...und mit dem Joystick kann man bei mehreren erkannten Personen, Flugzeugen, usw. selektieren (durchklicken), welches man tatsächlich verfolgen möchte - somit ist es grundsätzlich kein Zufalls-Motivfokus, wie oben angedeutet.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bei statischen Motiven ist es schon mMn nicht optimal, bei bewegten wo man nur eine/zwei Sekunde hat, kriege ich es nicht hin....und mit dem Joystick kann man bei mehreren erkannten Personen, Flugzeugen, usw. selektieren (durchklicken), welches man tatsächlich verfolgen möchte - somit ist es grundsätzlich kein Zufalls-Motivfokus, wie oben angedeutet.
Alles andere wäre ein Rückschritt, 3D-Tracking ist bereits Objekterkennung und Verfolgung.Nur lässt sich jetzt eben Motiverkennung mit 3D Tracking kombinieren!
Dann nimmt man halt z.B. "[Großes Messfeld (C1)]", formt es sich auf den eingeschränkten Bereich zurecht, sodass nur das gewünschte Motiv (aus mehreren erkennbaren) erfasst werden kann.Bei statischen Motiven ist es schon mMn nicht optimal, bei bewegten wo man nur eine/zwei Sekunde hat, kriege ich es nicht hin.
ja, so geht es auch. Aber dann ist es eben kompliziert...und mit dem Joystick kann man bei mehreren erkannten Personen, Flugzeugen, usw. selektieren (durchklicken), welches man tatsächlich verfolgen möchte - somit ist es grundsätzlich kein Zufalls-Motivfokus, wie oben angedeutet.
ui... noch komplizierterDann nimmt man halt z.B. "[Großes Messfeld (C1)]", formt es sich auf den eingeschränkten Bereich zurecht, sodass nur das gewünschte Motiv (aus mehreren erkennbaren) erfasst werden kann.
Ich frage mich ob du dich mit der Cam überhaupt auskennst. Belege doch einfach eine gut erreichbare Taste mit dem Augenwechsel, einfach nur paar mal Drücken bis das gewünschte Ausgewählt istBei statischen Motiven ist es schon mMn nicht optimal, bei bewegten wo man nur eine/zwei Sekunde hat, kriege ich es nicht hin.
Danke für deinen Vorschlag. Aber warum soll ich etwas nutzen nur weil es da und kompliziert ist? Und dabei hoffen, dass es klappt.Dann nimmt man halt z.B. "[Großes Messfeld (C1)]", formt es sich auf den eingeschränkten Bereich zurecht, sodass nur das gewünschte Motiv (aus mehreren erkennbaren) erfasst werden kann.
Wenn der AF-zuschnappt , dann wird das Motiv auch noch (ein wenig) ausserhalb des Messfeldes weiterverfolgt.
Das ist nicht das Problem, man bereitet sich vor und kennt meistens die Reihenfolge im Flugprogram.Also wenn man grob weiß, was einem erwartet, dann gibt es heute viele Möglichkeiten, die Motiverkennung zu seinem Vorteil nutzen zu können.
Danke, deine Sorgen sind unbegründet. Kunstflugstaffel im Flug zu knipsen ist schon ein wenig anders als eine 747 auf den TaxiwayIch frage mich ob du dich mit der Cam überhaupt auskennst. Belege doch einfach eine gut erreichbare Taste mit dem Augenwechsel, einfach nur paar mal Drücken bis das gewünschte Ausgewählt ist
Das geht ja IMHO eleganter.Bei statischen Motiven ist es schon mMn nicht optimal, bei bewegten wo man nur eine/zwei Sekunde hat, kriege ich es nicht hin.
Siehe #1468 zweiter AbsatzDas geht ja IMHO eleganter.
Einfach das Feld auf Objekt und dann aktivieren. Anschließend den Ausschnitt wählen während die Verfolgung aktiv ist!
ja... wobei Z30, Zf und Z8 sowie eine jede Fujifilm und Sony immer korrekterweise das vordere Auge automatisch nehmen. Ich sehe oft nicht den Sinn im hinteren Auge. Und wenn mir die Kamera zu doof kommt, dann schalte ich die Motiverkennung ab und nutze einfach so das Tracking. Dann kann ich scharf stellen wo ich will. Zur Not auch auf das Ohrläppchen oder auf ein Triebwerk eines startenden Flugzeuges. Oder auf den Werbebanner, der hinten am Flugzeug hängt. Das alles OHNE irgendwas an der Kamera umzustellen, OHNE programmierte Taste und OHNE ein Definieren von Feldern. Einfach so in maximal 0,5 Sekunden.Belege doch einfach eine gut erreichbare Taste mit dem Augenwechsel
das funktioniert übrigens 1:1 so beim Militär. Luftfahrzeug auswählen via Trackingrahmen und abdrücken. Den Rest macht das MG von alleine inkl. Berechnung der Distanz und Flugbahn der Geschosse. Ebenso in der Flugabwehr vom Boden aus mit Abwehrraketen. Das ganze bei Tag und bei Nacht. Da gibt es keinen mehr, der das Felder definiert oder mit einem Joystick 20x umherklickert. So gesehen nutzt eine jede moderne Kamera inkl. Z8 eigentlich eine Militärtechnik, um den Leuten erfolgreich in den Kopf... ähhh... das Auge zu treffen. Und das bei Mensch, Pferd, Insekt oder Flugzeug. Die nächste Generation an Kameras nutzt ja KI Techniken, um die Bewegung voraus zu berechnen. Das heißt die Kamera erkennt, ob das Flugzeug landet, startet, heran kommt, weg fliegt oder vorbei fliegt. Und ob die Person läuft, steht, rennt, eine Brille trägt oder sonst was macht. Da wird dann auch nicht das Brillengestell getroffen sondern exakt 10...15mm dahinter die Pupille. All das soll ja die Fotografie schneller, einfacher und reproduzierbarer machen. Der Vorteil: Stupide Aufgaben fallen weg und man konzentriert sich mehr auf das Kreative am Foto. Ein Objektiv Scharfstellen ist ja nicht kreativ. Auch wenn einige Leute dies meinen. Aber ja, man ist als Mensch etwas aus dem Prozess heraus genommen. Vielleicht holt man sich zur Z8 noch eine Leica M11 und kann dann 10x am Tag den Akku raus nehmen, um die eingefrorene Kamera wieder zum Leben zu erwecken. Da ist man sogar als Mensch mitten drinMir wurde damals noch beigebracht, mit einem Fliegerabwehrvisier am MG3 ein Luftfahrzeug zu verfolgen
Gestern in Leogang kamen die Downhillfahrerinnen und -fahrer beim finalen Sprung aus der Senke hinter dem Hügel.Das geht ja IMHO eleganter.
Einfach das Feld auf Objekt und dann aktivieren. Anschließend den Ausschnitt wählen während die Verfolgung aktiv ist!