• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z Z verfügbar - was tun?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
... Ich hätte aber wahrscheinlich die Rabattaktion von Nikon ausgenutzt und eine D750 genommen. In der Praxis sollte die nicht bis kaum erkennbar schlechter bei einem besseren Preisleistungverhältnis sein. Man muss eben sehen, wie man besser wegkommt und wo das Geld zu Ende ist. Das wäre dann das genaue Gegenteil dessen, was hier viele zu tun gedenken.
...

Nun ja, die D750 war schon in der engeren Wahl und der derzeit aufgerufene Preis incl. der Sofortrabattaktion ist nochmal ein richtiger Anreiz für diese hervorragende Kamera.
Allerdings hat die Z-Serie zwei für mich deutliche Vorteile: AF-Felder bis zum Rand und IBIS. Das war der letztlich ausschlaggebende Grund.
 
Das Wechseln der Objektive passiert exakt genau so wie vorher an der Nikon-DSLR und ob ich das native Z-Mount-Objektiv oder das F-Mount-Objektiv mit Adapter nutze, macht für mich von der Handhabung her überhaupt keinen Unterschied zum Nachteil der Z-Kamera. :confused:

Zumindest geht mit dem Adapter der Vorteil eines kleineren Kamerasystems komplett verloren. Von dem her würde mich das adaptieren auch nerven.
 
Zumindest geht mit dem Adapter der Vorteil eines kleineren Kamerasystems komplett verloren. Von dem her würde mich das adaptieren auch nerven.

... naja.. wir reden dann von ~100g.. und davon das die FMount Objektive ~4cm länger werden... das bleibt vom packmaß schon immer noch ein unterschied zur d800 mit BG... Allein die schlichte Breite des Gehäuses ist es was mich an der D800 stört... Da ist die d610 handlicher/besser... und mit BG liegt sie so gut wie die gute alte F5....

Klar "sinn" macht es am meisten mit den nativen Optiken.. aber die könnte man ja im Laufe der Zeit durchtauschen
 
Zumindest geht mit dem Adapter der Vorteil eines kleineren Kamerasystems komplett verloren. Von dem her würde mich das adaptieren auch nerven.

Das muss man relativieren.

Bei F- Mount UWW wie dem 16-35 oder 18-35 trägt der FTZ Adapter arg auf. Deswegen steht seit 1 Stunde ein Z 14-30/4 bei mir :).


Bei Teleobjektiven, wie z.B. dem 70-300 oder 70-200 stört der FTZ mich weniger. Das sind sowieso lange Tüten.

Die bisher verfügbaren Z- FBs 50 und 35 sind nicht kleiner als ihre F- Vorgänger mit Adapter.

Für mich als Nikon- DSLR Nutzer mit einer soliden Ausstattung von AF-S Objektiven macht die FTZ- Lösung durchaus einen Sinn.

Ich habe die Z6 mit dem 24-70/4 und dazu das 14-30/4 gekauft. Mehr Z Objektive werden es demnächst nicht bei mir werden. Schließlich werde ich meine DLSRs behalten und kann so die Zahl "doppelter" Brennweiten minimieren.

Fein Sache, die Z- Lösung :top:

Gruß
ewm
 
Komisch.. Kann ich gar nicht nachvollziehen.

Ich gehöre zu denen, die den Adapter nicht recht mögen. Damit stimmt für mich die Balance nicht so richtig.
Aber was mich viel mehr beschäftigt, ist die Frage ob Nikon diesmal tatsächlich durchhält. Die Konkurrenz ist groß und hat tlw. einen ordentlichen Erfahrungsvorsprung. Und mit Umsteigern alleine wird man auf Dauer wahrscheinlich nicht das Auslangen finden können.
 
...
Aber was mich viel mehr beschäftigt, ist die Frage ob Nikon diesmal tatsächlich durchhält. Die Konkurrenz ist groß und hat tlw. einen ordentlichen Erfahrungsvorsprung. Und mit Umsteigern alleine wird man auf Dauer wahrscheinlich nicht das Auslangen finden können.

Mit was soll Nikon "durchhalten"? Mit den DSLRs?
Das Z System kannst Du nicht meinen, denn das ist die Zukunft.
Wenn DAS nicht klappt, können sie den Laden dicht machen.

Aber gerade die Umsteiger von anderen Systemen sind dabei wichtig! Wieso meinst Du damit wäre es "kein Auslangen"?
Die eigenen Kunden wechslen früher oder später von alleine zum Z-Mount.
Das kann Nikon mit der jeweiligen Produktpflege schön steuern ...
 
Nun die Bildqualität und ISO Leistung sollte identisch mit der d750 und z6 sein... .

Ist sie nicht, die Z6 ist bei High ISO deutlich besser, ISO 12800 hätte ich bei den D600/750 nie verwendet. Und die Farben gefallen mir auch besser als sie aktuell aus meiner D600 kommen und aus der D750 kamen. Sie wirken meiner Meinung nach natürlicher. Der Z6 24MP Sensor hat geringfügig andere Maße, ich kann mir nicht vorstellen, daß es der Gleiche ist nur weil beide um die 24MP haben:

https://www.digicamdb.com/compare/nikon_z6-vs-nikon_d750/

Zudem hat eine D750 noch den Expeed 4 Prozesser und die Z6 z. B. den Expeed 6. Wahrscheinlich doch mit ein Grund für die bessere High ISO Performance. meine D600 ist immer noch sehr gut und ich mag sie sehr gerne verwenden, aber z. B. bei High ISO sieht sie im direkten Vergleich alt aus gegen eine Z6 und meine 750 war dahingehend nicht wirklich besser als das sich der Aufpreis gelohnt hatte.

Ciao
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Expeed Prozessor wird nur für die jpeg Verarbeitung verwendet. Also für die reine Beurteilung der 24 Mp Sensoren nicht relevant.

Bei der RAW Verarbeitung gibt es kaum Unterschiede.

MfG
Pitman
 
Ist sie nicht, die Z6 ist bei High ISO deutlich besser, ISO 12800 hätte ich bei den D600/750 nie verwendet.
Ciao

Ich kenne die Z6 (noch) nicht.. das wird sich vermutlich heute noch ändern.. :) Insofern... mal schauen ;)
Die Sensoren der d600/d610/d750 sind identisch.. da gibt es also nichts großartig anderes zu erwarten..

klar wenn man jpgs vergleicht gibt es unterschiede durch den prozessor.. aber die nef sollten identisch sein.

ich bin gespannt auf die z6
 
Mit was soll Nikon "durchhalten"? Mit den DSLRs?
Das Z System kannst Du nicht meinen, denn das ist die Zukunft.
Wenn DAS nicht klappt, können sie den Laden dicht machen.
Na ja, das kann schon passieren. Wenn das Konzept mit den relativ teuren Z Modellen und Linsen nicht trägt, wer weiß ob der Laden nicht irgendwann dicht oder was anderes macht? Ganz unbegründet ist der Einwand ja nicht.
 
PS: Es ist zum Heulen: Gerade in FX angekommen. Und jetzt kommt Z.

Bitte nicht heulen!:(:)

Dieses Gefühl hast du IMMER, wenn der brandneue Nachfolger kommt, mit dem natürlich alles viel besser, leichter, sensationeller geht!

Mein Tipp:
750 nutzen bis zum Ende ihrer Lebensdauer und dann mal schauen, was sich bisher im Z-Bereich getan hat.
Erstkäufer kaufen meist teuer.
Bist du dazu bereit?
Und möchtest du dann 2 Kameras haben oder die 750 ersetzen?

Ich würde Ruhe bewahren und erst mal die 750 komplett kennenlernen und Testbereichte abwarten, ob die Z wirklich für dich deutlich geeigneter als die 750 ist!


Na ja, das kann schon passieren. Wenn das Konzept mit den relativ teuren Z Modellen und Linsen nicht trägt, wer weiß ob der Laden nicht irgendwann dicht oder was anderes macht?

Ich bin kein Wirtschaftswissenschaftler, aber bietet die große Palette, vom Einsteigermodell bis zur Profiausrüstung, nicht mehr Einkünfte als nur Profi- bzw. teure Ausrüstung? Einsteiger und Gelegenheitsfotografen würden dann ja zur Konkurrenz gehen. Würde Nikon das wollen?

LG von
Frederica
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Z System kannst Du nicht meinen, denn das ist die Zukunft. Wenn DAS nicht klappt, können sie den Laden dicht machen....

Genau das Z-System meine ich. Nikon hat in den letzten paar Jahren schon zweimal die Chance vertan einen Markt zu besetzen obwohl sie drauf und dran gewesen wären.
Und als Nischenanbieter für DSLR können die sicher noch lange weitermachen.
 
Und als Nischenanbieter für DSLR können die sicher noch lange weitermachen.

Das bezweifle ich. Auch wenn wir hier im Forum nur einen kleinen Ausschnitt des Marktes haben,
war in den letzten Jahren ein deutlich steigendes Interesse an DSLMs von Sony zu verzeichnen.
Einfach mal in den Sony-Bereich des Forums schauen.
Nikon musste handeln und das Ergebnis finde ich deutlich ansprechender als die Lösung von Canon.

Nischen die so teuer in der Produktion sind können nur von Firmen wie Leica gehalten werden.
Schau dir mal die Entwicklung der Videokameras an, nachdem die Video-Funktion von Panasonic in die Fotoapparate wanderte ist der Hobbymarkt tot.

ps. ich behaupte nicht, dass man mit den neuen Zs bessere Fotos (BQ) machen kann, dafür sind die Sensoren in der Entwicklung ausgereizt und weder die Sony A7III noch die Z6 unterscheiden sich in der BQ beim normalen Einsatz von der BQ meiner d610.
 
Zuletzt bearbeitet:
das bezweifle ich.
Nikon musste handeln und das Ergebnis finde ich deutlich ansprechender als die Lösung von Canon.

Ich auch!
Nikon wird alle Neuentwicklungen in den Z-Mount packen und DSLR dann langsam über ein paar Jahre auslaufen lassen; wie Canon auch.

Masn wird es an den Produktwechselzyklen sehen und an der Reduzierung der Modellvielfalt.
 
Ich auch!
Nikon wird alle Neuentwicklungen in den Z-Mount packen und DSLR dann langsam über ein paar Jahre auslaufen lassen; wie Canon auch.

Masn wird es an den Produktwechselzyklen sehen und an der Reduzierung der Modellvielfalt.
Natürlich wird das Z-System jetzt erst mal so weit ausgebaut, dass es auch für Einsteiger und Systemwechsler interessant wird, den Umstieg von F auf Z hat man ja schon durch den Adapter erleichtert. Dann wird sich zeigen, wie sich die Verkaufszahlen von F und Z Kameras entwickeln. Erst dann wird Nikon entscheiden, ob man beide Systeme nebeneinander weiterlaufen lässt oder eines aufgibt. Ich tippe darauf, dass das Z-System überlebt. Olympus ist bei (µ)FT den gleichen Weg gegangen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten