Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Vereinfacht gesagt: Jede Kamera schreibt ihre Kennung ins RAW. Die Z 9 hat dort "Z 9", die Z 8 eben "Z 8" dort stehen. Das war auch früher so. Die D800 hatte nicht dieselbe Kennung wie die D810 oder die D850. RAW Konverter entscheiden nach dieser Kennung, ob sie das RAW bearbeiten können oder nicht. Würde beim Öffnen jedes RAWs erst mal geprüft werden müssen, welchem restlichen Format das betreffende RAW entspricht, würde kein User Freude mit dem Schneckentempo haben.Unterscheiden sich denn die RAWs der Z8 von denen der Z9?
Wäre schön. Dann aber bitte kein stacked Sensor und kein PDAF on Sensor. Erzielbare Bildqualität sollte Vorrang vor Speed haben.Und jetzt Nikon: macht eine Mittelformat-Kamera, dann überholt ihr Sony rechts ohne dass sie darauf reagieren können.
Danke für die Erläuterung. Das bedeutet aber, dass es für Adobe nur erforderlich war, den Eintrag "Z8" zu akzeptieren und keine echte Anpassungen der RAW-Interpretation erforderlich war.Vereinfacht gesagt: Jede Kamera schreibt ihre Kennung ins RAW. Die Z 9 hat dort "Z 9", die Z 8 eben "Z 8" dort stehen. Das war auch früher so. Die D800 hatte nicht dieselbe Kennung wie die D810 oder die D850. RAW Konverter entscheiden nach dieser Kennung, ob sie das RAW bearbeiten können oder nicht. Würde beim Öffnen jedes RAWs erst mal geprüft werden müssen, welchem restlichen Format das betreffende RAW entspricht, würde kein User Freude mit dem Schneckentempo haben.
Zeigt mir mal Bilder, welche mit MF entstanden sind, die man mit KB so nicht hinbekommt…Wäre schön. Dann aber bitte kein stacked Sensor und kein PDAF on Sensor. Erzielbare Bildqualität sollte Vorrang vor Speed haben.
Ja, grundsätzlich schon. Aber nur dann, wenn Nikon nicht doch ein paar Bytes im Format geändert hat. Denk mal z.B. daran, dass es bei Z 9 und Z 8 auch neue RAW-Formate gibt. Und was sich (eventuell) verändert hat, weiß mit Sicherheit nur Nikon, deswegen ist Kommunikation VOR der Freigabe wichtig.Das bedeutet aber, dass es für Adobe nur erforderlich war, den Eintrag "Z8" zu akzeptieren und keine echte Anpassungen der RAW-Interpretation erforderlich war.
Heruntergeladen habe ich die Software schon, aber noch nicht installiert.Lad es doch einfach erstmal runter - Du bekommst 15.3.1 und das ist exakt die Version, die in der Creative Cloud vor ca. 2 Wochen ausgerollt wurde.
Adobe Bridge 13.0.3.693 liest auch die NEF's der Z8Welchen RAW Converter für die .NEF Dateien. Obwohl ich mit den .JPG zufrieden bin.
Graphic Converter 11, PS Elements und Affinity können es nicht lesen.
Wer etwas weiß, bitte melden.
Echt jetzt?Und jetzt Nikon: macht eine Mittelformat-Kamera, dann überholt ihr Sony rechts ohne dass sie darauf reagieren können.
Echt, Du hast die Software runter geladen, aber nicht im Dateinamen AdobeDNGConverter_x64_15_3_1.exe direkt die Versionsangabe gesehenHeruntergeladen habe ich die Software schon, aber noch nicht installiert.
Witzig dieser Quatsch: von wem bekommt NIKON u.a. den Sensor, geschweige denn das Geld für die Entwicklung so einer doch sehr krummen Idee ?......
Und jetzt Nikon: macht eine Mittelformat-Kamera, dann überholt ihr Sony rechts ohne dass sie darauf reagieren können.