• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT ZD 14-54 I gegen 12-60 ??

Kommt aufs Motiv an.
Bei Makro nicht, bei Sport und C-AF deutlich spürbar ...


... wenn es nur auf Performance (Schnelligkeit) und C-AF-Trefferquote ankommt, hast Du recht; aber im Bereich der Nahaufnahmen bringt SWD auch noch einen weiteren für mich entscheidenden Vorteil, da ich dort meist zum MF greife.

Und da ist ein SWD-Objektiv meiner Meinung nach deutlich genauer (da feinfühliger) als ein focus-by-wire-Mechanismus (Ausnahme: das 2./50er ZD Makro wegen der sehr langen Einstellschnecke), der öfter mal über den gewünschten Fokuspunkt "hinausspringt"; von daher ist ein SWD-Objektiv wie das 12-60er auch "schneller", da man damit schneller und sicherer zur gewünschten Einstellung kommt. Aber leider eben auch sehr viel teurer :mad:

viele Grüße
Michael Lindner
 
Ich plage mich momentan auch noch mit der Entscheidung, ob ich mir das Zuiko 14.-54 II, oder das 12-60er kaufen soll.

Aber woran erkenne ich beim 14-54 eigentlich, ob es sich um die erste Baureihe handelt, oder um das neuere II Modell?

LG
Anke
 
Moin,

blauer Ring und: steht II drauf :D

Gruß
 
Hallo zusammen
Ich habe vor einigen Tagen (ungewollt) bei ebay beide Objektive ersteigert, so kanns gehen...Nun ist heute das zweite gekommen und ich habe einige Vergleichsfotos im Innenraum (draußen regnet's) mit Stativ gemacht. Brennweite jeweils 54, anhand der Dateinamen könnt ihr die Objektive erkennen. Ich sehe bei der Bildqualität keinen nennenswerten Unterschied. Mit dem 14-42 habe ich auch ein Foto mit 42er BW beigefügt, da sieht man im Unschärfebereich natürlich erhebliche Unterschiede zu den beiden anderen.
Da mir die Lichtstärke und somit die Freistellmöglichkeiten am wichtigsten sind und ich da keinen Unterschied sehe werde ich wohl auf die 2mm verzichten und die 12-60 wieder verkaufen, zu meiner E 620 passt das 14-54 auch besser, weil leichter und kompakter.
Vielleicht helfen die Fotos ja...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat da jemand auf gut Glück geboten, und beide Male den Zuschlag erhalten? :lol:

Welches 14-54 hast du denn ersteigert, das alte oder das neuere Modell?
 
Ich habe das alte 14-54 ersteigert 123meins wie das 12-60. Werde die Linsen morgen nochmal draussen vergleichen aber ich bin mir ziemlich sicher das auch in der Natur die Qualität ziemlich gleich sein wird. Vielleicht stelle ich dann nochmal Fotos von beiden ein
 
Hallo zusammen
Mit dem 14-42 habe ich auch ein Foto mit 42er BW beigefügt, da sieht man im Unschärfebereich natürlich erhebliche Unterschiede zu den beiden anderen.

wie das denn.

die Blütenstengel sind beim 14-42 noch am schärfsten abgebildet....wohl wegen f 5.6

Die Fotos mit dem 12-60 und dem 14-54 wurden mit f 3.5 bzw f4 gemacht das Foto mit dem 14-42 mit f 5.6
Die beiden Fotos mit 12-60 und 14-54 sind dunkler,herschte dort ne andere Lichtsituation oder ist das 14-42 bei f 5.6 lichtstärker.:eek:

gruß Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
wie das denn.

die Blütenstengel sind beim 14-42 noch am schärfsten abgebildet....wohl wegen f 5.6

Die Fotos mit dem 12-60 und dem 14-54 wurden mit f 3.5 bzw f4 gemacht das Foto mit dem 14-42 mit f 5.6
Die beiden Fotos mit 12-60 und 14-54 sind dunkler,herschte dort ne andere Lichtsituation oder ist das 14-42 bei f 5.6 lichtstärker.:eek:

gruß Andre

Die Fotos habe ich innerhalb von 3 Minuten aufgenommen, Licht war gleich, liegt wahrscheinlich an der BW.
 
Hallo
Hier nun noch 4 Fotos bei Sonnenlicht ohne Stativ, ähnliche Verhältnisse. Ich habe rund 50 Fotos geschossen und kann keinen Qualitätsunterschied ausmachen. Bei Aufnahmen mit Live View war der Focus vom 12-60 wesentlich schneller, da hatte das 14-54 teilweise Probleme, mit Sucher waren beide sehr schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fotos habe ich innerhalb von 3 Minuten aufgenommen, Licht war gleich, liegt wahrscheinlich an der BW.

möglich....

Desto weiter man zoomt desto dusterer wirds.
Dürfte aber sich durch die höhere Lichtstärke der beiden anderen wieder ausgleichen.... waren eh nur ca. 10mm mehr an BW.
Könntest du mal 3 gleiche Aufnahmen bei gleicher Brennweite machen.
Das würde sicher einige intressieren inwieweit hier unterschiede ersichtlich sind.

gruß Andre
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten