• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Z8 Praxiserfahrungen

diese Anforderung erfüllt keine Nikon-Kamera
Das liegt nicht an der Kamera, sonst würde es mit Unleashed auch nicht funktionieren.
 
Verstehe. Dann kann ich Dir nicht helfen, diese Anforderung erfüllt keine Nikon-Kamera, befürchte ich.
Unsinn. Wenn Snapbridge richtig funktioniert, dann tut das auch.

Das Problem mit Snapbridge ist, dass es dermassen fehlerhaft ist, und niemand zu wissen scheint, weshalb es auf manchen Smartphones problemlos tut und auf anderen nicht.

Unleashed funktioniert vermutlich deshalb problemlos, weil es seinen eigenen Bluetooth Empfänger mit sich bringt, den man bei der Z8 wohl per USB-C an die Kamera anschliessen muss. Würde Unleashed mit dem eingebauten Nikon Bluetooth zusammen arbeiten, dann würde ich die App sofort kaufen.
 
Hallo ,guten Morgen. Ich suche mich halb tot im Handbuch und kann es nicht finden. Wenn ich mit der Z8 den Blitz nutze und das Umgebungslicht zu schwach für die Darstellung des Motivs ist , müsste ich das Sucherbild iregendwie umstellen, das es nicht die Situation so dunkel darstellt, ich meine da gibts eine Umstellung des Suchers. Habe ich mich verständlich ausgedrückt? Bei der Fuji die ja auch eine Systemkamera mit eleltr. Sucher ist ging das. Danke - Nicola
 
Hallo Nicola,
versuche mal...D9 > Darstellung für Betrachtung optimieren....
 
Ehrlich- ich habe bestimmt 3/4 Std. gesucht, da wäre ich nie drauf gekommen . vielen Dank, das lege ich mir gleich in "mein Menü" weil ich das sonst vergesse! Danke schön.
 
Meine Erwartungshaltung ist, dass sich die Kamera mit Snapbridge verbindet, sobald ich die Kamera aus dem Flugmodus hole und ich Snapbridge auf meinem iPhone starte.
Funktioniert aber nicht. Ich muss jedes mal den Kamera Anmeldeprozess neu starten. Und das nervt!
Ein Problem mit Snapbridge (bzw. allen Bluetooth Kamera-Programmen) ist ist Energieverwaltung des Smartphones.
Bei einigen Androids kann Bluetooth nicht durch Snapbridge "geweckt" werden. Wenn es Probleme mit Snapbridge gibt, dann ggf. Bluetooth von der Energiesparfunktion ausnehmen bzw. manuell ein- und ausschalten.

Ich nutze Sanpbridge vor allem in Verbindung mit einem iPhone 12 mini und Z8 / Z6 ohne Probleme.
 
Das liegt nicht an der Kamera, sonst würde es mit Unleashed auch nicht funktionieren.

Unsinn. Wenn Snapbridge richtig funktioniert, dann tut das auch.

Moment es ging ja um diese Frage:

Meine Erwartungshaltung ist, dass sich die Kamera mit Snapbridge verbindet, sobald ich die Kamera aus dem Flugmodus hole und ich Snapbridge auf meinem iPhone starte.

Also nur darum, dass er sich wünscht, dass sich die Kamera automatisch mit Snapbridge verbindet, sobald Letzteres auf dem iPhone gestartet wird. Und das ging doch noch nie, oder täusche ich mich? Man muss immer noch einmal ins Menü der Kamera gehen und die Verbindung aktivieren.

Wie gut oder schlecht Snapbridge ist oder ob Unleashed ein Segen ist, ist eine ganze andere Frage.
Das Problem mit Snapbridge ist, dass es dermassen fehlerhaft ist, und niemand zu wissen scheint, weshalb es auf manchen Smartphones problemlos tut und auf anderen nicht.

Ich kann nicht klagen.
 
Also nur darum, dass er sich wünscht, dass sich die Kamera automatisch mit Snapbridge verbindet, sobald Letzteres auf dem iPhone gestartet wird. Und das ging doch noch nie, oder täusche ich mich? Man muss immer noch einmal ins Menü der Kamera gehen und die Verbindung aktivieren.
Wozu gibt es denn dann den Knopf "Verbindung automatisch herstellen"?

Bei mir hatte das zumindest anfangs funktioniert. Kamera einschalten, Snapbridge starten, Verbindung da, wenn sie zuvor ein Mal eingerichtet wurde.
 
Wozu gibt es denn dann den Knopf "Verbindung automatisch herstellen"?

Knopf? Was meinst Du? Einen solchen Menüpunkt kenne ich jedenfalls nicht. Sehe ich auch nicht in Snapbridge.

Ist gar nicht die Frage. Ich wollte nur der Aussage „Das liegt an der Kamera.“ widersprechen.

Kann aber doch an Bluetooth der Kamera liegen, wie später ausgeführt wurde.

Ich verstehe Dich nicht. Wo ist die Verbindung zum "Automatischen Verbinden"? Wann und mit welcher Kamera war oder ist das vorgesehen?
 
Seit dem neusten Lightroom-Update 13.2 soll Lightroom auch den neu eingeführten Pixelverlagerungs-Modus der Z8 unterstützen.
Kann mir jemand mal erklären wie man das in LR hinkriegt?
 
Nein, derzeit nur in NX Studio zusammen setzbar. Auf der KArte werden nur normale .nef gespeichert.
Kann aber gerene heute Abend welche zum Download bereitstellen.
Entweder einzelnl zum selber Stacken oder ein feritges
 
Sind das dann mehrere Fotos, also 30 einzelne, wenn man das in der Cam einstellt ?
Dann reicht wohl das zusammengebaute, oder mal 3-5 Einzelfotos zum selber zusammen bauen.
Bei Nikonrumors stand zumindest, dass die Unterstützung in LR kommen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die unterstützung ist bereits da, aber nur für das fertig zusammengesetzte Foto.
Man kann wählen zwischen 4,8,16,32 Fotos, 16 und 32 sind dann 180mp,
 
180Mpix wäre schonmal geil. Vor allem bei Landschaft.
Also ist es eine Art Stacking ? Mehrere Fotos werden in ein einziges Foto zusammengerechnet.
So ein großes Foto würde ich gerne mal sehen. :)
Wird ja hoffentlich auch noch in die Z9 wandern.
 
Seit dem neusten Lightroom-Update 13.2 soll Lightroom auch den neu eingeführten Pixelverlagerungs-Modus der Z8 unterstützen.
Kann mir jemand mal erklären wie man das in LR hinkriegt?
Nicht in LRC sondern ab Adobe Camera Raw 16.1.1 (aktuell 16.2.)

.... in Adobe Camera Raw können jetzt NefX Dateien für die Pixelshiftbilder bearbeitet werden,
bisher ging das nur in NX Studio, weil Adobe die NefX nicht ordnungsgemäß verarbeiten konnte...
zeitnah wird das auch für Adobe Photoshop und LRC möglich gemacht.

Gruß Foxy
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten