• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Z8 Praxiserfahrungen

Diesmal waren fast alle Softwarehersteller recht flott. Dürfte Nikon wichtig gewesen sein.
 
Unterscheiden sich denn die RAWs der Z8 von denen der Z9? Die Z9 wird ja schon lange unterstützt, so dass ich nicht mit Problemen gerechnet habe.
Anders dürfte das beiden HEIFs sein, die die Z9 wohl noch nicht kann.
Oder sehe ich das falsch?
 
Unterscheiden sich denn die RAWs der Z8 von denen der Z9?
Vereinfacht gesagt: Jede Kamera schreibt ihre Kennung ins RAW. Die Z 9 hat dort "Z 9", die Z 8 eben "Z 8" dort stehen. Das war auch früher so. Die D800 hatte nicht dieselbe Kennung wie die D810 oder die D850. RAW Konverter entscheiden nach dieser Kennung, ob sie das RAW bearbeiten können oder nicht. Würde beim Öffnen jedes RAWs erst mal geprüft werden müssen, welchem restlichen Format das betreffende RAW entspricht, würde kein User Freude mit dem Schneckentempo haben.
 
Und jetzt Nikon: macht eine Mittelformat-Kamera, dann überholt ihr Sony rechts ohne dass sie darauf reagieren können.
Wäre schön. Dann aber bitte kein stacked Sensor und kein PDAF on Sensor. Erzielbare Bildqualität sollte Vorrang vor Speed haben.
 
Vereinfacht gesagt: Jede Kamera schreibt ihre Kennung ins RAW. Die Z 9 hat dort "Z 9", die Z 8 eben "Z 8" dort stehen. Das war auch früher so. Die D800 hatte nicht dieselbe Kennung wie die D810 oder die D850. RAW Konverter entscheiden nach dieser Kennung, ob sie das RAW bearbeiten können oder nicht. Würde beim Öffnen jedes RAWs erst mal geprüft werden müssen, welchem restlichen Format das betreffende RAW entspricht, würde kein User Freude mit dem Schneckentempo haben.
Danke für die Erläuterung. Das bedeutet aber, dass es für Adobe nur erforderlich war, den Eintrag "Z8" zu akzeptieren und keine echte Anpassungen der RAW-Interpretation erforderlich war.
 
Wäre schön. Dann aber bitte kein stacked Sensor und kein PDAF on Sensor. Erzielbare Bildqualität sollte Vorrang vor Speed haben.
Zeigt mir mal Bilder, welche mit MF entstanden sind, die man mit KB so nicht hinbekommt… 🤔 eben…

Diese Nische ist nicht lukrativ genug, der Markt viel zu klein.
Bei dem KB-Boom der vergangenen Jahre kann ich sogar nachvollziehen, weshalb Nikon den APS-C-Markt so vernachlässigt: Dieser mutiert auch langsam zur Nische.

Mit kompakten 2.8er Festbrennweiten kommt man der APS-C Größe recht nahe und mit entsprechend lichtstarken wildert man im Freistellungspotential des MF-Geheges.
Der minimale Dynamikzuwachs beim MF-Format ist sicher nicht ausschlaggebend und wer bitte braucht ernsthaft 100 MPx (abgesehen davon, dass es im KB-Format nur eine Frage der Zeit ist, wann auch diese Grenze erobert ist).

Klar, braucht nicht jeder so‘n Speed-Demon wie die Z8 (/9), aber sie ist so vielseitig einsetzbar, dass es schwerfällt, für bestimmte Genres dagegen zu argumentieren.

Einer der gelungensten Neuvorstellungen der letzten Jahre würde ich sagen. 👍
 
Weiß jemand, ob der aktuelle Adobe DNG Konverter die Z8 schon unterstützt?
Die Version scheint allerdings von Januar 2022 zu sein, dann dürfte die das noch nicht können. Andererseits sind sicher schon viele Kameras seitdem erschienen, wenngleich vielleicht nicht von Nikon. Aber wie tut das dann mit dem Konverter?
 
Lad es doch einfach erstmal runter - Du bekommst 15.3.1 und das ist exakt die Version, die in der Creative Cloud vor ca. 2 Wochen ausgerollt wurde. Man kann sich bei sowas doch schneller und leichter selber helfen, als hier so eine Frage zu stellen...
 
Das bedeutet aber, dass es für Adobe nur erforderlich war, den Eintrag "Z8" zu akzeptieren und keine echte Anpassungen der RAW-Interpretation erforderlich war.
Ja, grundsätzlich schon. Aber nur dann, wenn Nikon nicht doch ein paar Bytes im Format geändert hat. Denk mal z.B. daran, dass es bei Z 9 und Z 8 auch neue RAW-Formate gibt. Und was sich (eventuell) verändert hat, weiß mit Sicherheit nur Nikon, deswegen ist Kommunikation VOR der Freigabe wichtig.
 
Lad es doch einfach erstmal runter - Du bekommst 15.3.1 und das ist exakt die Version, die in der Creative Cloud vor ca. 2 Wochen ausgerollt wurde.
Heruntergeladen habe ich die Software schon, aber noch nicht installiert.
Weil, zum einen habe ich (noch) keine Z8, könnte es also nicht selber ausprobieren. Und zum anderen kann ich mir den Quark auch sparen wenn mir jemand sagt, dass es sowieso noch nicht geht. Dann war halt der Download umsonst, aber ich habe mir die Installation erspart und evt. auch nichts unnötig auf dem Rechner "zerschossen".
Und so ganz nebenbei würde ich nicht verstehen, wie eine Software mit Datum Januar 2022 eine Z8 unterstützen kann.
 
Beim Ein- und Ausschalten ist bei meiner Z8 ein deutliches „Klacken“ zu hören. Ist das etwa der Bildstabilisator, der sich in Stellung bringt? Und ist das normal?
Während dem Betrieb ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören…
 
Hat vielleicht schon mal jemand ein Zeiss ZF.2 über FTZ an der Z8 ausprobiert?
Konkret würde mich die Leistung des 2/135 Apo Sonnar interessieren.
 
Heruntergeladen habe ich die Software schon, aber noch nicht installiert.
Echt, Du hast die Software runter geladen, aber nicht im Dateinamen AdobeDNGConverter_x64_15_3_1.exe direkt die Versionsangabe gesehen :ROFLMAO:

Die von Dir verlinkte Seite beschreibt den DNG-Konverter, die muss man nicht alle paar Wochen neu schreiben. Dachte ich und anscheinend Adobe bis jetzt jedenfalls.
 
Glaube, bei NR gab es mal eine Aussage von Nikon, dass man keine Mittelformatkamera entwickeln werde, da Nischenmarkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten