Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...........Der Trend geht aber eben zur Bequemlichkeit und großen Zoombereichen,
der Riesenerfolg des Nikkor AF-S 3,5-5,6/18-200mm VR bei verminderter Bildqualität zeigt es ja deutlich.
Ich tippe mal das beide im Programm bleiben um so dem Kunden bei der Preisgestaltung mehr Freiheiten zu bieten.
Hi armindoerr,
ich denke halt Markt bezogen![]()
Durch das 12-60 mm würden im Profi Bereich das 11-22 mm und das 14-54 mm überflüssig.![]()
Und soweit ich mich erinere war die Aussage seitens Olympus das es mehr Objektive zur Auswahl geben soll![]()
Gruß
Thomas
Moin Moin Strunki,
eigene Erfahrung![]()
Das 11-22 hingegen ist durch ein 12-60 gar nicht zu ersetzen...
Es ist eh seltsam.
Da wird immer nach Festbrennweiten gerufen, auf der anderen Seite soll dann aber ein 5x Zoom ein 2x Zoom überflüssig machen können, nur weil es den selben (ähnlichen) Brennweitenbereich mit abdeckt.
Es ist interessant wie die meinung in verscheidenen Foren kippen kann. Ich habe genau die gleichen Bedenken gegen das 12-60 im oly-e Forum geäußert, und habe auch das mäßige Nikkor 24-120 zitiert. Und bin eher niedergemacht worden.
Die Entscheidung von Nikon, bei der D40 den Stangen-AF abzusägen, hätte ich weder vorausgesagt noch kann ich sie nachvollziehen.
Es ist eh seltsam.
Da wird immer nach Festbrennweiten gerufen, auf der anderen Seite soll dann aber ein 5x Zoom ein 2x Zoom überflüssig machen können, nur weil es den selben (ähnlichen) Brennweitenbereich mit abdeckt.
Ich hätte es auch nicht vorrausgesagt.
nachvollziehen kann ich es:
1. Kostenersparnis
2. leute zwingen statt gebrauchter Stangen AFs auf ebay zu kaufen, neue AF-S Objektive aus der untersten Schublade neu zu kaufen.
Du kannst kein 50mm, kein 85mm, kein 60mm oder 105mm Macro, kein 80-400 VR verwenden. Das sind ja nicht nur ein paar Museumstücke, sondern durchaus aktuelle Objektive.![]()
Klingt absolut logisch. Aber noch konsequenter wäre es, gar keine neuen Objektive rauszubringen. Dann hat der Kunde keine Alternative und muss die alten kaufen. Aber warum hier schon stehenbleiben? Oly könnte doch sämtliche Objektive bis aus eines vom Markt nehmen, und das verkauft sich dann wie verrückt. Die E1 hat ja im Bodybereich zur Genüge bewiesen, dass diese Strategie praktikabel und funktional ist.
Du drehst mal wieder am Rad![]()
![]()
![]()
Nehmen wir mal an, das 12-60 mm kostet ca,. 700,- Euro.
Jetzt mal ganz ehrlich wieviele von euch würden sich noch ein 14-54 mm oder das 11-22 mm kaufen?...
Ähm jein. Die Frage dazu ist noch immer: Was will ich und wieviel will ich tragen?
Und Grade von letztem Punkt aus finde ich eher, das viele zum 12-60 greifen werden sofern es preislich nicht alzu sehr vom alten 14-54 entfernt und optisch gleichwertig ist. Da bleibt nicht viel fürs 11-22 (für ca.90% der Nutzer). Eher vielleicht noch die Standard WW Lösung, die 2008 kommen soll...
B
Muhahahahaha, wenn träume wahr werden ...wenn das 350,-Euro kostet das hol ich mir das 12-60 mm, ansonsten eher nicht.
Ähmmm, du weist das wir hier einen Formatfaktor von 2 haben?Bei mir steht jetzt erstmal ein Makro Objektiv auf der Wunschliste. Das 50 mm F2.0 würde mich ja reizen aber das scheint mir zu wenig Brennweite für wirkliche Makroaufnahmen zu haben. Dann lieber ein Sigma 105 mm F2.8.