Meiner geht gar nicht mehr an, kennt jemand eine Lösung?
Frank
Frank
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Meiner geht gar nicht mehr an, kennt jemand eine Lösung?
Ich habe mir für gut 60 EUR nun auch den YN560 bestellt, weil ich einfach etwas mehr Licht brauche.
Wenn ich ihn nun mit meinem EX 430 II auf voller Leistung vergleiche (1/1), sind beide exakt gleich hell. Ist das richtig so? Ich hatte gedacht, der 560er ist aufgrund der höheren Leitzahl deutlich heller als der 430er?
das ist richtig so, ja. yongnuo schwindelt gewaltig mit seinen leitzahlen. der einzige vorteil ist der geringe preis des blitzes. und die möglichkeit ein akkupack anzuschließen womit du mit voller leistung ziemlich flott blitzen kannst.
das ist richtig so, ja. yongnuo schwindelt gewaltig mit seinen leitzahlen. der einzige vorteil ist der geringe preis des blitzes. und die möglichkeit ein akkupack anzuschließen womit du mit voller leistung ziemlich flott blitzen kannst.
Mal langsam bitte. Bevor hier Unterstellungen in den Raum geworfen werden, vielleicht erstmal die Definition der Leitzahl in der Wikipedia nachlesen und dann auf die Daten schauen. Wenn da wirklich jemand "schwindelt" ist es vor allem Canon, die irgendwann mal anfingen, ihre Leitzahlen bei maximaler Reflektorstellung anzugeben, die pro Modell auch noch unterschiedlich sein kann.
Eine Leitzahl nach der alten DIN-Norm hatte immer für ISO100 und 50mm Brennweite angegeben zu sein - es gibt auch eine entsprechende ISO, die das Canonsche Marketing prompt ignorierte - und andere zogen nach.
Sinn des Ganzen: maximale Verwirrung des Verbrauchers. Tolle Wurst.
Zur Angabe der Leitzahl gehört immer auch die ISO und Brennweite. Sind die Angaben bei zu vergleichenden Geräten unterschiedlich, muß man in der Anleitung die richtigen Vergleichswerte nachschauen.
Daher: Erst nach diesen Daten schauen und dann Behauptungen aufstellen.
Danke.
aaaaber: der 560er ist genauso stark wie der 430er bei maximaler leistung. zumindest empfinde ich das so. ich habe auch mal bissl probiert, sonst würde ich das nicht behaupten. einen technisch fundierten beweis kann ich allerdings nicht liefern![]()
Empfinden ist kein wirklicher Meßwert, und den müßtest Du dann schon als Beweis für die Behauptung liefern![]()
...430 EX II mit YN560 verglichen:
Testaufbau: Blitz .... Belichtungszeit so eingestellt, dass die Wand gerade so nicht ausbrennt.
Ah ja...
Interessant.
Das musst Du mir jetzt genauer erklären, wie Du mit der Belichtungszeit das steuerst, das die Wand nicht ausbrennt.![]()
Das setzt aber voraus, dass die Geräte die gleiche Lichtverteilung haben. Zumindest in eine Chimera oÄ zu blitzen zu blitzen wäre sinnvoll, idealerweise nat. eine Integrationssphäre oder als Behelf ein möglichst neutraler Raum und gleiche Blitzposition.
Bleibt die Pedanterie mit Zeit und Blende beim Blitzen.![]()