• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Yongnuo YN-560 III - Fernsteuerung

das ist richtig
 
Besorg dir einen yn622 und steck den 560tx drauf, wenn es dringend ein AF Licht braucht
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich? Nur wegen dem fehlenden AF Hilfslicht?
Ich meine, der RF-603 hat ja auch kein Hilfslicht.

Ich nutze noch die 602er - was mich oft nervt/aufhällt, ist die manuelle Leistungseinstellung und zu wenig Licht für den AF (bin meistens drinnen und dunkle so gut es geht ab, um Umgebungslicht auszublenden).

Ersteres kann ich leicht beheben - ist also eher eine Bequemlichkeitssache (wäre dennoch schön zu haben :D)

Das Zweite kann ich nur auf Kosten der (Licht)Qualität lösen - das Umgebungslicht wirkt dann immer wie ein Füllicht-
Oder ich verwende das blendend helle AF-Hilfslicht der Kamera, was aber das Modell eben oft blendet.

Um also Deine Frage zu beantworten: ja, nur wegen des fehlenden Hilfslichtes

vg, Festan

Edit: äh, macht natürlich nur deswegen Sinn, weil es ja eine Alternative mit den 622n-TX gibt
 
Zuletzt bearbeitet:
Besorg dir einen yn622 und steck den 560 drauf, wenn es dringend ein AF Licht braucht

Du meinst beide aufeinander?

Ich denke, da wedre ich eher rein auf den 622 setzen (mag keine Türme auf meiner Kamera)- schade zwar wegen den sechs Gruppen, aber das ist für ich das kleinere Übel.

vg, Festan
 
Na dann. So kann man es auch machen. Wäre mir zu teuer wenn ich 4 Blitze nehme und alle TTL fähig sein müssen.
Aber das ist meine Meinung. Dafür benötige ich sie zu selten und mache das ganze nicht professionel genug.

Kannst dir aber ein normales 622 Set zulegen (muss ja nichtmal das TX sein) und setzt nur den 622 mit dem AF Hilfslicht auf die Kamera. Den anderen 622 worauf der 560TX steckt tust du in die Hosentasche. und hast dann die fernbedienung für die deutlich güntigeren 560III griffbereit und keine Türme auf der cam. Wenn du deine Blitze erweiterst entfallen dann die zusätzlichen Empfänger. Ich glaub, so kann man es gut machen.
Funktioniert auf jeden Fall. Hab die 622 auch noch zu Hause liegen und alles durch getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte das Teil letzte Woche nun das erste Mal im Praxiseinsatz und bin begeistert. Nutze meine YN 560 III meist in billigen China Schirmsoftboxen, bei denen die Blitze im Schirm hinter dem Diffusor positioniert sind. Zum Einstellen der Blitze musste ich bisher jedesmal den Diffusor runtermachen und ggf. die Softbox vom Stativ her runterfahren um an den Blitz zu kommen.

Das ganze entfällt dank des TX komplett. Supergenial. Für den Preis gibt es wohl nichts besseres zu kaufen.

Etwas schade finde ich noch, dass man die RF603 nicht über separate Frequenzen (nicht Gruppen) noch getrennt ansteuern kann, aber wirklich kritisch ist das natürlich nicht. Mit 3 YN 560 III bin ich auch so schon sehr gut bedient.

Was nutzt du für eine Kamera? Hast du auch ab und zu Fehlzündungen? Bzw. schwarze Balken im Bild?
 
Na dann. So kann man es auch machen. Wäre mir zu teuer wenn ich 4 Blitze nehme und alle TTL fähig sein müssen.
Aber das ist meine Meinung. Dafür benötige ich sie zu selten und mache das ganze nicht professionel genug.

ja, kommt sicher auf die Ausgangslage und eben die Ansprüche bzw. eher die individuellen Parameter an - allerdings liegt der Aufpreis pro Blitz bei 30 Euro - das halte ich für übererschaubar, zumal man dann ja auch noch die Zusatzoptionen TTL (und evtl. Highspeed) hat (beides für mich aber auch vernachlässigbar).

Trotzdem schade - vielleicht wird das AF-Hilfslicht ja in einer späteren version nachgerüstet - dieses rote Plastikteil vorne kann doch eigentlich nur für so einen Zweck sein...

vg, Festan
 
Kannst dir aber ein normales 622 Set zulegen (muss ja nichtmal das TX sein) und setzt nur den 622 mit dem AF Hilfslicht auf die Kamera. Den anderen 622 worauf der 560TX steckt tust du in die Hosentasche. und hast dann die fernbedienung für die deutlich güntigeren 560III griffbereit und keine Türme auf der cam. Wenn du deine Blitze erweiterst entfallen dann die zusätzlichen Empfänger. Ich glaub, so kann man es gut machen.
Funktioniert auf jeden Fall. Hab die 622 auch noch zu Hause liegen und alles durch getestet.

Sorry, Dein Edit erst jetzt gesehen...

Ja, das wäre eine Alternative - wedre das im Auge behalten. Danke :top:

vg, Festan

P.S.: und in meinem anderen Posting natürllich vergessen zu den 30 Euro pro Blitz noch die Auslöser dazu zu rechnen :mad:
 
s.o.
du benötigst für nochmal 30 Euro pro Blitz den Empfänger.
Wie gesagt, einen 622 auf die Kamera, den anderen 622 mit dem 560TX in die Tasche, fertig.

Oder ganz und gar Godox
 
Zuletzt bearbeitet:
allerdings liegt der Aufpreis pro Blitz bei 30 Euro - das halte ich für übererschaubar, zumal man dann ja auch noch die Zusatzoptionen TTL (und evtl. Highspeed) hat (beides für mich aber auch vernachlässigbar).
Auf welchen Blitz spielst du an? DIe 560-III gehen inzwischen für < 60€ übern Tisch, ich kenne aber derzeit keinen lieferbaren HSS-fähigen Blitz für 90 €. Da zahlt man selbst für die 565 EX II mehr (wenn auch nur ne Handvoll Euro), und die können kein HSS...
(Der neue Pixel Blitz *könnte* ein Game Changer werden, wenn sie es denn vor der Einführung noch schaffen, die ganzen Bugs zu beheben und der Preis für den HSS-fähigen Blitz wirklich bei 80$ liegen wird)

P.S.: und in meinem anderen Posting natürllich vergessen zu den 30 Euro pro Blitz noch die Auslöser dazu zu rechnen :mad:
Ja, genau. Zusätzliche Batterien braucht man übrigens auch noch :)
Günstiger als mit einem 560-III und passendem TX gehts imo im Moment nicht - wenn da nicht die Probleme mit dem TX wären...

Oder ganz und gar Godox
Oh, da wäre ich im Moment ebenfalls vorsichtig. Ich habe mir mal einen von denen geholt, und nur Ärger. Es gibt offenbar Qualitätsprobleme mit dem Li-Ion-Batterien (wohl auch beim Akkupack Pb960).

Mein erster Akku schaffte nur ~ 100 Auslösungen, war danach aber in 30 min wieder "voll" geladen (Herstellerangabe: 2,5h für die Vollladung).
Austausch des Akkus (3 Wochen Wartezeit, 11€ Porto). Zweite Batterie schafft nun ~ 300 Auslösungen (Hersteller: 650 bei voller Leistung). Ladezeit 70 min und springt von 50% auf voll geladen.
Muß wieder ausgetauscht werden.

Im FlashHavoc-Forum habe ich diesbezüglich mal nen Thread erstellt, bin offenbar nicht der einzige mit dem Problem.
Da der Blitz ohne die Akkus nicht funktioniert und man nicht eben mal schnell eine andere Marke kaufen kann, würde ich zur Zeit keinen neuen Godox holen... ;)

~ Mariosch
 
Auf welchen Blitz spielst du an? DIe 560-III gehen inzwischen für < 60€ übern Tisch,

hatte auf die Schnelle ca. 65 Euro dafür ausgemacht - aber Du hast recht, geht noch etwas günstiger...

Kann der denn HSS (wobei das eh kein wichtiger Parameter für mich ist).

Aber die ganze Rechnung war ja so obsolet von mir, auch weil

Ja, genau. Zusätzliche Batterien braucht man übrigens auch noch :)

das noch dazu kommt.

Auch das Handling mit nur einem Blitz samt zwei Batteriesätzen ist einfacher und komapkter als mit einem Blitz, einem Funkempfänger und vier Batteriesätzen (und das dann mal der Anzahl der gewünschten Blitze). Auch wollen die Akkus alle erstmal auch aufgeladen werden.

Günstiger als mit einem 560-III und passendem TX gehts imo im Moment nicht

ja, vor allem, wenn man noch ganz am Anfang steht - bei mir wäre es nur ein weiterer TTL Blitz (max. zwei), die noch mit dazu kämen. Und selbst das nicht unbedingt, weil die "nur" für den seltenen Fall gebraucht würden, dass ich den HG extra ausleuchten wollte - und dafür würde auch der S2 Modus reichen - da ändert sich nach dem ersten Einstellen bei mir nicht mehr allzu viel.

Um umzusteigen müsste ich meine TTL Blitze zusätzlich ersetzen, weil die mit dem 560 TX nicht (fern)steuerbar sind.

Trotzdem: auf das "560er System" zu setzen, wäre schon reizvoll (auch um weg von der Nikon/Canon Gebundenheit zu kommen) - deshalb lese ich hier ja mit und habe nach dem AF-Hilfslicht gefragt.

- wenn da nicht die Probleme mit dem TX wären...

welche genau meinst Du? Dass es Probleme mit dem 602er Modus gibt?

vg, Festan
 
Kann der denn HSS (wobei das eh kein wichtiger Parameter für mich ist).
Nein, der 560-III nicht.
Hatte das nur angeführt, weil du TTL-Blitze mit HSS für nur 30 € Aufpreis erwähntest... für HSS brauchts ja dann halt doch den 568 EX (II), und der fängt so bei 140€ an...


Auch das Handling mit nur einem Blitz samt zwei Batteriesätzen ist einfacher und komapkter als mit einem Blitz, einem Funkempfänger und vier Batteriesätzen (und das dann mal der Anzahl der gewünschten Blitze). Auch wollen die Akkus alle erstmal auch aufgeladen werden.
Ja, das hat schon was. Wobei die Akkus der 622C eigentlich ein komplettes
Shooting durchhalten sollen - wenn man nicht gerade wie ich absolut totgenudelte alte Akkusätze aufbraucht, da kann schonmal zwischendurch einer leer gehen :)

bei mir wäre es nur ein weiterer TTL Blitz (max. zwei), die noch mit dazu kämen. Und selbst das nicht unbedingt, weil die "nur" für den seltenen Fall gebraucht würden, dass ich den HG extra ausleuchten wollte - und dafür würde auch der S2 Modus reichen
S1, S2 Modus ist mit Vorblitzunterdrückung :)

Um umzusteigen müsste ich meine TTL Blitze zusätzlich ersetzen, weil die mit dem 560 TX nicht (fern)steuerbar sind.
Jain...
YN hat ja dem neuen 622C-TX einen "Proxy"-Mode spendiert. Kurz gesagt: nimm einen TTL Blitz auf einem 622C, stelle einen 622C-TX im Proxy-Mode irgendwo hin und verwende die Gruppen A-C am 560-TX, um die TTL Blitze auf den 622C remote manual anzusteuern. Der 622C-TX spielt dabei den Übersetzer, d.h. er empfängt die Steuerbefehle vom 560-TX und übersetzt sie in sein eigenes Protokoll für die 622C Empfänger.

Wie gut das ganze funktioniert, ist aber noch nicht bekannt, weil es noch niemand ausführlich getestet hat - habe jedenfalls noch nichts drüber gelesen.
FlashHavoc hat kürzlich gesagt, das er inzwischen über den 560-TX und 622C-TX verfügt und das die Tage mal testen will - mal sehen, wann er erste Ergebnisse auf seiner Seite oder in seinem Forum postet.
Ich bin selbst ziemlich scharf auf dieses System, da ich mit 3 TTL Blitzen halt schon einiges an Wert investiert habe und der 560-TX eine Möglichkeit bietet, günstig die Bequemlichkeit zu erhöhen und zb das Hintergrundlicht eben doch von der Kamera aus regelbar machen zu können. Oder im Bedarfsfall bei im Freien mal alle 3 TTL Blitze in eine Softbox, und trotzdem noch ne zweite als Fülllicht nutzen zu können...


welche genau meinst Du? Dass es Probleme mit dem 602er Modus gibt?
Genau, wobei Ultrazauberer auch schon von Problemen im 603 Modus berichtet hat. Auch im FlashHavoc-Forum hat mal jemand einen schnellen Test gemacht und im 603 Modus bei 2 von 20 Auflösungen zwei Fehlbelichtungen gehabt... ich wollte sicherheitshalber mal abwarten, wie es sich entwickelt, nich das YN nachher noch ne neue Hardware-Revision von dem Ding rausbringt... :)

~ Mariosch
 
Ich hab ja beides da. Den 560TX und den 622C-TX. Ich bin nur noch nicht zum testen gekommen.

Ja, an der 6D habe ich im 603er Modus schon einige Fehlbelichtungen gehabt. Vielleicht stören auch die ganzen WLANs in meiner Wohnung. Aber bei den 622C gab es nie Probleme. Ich zähle dann mal die falschen Bilder aus...
 
Vielleicht stören auch die ganzen WLANs in meiner Wohnung. Aber bei den 622C gab es nie Probleme. Ich zähle dann mal die falschen Bilder aus...
Wir müssen uns echt mal zusammensetzen und das ganze gegen RF 602 und/oder RF 603 als Trigger gegentesten.
Zumindest die RF 602 sind ja auch bekannt dafür, mit gewissen Gebäudekonstruktionen (viel Stahlbeton) aufgrund der auftretenen Signalreflektionen so ihre Probleme zu haben.

Quelle: http://faq.d-r-f.de/wiki/RF-602_FAQ...mmer_wieder_Aussetzer.2C_was_kann_das_sein.3F

Kann das aber auch selbst bestätigen, bei einem kleinen spontanen Gruppenfoto in der (bunt blitz-beleuchteten) Eisenbahnunterführung auf dem Südgelände Priesterweg (der eine oder andere kennt's vielleicht) zündeten teileweise die Blitze auch mit kräftiger Verzögerung..
Bei einem Shooting in einer Tiefgarage kürzlich hatte ich einen Blitz im Setup, der gerne mal verzögert zündete. Weiß nicht genau, ob das auf die RF 602 zurückzuführen war, aber nachdem ich ein paar von denen durch YN 622C ersetzt hatte war das Problem weg (es blieben aber RF 602 Blitze im Setup, ohne Probleme).
Ob die 603 von diesem Problem auch betroffen sind, entzieht sich meiner Kenntnis.

Solche grundsätzlichen Probleme kann der TX eh nicht lösen, denn soweit ich das verstanden habe ist das auf eine ungenügende Echo-Kompensation zurückzuführen - entweder in der Hardware oder schon beim Protokoll-Design.
Der Zug ist abgefahren, daher wäre ein direkter Vergleich interessant, um genau zuordnen zu können, welche Probleme durch den TX verursacht werden und welche grundlegend zum 602 / 603 gehören.

~ Mariosch
 
Also testweise geht alles, auch Zusammenspiel zwischen 622 und 560, aber im 602 er Modus sind die Zeiten bis zu denen der 560er mitspielt bescheiden.
Sicher bis 80, danach kommt es drauf an ob er will oder nicht.
Im 603 er Modus kam ich ohne Probleme auf 320, danach war es auch ein Glücksspiel.
Entfernung reicht mir Momentan, muss ich aber mal draußen testen wenn das Wetter besser ist.

Schade das man den 560 nicht updaten kann, so ist er ihmo noch nicht wirklich ausgereift.
 
Also testweise geht alles, auch Zusammenspiel zwischen 622 und 560, aber im 602 er Modus sind die Zeiten bis zu denen der 560er mitspielt bescheiden.
Was am 560-TX liegen dürfte...

Im 603 er Modus kam ich ohne Probleme auf 320, danach war es auch ein Glücksspiel.
In Verbindung mit welcher Kamera?
1/320 mit Schlitzverschluss ist spitze, ist glatt schneller als die übliche Sync-Zeit...
Und habe ich richtig verstanden: die 1/320s funktionierten auch im Zusammenspiel 560-TX -> 622C-TX -> 622C?
Gerade hier gabs nämlich befürchtungen, dass der Proxy-Mode zu deutlichen Einbrüchen bei der verwendbaren Sync-Zeit führen würde...

Schade das man den 560 nicht updaten kann, so ist er ihmo noch nicht wirklich ausgereift.
Ja, finde ich auch. Mal sehen, ob YN zeitnah ein Upgrade ankündigt (neue Hardware-Revision, oder Auslieferung neuer Modelle mit gefixter Firmware), ansonsten: falls das nicht passiert könnte ich zur Not auch auf den 602 Modus verzichten. Wär aber nicht so schön :)

~ Mariosch
 
Hallo,

wie gesagt, habe ich auch keine Probleme, außer beim dauerfeuer 2 Bilder.
1/320 hab ich auch getestet und hatte einen minibalken unten, den man wegschneiden könnte. Wirklich mini, und das bei jedem Bild gleich. ich verwende die 50D die mit 1/250 ganz sicher funktioniert.
Wenn sich irgendwann herausstellt, dass es doch nicht funktioniert, hänge ich mir das Ding um den Hals und benutze den 603 als Sender. Zum verstellen der Leistung muss der TX nicht auf der Kamera sitzen.
Bis jetzt lösen auch alle drei Blitze (2x 560III 1x Metz 52 auf dem 603) synchron aus. Ich fotografiere keine Wassertropfen, so dass ich keine Verzögerung feststellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten