier ein schöne WE!
Ich hoffe die miese Vorhersage bestätigt sich nicht und man kann doch noch mal los...

Nochmals danke für die Kommis zu meiner letzten Prachtlibelle:):)


Taxo
Auch hier nochmal danke für Deine zahreichen Bestimmungen hier:):top:
Dein Spitzenfleckjüngling ist wirklich klasse, super getroffen,
tolle Schärfe und eine interessante Perspektive. Da passt für mich alles:):top::top:

Terraz
Vielen lieben Dank für Deine Kommentare!
Deine Azurjungfer (bloß welche...hach...) ist auch klasse,
Schärfe, Bildaufbau und Ausrichtung sind einwandfrei!:)
Die Wassertröpchen am Halm dazu, sind ebenfalls sehr schön.:top::top:

Birgit
Dein blaues Portrait ist auch klasse, schöne Schärfe, passt und gefällt.
Die Tonung passt ja zudem, wie bereits angemerkt, zum Wetter:):top::top:
Deine letzte "Schönwetter" Azurjungfer ist auch wieder sehr schön,
nur ein klein wenig schade, das sie nicht so ganz optimal ausgerichtet ist:angel::top:

vaio2
Super die schwarze Heidi, schöner, Bildaufbau, tolle Schärfe, schönes Motiv,
da passt für mich ebenfalls alles!!:top::top:


Von mir auch noch eine Kleinlibelle ich meine von Vorgestern, bei bedecktem Himmel.
Evtl eine junge Pechlibelle, in der Seitenansicht sieht es ein wenig danach aus, bin mir da aber absolut nicht sicher...:o

Kleinlibelle (?)

comp_IMGP9064rba.jpg

-k30 + soligor 105 2.8 (kiron)-


vg kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
....
nur ein klein wenig schade, das sie nicht so ganz optimal ausgerichtet ist:angel::top:

Hi,

Danke dir :D
Ja, das mit dem ausrichten ist so eine Sache bei mir, mache ja zu 99% alle Bilder Freihand...oftmals finde ich dann nicht den richtigen Winkel, oder die Libelle lässt mir keine Zeit dazu...und so freue ich mich dann schon wenn es wenigstens *obenrum* scharf wird :o :D

Zu deinem Bild, auch als HF würde es sich toll machen...ich mag aber auch Bilder in denen das Motiv von viel *nichts* umgeben sind :top: zudem ist sie dir schön scharf gelungen :top:
 
Hallöchen!

Birgit:
Dankeschön!:) Ich mag QF eigtl immer lieber,
aber hier hätte mit Sicherheit auch ein HF gut gewirkt,
-mir- gefiel hier aber, der sich wiederholende Halm im Bokeh mehr.
btw: ich fote zu 99,5% Freihand!:angel:;)

vg kwl
 
@vaio2: Klasse Bilder. Vor allem wenn man bedenkt, daß die mit einem Teleobjektiv gemacht wurden. Wie zum Teufel machst Du das?

@kwl_bs:Schöne Aufnahmen von der Prachtlibelle

@Terraz: Die Nordische Moosjungfer hast Du gut getroffen :top:
Die Azurjungfer ist auch super

@enzio: Geil, einfach nur geil :top:

@Taxo: gefällt mir sehr gut. Klasse Farben :top:

@Birgit66: Alles Klasse Fotos. Immer mit wunderschönem Bokeh.

Ich hab auch mal wieder eine von heut morgen.

an8efoz3zo.jpg


Gruss Pit
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Schönen Sonntach!:)

Pit
Vielen Dank:)
Deine Kleinlibelle ist super getroffen, schöne durchgängige Schärfe:):top:,
aber die Umgebung ist schon ein wenig unruhig, aber so ist das eben manchmal...:angel:

vaio
Auch Deine Prachtlibelle ist wieder sehr gut getroffen, interessante Perspektive,
schöne Farben und stimmiger Aufbau. Schärfe scheint bei Dir und Deinem 300er eh kein Thema zu sein;)
Klasse!!:top::top:

K Hein
Gut getroffen Deine Azurjungfer, schönes Bild! Weiter so!:):top:



So von mir und gestern, bei dunkelgrauem Himmel und nervigem Nieselregen:
Ich vermute eine junge Pechlibelle (?), könnte aber auch evtl eine (Hufeisen-)Azurjungfer sein (?),
selbst der Dijkstra, bringt mich hier gerade nicht wirklich weiter... hach...mist...:o
Taaaaaaxxxoooooo?:) *liebfrag*
Ich wäre für eine Einführung, zumindest bei Kleinlibellen, für einen Ausweis/Bestimmungspass,
den die Kleinlibis, dann aber auch bitte, immer mitzuführen haben;)

comp_IMGP9772rba.jpg

-k30 + soligor 105 2.8 (kiron)-

Ja ick weeß, die Ausrichtung zum Abdomenende hin, ist auch nicht wirklich optimal,
mehr ging gestern, bei dem Wetter, aber leider für mich nicht...*schnief*
Das war so schon echt krampfig und mit suuuper viel Ausschuss verbunden,
bei dem Wetter, freihand, noch was -halbwegs- brauchbares zu produzieren...:o
Zudem ich in der nassen Wiese lag und danach auch so patschnass aussah
und mir war danach echt auch ein wenig kalt...*brrrr*


vg kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin nochma!

Joa Muddatach, da steppt der Bär hier;)

Hiermit dann mal zum gegebenen Anlass einen ganz lieben Gruß an alle Muttis:)


Pechlibelle von gestern bei schietwetter (s. letzten Post):angel:

comp_IMGP9925rba.jpg

und für Birgit nochmal meine vorletzte (Post #2485), als HF:):evil:;)

comp_IMGP9062rba.jpg

beide mit k30 und soli 105 2.8


vg kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
(...)

Ja ick weeß, die Ausrichtung zum Abdomenende hin, ist auch nicht wirklich optimal,
mehr ging gestern, bei dem Wetter, aber leider für mich nicht...*schnief*
Das war so schon echt krampfig und mit suuuper viel Ausschuss verbunden,
bei dem Wetter, freihand, noch was -halbwegs- brauchbares zu produzieren...:o
Zudem ich in der nassen Wiese lag und danach auch so patschnass aussah
und mir war danach echt auch ein wenig kalt...*brrrr*


vg kwl

Warum gehst du denn bei dem Wetter auch raus zum Libellenfotografieren? Das grenzt ja schon an Masochismus :rolleyes:. Hättest du noch ein paar Tage gewartet, hätte sich dein Pechlibellenweibchen (#2491) wohl als Farbmorphe "rufescens" mit schön rosa Thorax und blauem Schlusslicht präsentiert. Jetzt hängt da nur so ein farbloses Ding im Wind (das du für die Umstände aber sehr gut abgelichtet hast :top:).

Auch sonst sind hier teilweise recht gute Bilder nachgekommen in den letzten Tagen, angesichts der miesen Umstände. (Steigerungspotenzial ist aber auch noch vorhanden ;).) Man muss sich beim Betrachten der Fotos immer wieder klarmachen, wie klein Kleinlibellen tatsächlich sind!

Gruß, Taxo
 
So von mir und gestern, bei dunkelgrauem Himmel und nervigem Nieselregen:
Ich vermute eine junge Pechlibelle (?), könnte aber auch evtl eine (Hufeisen-)Azurjungfer sein (?),
selbst der Dijkstra, bringt mich hier gerade nicht wirklich weiter... hach...mist...:o

Also ich find die super....mir gefallen die Farben sehr gut und die leichte Unschärfe hintenrum stört mich nicht wirklich...auch die "Muttertagslibellen" sind :top:

Die schillernden Flügel von vaio2s Prachtliebelle find ich absolut HAMMER!
Und die Libelle von Pit-74 schaut aus wie eine Nadel vom Baum...echt fein!

Von mir heute wieder mal was Größeres....

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2996697[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
@krassnijtschjort: Kein Vierfleck, sondern der viel seltenere Spitzenfleck (hier ein Weibchen mit stark ausgeprägten "Spitzenflecken" an den Flügelenden. Für mich eine der schönsten Segellibellen überhaupt. Lichtstimmung und Bildkomposition finde ich sehr gelungen.

(Falls ich nerve mit meinen Artenbestimmungen/-korrekturen, bitte rechtzeitig Bescheid sagen ...)

Eben habe ich auch mal versucht, bei gefühlter Windstärke 6 Kleinlibellen und Eintagsfliegen in hohem Gras zu fotografieren. Von 27 Bildern (dann Session abgebrochen) waren hinterher 23 Ausschuss. Wirklich Spaß macht das nicht. Ein Bild eines Adonislibellenweibchens war immerhin scharf (freihand, mit 60er-Makro):

Adonislib_W_CF.jpg

An Ausrichtung und Bildgestaltung war aber nicht zu denken. Wenn der Grashalm mit dem Tierchen mal in den Sucherausschnitt schwankte, wurde halt schnell abgedrückt. Fotografieren geht eigentlich anders :(.
 
Moin!

Ich wünsche einen angenehmen Wochenstart!


Krassni
Dankeschön:)
Dein Spitzenfleck ist wieder super geworden!!:)
Sehr schöne Frontale, Schärfe sitzt perfekt, schönes Bokeh!:top::top:

Pit
Auch sehr schön Deine Heidi, hoffentlich ist sie der Spinne nicht zum Opfer gefallen,
die dort Ihr Netz gesponnen hat. Etwas unruhiger Ansitz, thats nature;)
Sehr schönes Bild wieder:top::top:

Taxo
NEIN - Deine Bestimmungen hier sind super, vielen Dank und immer wieder gerne:):top:
Deine Adonislibelle ist doch einwandfrei! Toller ABM, schöne Schärfe, stimmiger Bildaufbau!
Klasse, passt für mich alles!!:top::top:


Gestern hatten wir hier Sturmböen mit bis zu 85 kmh, allerdings kam dafür gegen jede Vorhersage sogar mal ab und an die Sonne raus.
Wichtig bei so starkem Wind ist imho (-meine- Erfahrungen):
- Stativ eher sinnlos
- Geduld - windstille Phasen abwarten (die sind oft nur ein paar Sekündchen lang)
- kurze Belizeiten!
- wenn möglich, also bei nicht so starkem Wind, quasi mit dem schwingenden Halm "mitgehen"
- bei weniger starken Windphasen, den richtigen Momont abpassen.;)
- Übung!!
- oder einfach Dauerfeuer und hoffen das eines passt...:rolleyes:

Fragt nicht nach meinem Ausschuss gesterm, ich hatte eigtl eher mit ein paar wenigen Großlibellen gerechnet,
habe aber außer einem Falken und einem Vierfleck (evtl Spitzenfleck), im Prinzip nur Kleinlibellen gesehen.
Trotz der widrigen Umstände, sind innerhalb von knapp 3 Std am Gewässer und 2-3 Schauern dennoch,
vor Allem ein paar gelungene Kleinlibellenbilder entstanden. Es hat sich also für mich, trotz des Wetters gelohnt.;):)
Wobei die Natur eigtl für mich eh immer nen Ausflug wert ist!:o:angel:
Mit so vielen Kleinlibis hätte ich gestern, bei dem Wetter, jedenfalls nie nicht gerechnet...
Zudem sie bei dem Wind natürlich gern im etwas tieferen Gras, oder etwas windgeschützen Ecken sitzen.


Muß die Tage jetzt noch einiges von gestern sichten und entwickeln/bearbeiten
Aber ich denke so 5-7 gute Bilder sind bei rumgekommen...
Hier vorab schonmal ein Sturm-Pechlibelle von gestern:

comp_IMGP0366rba.jpg

-k30 + soligor 90 2.5 (komine)


vg kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
... Hättest du noch ein paar Tage gewartet, hätte sich dein Pechlibellenweibchen (#2491) wohl als Farbmorphe "rufescens" mit schön rosa Thorax und blauem Schlusslicht präsentiert. Jetzt hängt da nur so ein farbloses Ding im Wind (das du für die Umstände aber sehr gut abgelichtet hast :top:)...

Taxo
Ja ein wenig masochismus und Leidenschaft, bzw leidensfähigkeit, gehört wohl schon dazu...;):angel:
Als Dankeschön für Deine vielen Bestimmungen hier (nicht nur für meine Bilder),
hier anbei eine Pechlibelle, ebenfals von gestern (s.o.),
die ich eigtl als Deine genannte "Farbmorphe rufescens" einstufen würde?
Im neuen Dijkstra lediglich als "Typ C" bezeicheichnet...
Ich hoffe ich liege evtl, ausnahmsweise, mal wieder richtig.:angel:
Ob männlein oder weiblein, kann ich nicht mit Sicherheit sagen...:o

Pechlibelle für Taxo:)

comp_IMGP0411rba.jpg

-k30 + soligor 90 2.5 (komine)

vg kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Taxo
Als Dankeschön für Deine vielen Bestimmungen hier (nicht nur für meine Bilder),
hier anbei eine Pechlibelle, ebenfals von gestern (s.o.),
die ich eigtl als Deine genannte "Farbmorphe rufescens" einstufen würde?
Im neuen Dijkstra lediglich als "Typ C" bezeicheichnet...
Ich hoffe ich liege evtl, ausnahmsweise, mal wieder richtig.:angel:
Ob männlein oder weiblein, kann ich nicht mit Sicherheit sagen...:o

Pechlibelle für Taxo:)


Uiii, danke! :)

Ja, "rufescens" = Typ C (und Typ A = "violacea", Typ B = "infuscans", Typ D = "infuscans-obsoleta"). Diese Farbvarianten gibt es nur bei den Frauen der Großen Pechlibelle; insofern ist klar, dass das letzte Bild ein Jungweib zeigt. Das sieht doch schon etwas farbenfroher aus! Bei der Ausarbeitung könnten manche deiner Bilder eine kleine Prise mehr Kontrast vertragen, zumindest auf meinem Monitor. Aber schöne Ausrichtung ist vorhanden, trotz freihand und Windlotterie.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten