• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer YongNuo YN 622 TX

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

rowingsimon

Themenersteller
Hallo zusammen, wie hier zu lesen, ist der YongNuo YN 622 TX (für Nikon, Canon soll folgen) seit heute zu bestellen!!

Meiner ist gerade bestellt....

Grüße, Simon
 
Feine Sache. Instant buy (sobald der für Canon kommt)...
Wartest du gar nicht die Feature-Liste ab? ;-)

Klar, wenn die Features identisch zur Nikon-Version sein werden (davon gehe ich aus) werd ich wohl auch zugreifen.
Aber wer weiß? Vielleicht kost die C-Version das doppelte und kann nichts, was man nicht über das Kamera-Menü auch einstellen könnte? :ugly:

Ich hoffe aber auch, es gibt bald mal ne Ansage. zum 622C-TX. Und zum 560-TX.

~ Mariosch
 
Wartest du gar nicht die Feature-Liste ab? ;-)
Nö. Wenn ich mir den weg übers Kamera-Menü spare dann reicht mir das schon.
 
Gibt's schon News, wann der TX für Canon kommen soll?
Neuer Monat, neues Gehalt... :angel:

Ich habe leider noch nichts neues gehört... meine aber vor einer Weil irgendwo mal gelesen zu haben, das der Canon etwa einen Monat nach dem Nikon folgen sollte... ich rechne daher frühestens Ende Februar mit dem Teil.
Leider.

Bin nämlich auch extrem scharf auf das Teil, nachdem ich am Wochenende ein paar Tabletop-Aufnahmen gemacht habe, bei denen ich eine weile gebraucht habe, bis ich das Licht feingetuned hatte. Jedesmal:
Menü -> Blitzmenü -> Scrollen -> Leistung anpassen.
Testfoto. Dann wieder:
Menü -> Blitzmenü -> Scrollen -> Leistung anpassen.
Testfoto. usw.. usf..
*argh*

Die Idee eines senders mit Display und ein paar Tasten, wo ich nur schnell die Leistung hoch/runterstelle, wurde da sehr verlockend...

~ Mariosch
 

Ich bin vorallem mal gespannt auf die Supersync-Timing-Feineinstellung.
Hab da momentan noch arge Probleme, erwische wahrscheinlich einen ungünstigen Ausschnitt der Abbrennkurve.
Und zwar genau so, dass es mir garnix bringt :rolleyes:

Daher mal schauen was sich machen lässt...
(und natürlich wie du sagst die bequemere Bedienung ;) )
 
Die SuperSync-Einstellung finde ich an sich zwar nicht unbedingt uninteressant, allerdings habe ich bisher noch nicht mal Grund gehabt, meine 1 1/2* HSS-fähigen Blitze mal dementsprechend einzusetzen. Aber was nicht ist, kann ja noch kommen :-)

[* (Canon 580 EX II und ein Sigma EF 500 DG Super, der kann zwar HSS, läßt sich im manuellen Modus aber nicht in der Leistung fernregeln und zählt für Strobisten-Anwendung bei mir daher nur als halber HSS Blitz)]

Gleiches gilt auch für die Option, die verschiedenen Gruppen in unterschiedlichen Modi laufen zu lassen, zb ETTL und Manuell, ohne die manuelle Leistungs-Fernregelung zu verlieren, wie beim Mix Mode.

Ich bin sehr gespannt, ob die Canon-Version auch wie die Nikon-Fassung die Möglichkeit bieten wird, einzelne Blitzgruppen abzuschalten. Ich finde es bei Studioaufnahmen ganz nett, wenn ich für Überprüfungszwecke oder auch einfach mal für nette Behind-The-Scenes Shots nur einzelne Lichtgruppen zünden könnte. Mit dem Kamera-Menü geht ja nur A:B oder A:B:C.

Ein nettes Feature bei der Nikon-Version, das es hoffentlich auch zur Canon-Version schafft, ist die Möglichkeit, die Zoom-Einstellungen der Blitze je Gruppe getrennt regeln zu können. Gerade bei Durchlichtschirmen / Reflexschirmen kommt man ja nicht immer an den Blitz, möchte aber den Zoom verändern, um das Licht weicher oder härter werden zu lassen.
Ich weiß, kann ich machen, in dem ich bei allen Receivern außer dem im Schirm den Zoom-Lock einschalte... aber das getrennt regeln zu können wäre schon nice to have...

Nicht uninteressant auch die Fernauslöse-Funktion. Bin mir mir nur nicht sicher, wie das funktionieren sollen, weil ja alle Blitze dann eigentlich auch zünden würden, und zwar zu früh...
Schön auch, das man direkt per Knopf das AF-Hilfslicht ein/ausschalten kann.
Im Studio dürfte es mich nerven, bisher kam ich auch ohne aus. Wenn man es per Knopfdruck schnell zuschalten kann, falls mans doch mal braucht, ist das allerdings sehr nett.

~ Mariosch
 
In irgendeiner Gerüchteküche hatte ich mal gelesen, dass man mit dem YN 622 TX die YN 560 III (die mit dem integrierten Emfpänger) direkt fernsteuern können soll. Also nicht nur auslösen, sondern auch einstellen.

Dem ist wohl leider nicht so:

A lot of people have been asking about the YN-560 III. That will also require a YN-622N attached as receiver. But that will only simply fire the YN-560 III, no remote control function at all, other than turning flashes (or groups of flashes) on and off. - See more at: http://flashhavoc.com/yongnuo-yn-622n-tx-for-nikon-now-available/#sthash.LzrmkD10.dpuf

Sehr schade. Wäre super gewesen wenn ich damit meine drei YN 560 III hätte komplett fernbedienen können. Meine Blitze jetzt komplett auf TTL-fähige zu wechseln, inkl. der passenden Funkadapter ist mir zu teuer. Dann muss ich wohl doch wieder zum Blitz laufen...

Aber nur noch mal zum Verständnis:
Um den 622 TX vollständig nutzen zu können, brauche ich noch einen TTL Fähigen Blitz, der dann wiederum auf dem YN 622N (dem TTL fähigen Funkauslöser von Yongnuo) sitzt.

Die Kombination Nicht-TTL-fähiger Blitz (z.B. YN 560 II oder III) und TTL fähiger Funkauslöser bringt hier keine weiteren vorteile, sondern löst einfach nur den Blitz aus, ist das soweit korrekt?
 
Die SuperSync-Einstellung finde ich an sich zwar nicht unbedingt uninteressant, allerdings habe ich bisher noch nicht mal Grund gehabt, meine 1 1/2* HSS-fähigen Blitze mal dementsprechend einzusetzen. Aber was nicht ist, kann ja noch kommen :-)
Gebraucht hab ichs bisher auch nicht, aber der Spieltrieb... :angel:

Ich bin sehr gespannt, ob die Canon-Version auch wie die Nikon-Fassung die Möglichkeit bieten wird, einzelne Blitzgruppen abzuschalten. Ich finde es bei Studioaufnahmen ganz nett, wenn ich für Überprüfungszwecke oder auch einfach mal für nette Behind-The-Scenes Shots nur einzelne Lichtgruppen zünden könnte. Mit dem Kamera-Menü geht ja nur A:B oder A:B:C.
Genau mit dem Workaround hab ich mir bisher auch beholfen.
Hat eigentlich gereicht, auch wenn's etwas umständlich war.

Ein nettes Feature bei der Nikon-Version, das es hoffentlich auch zur Canon-Version schafft, ist die Möglichkeit, die Zoom-Einstellungen der Blitze je Gruppe getrennt regeln zu können. Gerade bei Durchlichtschirmen / Reflexschirmen kommt man ja nicht immer an den Blitz, möchte aber den Zoom verändern, um das Licht weicher oder härter werden zu lassen.
Ich weiß, kann ich machen, in dem ich bei allen Receivern außer dem im Schirm den Zoom-Lock einschalte... aber das getrennt regeln zu können wäre schon nice to have...
Von Zoomlock hab ich ehrlich gesagt bisher nix gehört :D
Wäre klasse, wenn die TXc das ebenfalls unterstützen, hab meine Blitze in den Paraschirmen i.d.R. auf 50mm,
das passt für die anderen, die noch so rumstehen nicht immer.

So habe ich das auch verstanden.

Die 560 III einstellen zu können wäre aber auch zu schön gewesen :rolleyes:
Dafür soll ja ein eigenes Funksystem (eher ein Transmitter) kommen.
 
Der 560 mit seinem Ökosystem wird das extreme untere
Low Budget Segment für längere Zeit dominieren, wenn
er denn fertig wird.

Darüber hinaus kann es aber noch einmal spannend werden,
wenn der 600er Blitz rauskommt.

Daß der nicht gleich mit dem E3-RT Sender rausgekommen
ist bedeutet möglicherweise dass sie da noch die Kompatibilität
mit dem 622 wahlweise nachrüsten bevor der 600er endgültig
aufgelegt wird. Man wird sich dann vermutlich für entweder/oder
entscheiden müssen, parallel wird nicht gehen. Aber es dürfte
umschaltbar werden.

Die Stückzahlen des ersten Lots 622 TX scheinen auch begrenzt
zu sein, so ganz scheint man dem Braten nicht zu trauen und
wartet erst mal ab was denn aus dem Feld zurückgemeldet wird.

Es ist sicher nicht die schlechteste Idee noch ein paar Wochen
abzuwarten.
 
Die Stückzahlen des ersten Lots 622 TX scheinen auch begrenzt
zu sein, so ganz scheint man dem Braten nicht zu trauen und
wartet erst mal ab was denn aus dem Feld zurückgemeldet wird.

Es ist sicher nicht die schlechteste Idee noch ein paar Wochen
abzuwarten.

Skepsis von Kundenseite?
Kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Für rund 63$ (Q: flashhavoc) machste da nix großartig falsch.
Bin mal gespannt, wann er in D erhältlich sein wird und wie er weggeht.
Die Nikon-Variante haben ja einige schon mal bestellt...
 
Aber nur noch mal zum Verständnis:
Um den 622 TX vollständig nutzen zu können, brauche ich noch einen TTL Fähigen Blitz, der dann wiederum auf dem YN 622N (dem TTL fähigen Funkauslöser von Yongnuo) sitzt.
Ja, genau.
Das N-Modell natürlich nur, wenn du eine Nikon hast. :-)
Für Canon brauchst du das C-Modell, da gibts den TX aber noch nicht.
Bei Canon müßtest du weiterhin aufpassen, das die TTL-Blitze E-TTL II können, sonst lassen sie sich im manuellen Modus nicht fernsteuern.
Bei Nikon hingegen müssen die Blitze wohl auch für manuelle Steuerung auf TTL gestellt werden...

Die Kombination Nicht-TTL-fähiger Blitz (z.B. YN 560 II oder III) und TTL fähiger Funkauslöser bringt hier keine weiteren vorteile, sondern löst einfach nur den Blitz aus, ist das soweit korrekt?
Jain.... im Prinzip korrekt.
Vorteile gegenüber einem einfachen Funkauslöser wir RF-602 oder RF-603 müßte auch mit manuellen Blitzen die SuperSync-Fähigkeit sein (Blitz wird vorzeitig gezündet, um möglicherweise eine brauchbare Belichtung bei Zeiten unterhalb der üblichen Sync-Zeit von 1/250 zu bekommen; mit dem TX sind dann auch die Timings dafür manuell anpassbar), und ggf. die möglichkeit, auf den 2. Vorgang zu blitzen. Da bin ich mir nämlich nicht sicher, ob das mit den klassischen Funktriggern gehen würde.
Zumindest in der Kombi 622N + 622N-TX geht das aber auch bei Nikon, allerdings darf der manuelle Blitz dann nicht direkt auf dem Empfänger stecken, sondern nur per Kabel mit dem PC-Port verbunden werden (gleiches gilt für SuperSync).


Gebraucht hab ichs bisher auch nicht, aber der Spieltrieb... :angel:
Ja, klar, der ist bei mir auch stark ausgeprägt... :)

Von Zoomlock hab ich ehrlich gesagt bisher nix gehört :D
Wäre klasse, wenn die TXc das ebenfalls unterstützen, hab meine Blitze in den Paraschirmen i.d.R. auf 50mm,
das passt für die anderen, die noch so rumstehen nicht immer.
Da hab ich einen Tipp für dich - das unterstützt bereits der 622C, auch ohne -TX :D
An den Empfängern die CH SET Taste gedrückt halten, bis die Channel LED dreimal blinkt und danach an bleibt.
Dann ist der Receiver im Zoom-Lock, d.h. du kannst hintern am Blitz manuell eine Zoomstellung vorgeben und diese wird nicht mehr von der Kamera überschrieben. Wenn du am Blitz allerdings auto einstellst, wirst du keinen Unterschied zum normalen Betriebsmodus feststellen.

Achtung: der 622C merkt sich diesen alternativen Betriebsmodus, auch über den Aus-Zustand hinweg. Steckst du den danach als Transmitter auf die Kamera, weiß er noch, das er im alternativen Modus ist - nur der alternative Modus für Transmitter ist der Mix Mode!

Echt? Ein eigener Transmitter für den 560 III? Hast du da einen Link dazu? Ich dachte damit wäre eigentlich der 622 TX gemeint gewesen. Wenn da wirklich noch was kommen würde, wäre das super!
Nein, damit ist der YN-560 TX gemeint.

Siehe zb hier, Meldung vom August 2013.
Die Entwicklung zieht sie offenbar etwas.. :-)

Edith: Hm, da waren andere schneller mit dem Tippen ihrer Beiträge :)

Ich warte auch sehnsüchtig drauf, weil ich eigentlich auch noch mindestens einen zusätzlichen Blitz kaufen möchte. Im Bereich manuelle Blitze will ich aber den 560 TX abwarten, weil Game Changer, und im Bereich TTL-Blitze (wo ich nach Umstieg auf 622C nur noch zwei fernsteuerbare Blitze habe) wollte ich auch erstmal Features und Preis des angekündigten YN-600 EX-RT abwarten... *hmpf* :grumble:

~ Mariosch
 
Daß der nicht gleich mit dem E3-RT Sender rausgekommen
ist bedeutet möglicherweise dass sie da noch die Kompatibilität
mit dem 622 wahlweise nachrüsten bevor der 600er endgültig
aufgelegt wird. Man wird sich dann vermutlich für entweder/oder
entscheiden müssen, parallel wird nicht gehen. Aber es dürfte
umschaltbar werden.
Das wär echt cool, dann würde der 600er deutlich weiter hochrutschen auf meiner Liste :)
Hält einem die Option offen, langfristig doch zu Canon RT zu wechseln...

~ Mariosch
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten