Bezüglich Sucher habe ich mir sagen lassen, die Panasonic S1 sei eher die Referent, da mit nochmal einiges höherer Auflösung im Sucher. Das OLED, das die verbauen, soll auch neben der Auflösung gut sein.
Von der Bildqualität des Bodies her muss man nicht wechseln. Vorteile der Z Serie sind eher, dass der AF mit Abdeckung bis weiter zum Rand schneller geht - die D750 als Beispiel hat auch AF bis weit zum Rand, im Liveview nämlich, aber ist da recht langsam. Und natürlich, dass AF direkt auf dem Sensor eine Abweichung im Fokussystem viel unwahrscheinlicher macht.
Sowie die kleineren und elichteren UWW Objektive - siehe 14-30mm, sowas geht für F gar nicht ("sowas" beihnaltet auch das Filtergewinde). Einige der Z Objektive sind auch offen noch besser als ihre F Pendants, dann aber auch deutlich grösser und schwerer, z.B. das 50mm. Allerdings bekommt man ähnliche Bildqualität bis bessere auch schon von den Sigma ART und den Zeiss Otus Objektiven für das F Bajonett. im Fall von Sigma gar nicht mal so teuer, selbst das 40/1.4, das bei Offenblende jede Z Linse abhängt, kostet nur etwas über 1000.