• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Z7 Tests

weitere 5 in Folge.
Die letzten 10 schenke ich mir.

Auf was wurde denn fokussiert? Für mich sieht es aus, dass immer der Fokus auf der Tunnelmauer liegt. Der Radfahrer ist doch ziemlich unscharf auf dem letzten Bild.

Kann man die Bilder in Originalgröße sehen?

Viele Grüße Wosse
 
Zum ersten das stimmt.
Zum Zweiten, könnte man, aber wozu und nein, das soll hier reichen.
VG

Danke Dir.
Leider sind die Fotos zur Untermauerung eines tollen AF bei bewegten Motiven eher unbrauchbar.
Serienbilder können quasi alle aktuellen digitalen Kameras von 50 Euro angefangen. Die Geschwindigkeit der Z7 ist da im Vergleich auch eher bescheiden.
 
"by no means bright".

Naja, 1/800s f/5.6 und gerade mal ISO5000. Das ist schon ziemliich hell für einen modernen AF, oder? :confused:

Beachte auch dass die Tiefenschärfe bei 500mm, f/5.6 und diesem Motivabstand scheinbar den gesamten Körper umfasst - nicht mal in den am Weitesten "tiefengestaffelten" Aufnahmen (z.B. ganz unten rechts) ist irgendein Körperteil außerhalb der Schärfeebene.


Klar, der AF hat wie's aussieht recht sauber getroffen... aber es sind eben auch keine besonders schwierigen bedingungen.
 
Nicht mein Fachgebiet, aber hier etwas für die Vögel-Freunde (BIF):

https://www.youtube.com/watch?v=DQFPjvIBQfE

Interessantes Video, das zeigt, das sich auch die Z7 (hier: mit dem 200-500/5.6 und dem 500/4) für BIF eignet. Zwar nicht ganz so gut wie eine D850 und D500, aber die Unterschiede sind nach Meinung von Mark Smith nicht sehr groß. Und er hat die Kamera nur einen Tag getestet. Seine Einstellungen: AF-C und Wide (für die AF-Messfeldsteuerung, besser als dynamisch).
Absolut begeistert war er vom Video-AF.
 
Ist echt verhext. Ich hatte das Video von Marc Smith gesehen und schwanke nun doch wieder zwischen Z7 und D850. So schlecht scheint der AF mit Adapter nun doch nicht zu sein. Ich hoffe, es versucht sich noch mal jemand in naher Zukunft mit genügend Kompetenz an Hunde-Action.
Grüße
 
Allem Anschein nach sind nur eine Handvoll Linsen gut am FTZ zu nutzen (was die AF Geschwindigkeit angeht).

Die neueren sowie die Profi AF-S Linsen scheinen ohne nennenswerte Abstriche zu funktionieren. Ältere und günstige Linsen mit langsameren AF-S Motoren brechen wohl stärker ein.

Das 300 PF war auf der Messe an der Z7 nicht wirklich langsamer oder ungenauer. Es hat sofort zugepackt ohne über das Ziel hinaus zu schießen.
 
Ich weiß nicht ob die Linsen dafür bekannt sind langsame oder schnelle AF-S Motoren zu haben.
Ja, es gibt zwei verschiedene AF-Varianten.

Die günstige und langsame ist (sehr verallgemeinert) in den Kitobjektiven, Middle-Class-Zooms und den meisten Festbrennweiten (außer den besten Tele-Primes) verbaut. Beim 70-200/4 bin ich mir jetzt nicht sicher, aber deine anderen beiden Linsen sind definitiv in dieser Kategorie.

Der schnelle Antrieb ist in den Profiobjektiven wie 24-70 und 70-200/2.8 und wie gesagt den Sport-Teles drin.

Ich habe da aber bisher noch keine besondere Korrelation in den Tests festgestellt... es sind grundsätzlich alle Objektive langsamer über den FTZ, aber unterschiedlich viel langsamer. Objektive, die in den letzten Jahren erschienen sind, werden wohl schon vom Algorithmus her auch auf Mirrorless ausgelegt sein, sie müssen ja sicher schon 2-3 Jahre daran entwickelt haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten