• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

YN 622C TX Lieferbar

Mal zurück zum Thema. Mein YN622C-TX wurde gestern geliefert. Erster Eindruck an der EOS M mit zwei YN622C, 430EXII und 270EX. Belichtung passt, auch bei Verhältnissteuerung (A:B). Das ging mit YN622C als Master nicht.

Mehr hab ich noch nicht ausprobiert.
 
Mein YN622C-TX ist nun auch da ... frisch aus China und dem Zoll :).

Fragen:

- was genau bewirkt die 01-Custom Funktion die von 0.0 bis 2.0 geht?

- gehen bei euch 1/1800? Ich hab nen Metz 48AF-1. Keine Ahnung an was es scheitert. Aber ich kann bis 1/4000 gehen. Nicht das die 1/8000 wichtig wären, nur um es zu verstehen

- den Yongnuo YN560-II kann man damit nicht fernsteuern, richtig? Der kann auch gar kein HSS

- welchen Yongnuo sollte man sich holen wenn man HSS und eine bequeme Fernsteuerung haben möchte. E-TTL ist mir dabei nicht wichtig, scheint mir aber Voraussetzung zu sein

Danke derweil.
 
- was genau bewirkt die 01-Custom Funktion die von 0.0 bis 2.0 geht?
Steuert das SuperSync-Timing.
Standard ist 0.0, man kann aber wohl die Verzögerung erhöhen

- gehen bei euch 1/1800? Ich hab nen Metz 48AF-1. Keine Ahnung an was es scheitert. Aber ich kann bis 1/4000 gehen. Nicht das die 1/8000 wichtig wären, nur um es zu verstehen
Was passiert denn, wenn du auf 1/8000 gehst? Schwarzes Bild / schwarze Balken im Bild?

Oder erlaubt die Kamera gar keine 1/8000? *Kann* deine Kamera überhaupt 1/8000?

- den Yongnuo YN560-II kann man damit nicht fernsteuern, richtig? Der kann auch gar kein HSS
Nein. Der 560-II hat auch gar keinen Funk. Der 560-III hat welchen, aber inkompatibel zum 622C-TX.

Den 560-II / III kannst du aber via SuperSync auslösen, wenn du Belichtungszeiten < Sync-Zeit benötigts.
Dazu müssen die Blitze aber mit dem PC-Port eines 622C verbunden werden, der Blitzschuh kann kein SuperSync.

im 622C-TX muss man ggf. den Gruppenmodus auf SS (unglückliche Abkürzung, die YN da gewählt hat;)) umschalten. Das habe ich noch nicht getestet. Ohne den TX ging das auch einfach so. Vll. haben sie das jetzt aber so umgebaut, dass auch der Blitzschuh SuperSync macht, wenn die Gruppe auf diesen Modus gestellt wurde?

- welchen Yongnuo sollte man sich holen wenn man HSS und eine bequeme Fernsteuerung haben möchte. E-TTL ist mir dabei nicht wichtig, scheint mir aber Voraussetzung zu sein
Mit HSS bleibt nur der 568 EX II oder der 500 EX. Letzteren habe ich hierzulande nur selten gesehen und dann meist nur wenige Euro billiger als den 568 EX II, so dass der 500 EX sich meiner Meinung nach nicht lohnt.

Ach ja: wenn du 560-III fernsteuern willst, dafür gibts den YN 560-TX. Inzwischen wohl sogar in einer fehlerfreien Variante :ugly: - falls du nicht eins aus der älteren Charge erwischst :)
Der 560-TX steuert aber nur und ausschließlich 560-III, dafür aber bis zu 6 Gruppen. Zusätzlich löst er RF-602 oder RF-603 Empfänger aus (wahlweise).

Wenn du auf deinem 622C-TX die aktuelle Firmware drauf hast, dann gibt es unter den Custom Functions ganz am ende eine Option mit 560 als Namen. Damit stellt man den 622C-TX in einen ProxyModus, er empfängt dabei die Einstellungen der Gruppen A-C vom 560 TX und übersetzt diese in Steuerbefehle für die 622C und deren Blitze. Natürlich nur manuell und ohne HSS.
Da ich noch niemanden gefunden habe, der das wirklich mal getestet hat, kann ich nicht sagen, ob das brauchbar funktioniert und obs ggf. Auswirkungen auf die mögliche SyncZeit hat...

~ Mariosch
 
Was passiert denn, wenn du auf 1/8000 gehst? Schwarzes Bild / schwarze Balken im Bild?
Schwarzes Foto. Kein Blitz im Bild. Auch kein Balken.

Oder erlaubt die Kamera gar keine 1/8000? *Kann* deine Kamera überhaupt 1/8000?
Natürlich :)

Nein. Der 560-II hat auch gar keinen Funk. Der 560-III hat welchen, aber inkompatibel zum 622C-TX.
Also vergesse ich den 560-III auch schnell wieder.

Den 560-II / III kannst du aber via SuperSync auslösen, wenn du Belichtungszeiten < Sync-Zeit benötigts.
Dazu müssen die Blitze aber mit dem PC-Port eines 622C verbunden werden, der Blitzschuh kann kein SuperSync.
Erledigt.

Mit HSS bleibt nur der 568 EX II [...]
Ja, sieht so aus. Wobei ich da lieber vielleicht bei METZ bleibe. Mal sehen ...

Danke für die Antworten.
 
Kann es sein, daß im Handbuch auf Seite 11 die Beschriftungen für HSS und den 2. Vorhang vertauscht sind?! Auf Seite 4 passt die Beschriftung (symbol-analog zur Kamera).
 
Kann es sein, daß im Handbuch auf Seite 11 die Beschriftungen für HSS und den 2. Vorhang vertauscht sind?! Auf Seite 4 passt die Beschriftung (symbol-analog zur Kamera).

Also bei mir ist die Beschriftung von Seite 4 & 11 identisch. auf der Rückseite der Anleitung steht V1.1

Aber mal was anderes, ich habe Probleme mit dem Update der Firmware. Ich habe nur ein altes XP-System zur Verfügung und wenn ich den installierten Updater öffnen will kommt eine Fehlermeldung das die WINUSB.dll fehlt. Gleiches bei einer neuen Virtuellen Maschine (auch XP) am Mac. Hat einer eine Lösung oder muß man Vista oder neuer haben. Konnte keine Mindestanforderungen für die Software finden.

LG

Krusi
 
Hallo zusammen,

ich habe den TX seit drei Tagen und wollte ihn gleich mal insbesondere wegen HSS testen. Und irgendwo komme ich noch nicht klar

Kamera ist eine 5D MkIII

Zum einen sendet er kein Hilfslicht aus, obwohl das in den Customs eigestellt ist.
Des weiteren bekomme ich, wenn ich an der Kamera irgendwelche Einstellungen machen will, immer die Meldung, dass kein kompatibler Blitz angeschlossen ist.
Und wenn ich dann mit einer Verschlusszeit höher als 1/200 auslösen will zeigt das Display des TX zwar HSS an, aber Im Augenblick des Abdrückens stellt die Kamera kurz auf 1/200 zurück und macht das Bild dann mit der Verschlusszeit um sich danach wieder auf z.B. 1/800 zu stellen

Schließe ich aber einen 622c (ohne TX) an, funktioniert alles, es kann also nicht an der Kamera oder am Blitzschuh liegen. Da funktioniert auch das Hilfslicht.

Aktuellste Firmware ist drauf.

Hat jemand von Euch eine Idee, oder habe ich vielleicht ein defektes Teil erhalten... oder bin ich einfach zu doof, die Anleitung zu lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum einen sendet er kein Hilfslicht aus, obwohl das in den Customs eigestellt ist.
In welchem Customs?
Im allgemeinen kann man es in der Kamera einstellen, und am TX nochmal.
Wenns im TX aktiviert ist, sollte dort unten rechts ein AF-ILL Symbol auftauchen... bin mir aber auch nicht ganz sicher, ob das nur aufleuchtet, wenn das Hilfslicht tatsächlich an ist...


Des weiteren bekomme ich, wenn ich an der Kamera irgendwelche Einstellungen machen will, immer die Meldung, dass kein kompatibler Blitz angeschlossen ist.
Klingt nach einem Kommunikationsproblem mit der Kamera...
steckt der TX richtig im Blitzschuh?

Und wenn ich dann mit einer Verschlusszeit höher als 1/200 auslösen will zeigt das Display des TX zwar HSS an, aber Im Augenblick des Abdrückens stellt die Kamera kurz auf 1/200 zurück und macht das Bild dann mit der Verschlusszeit um sich danach wieder auf z.B. 1/800 zu stellen
Das klingt so, als wenn die Kamera nicht mitbekommt, dass der TX auf HSS steht.
Was aber auch logisch ist, wenn sie beim Aufrufen der Blitzeinstellungen sagt, es sei kein kompatibler Blitz vorhanden...

Mach zuerst mal einen Werksreset: MODE und SYNC/FN zusammen lange drücken, bis im Display CLA steht, dann loslassen.

Prüfe, ob der TX wirklich richtig im Blitzschuh steckt. Ich habe schonmal das Problem gehabt, das ein Blitz auf dem Empfänger nicht richtig saß, ggf. gibts das auch umgekehrt. Vielleicht ist der Fuß deines TX einen Ticken größer als der deiner 622C, und deswegen gehen die vollständig und leicht drauf, während der TX etwas mehr Kraft benötigt?

Wenn das alles nichts hilft, liegt vielleicht wirklich ein Defekt vor.
Wenn möglich, den TX auch mal an anderen Canon-Kameras (Bekanntenkreis?) testen, um Inkompatibilitäten zwischen Kamera und TX auszuschließen...

~ Mariosch
 
Hallo Mariosch,

mit den Customs meinte ich die CFn-Funktionen vom TX, da kann man ja das Hilfslicht ein- oder auschalten, und in meinem Fall ist es an.

Eigentlich sitzt der TX bombenfest im Blitzschuh, da wackelt nix.
Ich hab auch noch ein wenig weiter probiert und die Kommunikation ist jedenfalls nicht ganz gestört. Wenn ich an der Kamera die Brennweite z.B. von 24mm auf 70mm ändere, dann stellt das der TX im Display korrekt dar. Der Weg funktioniert also. Nur da HSS will nicht. Ärgerlich, denn das war der hauptsächliche Kaufgrund.
Beim Kameramenü ist es zudem so, dass ich die erste Seite der Blitzfunktionseinstellungen immer sehe und wenn ich dann z.B. von E-TTL auf M oder so ändere, dann kommt direkt nach Auswahl von M der Fehler, dass kein Blitz erkannt wird. Danach kann ich wieder auf die Seite und das M ist gespeichert. Sehr wirr, irgendwie.

Dein Tipp mit einer anderen Kamera war aber gut, warum kommt man auf die einfachsten Sachen nicht selbst. Hab ihn mal auf der 1100D von meiner Freundin probiert und da funktioniert das Teil wie es soll. Also entweder hat der Blitzschuh meiner 5D ein Problem, oder es gibt da eine gewisse Inkompatibilität zwischen den beiden Teilen.
 
mit den Customs meinte ich die CFn-Funktionen vom TX, da kann man ja das Hilfslicht ein- oder auschalten, und in meinem Fall ist es an.
Da bei dir ein 622C ebenfalls ein Hilfslicht aussendet, gehe ich mal davon aus, die zugehörige Kamera C.Fn ist ebenfalls aktiv...


Wenn ich an der Kamera die Brennweite z.B. von 24mm auf 70mm ändere, dann stellt das der TX im Display korrekt dar. Der Weg funktioniert also. Nur da HSS will nicht.
Könnte theoretisch ein Problem der Rückmeldung sein - die Kamera signalisiert "HSS", der "Blitz" (in dem Fall der 622C-TX) antwortet aber nicht korrekt, also cancelt die Kamera den HSS-Modus...

Beim Kameramenü ist es zudem so, dass ich die erste Seite der Blitzfunktionseinstellungen immer sehe und wenn ich dann z.B. von E-TTL auf M oder so ändere, dann kommt direkt nach Auswahl von M der Fehler, dass kein Blitz erkannt wird. Danach kann ich wieder auf die Seite und das M ist gespeichert. Sehr wirr, irgendwie.
Definitiv ein Kommunikationsproblem. Da der TX auf der 1100D einwandfrei funktioniert, dürfte es kein Hardware-Problem sein, vermute ich mal. Das müsste sich eigentlich an beiden Kameras zeigen.

Was mir auffällt: die 5D III ist eine Post-2012 Kamera, während die 1100D eine Prä-2012 Kamera ist. Beide sprechen also ein leicht unterschiedliches TTL-Protokoll.
*Eigentlich* sollte das kein Problem sein, aber wer weiß, vll. gibt es da ja Kompatiblitätsprobleme, auch wenn ich davon noch nix gehört habe.
Auf Pre-2012 Kameras meldet sich der TX als Optischer Master an der Kamera, auf deiner 5D III aber als Radio-Master und kennt auch den GR Mode. Das Protokoll unterscheidet sich zwischen den Kameras also...


Ich vermute mal, du kennst nicht zufällig noch andere Leute, die einen 622C-TX besitzen? Um mal zu testen, ob die den gleichen Fehler an deiner Kamera produzieren?

Ansonsten: Werksreset durchgeführt?
Custom-Fuctions überprüft? Ich würd auf jedenfall erstmal Shutter-Release, Legacy Mode und EX Compat (ECO) abschalten:

* Legacy-Mode deaktiviert die TTL-Funktionen, ist eigentlich gedacht wenn der TX auf einer Nicht-Canon steckt, die aber fälschlicherweise als Canon erkannt wird (Fuji z.b. nutzt glaube ich den gleichen Pin für TTL, aber ein anderes Protokoll).
Ich habe keine Ahnung, wie sich ein aktivierter Legacy-Mode auf die tatsächliche Benutzerführung / Anwendung auswirkt.
Ist aber eher unwahrscheinlich, da die 1100D sonst wohl auch zicken würde...

* ECO betrifft eigentlich nur die Blitzansteuerung, da hier aber TTL erzwungen wird, weiß ich nicht, ob das ggf. auch den TX beeinflusst. Glaube nicht, aber sicher ist sicher

* Shutter: könnte der Grund sein, sofern an. Soweit ich weiß, kann der TX auf Post-2012 Kameras nämlich die Kamerauslösung per Datenpaket über den Blitzschuh veranlassen und man kann das Kabel einsparen. Die 1100D kann das noch nicht

Welche Firmware-Version hat dein TX? (TX ausschalten, MODE gedrückt halten, wieder einschalten). Aktuell ist 1.04 (im Forum hat aber jemand von Problemen berichtet), 1.03 sollte auch OK sein. Wenns noch 1.01 oder 1.02 ist, würde ich ggf. mal ein Update versuchen und gucken, obs irgendwie hilft...

~ Mariosch
 
Hallo,

die von Dir genannten Funktionen habe ich auf OFF stehen, daran kann es also auch nicht liegen. Ich hatte direkt nach dem Kauf auf 1.04 upgedatet, jetzt eben aber auch schon mal downgegraded auf 1.02 und 1.03, aber der Effekt ist der Gleiche. Da hat sich nix verbessert.

Die Unterschiede im Protokoll könnten durchaus ein Grund sein.

Mal in die Runde gefragt: Hat noch jemand anders hier die Kombi TX und 5DMKIII?

Ich schreib jetzt parallel mal an den Support von Yongnuo
 
Die Unterschiede im Protokoll könnten durchaus ein Grund sein.
Er könnte zumindest dazu beitragen.
Ich weiß, dass Ultrazauberer den TX zusammen mit der 6D verwendet, und auch schon im HSS-Modus (allerdings supersync, was aber in diesem Falle egal ist).

Die 6D ist - wenn ich mich nicht irre - ebenfalls eine Post-2012-Kamera und sollte daher den gleichen Protokolldialekt sprechen...

~ Mariosch
 
Also mein 622c Tx funktioniert an der 5dm3 mit hss problemlos.

Ich schalte beim tx auf hss um und dadurch wird der Blitz org. Canon 430ex II ebenfalls auf hss umgestellt. Habe es mit 1/500 getestet ohne Probleme.

Ich habe allerdings die Firmware 1.03 drauf.
 
Das ist echt ne komische Sache. Mein Blitz zeigte ja auch an, dass er auf HSS läuft (Metz 48). Deutlich zu sehen, dass erst einmal ohne HSS auf dem Display steht und dann, sobald ich fokussiere, stellt er auf HSS um. Die Kommunikation zwischen Kamera, TX und 622C unter dem Blitz läuft ja. Egal was ich am Display umstelle oder im Kameramenü, alles wird richtig an den Blitz übertragen. Nur wenn ich dann auslöse, stellt die 5D wieder auf 1/200 zurück... sehr nervig
Interessanterweise bringt das Kameramenü auch keinen Fehler, wenn ich den ich den 622c Transmitter aufstecke. Dann meldet sich nie was von inkompatiblen Blitz. Ich glaube echt, der TX hat einen Schuss weg. Irgendwas passt da doch nicht
 
Ich tippe mal auf ein Problem mit dem Metz. Probier mal einen anderen Blitz
Kann nicht sein. Wenn der Metz das Problem wäre, gäbs vielleicht ein Schwarzbild, aber nicht die beschriebenen Probleme. Der Metz steckt ja auf dem Empfänger, soweit ich weiß ist das ne Einweg-Kommunikation ohne Rückkanal, egal was der Metz macht, es kann die Kameraeinstellungen nicht beeinflussen.

Das Problem liegt definitiv am 622C-TX, der Kamera oder an der Kommunikation zwischen den beiden...

~ Mariosch
 
Bist Du sicher? Warum gibt es dann unterschiede bei den kompatiblen Blitzen in der deutschen Bedienungsanleitung zum y622c.

Ich würde um ein Problem mit dem Blitz auszuschließen trotzdem es erstmal mit einen org. Canon Blitz testen
 
Bist Du sicher? Warum gibt es dann unterschiede bei den kompatiblen Blitzen in der deutschen Bedienungsanleitung zum y622c.
Hab ja nicht gesagt, dass ein Blitz keine Probleme machen kann. Da kanns natürlich Probleme geben, gerade wenn zwei Drittanbieter-Produkte zusammenarbeiten.

Nur, die beschriebenen Probleme lassen sich darauf nicht zurückführen. Die Kamera stellt ja direkt vor dem Auslösen wieder auf 1/200 zurück, weil sie keinen HSS-fähigen Blitz erkennt. Das ist definitiv ein Problem auf der Senderseite. Meine Kamera löst auch dann mit 1/8000s aus, wenn ein manueller oder nicht-HSS-fähiger Blitz auf dem Trigger setzt. Weil die Kamera davon gar nichts weiss. Das Ergebnis ist natürlich ein Schwarzbild, weil der Blitz zum völlig falschen Zeitpunkt zündet, aber die Kamera stellt die Belichtungszeit deswegen nicht automatisch auf Sync-Zeit zurück...

Ein Problem mit dem Blitz würde nur Sinn ergeben, wenn die 622C / 622C-TX Kommunikation eine Zwei-Wege-Kommunikation wäre, und meines Wissens nach ist sie das nicht... YN wäre schön blöd, würden sie eine Zwei-Wege-Kommunikation bauen und diese dann nicht nutzen für zb Link-Anzeige oder "Feuerbereit"-Anzeige.

~ Mariosch
 
Seite 191 der Bedienungsanleitung zur 5D III...
Es werden mit Fremdherstellerblitzen nur Synchronzeiten bis 1/200 oder langsamer unterstützt.

Und Seite 196...
Auch die 5D III auf HiSpeed einstellen.

Hab ja sonst keine Ahnung. Aber wäre evtl noch ne Möglichkeit ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten