• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo YN-568EX mit HSS für Canon

Gibt es denn aktuell Blitze wo man die kaputte Blitzbirne austauschen kann?
Eben ist auch beim Canon 580 ganz schöner Frickelkram: http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=523087

Aber selbst wenn die Blitzröhre beim YN-568EX mal kaputt ist, kann man einfach einen YN-560 kaufen und daraus die Blitzröhre nehmen. Und jemand im photography-on-the Forum hat hat festgestellt, dass die Canon Blitzröhre scheinbar auch in den YN-568EX passt.
 
Lasst euch nicht von den irreführenden Leitzahlangaben täuschen. Canon und Yongnuo geben die Leitzahl fälschlicherweise für die engste Zoomreflektorstellung an. Bei Normalstellung (für 35mm Brennweite an KB) liegen die wahren Leitzahlen der nicht bei 56/58 sondern unter 45.
 
So Blitz ist angekommen.
Macht wirklich einen sehr wertigen eindruck. Der Kunststoff ist etwas rauer und damit griffiger als der des YN-460 II und YN-560.
Erste Testfotos sind einwandfrei. Das AF-Hilfslicht hat eine sehr gute Reichweite, absolut kein Vergleich zu meinem vorherigem Nissin Di622.
Der Piepton ist sehr angenehm und nicht so störend wie beim YN-560. Der Druckpunkt der Tasten ist auch wesentlich besser (da keine Gummitasten)
Nächstes WE wird er sich erstmal auf einer Party beweisen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ihn auch seit ca. 2 Wochen und betreibe ihn hauptsächlich an der 7D, wo er erwartungsgemäß einwandfrei funktioniert und dem 430EXII nicht nachsteht. Haptisch einwandfrei und meines Erachtens gleichwertig mit dem 430EX.

Vorteilhaft ist, das man ihn auch ca. 15° nach unten kippen kann und endlich auch einen Catchlight Reflektor hat (den Canon beim 430EXII leider gespart hat)

Mit den YN622C (habe 4 davon) geht es genial, d.h. er macht einfach alles so, wie man es erwartet. Der 622C "relayt" einfach alles 1:1 an den entfesselten Blitz. Mein Gespann 430EXII auf einem 622C (Gruppe A) und der 568EX auf dem zweiten 622C (Gruppe B) lässt sich wie erwartet aus dem Kameramenü der 7D exzellent einstellen, feinjustieren. Sogar AutoZoom wird - wenn gewünscht - auf die entfesselten Blitze weitergegeben.

Ach ja: Und an der 350D funktioniert er auch.
Lediglich die Blitzbelichtungskorrektur muss am Blitz erfolgen; hier gibt es keine "Kopplung" zwischen der Cam-Einstellung und dem Blitz. Hier gilt immer die am Blitz gemachte Einstellung.
Ist m.E. hier aber auch kein Nachteil, da es an der 350D eh umständlicher ist, die Korrektur im Menü aufzurufen als die Direkttasten des Blitzes zu verwenden. Da lob ich mir die 7D:top:

Bald kommt noch ein zweiter 568EX....

Gruß,
Udo
 
wer verwendet hier denn den 568 mit dem funkauslöser 622c?

ich würde den blitz fast nur fürs entfesselte blitzen nutzen und möchte gern die blitzstärke an der kamera einstellen können, damit ich nicht immer zum blitz laufen muss.

ich habe eigentlich den canon 580 ex II im auge, aber der kostet halt ne menge mehr geld.
 
Die Kombination aus 60D + YN622C + YN568EX funktioniert prima und die Leistung des Blitzes lässt sich beim entfesselten Blitzen prima über das Kameramenü einstellen.
 
wer verwendet hier denn den 568 mit dem funkauslöser 622c?

ich würde den blitz fast nur fürs entfesselte blitzen nutzen und möchte gern die blitzstärke an der kamera einstellen können, damit ich nicht immer zum blitz laufen muss.

ich habe eigentlich den canon 580 ex II im auge, aber der kostet halt ne menge mehr geld.

Auch ich. Läuft einwandfrei. Zwei 568er an zwei 622er und einem 622er auf der EOS 5D Mark III :top:
 
Habe vor mir ebenfalls den YN568 zu kaufen und habe nun die Frage brauche ich zwischen meiner EOS 550D und dem Blitz zum gefesselt Blitze einen Funkauslöser und welcher ist hierzu passend. Ein Bekannter hat sich zu seiner YN565 einen Auslöser gleich für 2 Empfänger genommen, angeblich um die 30€ von Yongnuo.
Habt ihr Empfehlungen?
 
Hallo zusammen,

bin noch ein ziemlicher Neuling, habe aber gestern auch meinen 568EX bekommen :) Ich betreibe ihn auf einer 600D und habe verstanden, dass entfesseltes Blitzen ohne weiteres Zubehör nur funktioniert, wenn der interne Blitz mit auslöst.
Wenn ich das nicht möchte, brauche ich weiteres Zubehör, wie beispielsweise die YN-622c (damit ich eTTL habe, für mich als Frischling definitiv eine Erleichterung!).
Was ich aber nicht so ganz verstanden habe ist, ob ich nun 2 dieser Transceiver brauche oder ob mir einer reicht.
Sprich muss nur ein Transreceiver auf die Kamera und der Blitz macht den Rest oder muss der Blitz mit einem eigenen Transceiver ausgestattet werden?

Sorry, falls das eine blöde Frage sein sollte, aber ich kann mir das auch nach studieren dieses und anderer Threads nicht selber beantworten :confused:

Danke im Voraus!
 
Super, vielen Dank euch drei! Ich hatte gehofft, dass ich mir quasi ein Set mit einem Kumpel teilen kann. Das kann ich aber wohl vergessen :rolleyes:

Dann halt nicht :angel:
 
Also ich hab den Blitz einfach bei Amazon für 152€ ,allerdings für Nikon, bestellt.erster Test mit meiner d7100 war Super . Kann ihn nur empfehlen.
 
Hallo,

ich überlege auch ob ich mir den Blitz zulege. Hat schon jemand Erfahrung, ob der an der Canon 50D einwandfrei funktioniert?
Und da ich mich beim Blitzen noch nicht so auskenne, gleich noch eine Frage: bei den Canon-Blitzgeräten lese ich immer was von ETTL. Beim Yonguno aber immer nur etwas von compatibel mit TTL? Oder verstehe ich da etwas falsch? Wo ist der Unterschied?

Gruß
SirThomas
 
Ich habe mir erst ein YN568EX (mit Funk eTTL2) geholt und dann die YN-622C um den YN568EX vom YN-622C auf der Kamera OHNE einen weiteren unter dem Blitz zu steuern. Geht das nicht? Das wäre doch total widersinnig?
 
Ich habe mir erst ein YN568EX (mit Funk eTTL2) geholt und dann die YN-622C um den YN568EX vom YN-622C auf der Kamera OHNE einen weiteren unter dem Blitz zu steuern. Geht das nicht? [...]

der YN568EX hat kein YN622C-Empfänger-Modul. Dein YN622C(-Sender) erreicht also keinen, wenn er die Signale aussendet. Du vermischst die optische ETTL-Variante mit der Funk-Alternative.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten