• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT ZD 14-54 I gegen 12-60 ??

@Schichti:
Nach ca. 20000 Bildern mit dem 12-60 (von Close-UP als Makro Ersatz über Studio, Event, Sport, Landschaft, Urlaub bis Architektur kann ich jetzt echt nur eines sagen:
Ich muss entweder völlig unkritisch sein oder ein extrem geschicktes Händchen bei meiner Motiv-Auswahl haben. Aber da waren bisher vielleicht 10 Bilder dabei, bei denen ich es wirklich für nötig gehalten habe, die Verzeichnung zu korrigieren. Ich fotografiere aber zugegebener Maßen selten Zäune und Laternenmasten.

Ansonsten kann ich nur wiederholen: bei 14 und 54 mm verzeichnet das 12-60 nicht mehr als das 14-54, wogegen das 14-54 eben keine 12 und keine 60mm hat.
Ob das dem To nun für seine Frage "Welches Objektiv für den Urlaub an der E-620" weiterhilft, sei mal dahingestellt. Soweit ich mich erinnere gibt es im Antelope Canyon jedenfalls keinen Zaun.
 
Hallo,

angesichts des Preises und der doch vielen Bedenken bzgl. Verzeichnung bin ich wieder sehr unschlüssig geworden.
Vielleicht ja doch ein 9-18 nur ist das leider auch kein Schnäppchen.

Ich möchte jetzt nicht oT werden aber wie ist eigentlich der Unterschied von 14-54 v1 und 14-54v2? Ich habe wie gesagt das erstere.

Ist das zweite in irgendeiner Form besser also schärfer? Kontrast-AF brauche ich nicht so dringend.
 
@acahaya
Versteh mich bitte nicht flasch! Ich möchte keinesfalls das 12-60 schlechtreden!
Es ist ein klasse Objektiv, da gibt es nix dran zu rütteln. Aber ich schaue für mich auch immer nach dem Preis/Leistungsverhältnis. Und da sieht das 12-60 gegenüber dem 14-54 doch recht alt aus. Es ist einfach nicht so gut, als dass es den doppelten Preis rechtfertigen würde.

Beispiel Gebrauchtmarkt: Da wird das 14-54 (I) im Schnitt mit 300,- gehandelt. Das 12-60 meist um knapp 700,- :eek:
Dafür bekomme ich zum 14-54 auch noch ein 11-22 dazu und hab eine deutlich stärkere Kombi fürs gleiche Geld. Außer, ich möchte absolut nicht wechseln und toleriere die kleinen Schwächen des 12-60, dann ist dieses die bessere Wahl.

Thorsten

PS: Das ist natürlich meine ganz eigene Meinung und hat keinesfalls Anspruch auf Allgemeingültigkeit!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schichti: Wenn Du Deine Meinung jetzt noch als Deine Meinung kennzeichnen würdest, dann wäre das prima. So kommt es nämlich als allgemeingültig rüber und stellt das 12-60 quasi als untauglich hin.

Für mich gelten Deine Argumente übrigens nicht, mir war das 14-54 immer entweder zu kurz oder nicht lang genug. Mir ist auch der superschnelle AF des 12-60 an der E-3 gerade bei Sport ein paar Euros wert, ich mag die noch geringere Naheinstellgrenze, die bessere Treffsicherheit bei LowLight und die knackigeren Bilder und ich finde es gut, wenn ich statt mit 7-14 (oder 11-22) und 14-54 nur mit dem 12-60 rumlaufen muss. Das ist mir durchaus ein paar Hundert Euro wert.
Das 12-60 ist einer der Gründe, weshalb ich noch nicht gewechselt habe. Sowas bietet mir kein anderer Hersteller. Dass es als 5-fach Zoom auch ein paar Schwachpunkte hat, sollte jedem klar sein. Diese jedoch derartig hoch zu spielen, dass der TO jetzt bzgl. der Qualität verunsichert ist, halte ich für ausgesprochen lächerlich.

@TO: Am besten Du versuchst, Dir beide Objektive mal an Deine Kamera zu basteln und probierst selbst aus, womit Du besser klar kommst. Ansonsten gilt weiterhin, was ich schon vorher gesagt habe. Ich würde in deiner Situation entweder das 14-54 plus 9-18 oder das 12-60 nehmen. Erstere, wenn Du mehr WW brauchst und an der E-620 lieber ein leichteres Objektiv haben möchtest, letzteres wenn Du nicht Objektiv wechseln willst.
 
Wenn Du Deine Meinung jetzt noch als Deine Meinung kennzeichnen würdest, dann wäre das prima.

Hab ich gerade getan. Ich dachte, in einem Forum wäre es eh klar, dass da jeder seinen eigenen Standpunkt schreibt....

So kommt es nämlich als allgemeingültig rüber und stellt das 12-60 quasi als untauglich hin.

Das war jedenfalls nicht mein Anliegen. Ich wollte eigentlich nur die, möglicherweise rosarote Erwartungshaltung gegenüber dem 12-60, ein wenig zurück auf den Boden der Tatsachen holen. Nicht mehr und nicht weniger.

Für mich gelten Deine Argumente übrigens nicht,

Das sei Dir unbenommen. Jeder legt andere Maßstäbe an, hat andere Vorlieben und...
Das ist mir durchaus ein paar Hundert Euro wert.

...
legt den entsprechenden Preis dafür auf den Tisch.

Dass es als 5-fach Zoom auch ein paar Schwachpunkte hat, sollte jedem klar sein.

Das
ist genau das, was ich versuchte, deutlich zu machen. Das wird nämlich fast immer unter den Tisch gekehrt.

Thorsten
 
Für alle, die einen großen Brennweitenbereich benötigen und dazu relativ wenig wechseln möchten und für die 12mm Bildwinkel als WW reicht, ist das 12-60 gut.

Für die, die 14mm als untere Grenze im WW sehen und denen UWW nichts sagt, oder es eben gesondert mit eigenem Objektiv abdecken möchten, ist das 14-54mm gut.
Beide ergänzen sich gut mit dem 50-200.

Das hat aber mit schlechter oder guter Qualität nichts zu tun.
Bei anderen Systemen geht es im Objektivbereich um wirkliche Qualitätsmankos. Bei Olympus muß sich ja nicht wirklich darüber unterhalten werden. Man bekommt das, was man zahlt.

Beim 12-60 die Wechselfaulheit und Af-Umsetzung, beim 14-54 ist es die preiswerte Lichtstärke.
Bei den beiden UWWs 9-18 und 11-22 ist es ja ebenso.
Man entscheidet sich für die Leichtigkeit oder die Lichtstärke.

LG
 
... ganz genau;
aber wenn es dem TO auch nicht hilft: Man könnte noch ein anderes kaufkriterium bedenken - sollte die neue E-4 im Herbst einen Kontrast-AF-LiveView mitbringen, der evt. sogar schnappschusstauglich ist, könnte es sinnvoll sein, erstmal abzuwarten, ob es ein 12-60-II gibt (auf ein Firmwareupdate für die Linse hoffe ich jetzt nicht mehr); dann wäre ein 14-54-II gegenüber dem alten ja im Vorteil (an einer E-30 bringt es aber jetzt noch nicht soviel und an einer E-Px schon gar nicht).

Undin der Zwischenzeit?
Mit einem 14-42er Kitobjektiv kann man auch schöne (Reise)Bilder machen, wenn man es unten herum um ein 9-18er im Weitwinkel ergänzt (und die Finger von den 14mm beim Kit läßt). Das ganze ist nicht nur wegen der Cashback-Aktion (bis Ende März) finanziell interessant, die Qualität des 9-18er ist unbestritten und für die Reise ist diese Kombination unschlagbar leicht (Ausnahme: eine E-P2 bald mit 14-150er M von Olympus).

viele Grüße
Michael Lindner
 
Sollte die neue E tatsächlich einen Kontrast AF mitbringen, dann wäre das 9-18 noch mehr vorzuziehen.
 
klar, nur nach Reiseziel geht (mir) nichts über eine abgedichtete Linse, wo ich wenig wechseln muss. Und das 12-60er liegt nicht umsonst in der Klasse der Standard-Zooms.

Grüße
Michael Lindner
 
Unabhängig von den Vorzügen des 12-60, war es für mich im letztem Jahr so, dass ich in der Zielregion des TOs entweder das 11-22 als Immerdrauf benutzte und für Details das 70-300, dass Dank reichlich vorhandenem Licht eine Superfigur machte.

Zugegeben, ich habe mit dem Wechseln kein Problem, andererseits auch keine negativen Erfahrungen wie Staub auf dem Sensor gemacht. Ok ein Korn im Sucher ist gefunden und entfernt worden...

Mein 14-54 hatte ich fast nur für Aufnahmen in Museen verwendet...

LG Darkwing


P.S. Dieses Jahr kommt auch ein 12-60 mit - der Bericht folgt im Oktober :p
 
dass ich in der Zielregion des TOs entweder das 11-22 als Immerdrauf benutzte

Ich trau mich ja fast schon nicht mehr was zu schreiben, will den TO nicht noch weiter verunsichern:o

Aber wenn´s ein ganz unkonventioneller Vorschlag sein darf?
Wenn das 14-54 zur Gegenfinanzierung weg muss, dann weg damit.
Und statt dem (gebrauchten oder neuen) 12-60, eine gebrauchte 410/420 und vorndran ein gebrauchtes 11-22.
Kommt zusammen auch nicht teurer, musst keine Objektive in der Wüste wechseln und hast jederzeit die beiden wichtigsten Brennweitenbereiche zur Hand, wenn Du das 40-150 an der E-620 lässt.

Okay, war nur mal so´ne Gedankenspielerei;)
Thorsten
 
(...)eine gebrauchte 410/420 und vorndran ein gebrauchtes 11-22.
Kommt zusammen auch nicht teurer, musst keine Objektive in der Wüste wechseln und hast jederzeit die beiden wichtigsten Brennweitenbereiche zur Hand, wenn Du das 40-150 an der E-620 lässt.

Okay, war nur mal so´ne Gedankenspielerei;)
Thorsten
... mit dem Vorteil, in Falle eines Falles auch noch eine Ersatzkamera zur Verfügung zu haben, die mit den gleichen Akkus läuft! Kameraredundanz habe ich bei Reisen, die ich voraussichtlich nur einmal im Leben unternehme, immer dabei. 11-22 plus 40-150 war lange Zeit meine Bergsteigerausrüstung und ich habe den Bereich von 23 bis 39 mm nicht wirklich vermisst. Den würde ich evtl. dann noch mit einem (gebrauchten) 30/1,4 auffüllen, das muss aber nicht unbedingt sein. Wenn noch ein 14-42 aufzutreiben wäre oder vorhanden ist, würde ich das noch mitnehmen, die paar Gramm machen es dann auch nicht mehr.
 
... bin ich wieder sehr unschlüssig geworden...
Tja, viele Meinungen, viele Möglichkeiten. :p

Du machst mit keinem der Objektive etwas falsch. Selbst die Kitobjektive erlauben erstklassige Ergebnisse, lass dich nicht verunsichern. Erstelle eine Prioritätenliste, was dir am Wichtigsten ist:

- welche Brennweiten sind für dich wichtig? WW ab 9 / 12 / 14 mm?
- welcher finanzielle Rahmen tut noch nicht weh?
- welche Bequemlichkeit steht im Vordergrund? Wechseln / Größe / Gewicht?

Dann suchst du dir die Kombi, die den oberen Kriterien am nächsten kommt. Erst in der Praxis merkt man, ob die Kombi passt oder nicht. Zum Glück sind die Gebrauchtpreise der Objektive, für einen späteren Tausch, einigermaßen stabil. Ich habe mich sogar vom hervorragenden 50-200 SWD getrennt, es war mir auf Dauer einfach zu schwer. Zwar gibt es hier viele Erfahrungen, aber deine Bewertung zählt.

Stefan
 
Tja, viele Meinungen, viele Möglichkeiten. :p

Du machst mit keinem der Objektive etwas falsch. Selbst die Kitobjektive erlauben erstklassige Ergebnisse, lass dich nicht verunsichern. Erstelle eine Prioritätenliste, was dir am Wichtigsten ist:

- welche Brennweiten sind für dich wichtig? WW ab 9 / 12 / 14 mm?
- welcher finanzielle Rahmen tut noch nicht weh?
- welche Bequemlichkeit steht im Vordergrund? Wechseln / Größe / Gewicht
Stefan

Vielen Dank für die vielen Argumente. So ein Forum ist Klasse. Ich werde noch ein paar Nächte drüber schlafen. bei den oberen Argumenten kann ich sagen:

- 14mm war bis jetzt okay, auch wenn ein paar mm besser gewesen wären. Aber wenn man die nicht hat muss man sich halt arrangieren.
- max. 450€ die ich "draufzahle" (rechne mit 350€ für das gebrauchte 14/54 I, vielleicht aber ein bisschen zu hoch gerechnet?)
- Die Bequemlichkeit ist nicht zu unterschätzen. Ich wechsle selten und habe möglichst wenig dabei (kommt ja immer noch Wasser, Proviant, Stativ dazu..)

Ein anderer Body kommt für mich derzeit nicht in Frage, bin mit der 620 sehr zufrieden. Mit den anderen (hatte schon 510 2 Exemplare) hatte ich immer Schwierigkeiten mit falscher Fokusjustage.

Ich hoffe ich kann es einrichten das 12-60mm neben dem derzeitigen 14/54 parallel vergleichen zu können, ich denke das ist das Beste.
 
Erstelle eine Prioritätenliste, was dir am Wichtigsten ist:

- welche Brennweiten sind für dich wichtig?
- welcher finanzielle Rahmen tut noch nicht weh?
- welche Bequemlichkeit steht im Vordergrund?

Dann suchst du dir die Kombi, die den oberen Kriterien am nächsten kommt.
So würde ich es auch machen und mich nicht durch ein Dutzend verschiedener anderer Meinungen kirre machen lassen. ;)
 
Wenn wir schon ungewöhnliche Vorschläge machen...: mit der jetzigen Ausrüstung rüberfliegen, festellen was fehlt und dann wiederkommen.

Ein "WIN-WIN" Szenario, wie ich finde. Wer einmal dort war, kommt bestimmt wieder...
 
Hallo,

ich fahre wahrscheinlich im Sommer in den Südwesten der USA.

Hier stellt sich natürlich volgende Frage...wie lange..wirds ein Erholungs oder Abenteuer Urlaub.

Numal so. ;)
Würde ich für 3 Monate in die USA Reisen, komfortabel unterwegs mit Bus, Bahn oder Flieger würde ich mir die E3 mit 12-60SWD zudem 50-200SWD kaufen, incl. 30 1.4 natürlich alles neuwertig gebraucht, hinterher alles wieder verkaufen, die bestenfalls bis 200€ Verlust könnte ich als Leihgebür locker verschmerzen.
Bei ner Rucksaktour sähe das natürlich anders aus, da kämen wirklich nur die Objektive in Frage die ich auch anschliesend behalten würde.
Leichter auf jeden Fall, als obige Zusammenstellung.Und ne kleine Kompakte als Backup sowieso.


gruß Andre
 
Hier stellt sich natürlich volgende Frage...wie lange..wirds ein Erholungs oder Abenteuer Urlaub.
gruß Andre

Das wird die typische 3,5 Wochen Grand Circle Tour mit Mietwagen (4WD) sein. Aber auch schonmal abseits der ganz üblichen Pfade und eher weniger Erholsam im eigentlichen Sinn. Sehr große Wanderungen sind nicht geplant (max 6-8h).

Das 12-60 wäre danach natürlich mein Standardobjektiv. Im Alltag brauche ich nicht so häufig ein UWW.
 
Das 12-60 wäre danach natürlich mein Standardobjektiv. Im Alltag brauche ich nicht so häufig ein UWW.

Na dann ists doch so oky.

Ich wollt nur drauf hinweisen das man natürlich ach nen haufen Objektive zukaufen kann,halt was man glaubt zu gebrauchen,und hinterher kann man es ja wieder mit wenig Verlust wider verkaufen.
Ich hab nen Bekannten der hat sich für nen USA Urlaub ne 40d mit L-Linsen gebraucht gekauft und hiterher alles wieder verkauft.
Meine IXUS reicht mir hier zuhause meinte er.:D
 
So jetzt gebe ich meinen Senf auch noch dazu.

Ich hab's so gemacht, wie Du es vorhast: 14-54 I gegen 12-60 getauscht.
Im Nachhinein (hab' das 12-60 jetzt so ca. seit 1 Jahr) hätte ich lieber das 14-54 behalten und ein 9-18 dazukaufen sollen.

Der einzige "Vorteil" des 12-60 als Immerdrauf-Objektiv sind in bestimmten Situationen die 2mm mehr nach unten. Bildqualität, AF-Schnelligkeit etc. ist aus meiner Sicht nicht wirklich besser als beim 14-54er. Auch beim 12-60 habe ich in so mancher Situation den Eindruck eines eher "weichen" Bildes gehabt, das etwas mehr Knackigkeit in der Schärfe vertragen könnte. Auch die extremen wellenförmigen Verzeichnungen bei 12mm sind ein dicker Minuspunkt (wenn Du Architektur fotografierst), auch wenn sie nachträglich gut korrigierbar (z.B. mit PTLens) sind. Außerdem ist's deutlich schwerer, als das 14-54er.

Irgendwann kommst Du in die Situation, dass Dir auch die 12mm nicht reichen und dann machst Du's wahrscheinlich wie ich: 9-18 auch noch kaufen. Man hätte reichlich Geld sparen können, wenn man den 12-60er-Kauf gelassen und gleich das 9-18er gekauft hätte.

Also nochmals in Kurzform: 14-54er behalten, 9-18er hinzufügen.

Gruß,
KPK :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten