• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Z8 Praxiserfahrungen

Ja, klar - das hat aber mit der Blitzsteuerung per TTL oder M nichts zu tun.

M geht kürzer als 1/250.

Beim SB900 funktioniert es auch.

FP-Kurzzeit eingestellt? Und am xPro die Kurzzeitsynchronisation?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Praxiserfahrung im Detail:

Zur Zuverlässigkeit des AF im Bereich des Planespotting habe ich mir mal die Mühe gemacht alles genaustens zu Analysieren
Ich habe in 2 Tagen 4658 Bilder gemacht. Von ganz früh am Morgen bis in den Mittag, dabei habe ich 2 Objektive verwendet. Hauptobjektiv an der z8 war das 180-600 und für +-50 Bilder das 70-180 was sonst an der z6II war
Verwendet habe ich die Motiverkennung Flugzeug, einmal mit C1 und einmal mit Automatische Messfeldsteuerung

von den 4608 Bildern(ohne 70-180) waren genau 48 Bilder wo der Fokus nicht getroffen/gesessen hat.
12 Bilder bei ISO6400 und zwischen 5 und 6:00Uhr bei Automatsches Messfeld
27 Bilder zwischen 11 und 12:00 Uhr bei ISO 200-500 auch Auto/Messfeld
9 Bilder zwischen 12 und 13:00 Uhr bei ISO 100-500 mit C1

Was mir aufgefallen ist, das die 12 Bilder an Tag1 waren, wo es Bewölkt war, und die anderen 36 Bilder an Tag2 bei grellem Mittagslicht. Abhilfe hat hier etwas die Umstellung auf c1 gebracht.
Für die Statistik
Bislang habe ich 600 Bilder aufgrund Hitzeflimmern, Überstrahlung/Spiegelung, und Fremdobjekte wie Kopf,Laternenmast etc. gelöscht von ca. 2000
Fazit:
Für Planespotting ist das Ergebnis, mehr als Ausreichend und sehr zufriedenstellend. Die 1-2% an Fehlfokus ist für mich =0, also passt Prima. Belichtung war Spottmessung, auch hier 0 Probleme. Die Akkuleistung ist ausreichend, ich bin von 5-13:00 Uhr mit einem Akku durchgekommen. Nicht überragend aber noch gerade so OK
Ein Akkuwechsel ist ja auch schnell gemacht. Mit 3 Akkus bin ich beide Tage komplett durchgekommen, der Dritte Akku war nur gerade 15-20min angebrochen.
Erfahrung die ich daraus mitnehme was nichts mit der Kamera zutun hat:
Das Hitzeflimmern war das größte Problem, was schon recht früh angefangen hat, ab ca. 6:30Uhr war auf weitere Entfernung nichts mehr zu machen.
Nie wieder an einem Feiertag an so einem Spotterplatz, zumal noch einer der Weltgrößten Streamer aus LA anwesend ist und Live Streamt.
Sonnenschutzcreme auch benutzen:-)
180mm ist zu lang für 747 und co. hier brauch ich einen zweitkamera, wenn mein Vater mitkommt der meine z6II benutz.
+-7Stunden Spotten mit dem 180-600mm geht nicht so ohne an einem vorbei, je länger je mehr spürt man das Gewicht.
Einladung nach LA zum Spotten, vorher aber mein Englisch wieder Auffrischen, verdammt eingerostet wenn man nicht Regelmäßig spricht.
 
Und, hattest du da auch schon die Flugzeugerkennung die ich getestet habe?
Flugzeugerkennung ist genauso überbewertet wie die allseits beliebte Tieraugenerkennung. Schnittbildindikator und ein wenig Hirnschmalz genügen vollkommen 😉. Damit möchte ich die neuen und neusten Features nicht kleinreden, ich geniesse die Erleichterungen sehr.
 
Siehste und ich habe davon aus der Praxis herraus meine Erfahrung mit dem Forum geteilt. So wie der Thread Titel es vorgibt. Ob du sowas überbewertest oder nicht, spielt absolut keine Rolle.
Und wenn du anders an die Sache rangehst ist es ja gut so.
 
Siehste und ich habe davon aus der Praxis herraus meine Erfahrung mit dem Forum geteilt. So wie der Thread Titel es vorgibt. Ob du sowas überbewertest oder nicht, spielt absolut keine Rolle.
Und wenn du anders an die Sache rangehst ist es ja gut so.
Du stellst die Leistung der Objekterkennung als etwas Besonderes dar, dabei hat das AF-System seit dessen Einführung keine Probleme bei der Fliegerfotografie gemacht. Wo ist hier das Besondere, das Herausragende, das Neue? Sich auf die Technik verlassen und wenn etwas nicht klappt, auf selbige schieben? Wie gesagt, schön, dass es vorangeht.
 
ja... immer langsam. AF-S + Joystick oder Motiverkennung + Tracking zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe.
Stimmt mit Joystick oder Objekterkennung (nicht Motiverkennung!!!) kann ich bei einer Kunstflugstaffel mir den Flieger aussuchen, welcher scharf abgebildet werden soll, bei Motiverkennung übernimmt das die Knipse und ich habe keine oder nur begrenze Eingriffsmöglichkeit.
 
habe keine oder nur begrenze Eingriffsmöglichkeit

Das 3D Tracking kann ja aktiv sein während exakt gleichzeitig eine Motiverkennung an ist. So kannst du den Trackingrahmen auf jedes Objekt packen und verfeinert verfolgen lassen.
Entweder packe ich das bei einer Person auf das Oberteil und dann trackt er das Kleidungsstück oder ich packe es auf das Gesicht und urplötzlich nimmt die Kamera das Auge und haut den EYE-AF mit rein.
Und so kannst du das auch mit Tieren machen. Oder Autos oder Flugzeugen.
Warum sollte man da etwas begrenzt haben?

So geht das übrigens auch bei Fujifilm und Sony - 1:1 das Gleiche
 
Du stellst die Leistung der Objekterkennung als etwas Besonderes dar, dabei hat das AF-System seit dessen Einführung keine Probleme bei der Fliegerfotografie gemacht. Wo ist hier das Besondere, das Herausragende, das Neue? Sich auf die Technik verlassen und wenn etwas nicht klappt, auf selbige schieben? Wie gesagt, schön, dass es vorangeht.
Nun ich habe Parallel mit der z6II Fotografiert, und dort den Stink Normalen Dynamischen AF verwendet, hier habe ich 40% Ausschuß wo der AF nicht getroffen hat. Das liegt dann warscheinlich an mir :-)
Wenn meine Erfahrung für dich Pille Palle ist, kann ich mit Leben. Anderen hilft es vielleicht.
 
Das 3D Tracking kann ja aktiv sein während exakt gleichzeitig eine Motiverkennung an ist. So kannst du den Trackingrahmen auf jedes Objekt packen und verfeinert verfolgen lassen.
Entweder packe ich das bei einer Person auf das Oberteil und dann trackt er das Kleidungsstück oder ich packe es auf das Gesicht und urplötzlich nimmt die Kamera das Auge und haut den EYE-AF mit rein.
Und so kannst du das auch mit Tieren machen. Oder Autos oder Flugzeugen.
Warum sollte man da etwas begrenzt haben?

So geht das übrigens auch bei Fujifilm und Sony - 1:1 das Gleiche
Danke für deine Erklärung. Jeder von uns hat wahrscheinlich seine eigene Methode fürs Bedienen des AFs für sich entwickelt, verfeinert und optimiert. Gerade bei einzelnen Motiven ist eine Motiverkennung recht leicht möglich, gleich ob es sich um Menschen, Tiere, Autos, Flugzeuge ... handelt. Wenn man auf einem Bild fünf, sechs oder neun gleich aussehende Flieger hat, möchte ich einen bestimmten hervorheben, eine Motiverkennung sucht sich einen beliebigen - meistens von der Entfernung her den nächsten - aus. Eine einfache Objekterkennung mit 3D-Tracking wie sie bereits in einer D7200 verbaut war, lässt mich einen bestimmten Flieger aus der Mitte aussuchen und ihn zuverlässig verfolgen (nur ein Beispiel).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten