• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

YN 685 ETTL/HSS integrierter 622C Empfänger

Der YN-685 verliert mit ausgekappter Streulichtscheibe aber deutlich
an Leistung, im Gegensatz zu meinen anderen Yongnuo- und auch
Canon Blitzen.

Dann ist die Streuscheibe entweder schlechter oder die
anderen streuen nicht so weit.

YN-685 und Canon 430EX II sind bei 24mm direkt geblitzt mit
voller Leistung etwa gleich hell.
Mit Streulichtscheibe (= 14mm) muss das Bild des YN-685 um
1,33 Blenden aufgehellt werden, damit es in etwa so hell ist wie
das des Canon 430EX II.


Wenn man ein 24mm Objektiv aus 1m Entfernung auf eine
Wand richtet, dann zeigt es eine Fläche von 97,6 x 1,46 m.

Wenn man ein 14mm Objektiv aus 1m Entfernung auf eine
Wand richtet, dann zeigt es eine Fläche von 1.69 x 2,54 m.

In Quadratmetern etwa das dreifache.

Leuchtet man die Fläche nicht sauber bis zum Rand aus,
dann wird es im Bildzentrum natürlich heller.

Leuchtet nun der Yongnuo mehr aus oder der Canon weniger?
Oder leuchtet einer der beiden nicht gleichmässig aus?
Kann man wegen der glänzenden Schranktüren leider
nicht wirklich beurteilen.
 
Hallo erstmals an alle, bin neu hier und habe folgendes Problem...

Habe mir den 685er Blitz vor ein paar Tagen angeschafft, Kamera EOS600D, Objektiv 24-105mm, Blitz im ETTL-Modus obendrauf. Wenn ich den Blitz nach vorne richte sind die Bilder (Brennweitenunabhängig) alle korrekt belichtet, sobald ich aber den Blitz aber nach oben neige (um z.B. die Decke als Reflektor zu benutzen) werden nur die Bilder korrekt belichtet wenn meine Brennweite bei 24mm steht, sobald ich zoome sind die Bilder extrem unterbelichtet. Gehe ich im Blitz dann in den manuellen Modus und stelle die kleinste Leistung ein ist das Ergebnis identisch...?!

Zusammengefasst: Blitz nach vorne gerichtet alles i.O., Blitz nach oben gerichtet sind nur die Bilder mit 24mm korrekt. Habe dann mal meine 50mm Festbrennweite draufgemacht, auch da ist alles so wie es sein soll...

Möchte noch anmerken dass dies mein zweiter 685er ist, der erste hatte die selben Eigenschaften und ich dachte der sei defekt und habe ihn umtauschen lassen... Bei den C-Fn Einstellungen passt übrigens auch alles...

Vielen Dank vorab für Eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Dinge:

1. macht Zoom beim indirekten Blitzen in 99,95% aller Fälle keinen Sinn. Canons Blitze zb zoomen sofort raus auf Weitwinkel, wenn man den Kopf verstellt. Den YNs fehlt dafür vermutlich die Möglichkeit, zu erkennen wann der Kopf wagerecht ist.
Edit: Will sagen - beim indirekten Blitzen ggf. manuellen Zoom auf 20mm.

2. geh mal in die Blitzeinstellungen deiner Kamera und stell die E-TTL Messmethode um. Der YN 568 ist dafür bekannt, beim indirekten Blitzen 1-2 Blenden unterzubelichten, wenn die Standard-Messmethode eingestellt ist (frag mich jetzt aber nicht, welche von beiden das ist).
Möglicherweise hat der YN 685 diese Eigenschaft geerbt...

~ Mariosch
 
Zuletzt bearbeitet:
Leuchtet nun der Yongnuo mehr aus oder der Canon weniger?
Oder leuchtet einer der beiden nicht gleichmässig aus?

Yongnuo 685 und Canon 430EX II leuchten mit Streulichtscheibe etwa gleich gleichmäßig aus, nur der YN-685 verliert mit ausgeklappter Streulichtscheibe halt deutlich an Leistung.



@Franky: Siehe Mariosch (er war schneller;)).
Im Menü der 600D - Blitzsteuerung - ETTL II-Messung von Mehrfeld auf Integral umstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, und erstmals Danke für Eure Antworten...
Habe bei dem YN685 auch schon probiert den Zoom manuell auf 20 bzw. 24mm fix zu lassen, allerdings brachte auch dies keine Besserung. In den internen Kameraeinstellungen war ich ebenso drin und habe versucht den ETTL-Modus umzustellen, habe aber nur noch "TTL" als Auswahl und diese Einstellung hat es mir aber nicht übernommen...?!
Mir kommt halt spanisch vor dass es sich nicht "nur" um 1 bis 2 Blendenstufen handelt, die könnte ich ja dann über die Blitzbelichtungskorrektur ausgleichen aber selbst wenn ich diese auf +2 stelle sind die Bilder unterbelichtet.
Habe sämtliche Szenarien parallel mit meinem 430EX II Blitz durchgespielt und da waren die Ergebnisse immer i.O.
Ich kann mir halt sehr schlecht vorstellen dass ich zwei defekte Blitze bekommen habe und so sucht man den Fehler dann erstmal bei sich selber, bin mit meinem Latein aber echt am Ende...
Gruß Frank.
 
habe versucht den ETTL-Modus umzustellen, habe aber nur noch "TTL" als Auswahl und diese Einstellung hat es mir aber nicht übernommen...?!
Das ist der Blitz-Modus. Von dem sprechen wir nicht :)
Es gibt irgendwo aber noch die TTL-Messmethode. Kann sein dass diese Einstellung eine Ebene höher zu finden ist, da sie glaube ich nicht nur den externen, sondern auch den internen Blitz betrifft.
Dort gibt es zur Auswahl dann nur Mehrfeld und Integral.

~ Mariosch
 
Vielen Dank..., und scheint im Schnelltest zu funktionieren :) Werde im laufe des Tagen noch ein paar mehr "Testschüsse" machen.
Was ist den der Unterschied zwischen Mehrfeld- und Integralmessung? Bei der Integralmessung wird nur ein kleiner Teil zur Belichtungsmessung genommen, sehe ich das richtig?
 
Yup, habe es glaub verstanden :) Habe mittlerweile eine Bilder gemacht und mit der Integralmessung bei den Blitzeinstellungen scheint es tatsächlich zu funktionieren *freu*, kann es zwar technisch nicht wirklich nachvollziehen, und sowas kann ich eingentlich überhaupt nicht leiden, aber nun macht der Blitz was ich will und das ist gut so!
Nochmals ein dickes Dankeschön :top:
 
Hallo,

ich erwäge meine zwei YN-560 IIer incl. YN-622C zu verkaufen und dafür zwei YN-685 mit einem YN-622C-TX zu kaufen. Vorher hätte ich noch zwei Fragen:

1. Kann mir bitte jemand die Größe des Blitzkopfes beim 685 nennen. Beim 560II beträgt sie 76x49mm.
Ich wüßte gerne ob ich dann auch die Aufnahme für die Lichtformer neu kaufen darf.

2. Wo bekomme ich zzt den 685er? In der Bucht und am großen Fluß sehe ich fast nur Händler die direkt aus China oder USA liefern. Gibt es da sonst noch irgendwo nationale Händler die ich leider nicht finde?

Danke
SX1-User
 
Wo bekomme ich zzt den 685er? In der Bucht und am großen Fluß sehe ich fast nur Händler die direkt aus China oder USA liefern. Gibt es da sonst noch irgendwo nationale Händler die ich leider nicht finde?

"Großer Fluß": Da die Abwicklung über "den großen Fluß" läuft, ist das doch völlig unproblematisch.

"Bucht": weiwa-foto verschickt aus Gummersbach/Deutschland. Hinter ht-photo_de steckt der gleiche Händler. Habe meinen ersten YN-685 da gekauft. "Deutsche Rechnung" lag der Lieferung bei.

Bei yn-outlet hatte ich meinen zweiten YN-685 gekauft.
Wurde von Frankfurt aus verschickt, Rechnung lag keine bei.

Dafür war bei dem Blitz von yn-outlet ein Bouncer mit dabei (Foto), welcher bei weiwa-foto bzw ht-photo_de nicht zu bekommen ist.
Hatte den 2. Bouncer (für meinen ersten Blitz) dann für 5 Euro incl Porto bei yn-outlet nachkaufen können.
(ZZ ist der Bouncer wohl auch sonst nirgends zu bekommen.)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Dann scheint der Blitzkopf die selben Maße zu haben wie der 560 II. Das wäre ja super.

Danke
SX1-User

Der Blitzkopf vom YN-685 ist etwas größer als der des YN-560II.
Ist vor allem auch eckiger, somit passt zB der Plastik-Bouncer des YN-560II nicht auf den YN-685.

Habe gerade nochmal nachgemessen, der Blitzkopf des YN-685 hat in der Höhe ca 50mm (mit Knubbel ca 52mm)*.

Den Unterschied sieht man deutlich wenn man beide Blitzköpfe voreinander hält, auch wenn es von den reinen Zahlenwerten her nicht viel ist.



edit: *Maße weiter oben geändert
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Optik her hätte ich gesagt, der ist größer (siehe Anhang) - aber vielleicht täuscht das, den Kopf selbst habe ich nie nachgemessen...

~ Mariosch

Weils mir grad aufgefallen ist: Dein 685 scheint ganz gut auf den Fuß zu gehen.
Meiner is da nicht ranzubringen, wegen der Gummiflupsel. Spätestens beim Abziehen fürchte ich immer, was abzureißen. Der Fuß ist der selbe, wie beim 560.

MfG, Christoph.
 
Weils mir grad aufgefallen ist: Dein 685 scheint ganz gut auf den Fuß zu gehen.
Mir ist nichts negatives aufgefallen.
Bin mir aber auch nicht sicher, ob ich den Fuß benutzt habe, der mit dem 685 mitgeliefert wurde, oder ob ich nach einem der bereits ausgepackten Füße gegriffen habe... bei der Menge an Speedlights, die ich rumliegen habe, kann ich mit den Teilen fast schon handeln :D

Das Foto war vermutlich auch die einzige Gelegenheit, wo ich den Blitz mal auf einen Plastikfuß geschoben habe... normalerweise klemmen die bei mir in Coldshoes mit seitlicher Klemmung auf dem Blitzneiger.

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten