• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Z6, mechanischer Verschluss

Michael_60

Themenersteller
Hallo,
mir ist gerade etwas seltsames Aufgefallen.
Wenn ich an der Z6 meine zwei neuesten Objektive (Z 105 Makro und Z 24-120) ansetze, dann kann ich nicht mehr den rein mechanischen Verschluss auswählen. Bei allen meinen anderen Objektiven (auch Z-Objektiven) geht der mechanische Verschluss.
Ist das ein Bug, oder tatsächlich so von Nikon gewollt ?
Es gibt ja durchaus ein paar Fotosituationen, wo der mechanische Verschluss sinnvoll ist.

Grüße Michael
 
Bei anderen Objektiven an der Z6 ist das wohl auch so. Schau mal in die Beschreibung der Änderungen der Firmware von C2.10 gegenüber 2.01.
 
Ich besitze keine der beiden Objektive - aber was soll das denn? Zuviel Vibrationen?
 
Funktioniert der mechanische Verschluss trotzdem oder nur noch elektronisch?

Möglicherweise ändert Nikon da nur etwas die Menülogik.
Würde ja Sinn ergeben, wenn standardmäßig mit mechanischem Verschluss ausgelöst und bei zu hohen Verschlusszeiten (kleiner 1/8000 s) auf elektrischen gewechselt wird.
Oder man dann mit "Stille Auslösung" geziehlt den ES bemüht.

Hab leider keine Z, daher werf ich die Theorie einfach mal in den Raum ;)

... Firmware von C2.10 gegenüber 2.01.
Option Mechanischer Verschluss bei Individualfunktion d5 (Verschlusstyp) in Gruppe d (Aufnahme & Anzeigen) des Menüs INDIVIDUALFUNKTIONEN nicht zur Verfügung steht; es bleibt dann die Auswahl zwischen Automatisch und Verschluss m. elektr. 1. Vorh..
klingt verdächtig danach was ich anfangs schreibe. Warum das bei anderen Objektiven nicht gehen soll, weiß wohl nur Nikon.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei Fujifilm, zumind. meiner X-T1, heißt es zwar "MS+ES" aber am Ende wäre dass das was ich von "Automatisch" bei Nikon erwarten würde.
Solange die Verschlusszeit im Bereich die Fähigkeit des mechanischen Verschlusses fällt ( 30s - 1/8000s oder vergleichbar ) wird mechanisch ausgelöst.
Werden die Werte manuell oder durch Blendenvorwahl bzw. Programmautomatik überschritten dann wird automatisch der elektronische Verschluss genommen.

... angenommen das wäre genauso, dann ist die Option "mechanischer Verschluss" im Prinzip überflüssig?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der automatische Modus hat ja einen Sinn, ich vermute Nikon will schlicht vermeiden, dass es zu Beschwerden wegen Unschärfe kommt, vielleicht sind die Objektive wo der mechanische Verschluß nicht gewählt werden kann ja relativ anfällig für Erschütterungen.
 
Der automatische Modus hat ja einen Sinn, ich vermute Nikon will schlicht vermeiden, dass es zu Beschwerden wegen Unschärfe kommt, vielleicht sind die Objektive wo der mechanische Verschluß nicht gewählt werden kann ja relativ anfällig für Erschütterungen.


Wenn dem wirklich so ist, sollte Nikon eine Liste bringen, welche Objektive betroffenen sind.

Dann hab ich eine Liste, was ich definitiv NICHT kaufen werde.
 
Ich habe die Z6 erst gekauft als es die automatische Umschaltung nach einem Update gab, bei Erscheinen konnte man das Shutter Shock Problem bei mehreren Reviews sehen.

Die Lösung bringt meiner Meinung nach keine Nachteile.
 
Wie das bei den abgefragtes Objektiven ist, kann ich nicht sagen - bei meinen Objektiven kann ich unter d5 jeweils zwischen automatisch, mechanisch und m. elektr. 1.Vorhang wählen - zusätzlich gibt es natürlich auch noch die lautlose Auslösung. Vielleicht ist es wirklich nur ein Bug…?

Edit: sorry - es ging ja um die Z6 - da kann ich nichts zu sagen.
 
Die Spiegellosen können bei gewissen Verschlusszeiten unter dem Shutter Stock leiden, dann wird das Bild verwackelt, wenn der rein mechanische Verschluss verwendet wird. Deswegen wurde die Z6 per Firmware so konzipiert, dass bei diesen sensiblen Verschlusszeiten automatisch der erste elektronische Verschlussvorgang verwendet wird. Dies hat aber NICHT den Nachteil, den der vollelektronische Verschlussvorgang haben kann mit Banding bei gepulsten Lichtquellen oder Rolling Shutter. So jedenfalls mein Kenntnisstand.
 
Die Spiegellosen können bei gewissen Verschlusszeiten unter dem Shutter Stock leiden, ....
DSLR auch, da kommt noch der Spiegelschlag dazu.

Dies hat aber NICHT den Nachteil, den der vollelektronische Verschlussvorgang haben kann mit Banding bei gepulsten Lichtquellen oder Rolling Shutter. So jedenfalls mein Kenntnisstand.
So ist es, kein Banding, kein Rolling Shutter!
Und durch die automatische Umschaltung werden auch die negativen Auswirkungen auf das Bokeh durch den elektronischen 1. Vorhang vermieden!

Deshalb
Die Lösung bringt meiner Meinung nach keine Nachteile.
 
Hab ich das jetzt aber richtig verstanden, dass User nun berichten, man könne bei gewissen Objektiven den Verschlusstyp gar nicht mehr wählen? Ich habe bei der Z6 im Menu d5 Verschlusstyp die Auswahl zwischen Automatisch, Mechanischer Verschluss und Verschluss m. elektronischem erstem Vorhang. Ich habe dort immer auf Automatisch. An der Kamera ist das Z24-70/2.8. In einem anderen Menu kann ich dann auch Stille Auslösung wählen, was ich gelegentlich mache, wenn ich absolut kein Geräusch machen will und sicher bin, dass kein LED-Licht im Spiel ist.

Geht das nun nicht mehr bei gewissen Objektiven?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten