Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Steuert das SuperSync-Timing.- was genau bewirkt die 01-Custom Funktion die von 0.0 bis 2.0 geht?
Was passiert denn, wenn du auf 1/8000 gehst? Schwarzes Bild / schwarze Balken im Bild?- gehen bei euch 1/1800? Ich hab nen Metz 48AF-1. Keine Ahnung an was es scheitert. Aber ich kann bis 1/4000 gehen. Nicht das die 1/8000 wichtig wären, nur um es zu verstehen
Nein. Der 560-II hat auch gar keinen Funk. Der 560-III hat welchen, aber inkompatibel zum 622C-TX.- den Yongnuo YN560-II kann man damit nicht fernsteuern, richtig? Der kann auch gar kein HSS
Mit HSS bleibt nur der 568 EX II oder der 500 EX. Letzteren habe ich hierzulande nur selten gesehen und dann meist nur wenige Euro billiger als den 568 EX II, so dass der 500 EX sich meiner Meinung nach nicht lohnt.- welchen Yongnuo sollte man sich holen wenn man HSS und eine bequeme Fernsteuerung haben möchte. E-TTL ist mir dabei nicht wichtig, scheint mir aber Voraussetzung zu sein
Schwarzes Foto. Kein Blitz im Bild. Auch kein Balken.Was passiert denn, wenn du auf 1/8000 gehst? Schwarzes Bild / schwarze Balken im Bild?
NatürlichOder erlaubt die Kamera gar keine 1/8000? *Kann* deine Kamera überhaupt 1/8000?
Also vergesse ich den 560-III auch schnell wieder.Nein. Der 560-II hat auch gar keinen Funk. Der 560-III hat welchen, aber inkompatibel zum 622C-TX.
Erledigt.Den 560-II / III kannst du aber via SuperSync auslösen, wenn du Belichtungszeiten < Sync-Zeit benötigts.
Dazu müssen die Blitze aber mit dem PC-Port eines 622C verbunden werden, der Blitzschuh kann kein SuperSync.
Ja, sieht so aus. Wobei ich da lieber vielleicht bei METZ bleibe. Mal sehen ...Mit HSS bleibt nur der 568 EX II [...]
Kann es sein, daß im Handbuch auf Seite 11 die Beschriftungen für HSS und den 2. Vorhang vertauscht sind?! Auf Seite 4 passt die Beschriftung (symbol-analog zur Kamera).
Also bei mir ist die Beschriftung von Seite 4 & 11 identisch. auf der Rückseite der Anleitung steht V1.1
In welchem Customs?Zum einen sendet er kein Hilfslicht aus, obwohl das in den Customs eigestellt ist.
Klingt nach einem Kommunikationsproblem mit der Kamera...Des weiteren bekomme ich, wenn ich an der Kamera irgendwelche Einstellungen machen will, immer die Meldung, dass kein kompatibler Blitz angeschlossen ist.
Das klingt so, als wenn die Kamera nicht mitbekommt, dass der TX auf HSS steht.Und wenn ich dann mit einer Verschlusszeit höher als 1/200 auslösen will zeigt das Display des TX zwar HSS an, aber Im Augenblick des Abdrückens stellt die Kamera kurz auf 1/200 zurück und macht das Bild dann mit der Verschlusszeit um sich danach wieder auf z.B. 1/800 zu stellen
Da bei dir ein 622C ebenfalls ein Hilfslicht aussendet, gehe ich mal davon aus, die zugehörige Kamera C.Fn ist ebenfalls aktiv...mit den Customs meinte ich die CFn-Funktionen vom TX, da kann man ja das Hilfslicht ein- oder auschalten, und in meinem Fall ist es an.
Könnte theoretisch ein Problem der Rückmeldung sein - die Kamera signalisiert "HSS", der "Blitz" (in dem Fall der 622C-TX) antwortet aber nicht korrekt, also cancelt die Kamera den HSS-Modus...Wenn ich an der Kamera die Brennweite z.B. von 24mm auf 70mm ändere, dann stellt das der TX im Display korrekt dar. Der Weg funktioniert also. Nur da HSS will nicht.
Definitiv ein Kommunikationsproblem. Da der TX auf der 1100D einwandfrei funktioniert, dürfte es kein Hardware-Problem sein, vermute ich mal. Das müsste sich eigentlich an beiden Kameras zeigen.Beim Kameramenü ist es zudem so, dass ich die erste Seite der Blitzfunktionseinstellungen immer sehe und wenn ich dann z.B. von E-TTL auf M oder so ändere, dann kommt direkt nach Auswahl von M der Fehler, dass kein Blitz erkannt wird. Danach kann ich wieder auf die Seite und das M ist gespeichert. Sehr wirr, irgendwie.
Er könnte zumindest dazu beitragen.Die Unterschiede im Protokoll könnten durchaus ein Grund sein.
Kann nicht sein. Wenn der Metz das Problem wäre, gäbs vielleicht ein Schwarzbild, aber nicht die beschriebenen Probleme. Der Metz steckt ja auf dem Empfänger, soweit ich weiß ist das ne Einweg-Kommunikation ohne Rückkanal, egal was der Metz macht, es kann die Kameraeinstellungen nicht beeinflussen.Ich tippe mal auf ein Problem mit dem Metz. Probier mal einen anderen Blitz
Hab ja nicht gesagt, dass ein Blitz keine Probleme machen kann. Da kanns natürlich Probleme geben, gerade wenn zwei Drittanbieter-Produkte zusammenarbeiten.Bist Du sicher? Warum gibt es dann unterschiede bei den kompatiblen Blitzen in der deutschen Bedienungsanleitung zum y622c.