Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
wörtlich
Deine Flugaufnahmen sind ebenfalls supi!AF/MF? 100/400?
Ich hoffe die Libellenfreunde nehmen mir nicht übel das ich den Thread nochmal wörtlich nehme
Von mir eine Binsenjungfer:
Jürgen
..ich habe weiterhin nur noch 'ne Binsenjungfer:
Ich hoffe die Libellenfreunde nehmen mir nicht übel das ich den Thread nochmal wörtlich nehme![]()
AF oder MF? Welches 300er hast Du denn?
Ich hab da mal ne Zwischenfrage. Ist diese Version zu bunt?? Ich seh vor lauter bearbeiten keinen Wald mehr.
Tolle Libelle schön abgelichtet, habe ich noch nie gesehen. Und das, obwohl sie wohl nicht selten sind.Von mir ein technisch nicht perfektes von einer etwas selteneren Schönheit, die mich leider nicht nah ran ließ- eine Nordische Moosjungfer:
Interessante Bildgestaltung, da muss ich auch mal mehr versuchen.
Bildaufbau gefällt mir. Am Wasser ist es mit der Ausrichtung immer etwas schwierig, daher kann ich mit dem unschärferen Hinterleib gut leben. Schade um das harte Licht.Hier mal eins aus der mageren Ausbeute vom letzten WE
Gartuliere zum gelungenen Bild. Ich mag so große ABMs, daher finde ich es prima.grüne Keiljungfer (1.)
Tja, das ist die Natur. Libellen sind ja auch nicht so rücksichtsvollIch hoffe die Libellenfreunde nehmen mir nicht übel das ich den Thread nochmal wörtlich nehme![]()
Die hebt sich sehr gut vom Hintergrund ab, schöne Aufnahme
Nur ist gut, sieht doch klasse aus. Etwas mehr rechts hätte mir noch besser gefallen...ich habe weiterhin nur noch 'ne Binsenjungfer:
Tolle Details. Die erste Aufnahme ist mein Favorit, weil hier keine so starken Reflexe zu sehen sind.Mal 2 Nahaufnahmen.
Will auch FlugaufnahmenInzwischen nehm ich nur noch AF. Ich habe das Pentax DA*300/4. Eigentlich kein schlechtes Objektiv, wenn es nicht in 99% aller Fälle in die falsche Richtung laufen würde![]()
Will immer noch auch FlugaufnahmenMir macht das Objektiv da recht wenig Probleme - bei mir unterlaufen sie wie gesagt einfach zu oft die Nahgrenze ..
Naja, die Kamera allein ist es auch nicht. Aber ab und an hilft sie. Wichtiger ist noch das Objektiv, und hier gibt es schon Unterschiede. Deines scheint auf jeden Fall einen gute Job zu machener noch eins vom letzten WE...ich hatte auch das Glück, einen sehr netten Nikon-Fotografen kennenzulernen. Wir sind zusammen umhergezogen, und haben auch speziell von dieser Libelle nahezu identische Aufnahmen gemacht. Er mit einer D3x und dem 300mm 2.8 mit 1,4xTK + Stativ, ich mit der 60D + 100-400 und Einbein....das Resultat war, dass man nicht wirklich einen grossen Unterschied zwischen den Aufnahmen ausmachen kann...im Gegenteil, die Libelle selbst sieht exakt gleich aus auf den Bildern, sowohl bei der Schärfe wie auch bei den Farben, einzig der Ast und die Flügel zeigen etwas mehr feine Details bei der D3x, da er wohl mit einer andren Blende fotografiert hat. Ich hätte noch weiter schliessen sollen...allerdings wäre mir dann die Verschlusszeit zu lange geworden.
Nichtsdestotrotz....irgendwie beruhigend![]()
Von mir ein technisch nicht perfektes von einer etwas selteneren Schönheit, die mich leider nicht nah ran ließ- eine Nordische Moosjungfer
Hier mal eins aus der mageren Ausbeute vom letzten WE
Meine Erste grüne Keiljungfer
Ich hoffe die Libellenfreunde nehmen mir nicht übel das ich den Thread nochmal wörtlich nehme![]()
..ich habe weiterhin nur noch 'ne Binsenjungfer:
Mal 2 Nahaufnahmen.
Ich hab da mal ne Zwischenfrage. Ist diese Version zu bunt?? Ich seh vor lauter bearbeiten keinen Wald mehr.
Hier noch eins vom letzten WE...
Von mir eine Zweigestreifte Quelljungfer (nur verlinkt, da auch im Makrothread) und ein großer Blaupfeil. Beide bei hartem Licht und freihand.
Nicht zuordnen konnte ich folgendes Pärchen, kann mir da wer helfen?
Gestern war ich das erste mal ernsthaft Libellen fotografieren und über meine Ausbeute überrascht:
Es gab soweit ich das sehe
.............
- Helmazurjungfern
.............
Nicht zuordnen konnte ich folgendes Pärchen, kann mir da wer helfen?
Federlibelle (Platycnemis pennipes) Männchen
Ich hab gestern auch mal eine schwarze Heidelibelle gesehen - allerdings "nur" eine weibliche.