• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Zahlt sich Vollformat in meinen Fall aus?

knipser.delux

Themenersteller
Es reizt mich eine Sony Alpha 7C oder Sony Alpha 7 III anzuschaffen. (ist ja nicht weit weg von den 1000 Euro)
Es stellt sich aber die Frage ob es überhaupt Situationen gibt wo ich bessere Fotos machen würde?
(Sony Vollformat + Tamron 28-75mm 2,8)
Als bisher mit der 6400 + Festbrennweite.

Mich würde eure Meinung interessieren?

Meine Ausrüstung:
Sony Alpha 6400
Samyang 12mm 2,0
Sigma 16mm 1,4
Sigma 30mm 1,4
Sigma 56mm 1,4
Tamron 28-75mm 2,8 (Vollformat tauglich)
 
Da müsstest du wohl ein paar Fotomotive ins Forum hochladen, bei denen du meinst, an die Grenzen deiner α6400 gestoßen zu sein?!
 
Es stellt sich aber die Frage ob es überhaupt Situationen gibt wo ich bessere Fotos machen würde?
"Bessere" Fotos machst in derster LInie DU!
Ansonsten haben KB Fotos meist schon einen anderen "Look" (plastischer, klarer) der schwer zu umschrieben ist und nicht jeder kann, mag, oder will ihn sehen.
Am besten testest Du es mal selber aus. Entweder beim Händler oder bei einem Kumpel, wenn Du die Möglichkeit hast.
 
Es stellt sich aber die Frage ob es überhaupt Situationen gibt wo ich bessere Fotos machen würde?
Eine Kleinbildkamera bietet andere Gestaltungsmöglichkeiten, kann aber an anderen Enden auch einschränken, etwa wenn du in der Weitwinkel-Landschaftsfotografie alles scharf haben willst – da musst du schon tiefer in die Tasche greifen als bei APS-C.
Ob du bessere Fotos machst, hängt sicherlich nicht an der Kamera.

Gruß Jens
 
Es stellt sich aber die Frage ob es überhaupt Situationen gibt wo ich bessere Fotos machen würde?
1. Aber natürlich wird es die geben, es werden sogar alle Fotos besser mit der neuen Kombination. Aber nur unter einer Vorraussetzung: Du nimmst die neue Kombination viel lieber in die Hand und hast deutlich mehr Spaß damit zu fotografieren, als mit der alten. Das Ganze hat allerdings nichts mit einer anderen Sensorgröße zu tun.
2. Ansonsten schließe ich mich meinen Vorpostern an.
3. Die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Sensorformate einerseits und Festbrennweiten gegenüber Zoomobjektive andererseits wurden hier im Forum schon ausführlich dargelegt.
 
Sigma 16mm 1,4
Sigma 30mm 1,4
Sigma 56mm 1,4
Mit den drei Sigma Objektiven an APS-C hast Du gegenüber dem Tamron 28-75mm f2.8 an KB bezüglich Rauschverhalten und Freistellung einen Blendenvorteil von fast einer Blende mit Deiner A6400. Hier zahlt sich nach meiner Meinung erst Vollformat aus, wenn Du dann auch lichstarke Festbrennweiten einsetzen würdest.

Das Tamron 28-75mm f2.8 an APS-C entspricht äquivalent ca. einem 42-112mm f4 an KB, was in Deiner Überlegung auch zu berücksichtigen ist. Ich finde so pauschal ist Deine Frage nicht zu beantworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist: Bringen 24 MP im "Vollformat" mehr, als 24 MP mit APS-C?
Schärfentiefe, Freistellung, Weitwinkel, Rauschverhalten... ist ja alles schön und gut.
Aber wenn man schon über einen Wechsel zu KB nachdenkt, sollte man vllt. auch zu Ende denken, das größere Format für entsprechend mehr Auflösung zu nutzen? :unsure:
 
Ich würde an deiner Stelle zunächst nichts verkaufen, eine A7III + 1 günstiges 50 1.8 dazunehmen und dann mit deinem 28-75 und eben diesem 50er fotografieren.
Du wirst dann ganz schnell sehen, ob sich VF für dich lohnt oder halt nicht.
 
Danke einmal für die vielen Antworten, hat mir schon geholfen. Muss mir das Thema Vollformat gut überlegen verdiene ja kein Geld mit meinen Fotos.
 
Es stellt sich aber die Frage, ob es überhaupt Situationen gibt, wo ich bessere Fotos machen würde?
Ich würde sagen: Nein.

Du müßtest nicht nur eine Kleinbildkamera kaufen, sondern auch alle deine APS-C-Festbrennweiten durch äquivalente, aber gleich (oder annähernd gleich) lichtstarke Kleinbildobjektive ersetzen, um einen technischen Vorteil zu erzielen ... und selbst dann wäre dieser Vorteil minimal und in aller Regel in den fertigen Bildern kaum oder gar nicht erkennbar.

Abgesehen davon: Bessere Fotos macht man nicht, indem man sich eine dickere Kamera kauft (wie auch meine Vorredner bereits sagten).
 
Es wundert mich, dass noch keiner gefragt hat, was du überhaupt fotografierst. Bei Tageslicht wird sich die Bildqualität zwischen APS-C und Vollformat nicht auffällig unterscheiden. Wenn du aber Fotos bei schlechtem Licht mit hohen ISO-Einstellungen machen möchtest (z.B. Konzerte, Nachtaufnahmen ohne Stativ, etc.), oder Portraitaufnahmen mit extrem weichem Hintergrund, dann wird Vollformat interessant. Natürlich sind dann auch die Objektive nicht billig.
 
Richtig stören tut mir nichts, Porträts werden mit dem sigma 56mm messerscharf. Vermutlich ist es nur das Streben danach besser zu werden.
Um merklich mehr Freistellung zu erzielen, benötigst Du dann an KB mit etwa dem gleichen Bildwinkel ein 85mm f1.4. Die geringere Schärfentiefe wird dann eher anspruchsvoller bei Portraits. Automatisch wirst Du damit nicht besser.

An erster Stelle stehst Du als Fotograf für gute Ergebnisse (richtige Kameraeinstellungen benutzen, Komposition des Bildes und die anschließende Nachbearbeitung). Dann haben die Objektive einen Einfluss (Abbildungsleistung, Brennweite und Blende). Erst zum Schluss kann ein größeres Sensorformat bei Extremsituationen einen Vorteil bringen, wie z. B. bei Lowlight, wenn keine äquivalente Blende bei kleineren Sensor eingestellt werden kann.

Wie bereits von @WRDS erwähnt, kann bei Lowlight und eher statischen Motiven ein IBIS sehr nützlich ohne Stativ sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das alles gesagt, muss man natürlich auch noch dazusagen: Wenn du Bock darauf hast und es dir finanziell nicht wehtut (aber die Folgekosten nicht ganz aus dem Blick verlieren), kauf dir einfach eine Kleinbildkamera – schließlich ist es ein Hobby, da kann man machen, was immer man will. Entscheidend ist nur, keine falsche Erwartungshaltung zu entwickeln: Deine Bilder werden dadurch nicht automatisch besser – am Anfang vermutlich eher im Gegenteil, denn in jede neue Kamera muss man sich erstmal auch einarbeiten –, und „auszahlen“ wird sich das Ganze ohnehin nur, wenn du deine Brötchen mit dem Fotografieren verdienst. Aber Spaß machen kann es allemal.
(Ich persönlich fotografiere auch gerne mit dem iPhone und habe einige meiner besten Bilder damit gemacht, aber bei einer neuen Kamera würde ich nach gar nichts anderem als Kleinbild schauen, nicht weil ich so toll fotografiere oder das „brauche“, sondern schon einfach ganz pragmatisch weil mein ganzer Objektivpark darauf ausgelegt ist und es mir schlicht zu teuer wäre, hier nochmal ganz von neu anzufangen.)

Gruß Jens
 
Mich würde eure Meinung interessieren?
"Zahlt sich Vollformat in meinem Fall aus?"

Absolut "JA"

Du bist seit 2013 im Forum dabei, die Fotografie ist für dich anscheinend ein Hobby mit dem du dich längerfristig beschäftigst.
Schon 2018 hat du einen Thread mit dem fast gleichen Titel wie jetzt begonnen, zwei Zitate daraus
"Aber wer weiß vielleicht zu einen späteren Zeitpunkt gönne ich mir VF."
"Meine Frage: Würden Bilder mit einer Canon 6D + 85mm F1,8 besser werden."

Das bedeutet dieses Thema beschäftigt dich und lässt dir keine Ruhe und das wird wohl auch weiterhin so bleiben bis du es durch eigene Erfahrungen für dich beantworten kannst!
Die eigene Erfahrung ist das einzige was wirklich zählt, da kommen die Leute ja auch zu ganz unterschiedlichen Ergebnissen, mit rein technischen Daten hat das gar nichts zu tun.

Im schlimmsten Fall merkst du dass es für dich nichts bringt, dann verkaufst du wieder und hast etwas (eher wenig) Lehrgeld für deine innere Ruhe und Gewissheit bezahlt.
Im anderen schlimmsten Fall bist du begeistert und mußt Geld nachlegen um die KB Ausrüstung auszubauen ;)
 
Auch ich würde sagen - wie vor mir schon jemand -, dass du es selbst ausprobieren müsstest. Also eine Sony-KB kaufen (darf ja auch gebraucht sein) plus einem KB-Objekiv deiner Wahl, und dann mit beiden Systemen fotografieren. Es geht m.E. nicht so sehr um einen Pixelvergleich, gleiches Motiv mit zwei Kameras: das ist langweilig und führt letztlich zu wenig. Geh einfach raus zu deinen Motiven, mach mal mit der, mal mit der Kamera Aufnahmen. Guck dir die Bilder an, verinnerliche dein eigenes Feeling. Und behalte dann die, mit der du dich wohler fühlst.
(Ich würde, hätte ich noch Sony, ja auch mit einem Zeiss=Cosina-Objektiv arbeiten ... an der A6xxx mochte ich das Touit 32mm am liebsten. Ich hatte mal probeweise eine A7RII mit Sonnar 55 und dem manuellen Loxia 50 in Betrieb - bei beiden hatte mir die BQ ausnehmend gut gefallen.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten