• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Z8 Praxiserfahrungen

Bei RAW Dateien kann man keine Bildgröße in Pixel einstellen. Das geht nur bei JPEG, die ja fertige Bilder werden sollen. Beim RAW kann man nur den Komprimierungsgrad einstellen:
Verlustfrei, Hohe Effizienz* und Hohe Effizienz.
Die RAW Dateien durchlaufen ja im Nachgang einen RAW-Konverter, wo man die gewünschte Bildgröße für das fertige Bild einstellen kann. Die Kamera hat sogar einen eingebauten RAW-Konverter.
Soweit klar.
Bei meiner Z6ii kann ich jedoch RAW L, M und S vorgeben. Ich fände es schade, wenn das bei der Z8 nicht auch nachgeliefert wird.
 
Habe gerade festgestellt, dass sämtliche meiner Fotos mit der Z8 geschützt sind. Das kenne ich so von meinen anderen Nikons nicht.
Bin mir nicht bewusst, dass ich da etwas aktiviert habe. Finde das lästig. Kann man das deaktivieren?
Aus dem Handbuch bin ich nicht wirklich schlau geworden.
 
Bei meiner Z6ii kann ich jedoch RAW L, M und S vorgeben.
Ja stimmt, hätte ich nicht gedacht.
 
Habe gerade festgestellt, dass sämtliche meiner Fotos mit der Z8 geschützt sind. Das kenne ich so von meinen anderen Nikons nicht.
Bin mir nicht bewusst, dass ich da etwas aktiviert habe. Finde das lästig. Kann man das deaktivieren?
Aus dem Handbuch bin ich nicht wirklich schlau geworden.
Anleitung Handbuch Seite 240 Taste FN3 Schlüsselsymbol.
 
Danke Jens. Habe ich auch gesehen. ich habe jedoch nichts dergleichen eingestellt (keinen Schutz aktiviert)
Alle meiner Fotos sind jetzt jedoch geschützt und es ist einigermaßen lästig, den Schutz jeweils über die F3-Taste aufzuheben.
Ich möchte die unbrauchbaren Fotos am PC löschen, das ist aber nicht möglich.
Habt Ihr dieses Phänomen nicht? Wie kann ich es beheben? Ich schütze meine Fotos grundsätzlich nicht in der Kamera, da ging auch noch nie etwas daneben.
Ich möchte (wie bei meinen sämtlichen Kameras auch) bei Bedarf am PC löschen können.
 
Bei mir sind standardmäßig ALLE FOTOS geschützt! Das verstehe ich nicht. Kenne ich von keiner meiner Nikons und finde ich höchst überflüssig.
Windows-PC.
Habe es parallel mit der Nikon Z6ii auch gemacht; kein Problem - Fotos nicht geschützt.
Hat noch jemand einen Hinweis?
 
Nachdem es um ein Objektiv mit MF geht, funktioniert das sicher. Das schöne an DSLM ist ja, dass sich nahezu alles daran verwenden lässt, wenn es nicht AF haben soll/muss.
Habe derzeit eine 800E und bin mit dem Apo Sonnar sehr zufrieden. Will aber in absehbarer Zeit auf Z wechseln und wollte wissen, ob es sich lohnt, auf die Z8 zu setzen oder doch besser auf 6 oder 7.
Mein Problem: 6 und 7 sind mir (haptisch) eigentlich zu klein, die 9 doch eine Nummer zu teuer.
Ich fotografiere zu mehr als 90% mit dem Apo Sonnar und hoffe deshalb, dass es auch an der Z8 so gut performt wie an der 800E.
Danke allen, die mir geantwortet haben!
 
Ich fotografiere zu mehr als 90% mit dem Apo Sonnar und hoffe deshalb, dass es auch an der Z8 so gut performt wie an der 800E.

Nachdem die Z8 etwas mehr MP als die D800 hat, werden auch die Ergebnisse etwas besser. Dazu kommt, dass mit DSLM das manuelle Fokussieren nochmal etwas leichte geht.
 
Bei mir sind standardmäßig ALLE FOTOS geschützt!
Irgendwas muss verstellt sein. Es ist immer zeitaufwendig, solch eine fehlerhafte Einstellung zu finden, wenn hier keiner zügig die Lösung kennt. Fang doch bitte damit an, alle Einstellungen zurückzusetzen (vorher deine persönlichen Einstellungen auf einer Speicherkarte sichern). Wenn die Kamera die Bilder mit zurückgesetzten Einstellungen ungeschützt speichert, ist belegt, dass eine Einstellung das Schützen verursacht. Dann bleibt nur, anhand des Handbuchs (Übersicht Standardeinstellungen) jede deiner persönlichen Einstellungen nach und nach zurückzusetzen und wenn bei der ersten Einstellung immer noch geschützt wird, ist diese nicht schuld. SO spielst du alle Einstellungen durch. In einer Spielfilmlänge solltest du durch sein ...
 
Nachdem die Z8 etwas mehr MP als die D800 hat, werden auch die Ergebnisse etwas besser. Dazu kommt, dass mit DSLM das manuelle Fokussieren nochmal etwas leichte geht.
Danke, Tom! Vor allem der letzte Halbsatz ist sehr hilfreich für meine Entscheidung .
 
Habe derzeit eine 800E und bin mit dem Apo Sonnar sehr zufrieden. Will aber in absehbarer Zeit auf Z wechseln und wollte wissen, ob es sich lohnt, auf die Z8 zu setzen oder doch besser auf 6 oder 7.
Mein Problem: 6 und 7 sind mir (haptisch) eigentlich zu klein, die 9 doch eine Nummer zu teuer.
Ich fotografiere zu mehr als 90% mit dem Apo Sonnar und hoffe deshalb, dass es auch an der Z8 so gut performt wie an der 800E.
Danke allen, die mir geantwortet haben!
Z7 Vers. 1 mit Smallrig L-Winkel. Handlich und bildqualitativ gleich der Z8. Dafür preiswerter. Z7 2 und Z8 sind zwar besser in allen Belangen (ausser Bildqualität) aber für manuelle Optiken unnötig.
 
Bei mir sind standardmäßig ALLE FOTOS geschützt! Das verstehe ich nicht. Kenne ich von keiner meiner Nikons und finde ich höchst überflüssig.
Windows-PC.
Habe es parallel mit der Nikon Z6ii auch gemacht; kein Problem - Fotos nicht geschützt.
Hat noch jemand einen Hinweis?
Ist ein bisschen wie Stochern im Nebel für uns nicht Beteilige / Betroffene.
Wie äußert sich der Schutz?
Kannst du die Bilder in der Cam nicht löschen oder am PC?
… welche Art Speicherkarte hast du eingelegt?
(Falls du eine SD Karte nutzt, kontrolliere doch mal, ob dieser Schreibschutz-Nupsi an der richtigen Stelle ist…)

Für alle, die dir bei deiner Fehlersuche helfen, wäre nützlich zu wissen, welche Schritte du in welcher Reihenfolge genau machst.
1. Bild auf Speicherkarte XY mit der Cam geschrieben.
2. Speicherkarte aus der Cam und in Kartenleser XY…
3. …

Zu Anfang mit der Z6 ist es mir so gegangen, dass ich versucht habe vom Rechner aus eine Fw-Update-Datei auf die XQD-Karte zu bekommen - mit der Cam über USB-C verbunden.
Unwissend, dass die Cam dies nicht zulässt.
Ging nur mit zusätzlichem Kartenleser…
Kannte ich von Olympus nicht! 😕
 
Z7 Vers. 1 mit Smallrig L-Winkel. Handlich und bildqualitativ gleich der Z8. Dafür preiswerter. Z7 2 und Z8 sind zwar besser in allen Belangen (ausser Bildqualität) aber für manuelle Optiken unnötig.

Wenn man auf Kleinigkeiten Wert legt, dann bietet die Z7(II) sogar etwas mehr Dynamik als die Z8/9. Erst recht wenn jemand bevorzugt ISO 400 verwendet.
 
Echt son Ding ist ein Werkzeug, da stört mich weder die Kitverpackung noch ein minimaler Kratzer auf dem TOP-Display, wenn man das gute Stück wirklich einsetzt wird man nach ein paar Jahren ganz andere Gebrauchsspuren finden :) Freut euch das Ihr Eine bekommen habt und geht raus fotografieren!:cool:
Bei der Verpackung gebe ich Dir recht. Aber wenn ich Neuware bestelle, möchte ich auch Neuware im entsprechenden Zustand bekommen. Ein neues Auto mit Kratzern im Lack nimmt auch keiner ab. Dass der Zustand mit Dauer der Nutzung abnimmt, hat damit nichts zu tun.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten