• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Z7 Tests

Werden hier jetzt echt Punkte gesucht wo die Nikon besser abschneidet als Sony?
Ne, oder?
Wurde hier schonmal ein Thread zu Tests von einer Kamera gemacht?

Alle Bilder die ich jetzt von der Nikon gesehen lösen in mir keinen Kaufwunsch, bzw. einen Wechselgedanken aus.
Natürlich sind die gut, war aber nicht anders zu erwarten. Sehe ich einen Unterschied zu Sony oder Canon?
Natürlich nicht.
Muß man sich die Kamera schönreden oder andere überzeugen das es eine Topkamera ist?
Ich versteh diesen Thread wirklich nicht, bzw. den Grund dafür
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, es ist das Schicksal eines jeden Threads zu so einem Thema, daß der interessierte Leser erst die "Spreu (Nachgeplappertes, falsch Zitiertes, vom Hörensagen Berichtetes oder einfach nur Erwünschtes) vom Weizen trennen" muss, was mitunter gar nicht so einfach ist.
 
Ich versteh diesen Thread wirklich nicht, bzw. den Grund dafür

:confused:

Wir sind in einem technischen Forum und es wird über die Eigenschaften der Kamera diskutiert. Das interessiert doch jeden der sich überlegt, ob er sich die Kamera kauft. Ähnliches gibt es doch zu fast jedem Objektiv, das erscheint und zu jeder Kamera.

Man muß oder will niemanden für eine Kamera oder zu einem Wechsel überzeugen. Wenn das nicht in Frage kommt ist alles gut. Viele - ich eingeschlossen- lesen mit um sich über die technischen Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten. Das kann manchmal auch in einem Kaufwunsch ausarten :rolleyes: oder auch einen Kauf verhindern.
 
Alle Bilder die ich jetzt von der Nikon gesehen lösen in mir keinen Kaufwunsch, bzw. einen Wechselgedanken aus.
Natürlich sind die gut, war aber nicht anders zu erwarten. Sehe ich einen Unterschied zu Sony oder Canon?
Natürlich nicht.

Also wenn du dich auf die Bilder im Beispielbilderthema beziehst gebe ich dir Recht, die könnten mit jeder x-beliebigen Kamera gemacht worden sein. :rolleyes: Das sollte aber wenig Ausssagekraft über das wirkliche Leistungspotential der Z7 haben..
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du dich auf die Bilder im Beispielbilderthema beziehst gebe ich dir Recht, die könnten mit jeder x-beliebigen Kamera gemacht worden sein. :rolleyes: Das sollte aber wenig Ausssagekraft über das wirkliche Leistungspotential der Z7 haben..

Ja aber sie wird auch nicht mehr Leistungspotential als andere haben, bzw werden mit ihr die Bilder nicht besser, schöner oder sonst was.
 
#322: ... nur die positiven Aspekte Aufzählen ist doch auch etwas blöde, oder !?

Einige Punkte sind Schwachsinn ( zB. die SD-Karten-Anmerkung).
Ja, der Sucher der SONY A7III ist Murks !
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige Punkte sind Schwachsinn ( zB. die SD-Karten-Anmerkung).

Meinst Du folgenden Satz?

Hat einen funktionierenden Kartensteckplatz (LOL bei diesen SD-Kartenfehlern!)

Wobei ich da schon finde, dass die Lösung mit XQD besser ist. Das mit dem fehlenden zweiten Kartenschacht für Backup ist ja schon genügend diskutiert worden, aber wenn nur ein Kartenschacht, dann haben sie sich für mich richtigerweise für XQD entschieden. XQD bietet doch ein paar Vorteile bezüglich Geschwindigkeit und Verlässlichkeit (mit dem Nachteil des hohen Preises). Die Frage ist dabei natürlich auch, obs halt schon genügend Erfahrungswerte wegen defekter XQD-Karten im Vergleich zu SD-Karten gibt, da XQD ja bei Weitem nicht so weit verbreitet ist wie SD.
 
Mich würde mal die Einschätzung eines Event-/ Hochzeitsfotografen interessieren, der von der Fotografie lebt.
Bislang habe ich diesbezüglich nur sehr wenig gelesen.
Also ob die Z7 dem gewachsen ist in "dunklen" Kirchen verlässlich zu arbeiten etc.. Also falls der wer Erfahrungen gesammelt hat oder Tests kennt - gerne mitteilen oder verlinken.
 
Mich persönlich würden Langzeitbelichtungen in der Nacht mit Beleuchtung am meisten interessieren. Das 35/1.8 Z scheint schöne Blendensterne zu machen, vom 24-70 Z habe ich da noch nicht wirklich was gesehen.

Das erste muß ein anderer erledigen. In meinem Alter schleicht man nicht mehr im dunklen durch die Gegend.
Das zweite geht nicht, da ich NUR mit richtigen Nikonlinsen spiele, und da bin ich zufrieden.
Viele Grüße
Jens
 
Und 2 SD-Karten im Backup-Modus sind immer sicherer als 1 XQD.

Da es in den Diskussionen immer recht genau genommen wird, hake ich da noch mal kurz ein. Das stimmt so als absolute Behauptung natürlich nicht. Die Ausfallwahrscheinlichkeiten der beiden SD-Karten können bei entsprechenden Werten miteinander multipliziert immer noch höher sein als die Ausfallwahrscheinlichkeit einer XQD-Karte.

Ich weiß, ist jetzt mathematische Haarspalterei, und da wir keine Werte für Ausfallwahrscheinlichkeiten haben, wirds wohl schon so sein, dass ein Backup aus zwei SD-Karten sicherer sein wird.

Mich würde mal die Einschätzung eines Event-/ Hochzeitsfotografen interessieren, der von der Fotografie lebt.
Bislang habe ich diesbezüglich nur sehr wenig gelesen.
Also ob die Z7 dem gewachsen ist in "dunklen" Kirchen verlässlich zu arbeiten etc..

Das würde mich auch zuerst mal interessieren, vor allem wie es nun um den "AF bei schlechtem Licht" bestellt ist.

Der Sensor wird doch immer gefordert. Wie drückt sich Dynamik aus ?

Ich finde dazu immer ein Setup passend, wenn man aus einem halbwegs dunklen Raum nach draußen fotografiert, auf die helle Umgebung belichtet und schaut, was dann mit dem Innenraum noch machbar ist.
 
Mich würde mal die Einschätzung eines Event-/ Hochzeitsfotografen interessieren, der von der Fotografie lebt.
Bislang habe ich diesbezüglich nur sehr wenig gelesen.
Also ob die Z7 dem gewachsen ist in "dunklen" Kirchen verlässlich zu arbeiten etc.. Also falls der wer Erfahrungen gesammelt hat oder Tests kennt - gerne mitteilen oder verlinken.

Ich kenne einen professionellen Vollzeit-Fotografen der meistert eine Hochzeit mit einer Leica Q - was nach Meinung vieler Menschen überhaupt nicht gehen dürfte. Und doch: es geht. Und zwar richtig gut. Und seit Jahren.

Oder einen der fotografiert NUR mit einer manuellen Messsucherkamera und einer Linse...

Was sagt uns das: Ich glaube, dass heute jede Kamera für einen solchen Einsatz brauchbar ist. Warum sollte es die Z7 nicht sein? Dynamic Range ist klasse. Linsen gibt es (aktuell noch adaptiert) haufenweise. Der Autofokus ist m.E. schnell genug - klar wenn man Spray & Pray macht und auf 20fps hofft, um dann aus den tausenden Bildern die zwei, drei richtig guten rauszusuchen, dann ist man mit einer A9 sicherlich besser bedient.

Gruß
Erik
 
Und 2 SD-Karten im Backup-Modus sind immer sicherer als 1 XQD.


Da es in den Diskussionen immer recht genau genommen wird, hake ich da noch mal kurz ein. Das stimmt so als absolute Behauptung natürlich nicht. Die Ausfallwahrscheinlichkeiten der beiden SD-Karten können bei entsprechenden Werten miteinander multipliziert immer noch höher sein als die Ausfallwahrscheinlichkeit einer XQD-Karte.
Wer sich über Kartenfehler oder Probleme auslassen möchte, ist in diesem Thread gern gesehen. Und dabei geht es natürlich um die Grundsatzdiskussion ob 2 Kartenslots sicherer sind oder nicht, weil dies schon zigfach durchgekaut wurde.

@graviton137 Ich meine hätte mich dazu deutlich genug geäussert, wie du ja selbst schon in einem anderen Thread angemerkt hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
https://nikonrumors.com/2018/10/20/...-nikon-z7-by-fabio-marciano.aspx/#more-128755

Hatten wir es schon?

„For photographing low-light action I would still recommend a DSLR“

„Personally, I found the start-up time of the camera too slow for the way I work. If you decide to use the Z7 as a second camera during e.g. weddings (as I did) it might happen that the camera is not ready when you need it. To lose an important moment due to slow camera start-up is a dealbreaker for me and one of the reasons why I would still recommend DSLRs for reportage-style photography.“

„For uncontrolled or hard-to-control situations like weddings I still believe that a DSLR is the right choice due to its reactivity and better area 9-point AF. „

Schade, dass er keinen Vergleich zu einer a7riii hatte.

„The Z7 really shows all its power in controlled situations with clear subject matter. Subject tracking in those situations works extremely well and the possibility to focus even on the extreme edge of the frame gives you all the freedom you need to produce creative and stunning images.“

Ja. Nur kein einziges seiner Bilder nutzte die neuen Möglichkeiten. Alle Motive waren in Reichweite von Dslr AF Feldern:).

Der Autor ist ein Hochzeitsfotograf.

Mich würde mal die Einschätzung eines Event-/ Hochzeitsfotografen interessieren, der von der Fotografie lebt.
Bislang habe ich diesbezüglich nur sehr wenig gelesen.
Also ob die Z7 dem gewachsen ist in "dunklen" Kirchen verlässlich zu arbeiten etc.. Also falls der wer Erfahrungen gesammelt hat oder Tests kennt - gerne mitteilen oder verlinken.
 
Der Autor ist ein Hochzeitsfotograf.

Ich danke Dir :)

Ich kenne einen professionellen Vollzeit-Fotografen der meistert eine Hochzeit mit einer Leica Q - was nach Meinung vieler Menschen überhaupt nicht gehen dürfte. Und doch: es geht. Und zwar richtig gut. Und seit Jahren.

Oder einen der fotografiert NUR mit einer manuellen Messsucherkamera und einer Linse...

Was sagt uns das: Ich glaube, dass heute jede Kamera für einen solchen Einsatz brauchbar ist. Warum sollte es die Z7 nicht sein? Dynamic Range ist klasse. Linsen gibt es (aktuell noch adaptiert) haufenweise. Der Autofokus ist m.E. schnell genug - klar wenn man Spray & Pray macht und auf 20fps hofft, um dann aus den tausenden Bildern die zwei, drei richtig guten rauszusuchen, dann ist man mit einer A9 sicherlich besser bedient.

Gruß
Erik

Es tut mir leid, aber diese Art "Vergleiche" finde ich schwierig. Es gibt immer jemanden, der es unkonventionell und erfolgreich macht. Mich interessieren nicht die Kameras für Nischen und die dazugehörigen Paradiesvögel und Idealisten, sondern ein Allrounder, der mich im Alltag meine Job erledigen lässt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten