Das, was der Fotograf dafür hält. Wie sagte Helmut Kohl so schön: Entscheidend ist, was hinten rauskommt.diskutieren was eine „gute Knipse“ ist.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Das, was der Fotograf dafür hält. Wie sagte Helmut Kohl so schön: Entscheidend ist, was hinten rauskommt.diskutieren was eine „gute Knipse“ ist.
Wer Vollformatobjektive an APS-C nutzt, sollte demnach möglicherweise solche bevorzugen, die im Zentrum auch an den hochauflösenden Vollformatsensoren (42MP, 61MP) eine solide Schärfeleistung bieten.
Das habe ich zufällig die Tage auch gesehen und musste (nicht nur) an diesen Thread denken. Gut, dass das mal wieder in der Deutlichkeit gesagt und gezeigt wurde …
Sprachliche Bildder hinken oft, und man die Werkzeug-Metapher allzu wörtlich nimmt, geht das m.E. am Sinn der Fotografie vorbei. Dann doch lieber diese Anekdote, die man Helmut Newton nachsagt:Es gibt Bereiche, da ist das Werkzeug fast beliebig. Wer eine Schraube locker eindrehen will, kann dafür den Finger, den Fingernagel, eine Schere, ein Messer oder einen Schraubendreher verwenden. Das Ergebnis wird identisch sein.
Das "Werkzeug" hat schon einen großen Einfluss auf das Ergebnis [...]
das ist philosophisch, und hat nur noch sehr entfernt mit der Ausgangsfrage zu tun. Du hast insofern Recht, dass ich mit 28mm Brennweite idR kein Wildlife fotografiere. Und mit einer Leica M werden normalerweise keine Actionshots gemacht. Das hat aber imho nur wenig mit der Sensorgröße zu tun.Das "Werkzeug" hat schon einen großen Einfluss auf das Ergebnis
Das ist jetzt schon das zweite Video, bei dem ich sagen muss: Ja, da ist einiges dran. Vor ein paar Jahren haben mich die Videos dieser Influencer noch genervt. Scheint so, als ob sie langsam erwachsen geworden sind.Hier ein aktuelles Video zum Thema bei Youtube:
"Machen alle Kamera dieselben Bilder?"
...
Nicht nur schnell geschrumpft, sondern einfach nicht mehr vorhanden, wie wir vorher schon festgestellt haben. Gleiche Schärfentiefe == gleiches Rauschen.- "Kleinbild == weniger Rauschen": ja ca (nur) 1 Blende, aber: sobald abgeblendet wird, weil mehr Schärfentiefe gewünscht wird oder weniger Vignettierung (die ist bei KB-Objektiven schon stärker), ist dieser Vorteil schnell geschrumpft.
Hier zeigen uns die Äquivalenzenregeln auch eine andere Perspektive. Wenn man sich am Vollformat mit äquivalenten Objektiven zufrieden gibt, dann muss es nicht größer, schwerer oder teurer sein. Zum Beispiel wenn man das Canon RF 85/2.0 mit einem Fuji 56/1.2 vergleicht, dann ist das Canon günstiger, bei vergleichbarem Gewicht. Bei den Kameras selbst stimmt die Regel aber wohl, die Unterschiede von Größe und Gewicht sind zwar nicht so dramatisch, aber die Preise beim Vollformat im Schnitt doch deutlich höher.- "Kleinbild == größer schwerer teurer": ja - im Großen und Ganzen. Aber es gibt Ausnahmen (auch mit A7 sind kleine leichte Systeme - mit bestimmten Beschränkungen - möglich und es gib auch günstige Varianten) und die Tendenz zu größer/schwerer/teurer gibt es auch in anderen Systemen.
Der Dorfteich war im Durchschnitt einen Meter tief.aber die Preise beim Vollformat im Schnitt doch deutlich höher.