• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Z7 Tests

Hier was von photographylife:
https://photographylife.com/nikon-z7-first-impressions-and-sample-photos

„The Bad“

Bei dem 24–70 wird die ausgeprägte Vignette und der Schärfeabfall am Rand bei f4 bemängelt (dachte durch den z Mount wäre es beseitigt?)

Dritthersteller Akkus können nicht genutzt werden.

Im LiveView lassen sich nicht alle Symbole ausblenden.

Fertige Bilder lassen sich nicht mit dem Joystick durchblättern.



durchblättern geht mit dem Joystick und das 24-70 Z ist offen schärfer als die 2,8er F Version offen.
 
„The Bad“

Bei dem 24–70 wird die ausgeprägte Vignette und der Schärfeabfall am Rand bei f4 bemängelt (dachte durch den z Mount wäre es beseitigt?).

hier im thread z7 erste eindrücke hat jemand eine menge bilder aus hamburg als nef zur verfügung gestellt. ich habe mir die alle runter gezogen und analysiert - zu dem schluss bin ich auch gekommen. das 24-70 ist eine sehr mittelmäßige linse und die ecken haben bei 24mm auf manchen bildern unschärfe wie das 16-35 bei 16mm. total verwaschen! mit dem banding zusammen bin ich von den beiden Zs erst mal wieder weg.
 
ich habe mir die alle runter gezogen und analysiert - zu dem schluss bin ich auch gekommen. das 24-70 ist eine sehr mittelmäßige linse und die ecken haben bei 24mm auf manchen bildern unschärfe wie das 16-35 bei 16mm. total verwaschen!

Kannst Du mal sagen welche Bilder Du meinst? Also vielleicht die zugehörigen Bildnummern.

Viele Grüße Wosse
 
Ich finde das Banding welches dpreview im Vorserienmodell nachgewiesen hat

https://www.dpreview.com/reviews/nikon-z7-first-impressions-review/7

in deren Beispiel sehr deutlich und bedenklich. Allerdings ist es mir nicht gelungen in einem der verfügbaren Z7 RAW Bildern aus dem Serienmodell dieses Banding zu reproduzieren. Daher gehe ich davon aus, dass die aktuelle Firmware dieses Problem bereits behebt - wie seht Ihr das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du mal sagen welche Bilder Du meinst? Also vielleicht die zugehörigen Bildnummern.

Viele Grüße Wosse

Die unscharfen ecken sieht man gut in der blendenreihe auf das gebäude mit der kaimauer im vordergrund. bei einem f4-objektiv mit grossem bajonett will ich offenblendig fotografieren können und nicht 1 blende abblenden, bis die ecken erträglich sind! sonst brauch ich den kram nicht.

dann sah man das auf den fotos von der brücke und bei anderen auch, die 24mm offen waren. ich hab die nefs schon alle wieder gelöscht, weil mich nur eine z mit dem 24-70 für den anfang interessiert hätte. mit dem banding auch noch oben drauf hab ich gestern alles gelöscht. bin geheilt:cool:
 
Ich frage mich ja wieviel von dem Banding ein Problem in der realen Nutzung ist. Aber gut, muss jeder für sich entscheiden. Mir ist da herzlich wurscht.
 
Und was soll Nikon dann machen, einen Sensor ohne PDAF on chip einbauen? Hat Sony eine Rückrufaktion gestartet?

Bei der Sony AIIIR ist der Effekt sehr viel schwächer. Daher denke ich es kann herausgerechnet werden.

Wie oben geschrieben - es ist mir nicht gelungen in den Bildern das Banding zu sehen. Einige Bilder aus der Speicherstadt müssten beim Aufhellen eigentlich Banding zeigen, tun es aber nicht.
 
sony hat es in dem umfang nicht, wie es die vergleiche bei dpreview zeigen. das eine hat nix mit dem anderen zu tun, äpfel-birnen...

Praktisch sehe ich das als irrelveant an. Bei beiden. Man könnte zur Abwechslung auch mal halbwegs korrekt belichten und dann scheint es überhaupt kein Problem zu geben.

Bei der Sony AIIIR ist der Effekt sehr viel schwächer. Daher denke ich es kann herausgerechnet werden.

Wie oben geschrieben - es ist mir nicht gelungen in den Bildern das Banding zu sehen. Einige Bilder aus der Speicherstadt müssten beim Aufhellen eigentlich Banding zeigen, tun es aber nicht.

Dann müsste man den selben Test in der Speicherstadt auch mit der Nikon machen.
 
Praktisch sehe ich das als irrelveant an. Bei beiden. Man könnte zur Abwechslung auch mal halbwegs korrekt belichten und dann scheint es überhaupt kein Problem zu geben.
sehe ich genau so.
mir ist es nach geschätzt 20 tausend bildern mit sony a9/a7riii noch nie aufgefallen. bei nikon wird es vermutlich nicht anders sein.

nichtsdestotrotz sehen es manche als einen eindeutigen mangel an. ich weiß zum beispiel, dass user "t34ra" extreme hdr aufnahmen erstellt. ihm könnte es vielleicht sogar auffallen.

bei mir beträgt maximale korrektur 2-2,5ev, deswegen ist es mir auch egal, was da nach +5ev passiert.
 
eben. das ist nach gefühl in etwa ein niveau der vorgängergeneration von sony. schlecht ist es nicht, aber gut auch nicht.
warten wir weitere tests ab.
 
Ich fürchte bei dem Tester wird eine Softwarekorrektur schwierig. ;)

Er sagt doch selbst, dass er den AF noch nicht verstanden hat. Bei den Motiven hätte ich kein Tracking verwendet.

Er hat auch AF-S verwendet und dann fast alles getroffen.

Außerdem hat er gesagt, dass es das 3D Tracking nicht mehr gibt. Was ja auch falsch ist, das heißt jetzt nur Motivverfolgung und wird mit dem OK Button aktiviert. Das hat er leider gar nicht getestet. Aber wie auch, wenn er nicht ins Handbuch schaut und es nicht weiß :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten