Ich habe ihn auch seit ca. 2 Wochen und betreibe ihn hauptsächlich an der 7D, wo er erwartungsgemäß einwandfrei funktioniert und dem 430EXII nicht nachsteht. Haptisch einwandfrei und meines Erachtens gleichwertig mit dem 430EX.
Vorteilhaft ist, das man ihn auch ca. 15° nach unten kippen kann und endlich auch einen Catchlight Reflektor hat (den Canon beim 430EXII leider gespart hat)
Mit den YN622C (habe 4 davon) geht es genial, d.h. er macht einfach alles so, wie man es erwartet. Der 622C "relayt" einfach alles 1:1 an den entfesselten Blitz. Mein Gespann 430EXII auf einem 622C (Gruppe A) und der 568EX auf dem zweiten 622C (Gruppe B) lässt sich wie erwartet aus dem Kameramenü der 7D exzellent einstellen, feinjustieren. Sogar AutoZoom wird - wenn gewünscht - auf die entfesselten Blitze weitergegeben.
Ach ja:
Und an der 350D funktioniert er auch.
Lediglich die Blitzbelichtungskorrektur muss am Blitz erfolgen; hier gibt es keine "Kopplung" zwischen der Cam-Einstellung und dem Blitz. Hier gilt immer die am Blitz gemachte Einstellung.
Ist m.E. hier aber auch kein Nachteil, da es an der 350D eh umständlicher ist, die Korrektur im Menü aufzurufen als die Direkttasten des Blitzes zu verwenden. Da lob ich mir die 7D
Bald kommt noch ein zweiter 568EX....
Gruß,
Udo