• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo Blitz an EOS 80D

Tust Du nicht. Man braucht ihn also immer.

Blitz im Blitzschuh ist so 80er.....

Sorry, aber ich verstehe deinen Beitrag nicht ganz. Kannst du das vielleicht noch etwas erläutern?

Ist es altbacken den Blitz auf die Kamera zu stecken oder wie meinst du das?
 
Ist es altbacken den Blitz auf die Kamera zu stecken oder wie meinst du das?

Ja, das taugt ja nur für flaches, scheussliches Vorderlicht.

Seit David Hobby vor mittlerweile 10 Jahren den Strobist Blog
http://www.strobist.blogspot.com/ncr gegründet hat und der
breiten Masse die Vorteile entfesselten Blitzens nahebrachte,
hat sich die Welt des mobilen Blitzens für alle dramatisch verändert.

Ein Pärchen Funkzünder bekommt man schon ab 20 Euro,
mehr und mehr Bitze haben mittlerweile einen Funkempfänger
eingebaut.

Die allgemeinen Sehgewohnheiten haben sich seitdem
dramatisch verändert, das Licht von Blitzen die im
Zubehörschuh stecken fällt seitdem auch unbedarften
Betrachtern meist als unangenehm auf.

Sieht halt nach Handy-Foto aus.
 
Man kann auch indirekt blitzen. Immer noch besser, als der eingebaute Biltz. Obwohl auch der mit aufgesetztem Diffusor noch brauchbare Ergebnisse bringt.

Das wäre ja einmal eine sinnvolle Erneuerung, dass der eingebaute Blitz auch nach oben und zur Seite drehbar wäre. Mit den ISO-Fähigkeiten aktueller Kameras, wäre da immer noch brauchbares reflektiertes Licht.
 
Also ich kann nicht recht folgen.

Wenn ich die Glotzkiste einschalte und irgendwelche Promis auf Laufstegen sehe, dann sehe ich dort auch immer tausende von professionellen Fotographen mit Blitzen auf ihren Kameras,die ihre Bilder für gut Geld verkaufen.

Entweder kommen in meinem TV nur Bilder aus den 80ern und Scarlett Johannson ist bereits jenseits der 50(unwahrscheinlich), die Aufnahmen wurden nachträglich nach-bearbeitet und um Aufsteckblitze ergänzt(unwahrscheinlich), oder wir sprechen von unterschiedlichen Dingen.

Wenn ich Fotos in dunklen Räumen mache, dann beleuchte ich natürlich indirekt und gerade deswegen möchte ich ja einen Blitz nutzen und nicht den integrierten der 80D verwenden, mit dem ich eben NICHT indirekt belichten kann...:confused::confused:
 
Wenn ich die Glotzkiste einschalte und irgendwelche Promis
auf Laufstegen sehe, dann sehe ich dort auch immer tausende
von professionellen Fotographen mit Blitzen auf ihren Kameras,
die ihre Bilder für gut Geld verkaufen.

An High Fashion Laufstegen wird nicht geblitzt. Da ist genug
Licht für jeden drauf, und das mit nicht mal einer Drittelblende
Schwankung über die gesamte Länge plus einer halben Blende
Kick am vorderen Ende.

Was Du meinst ist roter Teppich, und da geht es nicht um
hübsche Bilder, das ist plattes Abschiessen. In den 80ern
wurde man da nach abgeliefertem Filmgewicht (!) bezahlt.
Gutes Geld verdient man heute am roten Teppich nicht mehr.

Entweder (...), oder wir sprechen von unterschiedlichen Dingen.

Offensichtlich. Ich hätte den Wunsch nach Gestaltung unterstellt,
aber Du setzt mich jetzt wieder auf den Boden sehr profaner
Gebrauchsfotografie.

Wenn ich Fotos in dunklen Räumen mache, dann beleuchte
ich natürlich indirekt (...)

Man kann auch direkt beleuchten, aber dann besser nicht
vom Sucherschuh aus.

Auf dem Bild im Anhang kam das einzige vorhandene
Licht von den iPads. Überleg mal wie das wohl ausgesehen
hätte wenn ich den Blitz im Sucherschuh stecken gehabt
hätte - egal ob direkt oder indirekt.
 

Anhänge

Hallo, ich bin schreibender Weise ganz neu hier (sonst eher der stille Mitleser). Ich habe mir auch eine 80D zugelegt und wie der Teufel es so will funktionieren meine beiden Metz 54 MZ 4 im Ettl Modus nicht mehr (hoffnungslos überbelichtet) alles andere geht aber komischerweise.
Bevor ich die 80D hatte, war ich drauf und dran mir die YN 622c + TX anzuschaffen. Nachdem ich hier gelesen habe das es dort Probleme gibt hab ich das erst mal zurückgestellt.

Nun meine Frage: funktioniert das YN 622C-TX mit allen Funktionen an der 80D, hat das schon jemand mal getestet?

Viele Grüße Castor2016

PS hab mir übergangsweise ein 430 EX II hier im Forum gekauft
 
Ja, tut er, aber das hilft Dir nicht weil der 54MZ4
die weitergereichten Steuerbefehle der 80D nicht
vollständig versteht.

ich habe ja jetzt auch noch ein Speedlite dort würden alle Ettl Geschichten entfesselt funktionieren? (Dann würde es ja doch Sinn machen die YN anzuschaffen)

für die Metz-Blitze reicht es dann ja sie manuell über die 622c auszulösen
 
YongNuo hat einen tollen Kundenservice. Der ist bei denen so günstig, dass sie kein Personal dafür abstellen können. Daher habe ich für ein ähnliches Problem (Blitz auf EOS M3) nie eine Antwort erhalten., trotz mehrerer freundlicher Anfragen.

Hier hatte jemand behauptet, YongNuo könne es sich vielleicht nicht leisten, aktuelle Canon Kameras, wie die EOS 80D, zu erwerben, um damit ihre Blitze zu testen. Das kann's ja nicht sein!

Ich denke, die bringen zwar dauernd irgendwelche neuen Produkte auf den Markt, aber sobald die Sachen verkauft sind, interessiert die Kundenzufriedenheit nicht mehr.

Das trifft in ähnlicher Form auch auf andere chinesische Fotozubehör-Hersteller zu. Leider.

Für meine EOS M3 habe ich mir jetzt einen METZ 52-AF1 digital gekauft, der funktioniert einwandfrei. Entfesseltes Blitzen geht damit auch, wenn man zwei Geräte hat (Master- und Slave Funktion), halt nicht über Funk, sondern optisch.
 
YongNuo hat einen tollen Kundenservice. Der ist bei denen so
günstig, dass sie kein Personal dafür abstellen können.

Sie antworten nicht auf jede Mail und die Antworten sind
teilweise bizarr, was an der Sprachbarriere liegen dürfte.

Daher habe ich für ein ähnliches Problem (Blitz auf EOS M3)
nie eine Antwort erhalten., trotz mehrerer freundlicher Anfragen.

Deine Mailadresse wird vermutlich als false positive automatisch
gefiltert. Versuch's mal mit einer anderen Absenderadresse.

Ich kann Dir allerdings sagen was sie Dir schreiben werden:
"Wir haben keine M3, deswegen können wir das nicht testen".

Eine 80D haben sie auch nicht. Pixel sagt übrigens das gleiche
in beiden Fällen.

Hier hatte jemand behauptet, YongNuo könne es sich vielleicht
nicht leisten, aktuelle Canon Kameras, wie die EOS 80D, zu
erwerben, um damit ihre Blitze zu testen.

Ob sie sich das leisten können oder nicht ist Spekulation.
(Ich denke das jedoch auch). Fakt ist daß beide übereinstimmend
per Mail mitgeteilt haben daß sie weder M3 noch 80D haben
und daher nicht testen können.

Beide haben vorgeschlagen ich könne die Geräte ja dem
Händler zurückschicken........ Ja nee, is klar.

Ich denke, die bringen zwar dauernd irgendwelche neuen
Produkte auf den Markt, aber sobald die Sachen verkauft
sind, interessiert die Kundenzufriedenheit nicht mehr.

Das trifft in ähnlicher Form auch auf andere chinesische
Fotozubehör-Hersteller zu. Leider.

Das kommt jetzt aber in keiner Weise überraschend.
Dieses Risiko kauft man bei Chinaware immer mit.
 
ich habe ja jetzt auch noch ein Speedlite dort würden alle Ettl Geschichten entfesselt funktionieren?

Beim Original Speedlite vermutlich ja - aber ohne Gewähr,
ich habe sie nicht lang genug hier gehabt als daß ich alle
Funktionen gründlich hätte testen können.

Knapp über 10 bis 15 Meter zuverlässige Reichweite
können allerdings als Spaßbremse wirken.

für die Metz-Blitze reicht es dann ja sie manuell über die 622c auszulösen

Einen 54MZ3 bekomme ich darüber nicht ausgelöst.
 
Vielen Dank für die Antworten. Dann warte ich mal lieber noch etwas ob sich Firmwaremäßig was tut.

Das Canon speedlite 430 Ex ii funktioniert optisch entfesselt in Räumen einwandfrei an der 80d. Im Freien hab ich es bis jetzt noch nicht testen können
 
.

Knapp über 10 bis 15 Meter zuverlässige Reichweite


Bei 10-15 Metern meinst du sicher optisch oder?

Nee, die 622er funken. Nix Optisch.

Ein paar Meter mehr hätte ich bei den yn schon erwartet.
Die geben doch 100 Meter an. ....... 30-40 wären für mich in Ordnung.

Ich hab es mehrfach getestet, irgendwo zwischen 15 und 20m
verliert er die Verbindung und man muss unter 10m Distanz
runter damit die Dinger sich wiederfinden.

Macht das Canon Speedlite 430 Ex ii am yn 622c ettl mäßig
das was es soll?

Ob es alles macht kann ich nicht sagen, habe ich nicht sehr
gründlich getestet. Auf den ersten Blick ist mir nichts
ungewöhnliches aufgefallen. Ich hab allerdings nur manuellen
Modus verwendet.
 
Das hört sich ja alles nicht klasse an und mittlerweile finde ich die yn nicht mehr so klasse.

Da muss ich mich wohl nach was anderen umsehen.

Danke nochmal für die schnellen Antworten
 
Das hört sich ja alles nicht klasse an und mittlerweile finde ich die yn nicht mehr so klasse.

Die Blitze an sich sind nicht schlecht, und wenn (falls) sie irgendwann
die RT Firmware geflickt bekommen (sooo oft ändert Canon das Protokoll
ja auch nicht) ist das wieder ein Klasse System.

Optisch gesteuert dürften sie eh funktionieren, es dreht sich
hier um Probleme mit dem Funk.

Man darf auch nicht vergessen daß der YN 600er gerade
mal 20% vom Canon 600er kostet.
 
Deine Mailadresse wird vermutlich als false positive automatisch
gefiltert. Versuch's mal mit einer anderen Absenderadresse.

Ganz sicher nicht! Neben meiner GMAIL-Adresse habe ich meine eigene Maildomain und auf Mails von beiden Absendern kam keine Antwort.

Die Anfragen waren in gutem Englisch verfasst, meine Frau als Anglistikabsolventin schaute da auch noch drüber, an der Sprache kann es kaum liegen.

Optisch gesteuert dürften sie eh funktionieren, es dreht sich hier um Probleme mit dem Funk.

Nöö, die funktionieren auch direkt auf der Kamera nicht per E-TTL.
Ich hab z.B. gerne einen Blitz auf der Kamera und einen auf dem Stativ.


Da ich mit anderen Chinesen ähnlich miese Erfahrungen gemacht habe, bleibe ich lieber bei Bewährtem und gutem Support, in diesem Falle Metz. Kostet zwar etwas mehr, macht aber in jeder Beziehung mehr Laune.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich lieber bei Bewährtem und gutem Support, in diesem Falle Metz. Kostet zwar etwas mehr, macht aber in jeder Beziehung mehr Laune.


Das Metz einen guten Support hat und auch schnell antwortet stimmt. Allerdings hilft das auch nicht wenn neue Kameramodelle auf den Markt kommen.

Ich selber habe schon drei mal den ganzen Metz Krempel verkaufen können weil nicht mit der Kamera kompatibel. Und günstig im Sinne der China-Blitze waren die Metz auch nicht gerade
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten