Gast_377806
Guest
Hallo Foris!
Ich habe ein paar Fragen zu der Nikon D800.
Und zwar:
- welche Speicherkarten nutzt ihr und wie zufrieden seid ihr?
- wer nutzt die Yongnuo Blitze mit iTTL und wie zuverlässig funktionieren die?
Zu 1: ich habe mir vor kurzem eine Transcend 400x 32GB (die blaue) beim Fluss geholt. Ausgepackt, eingesteckt, formatiert -
3 Tage später hat sich die Karte verabschiedet. Nach dem Einschlaten hatte ich nur "Card ERR" im oberen Display blinken. Der Rechner hat die Karte zwar erkannt, sie aber als unerkennbar eingestuft und die Formatierung vorgeschlagen, die auch nix gebracht hat. Er meldete "Legen Sie einen Datenträger ein."
Jetzt bin ich also auf der Suche nach ein paar günstigen CF's. Habe eine "SanDisk Compact Flasch Extreme" mit 60MB/s anvisiert. Nutzt sie jemand in der D800? Gibt es auch solche Probleme? man liest immer öfter, dass die D800 selbst die teueren SanDisk's nicht immer schluckt
60MB/s würden mir reichen. Möchte keine Serien schießen und habe meistens reichlich Pausen zwischen den Aufnahmen.
Zu 2: habe bereits auch einen Nikon SB700 als kleinen Immer-Dabei-Blitz angeschaft. Überlege noch ein-zwei zusätzliche Blitze anzuschaffen. Wollte erst ein-zwei SB910's kaufen, jetzt sagt aber der innere Schweinehund, ich soll erst die Nikon Kollegen hier fragen, ob sie nicht die Yongnuo oder Metze oder was weiß ich was auch empfehlen würden
So könnte man schließlich einiges an Geld sparen und es eventuell in die guten Nikkore stecken
Ich möchte wireless Blitzen und dabei vorerstmal über den internen Blitz steuern, später evtl. über SU800. Habe bereits am Wochenende mit dem SB700 entfesselt fotografiert, funktionierte wunderbar. Wenn ich aber die Blende auf z.B. 5.6 geschlossen hatte, hat der Blitz nicht mehr genug Leistung gebracht. Ist auch verständlich, da er nicht so viel Power hat. Es war ein Raum mit ca. 30m² Fläche und ca. 2,50m hohen weißen Decken.
Deshalb überlege ich jetzt noch zusätzliche stärkere Blitze anzuschaffen und sie auf dem gleichen Wege zünden.
Habe bei Amazon was zum Yongnuo 568EX und Inkompatibilität mit der D800 und iTTL gelesen, darum frage ich euch
Freue mich über eure Empfehlungen
Ich habe ein paar Fragen zu der Nikon D800.
Und zwar:
- welche Speicherkarten nutzt ihr und wie zufrieden seid ihr?
- wer nutzt die Yongnuo Blitze mit iTTL und wie zuverlässig funktionieren die?
Zu 1: ich habe mir vor kurzem eine Transcend 400x 32GB (die blaue) beim Fluss geholt. Ausgepackt, eingesteckt, formatiert -

Jetzt bin ich also auf der Suche nach ein paar günstigen CF's. Habe eine "SanDisk Compact Flasch Extreme" mit 60MB/s anvisiert. Nutzt sie jemand in der D800? Gibt es auch solche Probleme? man liest immer öfter, dass die D800 selbst die teueren SanDisk's nicht immer schluckt

60MB/s würden mir reichen. Möchte keine Serien schießen und habe meistens reichlich Pausen zwischen den Aufnahmen.
Zu 2: habe bereits auch einen Nikon SB700 als kleinen Immer-Dabei-Blitz angeschaft. Überlege noch ein-zwei zusätzliche Blitze anzuschaffen. Wollte erst ein-zwei SB910's kaufen, jetzt sagt aber der innere Schweinehund, ich soll erst die Nikon Kollegen hier fragen, ob sie nicht die Yongnuo oder Metze oder was weiß ich was auch empfehlen würden


Ich möchte wireless Blitzen und dabei vorerstmal über den internen Blitz steuern, später evtl. über SU800. Habe bereits am Wochenende mit dem SB700 entfesselt fotografiert, funktionierte wunderbar. Wenn ich aber die Blende auf z.B. 5.6 geschlossen hatte, hat der Blitz nicht mehr genug Leistung gebracht. Ist auch verständlich, da er nicht so viel Power hat. Es war ein Raum mit ca. 30m² Fläche und ca. 2,50m hohen weißen Decken.
Deshalb überlege ich jetzt noch zusätzliche stärkere Blitze anzuschaffen und sie auf dem gleichen Wege zünden.
Habe bei Amazon was zum Yongnuo 568EX und Inkompatibilität mit der D800 und iTTL gelesen, darum frage ich euch

Freue mich über eure Empfehlungen
