• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Z7 Tests

Was erwartest Du denn für Bilder ?:(:(

Viele Grüße
Jens

Gar keine..... ich hab doch nicht geschrieben das ich die und die Bilder erwarte:confused:
Ich war nur gespannt was da kommen könnte.
Denn laut Nikon wird mit der Kamera Spiegellos ja neu definiert.
Aber wie gesagt, davon hab ich noch nix gesehen.
Na klar fallen die Tests gut aus... ist aber auch eine Nikon!! Kameras können die halt.
Aber das man jetzt Tests suchen muß damit man nochmal bestätigt wird? Nach dem Motto: "Die ist besser als die Sony" Gabs hier eigentlich auch Vergleiche mit der Canon R?
Ich schrieb es schon woanders: Wenn einer dieser "Tester" die favorisierte Kamera lobt ist das eine unumstößliche Wahrheit. Wenn nicht hat dieser auf einmal keine Ahnung und redet eh nur Mist:) Gilt natürlich für beide Richtungen.
 
Gabs hier eigentlich auch Vergleiche mit der Canon R?
Hier nicht wirklich, aber auf Youtube findest du schon ein paar Videos. Die R ist in der jetzigen Form featureweise aber eher als Scherz einzuordnen, das kann man so nicht mit der Z7 vergleichen - bei allen kleinen Fehlerchen und Bugs ist das doch ein gewaltiger Unterschied. Besser ist bei Canon allerdings die Objektivaufstellung, ein 24-105 ist immer brauchbarer als ein 24-70.

Hier gibt es einmal einen Vergleich mit der D810 (und nicht immer D850) bezüglich AF: https://www.youtube.com/watch?v=73irUnOJg1E
 
Zuletzt bearbeitet:
...Gabs hier eigentlich auch Vergleiche mit der Canon R?...

Habe ich noch nicht gesehen. Allerding ist die z7 im HighEnd Pro Bereich angesiedelt. Die EOS R ist es nicht, hat Canon sie nicht als Amateur Kamera eingeordnet? Bevor man allerdings nichts (außer A7RIII) vergleicht, wäre ein Vergleich zu Canon auch gut. Dann würde mich wundern, wenn die Canon hinsichtlich Reaktivität, AF und Nutzbarkeit vor der Z7 liegen sollte.
 
Eigentlich ein Vergleich der D850+Tamron 35 vs. Z7+Z35, aber er vergleicht v.a. auch den AF der beiden Kombinationen: https://www.youtube.com/watch?v=tt7-7jU2Gh8

Die D850 mit dem Tamron 35 schneidet wie zu erwarten für Portrait und Street besser ab, aber die Z ist immerhin nicht weit dahinter. Also für solche relativ statischen Situationen dürfte es keine großen Probleme geben.

Interessant finde ich, dass die Größe beider Kombinationen praktisch gleich ist. Also das neue 35Z ist schon ein ganz schöner Brummer gegenüber dem Tamron.
 
...
Interessant finde ich, dass die Größe beider Kombinationen praktisch gleich ist. Also das neue 35Z ist schon ein ganz schöner Brummer gegenüber dem Tamron.

Von oben gesehen magst Du recht haben:
https://camerasize.com/compact/#794.785,718,ha,t

Vor dem Gesicht sieht es schon anders aus:
https://camerasize.com/compact/#794.785,718.530,ha,f

Naja, sobald sich das Model vorwärts, rückwärts bewegt hat, hat er mehr Treffer mit der D850 gelandet (Eklärung ab 6:38).
 
Klar, die Kamera selbst ist kleiner - aber die Kombination mit dem Objektiv ist praktisch gleich groß. Das 24-70 ist ausgefahren ja auch deutlich größer als es die Fotos im Standby suggerieren. Ich schaue mich gerade um, ob es in der Nähe wo eine Präsentation gibt, damit ich nun auch endlich mal selbst eine in der Hand habe.
 
Das glaube ich. Habe nichts gegen groß. Denke, dass Nikon das Z24-70 2.8 kaum kleiner bekommt. Lediglich der FTZ Adapter fällt dann weg.
 
Bedauerlich finde ich, dass der Auto Focus der Z7 Nikon Objektive mit der alleinigen Bezeichnung AF nicht anspricht.
Z. B. das NIKON ED AFNikkor 28-200 mm.
Ist kein Knaller, aber ich wollte es mal testen.
Beim Oldy Nikon 28-105mm AF Nikkor 1:3,5-4,5D ist es das Gleiche.
Beide funktionieren mit ihrem AF an anderen Nikon "Boliden" D3X und Df.
Wäre doch schön, wenn machbar, dass die mit in den AF Circle der Z7 reinpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bedauerlich finde ich, dass der Auto Focus der Z7 Nikon Objektive mit der alleinigen Bezeichnung AF nicht anspricht.
Z. B. das NIKON ED AFNikkor 28-200 mm.
Ist kein Knaller, aber ich wollte es mal testen.
Beim Oldy Nikon 28-105mm AF Nikkor 1:3,5-4,5D ist es das Gleiche.
Beide funktionieren mit ihrem AF an anderen Nikon "Boliden" D3X und Df.
Wäre doch schön, wenn machbar, dass die mit in den AF Circle der Z7 reinpassen.

die alten AF-D Objektive mit Schraubantrieb funktionieren doch nicht am FTZ

der hat ja keine eingebauten AF Motor
 
hv€rh€y€n;15278843 schrieb:
Sind diese beiden Optiken mit SchraubAF, d.h. der AF-Motor muss im Body sitzen?
Danke für die Hilfe.
Oh je, da muß ich passen. Was die einzelnen Objektive für einen Antrieb haben, weiß ich nicht.
Weiß nur, dass alles an meinen sonstigen Nikons (D3, D3X, Df und D300) funktioniert hat.
Gruß
Jens
 
Danke für die Hilfe.
Oh je, da muß ich passen. Was die einzelnen Objektive für einen Antrieb haben, weiß ich nicht.
Weiß nur, dass alles an meinen sonstigen Nikons (D3, D3X, Df und D300) funktioniert hat.
Gruß
Jens

Glück gehabt ! Das waren alles „Profi“-Modelle. Die unterstützen den Stangenantrieb der älteren Objektive. Die neueren Konsumermodelle tun dies nicht.:)
Lg
Helmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten