• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo knackt Canons E-TTL-Protokoll und bringt einen eigenen "ST-E2 Master"

AW: Yongnuo knackt canons ETTL-protokoll und bringt einen eigenen ST-E2 Master

Ich wüsst vor allem gerne, ob das Dingen wohl mit dem Nissin Di866 zusammen funktionieren wird. Denn ICH persönlich finde W-ETTL einfach cool, auch, wenn man es eigentlich nicht braucht wie hier im Forum so gerne betont wird ;).
Was ich dabei noch hoffe ist, dass man mit dem Sender Manuell die Blitzleistung vorgeben kann, dass er ein AF-Hilfslicht beinhaltet (warum gibt's eigentlich keine Funktrigger mit AF-Hilfslicht?) und dass er drehbar ist :)

lg
 
AW: Yongnuo knackt canons ETTL-protokoll und bringt einen eigenen ST-E2 Master

Das sieht ja gut aus, was Yongnuo da bastelt. Normale Batterien / Akkus (AA) wären für mich einer der Kaufgründe.

Allerdings wird der Nutzen sinken, wenn in mehr Kameras ein Blitzcontroller verbaut wird - aber das eingebaute AF-Hilfslicht ist perfekt für AL. Aber dass sie ETTL geknackt haben wird in Zukunft viele Vorteile haben

Toll wäre natürlich ein AF-Hilfslicht von Yongnuo ohne anderen Kram.
 
AW: Yongnuo knackt canons ETTL-protokoll und bringt einen eigenen ST-E2 Master

canon EX-kompatible speedlights von yongnuo, die mit dem ST-E2 arbeiten können, sind für 2011 bereits angekündigt.
...das wäre ja noch viele, viel geiler!
Das würde ja bedeuten, sie arbeiten auch mkit den anderen Mastern zusammen!

3 Stück vorbestellt:D

Yongnuo ST-E2 ist mir persönlich so egal, wie der ST-E2 selber, aber ETTL-Slaves?? Perfekt!
 
AW: Yongnuo knackt canons ETTL-protokoll und bringt einen eigenen ST-E2 Master

Letzlich ist der ST-E2 nichts anderes als ein normaler Blitz (mit grob geschätzt LZ15-20) und ein paar Knöppen hinten drauf. Der realistische Wert dürfte tatsächlich bei ca. 50% des UVP liegen.

Der Wert einer Sache ist genau das, wieviel jemand bereit ist dafür zu bezahlen. Es wäre dumm von Canon weniger zu verlangen.

Das Dir die Sache weniger wert ist, tut dabei nichts zur Sache. Die Theorie, dass Canon mehr verkaufen würde ist bei Deiner Vorstellung ebenfalls irrelevant, da Canon bei Deiner Preisvorstellung 100% mehr verkaufen müsste, um das Gleiche zu verdienen.

Wenn Yongnuo allerdings mit seinem Nachbau Erfolg hat, dann dürfte das den Wert senken, da Konkurrenz auf dem Markt erscheint.
 
AW: Yongnuo knackt canons ETTL-protokoll und bringt einen eigenen ST-E2 Master

Dennoch: Ein gelungener Angriff auf die Monopolstellung bringt fallende Preise & Innovationsschub seitens des Platzhirschen mit sich und den Käufer kanns nur freuen. Und die Vermischung von Funk und eTTL wäre das gewünschte Ziel, ob Canon oder Yongnuo. Mich freuts.

So siehts aus. Schaut mal in eure Fototaschen - was findet man dort (wenn man entfesselt blitzt)? - Riiischtisch… Yungnuo RF602 oder Cactus Trigger. Warum nicht einen Komplettsatz Pocketwizards oder Skyports?? Riiischhhtisch - weil der Chinakram genausogut funktioniert und deutlich günstiger ist.
 
Was genau schließen wir daraus???
PocketWizards gibs schon ne Weile, auf die würde ich mich auf 100m (ohne ETTL) und auf 10m (mit ETTL) 100% verlassen!

Kosten auch das 7-fache der Chinaböller!

Entfesselt, mehr als 2-3 Blitze (incl. Master) ETTL?? Sorry, mit entgeht die Relation!
 
Ich hatte darum gebeten, diese wirtschaftspolitische Diskussion hier zu beenden.
Entsprechende Beiträge wurden soeben von mir entfernt.

Sollte sich das wiederholen, dass meine Bitte ignoriert wird, ist der Thread zu und entsprechende Beiträge werden nicht nur entfernt, sondern auch gewürdigt.

 
Was genau schließen wir daraus???
PocketWizards gibs schon ne Weile, auf die würde ich mich auf 100m (ohne ETTL) und auf 10m (mit ETTL) 100% verlassen!!

Die RF602 lösen auch >100m zuverlässig aus. TTL heißt schon wieder: Gehirn abschalten, einfach drücken, alles der Automatik und der Datenbank überlassen. Licht kontrollieren ist für mich etwas anderes.

Das einzig sinnvolle bei TTL ist HSS (Nikon), da ist man beim "doofen" Funkauslöser an die Xsync gebunden.
 
Auch die Gruppenfunktion (sprich Dimmen von Blitzen) ist eine sehr schöne Einrichtung. Also mich würds freuen, ob nun ein "billiger" Yongnuo-Master oder sogar eine Funk-Version mit Gruppenfunktion und HSS.

(scorpio:sry)

mfg chmee
 
Gut erkannt, was eben @strobistican, leider übersieht!
Strobisten brauchen keinen ST-E2! da reicht der Chinaauslöser voillkommen aus, ETTL schon gleich recht nicht, weil ETTL nicht ins Konzept der Strobisten passt!

...wenn aber das Protokoll wirklich geknackt ist, Master & Slave kommen, wird das echt super!
 
Es ist alles eine Frage des Anwendungsgebietes. Habe ich natürlich 20 Blitze welche ich in jeweils 3 Gruppen (wie z.B. die Nikon SU-800) einteilen muss, dann ist es definitiv ratsam. Bei einfachen Aufbauten mit 2 Lichtern, oder eben 3 im Studio (Haupt, Haar, Effekt) ist diese Funktion überflüssig.

Ein Joe McNally benötigt soetwas definitiv, derjenige welcher nur 2-3 Blitze hat, wohl eher nicht. ;)
Und selbst im Studio sehe ich die Fotografen immer manuell einmessen.
 
Wären wir alle ein JoeMcNally hätten wir 50 SB 900 oder 580exII = 50x 449,- = 22450€!

..oder wir orientieren uns an J. McNally, "Der entscheidente Moment" Seite 71, zwei Blitze!

Ach, und das geht so nur mit Nikons??
Schönen guten Abend!
 
Wer schreibt etwas von "nur Nikon", du interpretierst da etwas falsches hinein. Die SU-800 (wahrscheinlich das Gegenstück zur ST-E2) bietet 3 Gruppen an, das war mein Beispiel.

Für 2 Blitze extra eine ST-E2 kaufen? Ich erinnere mich das Nikon sein CLS-System sogar schon ab der D80 anbietet und 2 Blitzgruppen individuell einstellen lässt. Ja, das geht nur mit Nikon, bei Canon hats bis zur 7D gedauert. :lol:
 
Nein, das meine ich nicht!
Ich meine viel mehr, Canons Philosophie, keine Zeiten vorwählen zu können, wenn man nicht in Tv blitzt!

Genau genommen, den immerwährenden Streit um: M oder doch Tv/Av.

Nikon hat das einfach besser gelöst!

...was aber nicht bedeutet, das Nikon beim Blitzen anders belichtet!
(es geht halt nur einfacher!!!)
 
Nein, das meine ich nicht!
Ich meine viel mehr, Canons Philosophie, keine Zeiten vorwählen zu können, wenn man nicht in Tv blitzt!

Genau genommen, den immerwährenden Streit um: M oder doch Tv/Av.

Nikon hat das einfach besser gelöst!

...was aber nicht bedeutet, das Nikon beim Blitzen anders belichtet!
(es geht halt nur einfacher!!!)

Ich verstehe nicht ganz. Was ist bei Nikon besser oder einfacher?
 
Das ganze Blablup die vorherigen Seiten nicht gelesen, da es sich nach Forumskrieg :D anhört. Wenn das Ding kann, was es verspricht und bei 50% des Canons liegt, jekauft.
 
Habe ich auch nicht verstanden, ich lass ihn aber in dem Glauben, dass er etwas wichtiges gesagt hat.

Welcher Streit bzgl M bzw AV/TV? Das ist doch jedem selbst überlassen wie er seine Kamera einstellt. Zumal die Verschlusszeit sowieso nur das Umgebungslicht balanciert.
 
Bei Nikon kann man AV so einstellen das eine gewisse Belichtungszeit nicht überschritten wird. Ich glaube das meint der Honda. So ähnlich gehts bei Canon halt nur in TV.

lg Michael
 
Bei Nikon kann man AV so einstellen das eine gewisse Belichtungszeit nicht überschritten wird. Ich glaube das meint der Honda. So ähnlich gehts bei Canon halt nur in TV.

lg Michael

Geht aber sicher erst ab den dreistelligen, oder?
Ich nutze an der D80 beim Blitzen einfach M, dann geb ich eine Zeit vor (wie am Handbelichtungsmesser) und messe die Szenerie ein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten