• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Yongnuo Blitze und Nikon D800.

  • Themenersteller Themenersteller Gast_377806
  • Erstellt am Erstellt am
OK, Leute. Dann nutzt eben keiner die Yongnuos mit der D800 und iTTL.

Ich habe ja schon einen SB-700 und habe mir zusätzlich noch einen SB-700 und einen SB-900 gekauft. Somit hätte ich 3 Systemblitze (2xSB-700, 1xSB-900), die ich mit meinem internen Blitz der D800 auslösen kann.

1. Frage: auf welchen Stativen befestigt Ihr Eure Blitze? Da reichen normalerweise günstige NoName Stative völlig aus, da sie hier eh kein gewicht tragen müssen, die Stabilität ist auch egal.

2.Frage: wie macht ihr das, wenn ihr einen Systemblitz auf der Decke befestigen wollt (z.B. direkt über dem Modell)? Gibt es da irgendwelche Vorrichtungen?

3. Frage: wer nutzt die SU-800 Steuerungseinheit? Funtkioniert sie auch mit neueren Systemblitzen wie z.B. SB-700? Ist es mit ihr bequemer zu blitzen als mit dem interenen Blitz der Kamera?

Danke;)
 
Ich nutze seit kurz zwei Yongnuo-Blitze mit der D800. Die Leistung ist top und zuverlässig funktionieren tun sie auch. Damit ich mit der Kamera nicht immer in Sichtweite sein muss habe ich mir zusätzlich noch passende Sender und Emfänger dazu. Ich habe die Sachen nun bislang 3 mal eingesetzt und bin sehr zufrieden!

Und warum an der Decke befestigen? Ein großes Stativ brauchst Du. Das macht auch gleichzeitig viel mehr Sinn als eine solche "Vorrichtung"...
 
Gibt es solche Stative, die ziemlich kompakt sind und sich auf gut 3m Höhe rausziehen lassen und auch schwenkbar sind?
Sie müssen ziemlich klein sein (wie ein normales Stativ halt), damit man sie überall ohne größere Probleme mitnehmen kann.
Wenn ja, was kosten die?

Steuerst du die Blitze über iTTL der Kamera an oder drehst du an den Blitzen rum?
 
Die Blitze, die ich mir gegönnt habe (Yongnuo YN-560 II Speedlight Flash for Canon and Nikon), können kein TTL, insofern muss man sie manuell an den Blitzen einstellen. Ist aber kein großes Thema, wie ich finde..!

Als Stative habe ich mich für "Manfrotto Stativ Mini Compact AC Schwarz" für je knapp 70 Euro entschieden. Die sind recht kompakt und lassen sich auf über 3 Meter ausziehen. Es gibt günstigere Alternativen, aber nachdem ich bereits durch Erfahrungen mit günstigen Kamerastativen geläutert bin und sehr zwiespältige Meinungen (halten nicht lange, Chemie-Geruch..) gelesen hatte, habe ich mich direkt für Manfrotto entschieden. Damit bin ich ebenfalls sehr zufrieden, aber man muss bedenken, dass man bei Outdoor-Verwendung Sandsäcke einsetzen sollte! Zusätzlich brauchst Du natürlich noch eine Halterung für den Blitz bzw. auch für den Schirm (habe ich ebenfalls gleich mit gekauft), wobei ich mich für die Phottix Varos Schirmneiger Blitzneiger mit Schirmhalterung für je gut 20 Euro entschieden habe.

Alles in allem hat mich das Set aus zwei Blitzen, zwei Stativen, zwei Blitzneiger, Empfängern & Sendern, Farbfolien, Schirmen und Akkus gut 400 Euro gekostet. Zusätzlich kommt bei mir noch ein Nissin Speedlite Di622 Mark II Blitz samt kleiner Softbox zum Einsatz, welchen ich derzeit noch auf einem alten nicht ganz so satbilem Kamerastativ Stativ nutze.

Hier mal was aus der Praxis:


Familienportrait Making Of von (Sascha Uding) Arternative-Design auf Flickr


Familienportrait Collage 4 von (Sascha Uding) Arternative-Design auf Flickr
 
AW: Gleich 2 Fragen zur Nikon D800.

Ich blitze mit einem SB-910 wenns auf der Kamera sein soll, und habe mehrere Yongnuos 560II als Slave wenns mal komplizierter werden soll;)

Funktioniert aber Tadellos (Sprich der YN560II löst im S2 Modus zuverlässig aus selbst wenn der SB910 per AWL-TTL vom internen angesteuert wird:top:)

Das könnte ich geschrieben haben :)
Ich nutze: Blitz SL910, SL700 und 2 x YongNuo 565EX
Zwar meisten/fast immer manuell (mit Funkauslösern), aber ab und wann auch Wireless via Master)

Die Yongnuos funktionieren auch auf der Cam erstaunlich gut - ist zumindest meine Meinung :p

Auch das die Leistung sooo vielen nicht ausreicht verstehe ich nicht wirklich - Iso ein wenig hoch und ich leuchte eine Kirche aus :D
 
@Apollo13: können denn diese Funkauslöser auch iTTL?

Ich hab zwar einnen Pixelking mit iTTL aber ich nutze nur die Yongnuos 602 - halt alles manuell.
Wenn man sich erstmal damit beschäftigt hat ist es ein Vorteil - man will ja nicht aus jeder Richtung das gleiche Licht haben...
...jaja ich weiß Gruppen - aber so geht es einfach Einfach :D
 
Du meinst, die Blitze manuell steuern? Ja genau, dass kann ich mit iTTL in der Kamera aus 10m Entfernung machen und muss nicht zu den einzelnen Blitzen laufen:cool:
 
Sag ich - in Gruppen.

Aber ich nutze meist einen Hensel Porty - da ist eh nix mit iTTL.
Und wenn ich mal mit mehr als einem "kleinen" shoote ist rein M für MICH einfacher.
 
AW: Gleich 2 Fragen zur Nikon D800.

..ich habe die Karte bekommen...
es geht nicht..kommt sofort err Meldung.
Also vorerst Hände weg von der Komputer Bay!


Danke für deine Bereitschaft Versuchskaninchen zu spielen:D

Bei den Rezensionen muss man aufpassen, weil die teilweise für andere Varianten der Karte gelten. Es steht ja quasi eine Produktseite zur Verfügung auf der man mehrere Varianten/Schnelligkeiten/Kapazitäten wählen kann. Steht meistens im Titel der jeweiligen Rezension.
 
Meine ist noch nicht da. Werde mich auch melden, wenn ich sie habe.
Vielleicht liegt sie schon im Briefkasten. Schaue ich, wenn ich daheim bin.
 
Kann vorerstmal was positives über die "Kingston Compact Flash Ultimate 32GB 600x" berichten.
Die Karte ist heute gekommen. In die D800 rein, formatiert - passt:top:
Kein "Card Err". PC liest die Karte auch ohne Probleme. Mal sehen, wie es weiter geht;)
 
Die Karte ist für mich schnell genug. Habe gerade eben eine Speed Check über Kameras USB Kabel gemacht.
Lesegeschwindigkeit ca. 56MB/s. Transportieren der D800 RAW's geht schneller als im Sekundentakt.
Vielleicht würde es über einen Hi Speed Card Reader noch schneller gehen, ich habe aber keins (brauche auch nicht unbedingt).
 
Es wird ja oft beobachtet dass die wiedergabe der Bilder verzögert...hast du soetwas beobachten können? Vielleicht solltest du die Speicherkartenfrage in den Threadtitel mit aufnehmen, sonst heißt es gleich es wäre OT
 
Bis jetzt nicht. Läuft alles flüssig. Ich bin bis jetzt sehr zufrieden. Die Karte hat nur 60€ gekostet und ist für mich schnell genug.
Mal sehen wie es weiter läuft. Die Transcend hat auch anfangs funktioniert. Nach 100 Bilder hat sie sich verabschiedet.
 
CF Karte für D800.
Getestet und läuft einwandfrei> Silikon Power 32GB 600x
Sehr schnell, mehr als doppelt so schnell wie die Sandisk SD pro 95 (laut HD Tune).
Schreibgeschwindigkeit nach HD Tune ~ 80MB/s
 
Bin mit meiner Kingston auch sehr zufrieden.
Außerdem ist zwischen der Silicon Power und SanDisk dann auch nicht mehr viel Abstand.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten