Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Ja, dann ist das aber leider auch für die Aufnahme deaktiviert. Da finde ich die Funktion ja gut.Das Drehen kann man auch abschalten.
Hilft aber m. E. nicht weiter, weil wenn man dann die Kamera dreht um das Bild richtig herum zu haben, dreht sich ja das Menü mit und verändert wieder die Tastenbelegung.Wenn man „Bilder automatisch drehen“ im Wiedergabemenü ausschaltet, bezieht sich das nicht auf die Aufnahme.
Genau ich meinte nicht das drehen des Vorschaubilder, dass ist bei mir deaktiviert. Wenn man etwas zeigt und hier Hoch und Querbilder hat, wäre es praktisch auf einer Taste zu bleiben und dann durchzublättern. Ich verstehe glaube ich schon warum die Entwickler das gemacht haben, aber in der Praxis sieht es anders aus. Bei dem letzten Shooting waren auch einige Sony Nutzer dabei. Dass Drehrad zum scrollen durch die Bilder ist schon klasse, hätte ich auch gerne. Aber dafür gibt es ja die beiden Räder. Sind aber nicht so schön zum drehenja das stimmt, jetzt verstehe ich erstmal, was gemeint war. Das ist bei der Z8 auch so. Ich habe "Bilder automatisch drehen" im Wiedergabemenü aus, damit das Hochkantbild beim Anzeigen nicht briefmarkenklein ist. Ich halte die Kamera im Querformat und drehe dann meinen Kopf etwas. Aber stimmt schon: Besser wäre es wenn man das Drehen separat für die Wiedergabe ausschalten könnte. Habe nochmal die Menüs durchgesehen. Es geht aktuell leider nicht.
Was macht Sony da besser? Die Räder sind für die Wiedergabe über Individualfunktion f3 belegbar (also welches Rad zum Springen um X Fotos und welches zum Durchblättern genutzt wird), falls nicht bekannt.Dass Drehrad zum scrollen durch die Bilder ist schon klasse, hätte ich auch gerne. Aber dafür gibt es ja die beiden Räder. Sind aber nicht so schön zum drehen![]()
Ich meine das Rad auf der Rückseite der Kamera ähnlich wie bei Canon. Ist echt bequem damit durch die Bilder zu scrollen. Ich bin schon immer Nikon-UserWas macht Sony da besser? Die Räder sind für die Wiedergabe über Individualfunktion f3 belegbar (also welches Rad zum Springen um X Fotos und welches zum Durchblättern genutzt wird), falls nicht bekannt.
Oder gehts um die Haptik/Mechanik der Räder?![]()
Was will man denn bei dieser wilden Geschichte ratenIch bräuchte mal ein bisschen Unterstützung: Ich fotografiere seit zig Jahren mit Nikon, seit ca. 2019 mit Nikon Z, genauer: mit einer Nikon Z6, erste Version. Ich habe vor ein paar Wochen meine Z6 verkauft, da ich auf die Z6 III spekuliere, die ja jetzt doch leider noch ein bisschen auf sich warten lässt.
Für eine Veranstaltung Anfang Juni habe ich daher eine Z8 für vier Tage gemietet. Ich werde auf einer mehrtägigen Hochzeitsfeier mit der Kamera unterwegs sein und denke gerade über die AF-Einstelllungen nach. Ich habe jetzt heute mal ein bisschen in der Bedienungsanleitung gelesen, bin mir aber nicht sicher, welche die wohl geeignetste Einstellung sein könnte. AF-C ist sicher, aber wie gestalte ich den Rest? Es geht hauptsächlich um die "AF-Messfeldsteuerung", in der Bedienungsanleitung ab S. 109 beschrieben. Es gibt zig Varianten, die ich auswählen kann: Nadelspitze, Einzelfeld, Dynamisch S/M/L, Großes Messfeld S/L/C1/C2 etc. Dazu noch die "AF-Motivwahrnehmungen" wie "automatisch", "Personen", "Tiere" etc, die aber nur für bestimmte AF-Messfeldsteuerungen verfügbar sind.
Problem: Ich kenne Nikon seit Jahren, bin aber von der Z6 kommend etwas überfordert, was die AF-Einstellungen betrifft, den Rest kriege ich hin. Leider werde ich nur ca. 1-2 Stunden Zeit haben, mich mit der Kamera im Vorfeld auseinander zu setzen.
Welche Empfehlungen könnt Ihr mir mitgeben? Situation: Viele Leute (ca. 150), viele Motive. Wie steuere ich das am effektivsten? Kein BIF, kein Sport, nichts in der Richtung. Einfach nur normale Hochzeit. Mit der Z6 hätte ich AF-C mit dynamischen Messfeld (heisst das so?) fotografiert und die Felder selber verschoben und auf den Augen-AF verzichtet, da das Ding unzuverlässig ist. Wie mache ich's mit der Z8 besser?
Danke!
Eigentlich die naheliegende Lösung.Zum Thema:
Ich würde aus Sicherheitsgründen die gleichen Einstellungen nehmen wie du sie "jahrelang" an der Z6 genutzt hast!
Letztendlich wollte ich wissen, welches die hauptsächlichen Unterschiede zu meiner Z6 bzgl. der AF-Messfelder sind. Hätte ich schreiben müssen, da stimme ich Euch zu.denn wenn du jetzt schon nicht weist was du für AF Messfelder benötigst, welche vor und nachteile die bei deiner Fotografie haben, werden das harte 4 Tage für dich werden.