• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Yongnuo YN560 (460 mk2 Nachfolger)

1/16 kann oft schon zu wenig sein.
Na ja, dafür sind doch die Einstellungen 100%, 1/2, 1/4 und 1/8 da, an den 460-II und 560 mit winzigstel Blendenstufen dazwischen :D

Meine 40er Metze kommen genau dann zum Einsatz, wenn ich feiner regeln muß, als meine YN-460II erlauben.
Bei 3 oder 4 Blitzen gleichzeitig ist bei mir nichts mehr mit Regeln, da muss ich Steuern: Streiflicht und Aufhelllicht laufen meist bei 1/8; der Hintergrundblitz je nachdem. Aber feiner regeln als 1/3 Blendenstufe - geht, aber... - ist Quanten-Zählerei ?? - Wenn Du nen guten Draht zu Yongnuo hast, wie hier einige vermuten, dann sag denen mal dass 1/3 Blendenstufe reicht ;)
 
Da wird sich auch viel zusammengereimt. Wenn jemand einen guten Draht zu denen hat, dann ist das Trevor (cotswoldphoto), der YN-560 ist schließlich sein Entwurf gewesen, schade nur, daß das Ding so derartige Fertigungsprobleme hat.
 
Habe übrigens mal die Lichtausbeute der YN560, YN460 und YN460-II mit der des Canon 430 EX-II verglichen. Ergebnis:

Canon 1/3 Blende vor 560 und 460-II, 460 fällt gegen Canon 1 Blende weiter zurück.

so habe ich gemessen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=835061

Trotzdem hat jeder Blitz seine Berechtigung. Mein 560 funzt (augenblicklich noch) gut. Werde es hier sofort posten, wenn er Probleme hat.
 
Laut ...

http://www.camera-catalog.com/flash...yn-560_speedlite_vs_yongnuo_yn-460_speedlight

... unterstützen sowohl der 560er als auch der 460er HSS. Ist das Quatsch ?

Absoluter Quatsch. Wie soll ein einfacher Mittenkontaktblitz HSS können? Dazu brauchts die TTL-Steuerung der Kamera. Muß denen wohl mal einer erklären, wie HSS funktioniert.

Sebst die hier vorhandenen TTL-Blitze YN-465 und 467 könnens auch nicht, obs der 468 kann weiß ich nicht.

Vielleicht das neue Funksystem YN-460RX/TX, aber das bringe ich noch in Erfahrung.
 
Vielleicht das neue Funksystem YN-460RX/TX, aber das bringe ich noch in Erfahrung.

mist, das hab ich bei der photokina gar nicht versucht. aber mich schreckt der hohe preis von 270 euro (zzgl einfuhrumsatzsteuer und zoll) doch stark ab. zudem ist der blitz nur ein 460er der mir nicht so gut gefällt wie der 560er.
 
Meiner läuft noch! (Neue Version mit Metallfuß.)

Übrigens kommen jetzt auch die YN460-II mit Metallfuß. Hier ist die gesamte Lichtleistung allerdings ein wenig schwächer, siehe meinen Beitrag etwas weiter oben.
 
So, ich hab auch zwei (mit Metallfuß) und bei einem ist jetzt der Zoomreflektor kaputt. Bin mir ziemlich sicher, dass er früher funktioniert hatte, jetzt gehts nicht mehr. Aber nur bei einem. Ich hab das Ding bei nem Dritthändler beim Fluss gekauft und die gestern Abend bzw. schon heute früh angeschrieben, da heut Sonntag ist gabs natürlich noch keine Reaktion. Bin mal gespannt, was daraus wird, aber ich denke dass das ganze wirklich komplizierter wäre, wenn ich das Teil in der Bucht aus China importiert hätte.
 
Überlege gerade auch einen Yn560 zu kaufen (Strobist-Experimente).
Leider liest man oft, dass die Qualität wohl recht schwankend ist und von einem defekten Zoomreflektor habe ich nun auch schon mehrfach gelesen.

Gibt es denn auch positive Langzeiterfahrungen mit dem Teil?
Sollte man generell auf jeden Fall nur die neue Variante mit Metallfuß nehmen?
 
also ich hab sowohl einen alten als auch einen neuen und hatte bisweilen sogar 4x 460 II im betrieb - keine ausfälle. einzig und allein ein batteriepaket für den 560 ging kaputt.
 
Danke für die Rückmeldung.
Meinst du mit Batteriepaket eine externe Stromversorgung,
die dann an den an den Anschluß neben dem PC Port kommt?
Wenn ja, wo gibt´s sowas eigentlich?
 
Danke für die Rückmeldung.
Meinst du mit Batteriepaket eine externe Stromversorgung,
die dann an den an den Anschluß neben dem PC Port kommt?
Wenn ja, wo gibt´s sowas eigentlich?

genau, hatte meine beiden akkupacks direkt auf der photokina für 35 euro das stück gekauft. die aufladezeit bei vollen akkus und maximaler leistung des blitzes liegen dann irgendwo um die 2-3 sekunden was absolut okay ist.
 
Zum Thema Akkupack hatte ich irgendwo etwas gelesen (wahrscheinlich hier http://strobist.blogspot.com/2006/03/lighting-101-start-here.html); wenn man Pech hat, erwärmt sich der Thyristor ziemlich schnell so stark, dass der Blitz selber abschaltet. Generell ist das ein aber ein tolles Ding.

Mein 560er tuts auch noch. Allerdings muss ich zugeben, dass ich den Reflektorzoom nur einmal zu Anfang ausprobiert habe und nicht nutze.
 
Mein Yongnuo YN560 ist angekommen!
Erster Test: alles funktioniert, wie es soll.
Finde ich bisher für den Kurs wirklich prima!

Eine Frage aber: er lädt meist kaum hörbar auf.
Verwende ich ihn aber (bisher nur im S1 Modus getestet)
mehrfach hintereinander mit voller Leistung nutze,
hört sich das Aufladegeräusch im Vergleich zu meinen
anderen Blitzen schon seltsam (laut krächzend) an.
Scheint aber wohl normal zu sein, denke ich?!
 
Das ist ja nicht einfach eine Schachtel um ein paar mehr zusammengeprömpelte Akkus, sondern dieses Powerpack enthält einen eigenen (gräßer dimensionierten) Wandler, der den Blitzkondensator von außen mit 350-380V Gleichstrom versorgt - das ist nichts, was man selbst so einfach basteln kann/sollte, außer man hat da wirklich Ahnung davon (und weiß auch um die dafür notwendige Schutzisolierung bzw Berührungssicherheit der Anschlüsse).
 
Hier meine Erfahrungen mit dem Blitz. Ich habe zwei Stück seit gut einem Jahr im Einsatz für gelegentliche Shootings. Einer davon muckt jetzt seit kurzem rum. Der Blitz löst ungefähr bei jedem 3-4 Auslösen nicht aus. Piepen tut er aber. Das Auslöse-Signal kommt also auf jeden Fall am Blitz an. Das liegt übrigens nicht daran, dass ich zu schnell blitze. Dieser Effekt tritt auch dann auf, wenn ich die Leistung ganz runterdrehe und dann nur alle paar Sekunden auslöse. Hat jemand schon ähnliche Probleme mit diesem Blitz festgestellt? Dummerweise ist die Garantie gerade abgelaufen, so dass ich den wohl entsorgen muss.
 
Also das Piepen meint ja, dass der Kondensator wieder geladen ist. Muss also vorher ausgelöst haben. Vielleicht hat ja die Blitzröhre ne Macke. Tritt es auch auf, wenn der Testbutton gedrückt wurde? Würd ich mal zum Händler schicken von wegen Reparatur. Wenn du den Blitz in China gekauft hast, kostet dich das ja auch fast nichts (3,8€ Porto nach China, wenns noch als Großbrief durchgeht).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten