• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo YN-568EX und indirektes Blitzen

Komakeule

Themenersteller
Hallo,

ich hab mir kürzlich den Yongnuo YN-568EX gegönnt, hab aber meine Sorgen beim indirekten Blitzen.

Sitzt der Blitz auf der Kamera und ist nach vorn gerichtet, verrichtet E-TTL sehr gut seine Dienste. Drehe ich den Blitzkopf allerdings nach oben oder zur Seite um über die Decke oder Wand zu blitzen, bekomme ich als Resultat eine Unterbelichtung von ca. 2 Blenden. Die E-TTL-Automatik scheint hier ihre Probleme zu haben. Der 430EX II hat damit gar keine Probleme, selbe Aufnahmesituation.

Hab ich was verpasst, hat der Blitz ne Macke oder kann jemand dieses Phänomen bestätigen?
 
Beispielfotos würden uns helfen, eine bessere Antwort zu geben. Ebenso die Deckenhöhe, Blende, Entfernung zum Objekt. Was auch interessant wäre zu wissen: Richtest du das Sucherbild nach dem Fokussieren neu aus (mittig fokussieren, dann goldener Schnitt)?
 
Deckenhöhe ca. 2,55 m
Modus M, 1/160s, f/8.0
Motivabstand 1m bis 3m

Egal ob verschwenkt oder nicht, Ergebnis ist dasselbe. Wie gesagt, mein 430EX II hat mit den gleichen Aufnahmeparametern keine Probleme. Hier zaubert die TTL-Automatik ein ausgewogen belichtetes Bild.

Ich scheue mich ein wenig ein um 2 Blenden unterbelichtetes Bild hier zu posten, da mir jeder sagen wird das Bild ist um 2 Blenden unterbelichtet. Deswegen poste ich meine Frage hier und nicht bei Problembilder, da ich fest davon ausgehe, dass es ein Problem des Blitzgerätes ist. Die Frage ist nur, liegt es an meinem Exemplar oder kann jemand anderes dieses Problem bestätigen, was darauf schließen lassen würde, dass die Yongnuos generell Probleme beim indirekt blitzen haben. Aber auch das schließe ich fast aus, sonst hätte Tante Google oder die Suche hier bereits diese Probleme ans Tageslicht befördert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich hab das jetzt auch mal versucht nach zustellen:
1) 60D + YN-568EX indirektes Blitzen bei ext. Blitz "Mehrfeld"-Messung ca. 2Blenden unterbelichtet

2) 60D + YN-568EX indirektes Blitzen bei ext. Blitz "Integral"-Messung i.O.

3) 60D +YN-565EX indirektes Blitzen bei ext. Blitzen "Mehrfeld" oder "Integral" i.O.

4) 60D +430EX indirektes Blitzen bei ext. Blitzen "Mehrfeld" oder "Integral" i.O.
 
Das Messfeld für den Belichtungsmesser hat nicht den Einfluss auf die ETTL-Messung, den ihr meint. Für den Blitz wird separat gemessen. Zudem versteht ETTL bei verschiedenen Kamera-Modi etwas anderes unter "korrekt belichtet". Je nach Modus wird nur "aufhellend" oder "Hauptlicht".

Da schaut ihr euch am besten mal den (sehr guten) Thread zum Thema ETTL an.


Da der TO aber geschrieben hat, dass er genau die selben Einstellungen bei beiden Versuchen vorgenommen hat, kann es an einer unterschiedlichen Messmethode eigentlich nicht liegen.

Jedoch könnte bereits das Verziehen des Fokus-Punkts dazu führen, dass ein anderer Bereich des Bildes gemessen, und die Blitzleistung darauf gerechnet wird.
 
Hi, ich hab das jetzt auch mal versucht nach zustellen:
1) 60D + YN-568EX indirektes Blitzen bei ext. Blitz "Mehrfeld"-Messung ca. 2Blenden unterbelichtet

2) 60D + YN-568EX indirektes Blitzen bei ext. Blitz "Integral"-Messung i.O.

3) 60D +YN-565EX indirektes Blitzen bei ext. Blitzen "Mehrfeld" oder "Integral" i.O.

4) 60D +430EX indirektes Blitzen bei ext. Blitzen "Mehrfeld" oder "Integral" i.O.

Ok, danke für das Feedback und den Test. Dann werd ich mal die Messmethode ändern und es nochmal testen...
 
So,Lösung:
Messmethode ändern bringt gar nichts, da hat flexmade Recht.
Wenn ich aber per FEL einen Vorblitz sende funktioniert's.

Der 430er kann das ohne FEL, der 568er nicht.
Testeinstellungen: Modus M, 1/160s, f/8.0 und f/2.8, nicht verschwenkt.

Irgendwie doof, ich werd's jetzt nochmal mit der 60D probieren.
 
So, 60D fast das gleiche Resultat. Hier ist es jedoch nur eine gute Blende zu dunkel. Mit FEL-Speicherung passt dann wieder alles.

Find ich jetzt irgendwie doof :grumble:
 
Okay,

ich hab den "Test" noch schnell mit meiner 20D durch geführt. Selbes Ergebnis, YN-568EX beim indirekten Blitzen ca. 2 Blenden zu dunkel bei vergleich mit 430EX (bei statischem Motiv).
Der YN-565EX ist okay, könnte etwas heller sein. Konnte im Netz allerdings nichts zu dem Thema auf die Schnelle finden.
 
So,Lösung:
Messmethode ändern bringt gar nichts, da hat flexmade Recht.
Wenn ich aber per FEL einen Vorblitz sende funktioniert's.

Der 430er kann das ohne FEL, der 568er nicht.
Testeinstellungen: Modus M, 1/160s, f/8.0 und f/2.8, nicht verschwenkt.

Irgendwie doof, ich werd's jetzt nochmal mit der 60D probieren.

Du hast schon die Messmethode des Blitz geändert und nicht die der Kamera?
 
Du hast schon die Messmethode des Blitz geändert und nicht die der Kamera?

Natürlich... ;)

Nee, hab die Messmethode der Kamera verändert und den Test gemacht, mein Fehler... :) Wenn ich die Messmethode des BLITZES auf integral stelle, dann belichtet die TTL-Automatik korrekt. Ist ja immerhin ein Ansatz.

Was mich nur wundert, dass vorher noch keiner dieses Problem beschrieben hat. Ich hab auch im Netz dazu bisher nichts finden können. Handelt es sich hierbei nun um eine Fehlfunktion bei vereinzelten Blitzen oder blitzt einfach keiner indirekt, sodass die Problematik noch nicht erkannt wurde. Vielleicht bin ich auch zu doof den Blitz richtig zu bedienen aber mein 430er hat bisher immer genau das Ergebnis gebracht, was ich grob erwartet habe. Bin jetzt echt am grübeln, ob ich den Blitz umtausche...
 
Natürlich... ;)

Was mich nur wundert, dass vorher noch keiner dieses Problem beschrieben hat. Ich hab auch im Netz dazu bisher nichts finden können. Handelt es sich hierbei nun um eine Fehlfunktion bei vereinzelten Blitzen oder blitzt einfach keiner indirekt, sodass die Problematik noch nicht erkannt wurde. Vielleicht bin ich auch zu doof den Blitz richtig zu bedienen aber mein 430er hat bisher immer genau das Ergebnis gebracht, was ich grob erwartet habe. Bin jetzt echt am grübeln, ob ich den Blitz umtausche...

Das Problem ist mir heute auch zum ersten mal aufgefallen. Eigentlich habe ich einen 430EX und mir die zwei YN-568EX für Softboxen zugelegt. Einen YN-565EX nehm ich als Backlight her, gesteuert wird alles über vier YN-622C.
Bisher hatte ich immer den 430EX unterwegs im Einsatz und noch nicht die Yongnuos, daher ist mir das noch nicht aufgefallen. Auch hab ich in der letzten Stunde im Netz noch nichts über das Problem finden können. Vielleicht gehören wir beide zu einer Gattung die diese Blitze nicht bedienen kann :eek:

Ich werd morgen noch ein wenig testen.:top:
 
OT: Könnte einer von Euch mal im Handbuch des Blitzes nachschauen und hier posten, welche LZ der Blitz bei welchen Reflektorstellungen hat? Online finde ich kein Manual oder diese Angaben. :confused:

Das wäre nett.
 
OT: Könnte einer von Euch mal im Handbuch des Blitzes nachschauen und hier posten, welche LZ der Blitz bei welchen Reflektorstellungen hat? Online finde ich kein Manual oder diese Angaben. :confused:

Das wäre nett.

Also Leistung hat der Blitz ausreichend, mehr als der 430EX :cool:

Aber hier die Liste:

14mm/14 24mm/28 28mm/30 35mm/39 50mm/42 70mm/50 80mm/53 105mm/58
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. :)

Ich merk' mir ganz altmodisch immer nur die Werte bei 50mm Standardbrennweite, also LZ 42.
 
Hier ein paar Bilder um das Ganze zu verdeutlichen:
Versuchsaufbau: Abstand Objekt - Kamera 1,7m / Abstand Objekt-Hintergrund 1m / Abstand Blitz-Decke 1,2m / Weiße Decke

Einstellung an der Kamera: M 1/125s / 5.6 / ISO200
Kamera auf Stativ, manueller Focus nur Blitz getauscht, alle Einstellungen für externen Blitz identisch, extra überprüft.

Hatte noch ein paar nette Effekte mit einem Nissen DI622 und einem YN565EX...

1. Bild 430 EX direkt
2. Bild 430 EX indirekt
3. Bild YN568EX direkt
4. Bild YN568EX indirekt
5. Bild YN568EX indirekt mit YN622C auf 60D
 
Hier noch die paar netten Effekte mit den anderen Blitzen bei identischem Versuchsaufbau:

1.Bild Nissin DI622 direkt
2.Bild Nissin Di622 indirekt
3.Bild YN565EX direkt
4.Bild YN565EX indirekt
5.Bild 430EX indirekt (als Referenz)
 
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass viele Forenmitglieder die Yongnuo empfehlen, diese aber selbst nicht nutzen. Sonst müssten hier doch mehr Antworten sein, die das Problem belegen oder widerlegen.

In der aktuellen ColorFoto 4/2013 wird der YN-568EX als Kauftipp empfohlen, bei diesen Schwächen kann das doch nicht sein. Da haben die wohl nur das Datenblatt verglichen ...
 
Oder es betrifft nur vereinzelte Geräte. Ich überlege immer noch den Blitz umzutauschen. Mir würde die Entscheidung leichter fallen, wenn ich das genau wüsste...
 
Bei mir haben beide YN-568EX das identische Verhalten.
Produktionsdatum ist jeweils Jan 2013 und SN. 62013924 bzw. 62015265.
Schaut nicht nach Einzelfehler aus:(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten