• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zeigt doch mal eure Libellen

Ich hoffe die Libellenfreunde nehmen mir nicht übel das ich den Thread nochmal wörtlich nehme ;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2744652[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
1150803_151003558434769_788361671_n.jpg
 
Deine Flugaufnahmen sind ebenfalls supi!:top: AF/MF? 100/400?

Die Flugaufnahmen sind wie immer bei mir (ich bekomme sowas per MF gar nicht hin) per AF- ja, mit dem 100-400er.

Ich hoffe die Libellenfreunde nehmen mir nicht übel das ich den Thread nochmal wörtlich nehme

Tja, so ist es eben auch, das "Wildlife" - tolle Aufnahme ! :top:

Von mir eine Binsenjungfer:
Jürgen

Ich finde, eine sehr schöne Aufnahme & Perspektive :top:

..ich habe weiterhin nur noch 'ne Binsenjungfer:
 

Anhänge

AF oder MF? Welches 300er hast Du denn?

Inzwischen nehm ich nur noch AF. Ich habe das Pentax DA*300/4. Eigentlich kein schlechtes Objektiv, wenn es nicht in 99% aller Fälle in die falsche Richtung laufen würde :rolleyes:

Ein 70-200 wäre für "meinen" Teich besser geeignet, da das 300er schon mal zu lang ist (siehe Bild 2, beim ersten hat es gerade so gepasst), aber ich Depp habe mir damals das schnarchlangsame Tamron zugelegt, damit ist es noch mühsamer als mit dem 300er.

Jörg
 

Anhänge

Ich hab da mal ne Zwischenfrage. Ist diese Version zu bunt?? Ich seh vor lauter bearbeiten keinen Wald mehr.

Nö - finde ich nicht.
Ich sehe die immer direkt vor mir, mir unterfliegen sie ständig die Nahdistanz von 1,6m - die stehen immer direkt vor mir und schauen mich an, im schönsten Licht !
Und deshalb denke ich - da ich sie oft genug direkt vor mir habe - das es schon passt.
Die sehen ganz einfach großartig aus, kann auch ein Foto kaum beschreiben , bin immer wieder hingerissen !
Ansonsten natürlich tolle Aufnahmen !:top::top:

Mir macht das Objektiv da recht wenig Probleme - bei mir unterlaufen sie wie gesagt einfach zu oft die Nahgrenze ..
 

Anhänge

Hi,

@Fencer
Ich hab's mit der 60D immer via manuellem Fokus versucht. Mit der 7D scheint es via AF ja recht gut zu funktioneren...werd das auch mal testen die Tage.

Hier noch eins vom letzten WE...ich hatte auch das Glück, einen sehr netten Nikon-Fotografen kennenzulernen. Wir sind zusammen umhergezogen, und haben auch speziell von dieser Libelle nahezu identische Aufnahmen gemacht. Er mit einer D3x und dem 300mm 2.8 mit 1,4xTK + Stativ, ich mit der 60D + 100-400 und Einbein....das Resultat war, dass man nicht wirklich einen grossen Unterschied zwischen den Aufnahmen ausmachen kann...im Gegenteil, die Libelle selbst sieht exakt gleich aus auf den Bildern, sowohl bei der Schärfe wie auch bei den Farben, einzig der Ast und die Flügel zeigen etwas mehr feine Details bei der D3x, da er wohl mit einer andren Blende fotografiert hat. Ich hätte noch weiter schliessen sollen...allerdings wäre mir dann die Verschlusszeit zu lange geworden.
Nichtsdestotrotz....irgendwie beruhigend :D




Gruss
 
Von mir ein technisch nicht perfektes von einer etwas selteneren Schönheit, die mich leider nicht nah ran ließ- eine Nordische Moosjungfer:
Tolle Libelle schön abgelichtet, habe ich noch nie gesehen. Und das, obwohl sie wohl nicht selten sind.
Interessante Bildgestaltung, da muss ich auch mal mehr versuchen.
Hier mal eins aus der mageren Ausbeute vom letzten WE
Bildaufbau gefällt mir. Am Wasser ist es mit der Ausrichtung immer etwas schwierig, daher kann ich mit dem unschärferen Hinterleib gut leben. Schade um das harte Licht.
grüne Keiljungfer (1.)
Gartuliere zum gelungenen Bild. Ich mag so große ABMs, daher finde ich es prima.
Ich hoffe die Libellenfreunde nehmen mir nicht übel das ich den Thread nochmal wörtlich nehme ;)
Tja, das ist die Natur. Libellen sind ja auch nicht so rücksichtsvoll ;) - gelungene Aufnahme, wobei der Libellenkopf etwas unscharf scheint :lol:
Die hebt sich sehr gut vom Hintergrund ab, schöne Aufnahme
..ich habe weiterhin nur noch 'ne Binsenjungfer:
Nur ist gut, sieht doch klasse aus. Etwas mehr rechts hätte mir noch besser gefallen.
Mal 2 Nahaufnahmen.
Tolle Details. Die erste Aufnahme ist mein Favorit, weil hier keine so starken Reflexe zu sehen sind.
Inzwischen nehm ich nur noch AF. Ich habe das Pentax DA*300/4. Eigentlich kein schlechtes Objektiv, wenn es nicht in 99% aller Fälle in die falsche Richtung laufen würde :rolleyes:
Will auch Flugaufnahmen :( :top:. Zu bunt finde ich das eine Bild nicht.
Mir macht das Objektiv da recht wenig Probleme - bei mir unterlaufen sie wie gesagt einfach zu oft die Nahgrenze ..
Will immer noch auch Flugaufnahmen :lol: :top:
er noch eins vom letzten WE...ich hatte auch das Glück, einen sehr netten Nikon-Fotografen kennenzulernen. Wir sind zusammen umhergezogen, und haben auch speziell von dieser Libelle nahezu identische Aufnahmen gemacht. Er mit einer D3x und dem 300mm 2.8 mit 1,4xTK + Stativ, ich mit der 60D + 100-400 und Einbein....das Resultat war, dass man nicht wirklich einen grossen Unterschied zwischen den Aufnahmen ausmachen kann...im Gegenteil, die Libelle selbst sieht exakt gleich aus auf den Bildern, sowohl bei der Schärfe wie auch bei den Farben, einzig der Ast und die Flügel zeigen etwas mehr feine Details bei der D3x, da er wohl mit einer andren Blende fotografiert hat. Ich hätte noch weiter schliessen sollen...allerdings wäre mir dann die Verschlusszeit zu lange geworden.
Nichtsdestotrotz....irgendwie beruhigend :D
Naja, die Kamera allein ist es auch nicht. Aber ab und an hilft sie. Wichtiger ist noch das Objektiv, und hier gibt es schon Unterschiede. Deines scheint auf jeden Fall einen gute Job zu machen :top:

Von mir eine Zweigestreifte Quelljungfer (nur verlinkt, da auch im Makrothread) und ein großer Blaupfeil. Beide bei hartem Licht und freihand.

Zweigestreifte_Quelljungfer_2013-08-16-1.jpg


Grosser_Blaupfeil_2013-08-16-1.jpg
 
Gestern war ich das erste mal ernsthaft Libellen fotografieren und über meine Ausbeute überrascht:
Es gab soweit ich das sehe
- Blutrote Heidenlibellen
- Große Blaupfeile
- Helmazurjungfern
- Pechlibellen
- Gebänderte Prachtlibellen
und
wahrscheinlich noch mehr Azurjungfern, die ich einfach für mit den anderen identisch gehalten habe.

Nicht zuordnen konnte ich folgendes Pärchen, kann mir da wer helfen?

Leider 10 MP CCD der ziemlich rauscht und aus Versehen als jpg (2t-Body). Außerdem Freihand im Mittagslicht. Demnach von der Qualität eher NMZ.
 

Anhänge

Von mir ein technisch nicht perfektes von einer etwas selteneren Schönheit, die mich leider nicht nah ran ließ- eine Nordische Moosjungfer

Na das sieht doch aber schon recht nah aus ;) Habe ich leider noch nie gesehen - jedenfalls nicht die männliche schwarze Heidelibelle ;)


Die Libellen-Rückansicht sieht klasse aus - wirklich eine wunderschöne Libelle.

Hier mal eins aus der mageren Ausbeute vom letzten WE

Die Farben kommen hier sehr schön rüber

Meine Erste grüne Keiljungfer

Ich hab bei dem ABM auch immer Probleme mit der Bildgestaltung ;) Ist aber eine sehr schöne Libelle - schön scharf geworden, schöne Farben.

Ich hoffe die Libellenfreunde nehmen mir nicht übel das ich den Thread nochmal wörtlich nehme ;)

Nicht, wenn die Bilder so gut sind wie deine ;)

..ich habe weiterhin nur noch 'ne Binsenjungfer:

Tolle Schärfe - zumindest am Kopfbereich ;) Das Licht ist mir ein kleines bisschen zu hart...

Mal 2 Nahaufnahmen.

Ach wieder diese zwei Augenfarben. Hat schon was :top: Bei der zweiten stören mich die Halme vor dem Gesicht ein bisschen, ansonsten aber super Schärfe.

Ich hab da mal ne Zwischenfrage. Ist diese Version zu bunt?? Ich seh vor lauter bearbeiten keinen Wald mehr.

Es ist bunt, aber nicht zu bunt. Ist ja auch immer Geschmackssache, sieht aber noch angenehm aus.

Hier noch eins vom letzten WE...

Auch hier wieder schöne Farben und die Details sind sehr schön erkennbar.

Von mir eine Zweigestreifte Quelljungfer (nur verlinkt, da auch im Makrothread) und ein großer Blaupfeil. Beide bei hartem Licht und freihand.

So nen Blaupfeil hätte ich ja auch gern mal aufgenommen, aber die sind bei mir immer zu stark in Bewegung gewesen... oder haben sich irgendwo mitten auf dem See auf irgendeinen Halm niedergelassen. Na ja. Jedenfalls gelungene Aufnahme.

Nicht zuordnen konnte ich folgendes Pärchen, kann mir da wer helfen?

Sieht für mich nach Binsenjungfer aus.


Ich hab gestern auch mal eine schwarze Heidelibelle gesehen - allerdings "nur" eine weibliche. (nen größeren ABM hab ich auch noch - aber noch nicht entwickelt, vielleicht in den nächsten Tagen mal... ;))

2013-08-16_IGP1041a.jpg
 
Gestern war ich das erste mal ernsthaft Libellen fotografieren und über meine Ausbeute überrascht:
Es gab soweit ich das sehe
.............
- Helmazurjungfern
.............

Nicht zuordnen konnte ich folgendes Pärchen, kann mir da wer helfen?

Pärchen: Weidenjungfer (Lestes viridis)

Kannst Du bitte mal Fotos von den Helmazurjungfern zeigen.

Danke, Rolf
 
Danke für den Tipp mit den Weidenjungfern.

Gerne zeige ich meine vermutlichen Helmazurjungfern. Wirklich zu der Bestimmungsseite, die ich für die anderen genutzt habe wollen sie nicht passen...

Die Bilder mit besonders schlechter Schärfe sind 100% Crops vom Telezoom auf wehendem Schilf.


Blutrote Heidenlibelle Männchen
Wiedenjungfer Männchen
Helmazurjungfer (?) Federlibelle Männchen
Großer Blaupfeil Männchen
Gebänderte Prachtlibelle Männchen
 

Anhänge

  • IMGP67781_Blutrote_Heidenlibelle_DSLR.jpg
    Exif-Daten
    IMGP67781_Blutrote_Heidenlibelle_DSLR.jpg
    412,7 KB · Aufrufe: 25
  • IMGP67841_Helmazurjungfer_DSLR.jpg
    Exif-Daten
    IMGP67841_Helmazurjungfer_DSLR.jpg
    468 KB · Aufrufe: 26
  • IMGP68231_grosser_Blaupfeil_DSLR.jpg
    Exif-Daten
    IMGP68231_grosser_Blaupfeil_DSLR.jpg
    468,4 KB · Aufrufe: 19
  • IMGP68741_gebaenderte_Prachtlibelle.JPG
    Exif-Daten
    IMGP68741_gebaenderte_Prachtlibelle.JPG
    261,5 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
Das zweite Bild zeigt eine Federlibelle (Platycnemis pennipes) Männchen

Die rote heißt Heidelibelle, nicht Heidenlibelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten