Du meinst 9-17,5/2,8-3,5 nehme ich an ?
als Ergänzung zu einem Standardzoom mag das sicherlich reizvoll(er) sein, aber wenn ich ein weitwinkliges Standarzoom suche, dann würde ich ein 11-22 einem 9-17,5 klar vorziehen.
11mm ist mir weitwinklig genug und mit 22mm hat man auch noch die Normalbrennweite bei fourthirds mit dabei, das finde ich weitaus wichtiger beim Standardzoom als den extremen Weitwinkel.
Man darf dass 11-22 wohl nicht als Ergänzungsobjektiv zum Standardzoom sehen, sondern muss es als eigenständiges Standardzoom für den Weitwinkelliebhaber betrachten und für diesen Einsatzzweck ist es sehr gut geeignet und da ist es dann auch völlig egal, inweit es sich mit anderen Optiken aus dem Portfolio des Anbieters überschneidet.
Aber derzeit sind wohl vor allem die Extrema besonders beliebt.
Also entweder x-fach Suppenzoom um ja einen großen Brenweitenbereich abzudecken oder gleich ne Festbrennweite.
Dass man mit dem 11-22 zwar "nur" ein 2x Zoom hat, dafür aber die ehemaligen Festbrennweiten 21mm, 24mm, 28mm, 35mm und das Standardobjketiv in einem Objketiv vereint, ohne Abstriche bei der Bildqualität machen zu müssen (bei der Lichtstärke im oberen Bereich schon) ist dann irgendwie nicht interessant?
Warum eigentlich?
du sprichst mir aus der seele..
das 11-22 ist eines der vielseitigsten objektive überhaupt.. es ragt in den weitwinkel und in die normalbrennweite.. man kann damit fein architektur und auch personen ablichten.. also DIE reportageoptik schlechthin

nur das 35-100 hat meiner meinung noch solch einen genialen brennweitenbereich.. auch, wenn das anwedungsgebiet wo anders zu hause ist.
ein 12-60 wird ein 11-22 nie ersetzen.
genauso wenig die kombination 7-14 + 14-54 das 11-22 ersetzten können.. (also für mich jedenfalls nicht, dazu ist der brennweiten bereich - meiner meinung nach - zu genial)