• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Z8 Praxiserfahrungen

bei mir eben nicht. Ich nutze weder den Flugmodus (wozu) noch schalte ich SnapBridge aus. Z6II und Z8 sind da ziemlich ähnlich in Punkto Batterieverbrauch und ich komme bisher locker mit einem Akku durch. Der Ersatz ist nur zur "Beruhigung". Ich übertrage übrigens Bilder nur nach Bedarf um bei Shootings einzelne gleich zur Verfügung zu stellen. Ansonsten soll SnapBridge bei mir Zeit und GPS synchronisieren.
Hier sollte man auch auf den Verbindungsmodus achten. Hintergrund oder Vordergrund. Da steht auch etwas zum Stromverbrauch.
(Automatische Verknüpfung)
 
Finde ich sehr sehr erstaunlich, die Masse wird ja eigentlich mit den günstigeren Modellen erreicht. Aber freut mich sehr, das Nikon da offenbar erfolgreich im Markt ist
 
Finde ich sehr sehr erstaunlich...

So erstaunlich ist es nicht. Erstens führt zumeist das zuletzt erschienenen Modell eines Herstllers diese Statistik an und zweitens handelt sich um die Absatzzahlen von ein paar großen Händlern.
 
Das ist doch Balsam für die geschundene Nikon Seele😉
Schade, dass man hier nicht dieses Ranking zB die letzten 12 Monate einsehen / durchblättern kann, so ist es nur eine Moment-Aufnahme.
Die nächsten Monate werden noch spannender, ob der Nikon-Aufschwung Bestand hat oder nicht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich ist die A1 teurer, aber doch auch jeden Euro wert. Denn Sie geht ! Sie muß nicht zum Service zurück geschickt werden.
Die letzte gute Kamera von Nikon war wohl eine F2 AS. Ha,Ha.
 
Sowohl als auch, sie wird perspektivisch in 4-5 Jahren ersetzt :D (GAS) und da wüsste ich halt gerne ob durch so einen Faux-Pas der Wert deutlich gemindert wird
Ich verstehe deinen Ansatz nicht, gar nicht. Der „Fauxpas“ wird von Nikon vollständig behoben; ist in dem Fall schließlich nur der Austausch einer Feder. Du hebst die die zugehörigen Belege auf. Wo soll da der Wert fallen (können)?
 
Also ich finde, Nikon und Canon haben es durchaus geschafft, halbwegs wieder Anschluss zu finden. Sony hat 2017 die A9 mit Stacked Sensor gezeigt und damit einen riesen Schritt voraus gemacht. Seit Anfang 2022 haben Canon und Nikon teilweise aufgeschlossen und ich finde, vor allem Nikon ist wegen der Preise auf einem guten Weg. Man muss jetzt die wahren Qualitäten sehen. Ist der AF der A1 immer noch besser? Was hat sie der Z8 wirklich voraus, abgesehen von der größeren Objektivauswahl? Die A1 hat zumindest beim Monitor einen Nachteil und ich frage mich, ob die Z8 im Video nicht die bessere MF/AF-Integration hat. 12 Bit RAW-Video intern hat die A1 auch nicht. Der Z8-Rückruf ist natürlich ein Dämpfer. Aktuell ist die Z8 wohl nur mit ein paar Monaten Lieferzeit zu bekommen, oder?
j.
 
Ich habe vom Nikon Service Point bzgl. der Rückrufaktion folgende Antwort erhalten.

es geht vergleichbar um eine Bagatelle. Der Anpressdruck des Arretierungsstiftes für die Objektive kann zu gering sein. Das beheben wir, indem wir den Federdruck unter dem Bajonett etwas erhöhen. Ein fünfminütiger Eingriff. Derzeit kümmern wir uns um die Beschaffung der nötigen Ersatzteilmenge. Der Prozess wird in einer Woche abgeschlossen sein. Dann können wir loslegen. Derweil möchte ich Sie bitten, beim Objektivansetzen auf das eigentlich deutlich hörbare Klicken zu achten, wenn das Objektiv sicher verriegelt ist. Hören Sie das Klicken nicht, dann vorsichtshalber das Objektiv noch einmal zurück und wieder vordrehen – bis es eben Klick macht!

Bei mir macht es immer Klick!

Mal so ganz nebenbei gefragt: haben Canon oder Sony Service Points wo man die Kamera vorbei bringen und gleich wieder mitnehmen kann?
 
Ich habe vom Nikon Service Point bzgl. der Rückrufaktion folgende Antwort erhalten.
Das ist mit Sicherheit nicht der Grund, denn laut des Rückrufs kommt man gar nicht erst bis zur Position in der der Stift verriegeln könnte ;)

Habe gestern mit dem NPS telefoniert. Die waren da ganz relaxed und ich lasse das demnächst mal machen, wenn ich in Düsseldorf bin. Dauert angeblich 15 Minuten.

Ich habe die Z8 vom ersten Tag an und bisher noch keinerlei Problem gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine funktioniert mit fünf verschiedenen Z-Linsen ohne Probleme.
Alle Objektive werden vom Bajonettanschluss sauber / hörbar verriegelt (obwohl laut Seriennummer meine Z8 betroffen wäre).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten