• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z Z6 oder D500? - mein nächster Schritt

Ich unterstelle dir mal, dass du mit dem Hinweis die D5 gemeint hast, gell ?😏

Wenn man vom Maßstab schlechthin für Sport und Wildlife spricht, dann kann man das annehmen. Gut kombiniert!;)
 
Hatte sie auch mal eine zeitlang zum Testen gehabt. Leider hat sie aber den Nachteil, dass beim Croppen zu wenig Auflösungsreserven übrigbleiben. War mir auch zu gross und zu wuchtig.
 
Ich fotografiere ja sehr gerne mit dem BG an der D500, gerade beim Einsatz von großen Teleobjektiven. Andererseits hat man hier halt die Möglichkeit, ein wunderbar leichtes und kompaktes Gerät zu nutzen, wenn man den Grip abschraubt und z.B. ein 35/1.8 ansetzt. Das sehe ich in der Tat als Riesenvorteil gegenüber der D5.
Trotzdem ist die D5 eine Traumkamera, keine Frage.:)
 
Die Möglichkeit, mit einem entsprechenden DX Objektiv eine ziemlich leichte Kamera im Gepäck zu haben, gefällt mir dabei ebenso gut.:top:
 
Vielen lieben Dank für all die Antworten, Gedankengäng und Lösungsmöglichkeiten.

Ich sehe schon, dass die Entscheidung zum jetzigen Zeitpunkt gar nicht leicht sein wird. Die Z-Serie wäre schon sehr reizvoll und vorallem auch leicht zum mitnehmen fürs Gepäck.

Mir gefällt die Lösung mit der Z6 mit dem Standardobjektiv und der D7200 mit dem Teleobjektiv auch nicht ganz schlecht, aber ist halt dann ein komplett anderes System mit ganz leicht verlangsamten AF wenn ich alles richtig verstanden habe.

Für die D500 würde halt sprechen dass ich alle bisherigen und vorhanden Objektive wieder so einsetzten könnten. Leider gibt es auch kein super DX-Standardobjektiv außer dem Sigma 18-35....bisher hab ich das 17-70 C von Sigma...wäre das für die D500 gut?
 
Also ich habe für den unteren Brennweitenbereich an der D500 das Tamron 24-70 G2 und dazu das Tamron 10-24.

Das Sigma 17-70 ist aber auch nicht schlecht, hatte ich auch mal, allerdings nicht als C.
 
Leider gibt es auch kein super DX-Standardobjektiv außer dem Sigma 18-35....bisher hab ich das 17-70 C von Sigma...wäre das für die D500 gut?

Bei dem was du vor hast, ist das 17-70 eine gute Lösung. Den schnelleren AF wirst du zwar nicht brauchen und der etwas schwächere Sensor wird nicht auffallen aber die Grösse sollte dann passen.
Und wenn du witklich einen nächsten Schritt machen willst, dann suche dir ein Genre und arbeite dich dort ernsthaft ein.
 
Mir gefällt die Lösung mit der Z6 mit dem Standardobjektiv und der D7200 mit dem Teleobjektiv auch nicht ganz schlecht, aber ist halt dann ein komplett anderes System mit ganz leicht verlangsamten AF wenn ich alles richtig verstanden habe.
Dass Nikon-Objektive an der Z langsamer fokussieren als an der D7200 halte ich für ein Gerücht. Ich habe die Z7 und die D7200 und kann das nicht nachvollziehen.
 
Mir gefällt die Lösung mit der Z6 mit dem Standardobjektiv und der D7200 mit dem Teleobjektiv auch nicht ganz schlecht, aber ist halt dann ein komplett anderes System...

Die Lösung ist meiner Meinung nach die schlechteste von allen. Wenn du schon den Parallelbetrieb von 2 Bodies auf deiner Prioritätenliste hast, würde ich pers. darauf achten, dass diese auch vom Bedienkonzept her möglichst gleich sind.

Die D500 und die D7200 liegen dabei ebenso weit auseinander (beieinander) wie die D850 und die D750. Daher würde ich bei deinen Anforderungen eine zweite D7200 bevorzugen, zumal du ja nicht den Drang verspürst eine FX-Kamera kaufen zu wollen.

Der Vollständigkeit halber, die D750 hat ein nahezu identisches Bedienkonzept zur D7200, ebenfalls 2 SD-Slots und liegt preislich sogar unter der D500. Mit einem 24-120/4 VR schon fast die Universalwaffe für alle möglichen Feierlichkeiten und für Landschaftsbilder und Portraits würde ich diese auch einer D500 vorziehen.
 
Eine D500 kauft man, wenn Wildlife wie Vögel im Flug und dazu schneller und treffsicherer C-AF oder schnelle Sportarten das Anwendungsgebiet sind. Ansonsten braucht man ein D500 nicht....
Na ja...Ansichtsache....eine D500 immer nur auf Sport und Action festzulegen ??
Benutze neben meiner XT-2 und einigen feinen weitwinkligen FB ,auch gerne die D500 mit dem 10-24/3,5-4,5 G ED ...und muss sagen das sich die Kombi auch bei Landschaften sehr gut schlägt !
Ohne BG mit dem Glas ist sie von der Größe gegenüber den Z Modellen nicht mehr sehr viel größer bzw. schwerer...;)
Hatte früher auch eine zeitlang die D7100 muss aber sagen ,daß das ganze Bedienkonzept der D500 und die Handlichkeit überzeugt...
Bei den 7000 Modellen nervt immer ein bisschen die Doppelbelegungen der Tasten....
Hatte die Z Modelle auch schon paarmal in den Fingern ,aber die Handlichkeit mit dem Adapter und einiger F Linsen gefällt mir nicht....

D500 + 10-24/3,5 G ED + ND Filter (für das Forum stark verkleinert..)
 

Anhänge

  • Weststrand - Darß 15.05.2019 3.jpg
    Exif-Daten
    Weststrand - Darß 15.05.2019 3.jpg
    803,8 KB · Aufrufe: 67
Zuletzt bearbeitet:
Nochmals vielen herzlichen Dank für die vielen Antworten:):top:

Ich denke, dass ich bei DX bleiben werden und mich somit auf eine gebrauchte D7200 oder eine neue/gebrauchte D500 konzentrieren werden. Die D500 ist schon sehr reizvoll - gerad auch deswegen weil ich natürlich den kompletten Objektivpark zugeschnitten auf DX besitze:rolleyes:

Was ich im Hinterkopf immer gerne noch hätte wäre eben das Sigma 18-35, aber da komm ich immer ins zweifeln wegen der Fokusprobleme...

Ich glaub ich versuch mal hier über das Forum nach einer sehr gut gebrauchten D500 zu suchen. Evtl. hab ich ja Glück und jemand hätte eine neuwertige Kamera abzugeben...
 
Ich würde die D500 der D7200 vorziehen. hatte beide gleichzeitig und habe die d7200 im endeffekt verkauft.

Das 18-35 1:1,8 von Sigma hat auf meiner D500 ebenfalls Probleme beim Phasen-AF durch den Sucher je weiter man an den rand kommt mit den messfeldern.

im Liveview naturgemäß keine Probleme. Ich nehme das Fokusproblem in Kauf aufgrund der Bildqualität und auch Lichtstärke. und man weiß mit der Zeit sowieso wie weit raus man kann mit den messfeldern gehen kann.
 
P.S. Eine D7500 wäre sinnlos.
Die 7500er hat eh nicht viel Mehrwert im Vergleich zur 7200er...

Hmm, sehe ich nicht so. Im Gegenteil, gerade für den vom TO genannten Einsatz sehe ich auch einige Vorteile, ich würde sie definitiv mit ins Kalkül ziehen. Ich versuche mal locker die Vor- und Nachteile gegenüber zu stellen.

Vorteile D7500 gegenüber D7200:
  • LiveView endlich vernünftig nutzbar(!) -> das war für mich das Killerkriterium, da habe ich lange drauf gewartet; insbesondere bei Aufnahmen mit wenig Licht ein riesiger Fortschritt
  • Klappdisplay -> für Landschaft und u.U. auch für Feste/Partys (bspw. Überkopfaufnahmen) durchaus von Vorteil
  • Touchscreen -> kein Muss, aber erleichtert gezieltes Fokussieren im LV
  • bessere ISO-Performance, gleicher Sensor wie D500 (gegenüber D7100 für mich deutlich spürbar!)
  • Besserer AF mit größerer Feldabdeckung
  • Ergonomie / Handgriff verbessert
  • Schneller (AF und Bildwiederholrate)

Nachteile D7500 gegenüber D7200:
  • keine 2. SD-Karte
  • kein nativer Anschluss für Batteriegriff
  • ein paar Megapixel weniger (20,1 statt 24)

Vorteile D7500 gegenüber D500:
  • günstiger
  • gleiche Bedienung! -> das solltest Du nicht unterschätzen, isnbesondere wenn Du 2 Bodys parallel einsetzen möchtest, das Bedienkonzept der 100er-Serie ist schon anders

Nachteile D7500 gegenüber D500:
  • D500 hat noch besseren AF
  • ist noch schneller
  • Profi-Gehäuse mit noch größerem Sucher

Ich habe bestimmt noch einiges vergessen, aber das sind denke ich schon mal einige wichtige Punkte. Ich bin bei ähnlichem Anforderungsprofil wie Deinem seinerzeit von der D7100 auf die D7500 umgestiegen ... und habe es bis dato nicht bereut. :top:
 
Vorteile D7500 gegenüber D7200:

  • ...
  • bessere ISO-Performance, gleicher Sensor wie D500 (gegenüber D7100 für mich deutlich spürbar!)
    ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Äh Nein. Selbes AF Modul mit 51 Messfeldern.
- Gruppen-AF ab D7500 / D500 @ DX
- Neuerer Expeed-Chipsatz, welcher in Summe nat. den AF bei Bewegungsverfolgung auch verbessert

Die D7500 hat dann noch den kleinen Vorteil gegenüber D7200 & sogar D500 für JPGooc (z.B. für unterwegs "Snapbridge-WA-Report"):
"Auto" Picture Control, welches einerseits Farbkanal-Clipping verhindert (wenn in RAW nicht geclippt) - große Verbesserung vs. "Standard". Weiters werden Hauttöne aufgehellt & -Kontraste reduziert - Also "Portrait" & "Standard" werden perfekt kombiniert.
 
Ja die 7500 klingt so grundsätzlich schon au ganz gut:top:

War heute mal im Planeten Elektromarkt und da gibts ja grad die 19% Rabatt. Jetzt bin ich am überlegen ob ich jetzt zuschlage:):)

Dort hab ich mit einem weiteren Interessierten unterhalten und der meinte er kauft die z6 statt der d500...so hat er Vollformat und kann all seine Objektive (dx) weiter nutzen;)

Echt schwierig... weil halt auch eine z6 die neueste technologie hat und auch kleiner und leichter ist für reisen etc...
 
Also wenn du einen kompletten Objektivpark zugeschnitten auf DX hast, erschließt sich mir der Gedanke mit der Z6 nicht.
Kleiner und leichter für Reisen ist die Z6 wenn überhaupt mit nativen Linsen.

Mit FTZ und Dx Linsen...Würde ich nicht machen.
Habe selber die d500, hatte davor auch mal die d7500.
Die d7500 hätte gereicht, die d500 macht richtig Bock, das ist der Unterschied für mich an den beiden.
Wie an der Würsttheke, "darf es ein bischen mehr sein?"
Wenn die Börse es hergibt, nimm die d500.

VG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten