Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das "Verhalten" kann ich leider bestätigen.
Somit hat Yongnuo mal wieder in die Vollen gelangt.![]()
EbenNaja, das muss man auch im Kontext sehen.
Bei den 560ern (nehme jetzt mal an, die waren gemeint) gebe ich dir recht.Naja, das muss man auch im Kontext sehen.
Ein 460-II kostet keine 40 Euro, sowas sehe ich als Verbrauchsmaterial an.
Wobei da ja schon mehr Licht rauszukommen scheint, denn bei 105mm ergeben sich ja bei 1/1 auch 2/3 Blenden mehr.Und wenn man weiss
dass die bei Halbgas weniger Energie fressen aber fast so viel leisten wie
andere bei Vollgas, dann verzichtet man eben auf die Drittelblende und
spart noch Akkus dabei.
Nunja... zumindest in meinem Test wurden alle Blitze getriggert durch einen 560-TX (Test-Button) - der Canon sowie der 565 EX wurden dabei manuell direkt am Blitz eingestellt, die 685 und der 560-IV wurden vom TX in der Leistung geregelt.Daß es reihenweise Kompatibilitätsprobleme unter den verschiedenen
Blitzherstellern gibt, weiss mittlerweile wohl auch jeder.
Umgehen kann man das nur mit komplett manuellen Blitzen
und Zündsystemen.
Naja, ganz so drastisch würde ich es jetzt nicht ausdrückenDas "Verhalten" kann ich leider bestätigen.
Somit hat Yongnuo mal wieder in die Vollen gelangt.![]()
Bei den 560ern (nehme jetzt mal an, die waren gemeint) gebe ich dir recht.
Ein 685 ist mit 120€ dann aber auch schon ein Stückchen teurer.
Wobei da ja schon mehr Licht rauszukommen scheint, denn
bei 105mm ergeben sich ja bei 1/1 auch 2/3 Blenden mehr.
Ich kanns mir noch nicht ganz ganz erklären...
Nunja... zumindest in meinem Test wurden alle Blitze getriggert
durch einen 560-TX (Test-Button) - der Canon sowie der 565 EX
wurden dabei manuell direkt am Blitz eingestellt, die 685 und der
560-IV wurden vom TX in der Leistung geregelt.
Mehr manuell geht ja heutzutage kaum noch..![]()
Auf jedenfall muss man das bei dem abwarten.Da der Neue 660 noch nicht auf dem Markt ist wäre ich da auch mitlerweile etwas vorsichtige/ zurückhaltender da da ja auch "mehr" drin ist als bei den 560ern.
Ich bin mir noch gar nicht sicher, ob die etwas geringere Leistung in der Praxis wirklich auffällt.Aber eigentlich hatte ich mir die zu den verschiedenen EX und IIIern angeschafft in der Hoffnung nicht jedesmal an gewisse Sachen denken zu müssen
Sorry, an die hatte ich gar nicht mehr gedacht... ich hatte nur noch die 467 / 468 mit TTL im Hinterkopf...Nee, ich meinte schon die hier:
http://www.hkyongnuo.com/e-detaily.php?ID=237
Wobei man ja schon sagen muß - die Canons (und auch die Nikons) sind schon irgendwie ziemlich überteuert...Klar, aber nur 20% vom Preis des Canon Originals schlagen sich
auch da in Kompromissen nieder.
Du meinst in Reflektorstellung 105mm ist der Unterschied
zwischen Vollgas und Halbgas nicht mehr nur eine Drittelblende?
Wünschenswert wäre eine exakte Leistungsregelung natürlich
schon, da stimm ich dir zu.
Moment... in meinem Messungen war der Abstand zwieschen
Vollgas und Halbgas bei 24mm exakt 0 (*), während er bei
105mm eine 2/3 Blende war:
So, ich hab dann nach der Spätschicht bei der Arbeit noch eine Nachtschicht im Wohnzimmer-Studio eingelegt..
Also, ich kann dich beruhigen: das Verhalten deiner YN 685 ist leider normal
Meine beiden machen das genauso.
Dem Meßergebnis widerspricht ein wenig meine Erfahrung beim letzten Shoot im Freien, bei dem ich mir einbilde, einen deutlichen Unterschied in der Leistung zwischen 1/2 und 1/1 bemerkt zu haben (Blitz in 60er Softbox, 1,5-2m Entfernung zum Motiv).
So konnte ich nur YN-685 mit Zoom 14mm gegen YN-565EX II mit Zoom 24mm verleichen.
Die Streulichtscheibe ist bei beiden Blitzen dazu da um 14mm zu erreichen. Die 24mm erreicht der 565 ja auch schon ohne Streuscheibe.
Vielleicht hast Du das ja schon, aber mach doch mal einen Versuch ohne Streuscheibe bei 20mm. Einige Streuscheiben sind in meinen Augen nur Deko und bringen recht wenig (Triopo 982C z.B.) Es könnte daher sein, dass die Ausleuchtung bei 20mm gar nicht viel schlechter ist, dafür aber heller.
Wie ich es in Erinnerung habe unterschied sich das Bild von 20mm zu 24mm ohne Streulichtscheibe aber kaum.
Was ich dann effektiv verglichen habe, waren YN-565II und Canon 430EX II bei 24mm (+ Streulichtscheibe) und YN-685 bei 20mm (+ Streulichtscheibe).
Vielleicht hast Du das ja schon,
Dann hatte die Streulichtscheibe durch die gleichmäßigere Ausleuchtung doch auch da ihren Sinn.Ich meinte eher den Unterschied 20mm zu 14mm. Beim Triopo, wenn ich mich richtig erinnere, wurde gefühlt nur die Mitte dunkler, der Rand blieb wie er war.
Dann hatte die Streulichtscheibe durch die gleichmäßigere Ausleuchtung doch auch da ihren Sinn.![]()
Mit Streulichtscheibe ist die Ausleuchtung (WW) deutlich gleichmäßiger, nur der Lichtverlust von ca 1 2/3 Blenden ist viel zu hoch.![]()
Dir ist aber schon klar, wie gigantisch der Unterschied im Bildwinkel
zwischen 14mm und 20mm (gerechnet auf FF 35mm KB) ist?
Da sind weniger als 2 Blenden schon ziemlich gut.