• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yi Technology: "M1" - neuer µfT-Anbieter

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mal abgesehen davon, dass Preistalk hier deplatziert ist und sich nicht weiter ausweiten sollte...
So wie es aussieht, bringen die die Kamera selber gar nicht nach Europa. Das machen Importeure auf eigene Rechnung.
Einmal die bekannten Import-Partner, und 'andere' Vertriebswege sind wohl auch anvisiert:
Heise-Bericht schrieb:
Dies soll nicht nur über die bekannten Online-Shop-Dienstleister erfolgen, sondern auch über andere Vertriebskanäle.
Quelle
...sie verkaufen über ihren eigenen Online-Shop. Für den asiatischen Markt. Das reicht denen.
Das ist so vermutlich nicht ganz korrekt:
Scheinbar ist eine Ausweitung in den Europäischen Markt anvisiert:
Heise-Bericht schrieb:
YI auch in anderen Ländern Europas

Nach verschiedenen Teil-Märkten in Amerika und Europa, wo man beispielsweise in Polen Fuß fassen konnte, will YI Technology die Marke YI jetzt auch in weiteren Teilen Europas einführen.
Quelle
 
Zuletzt bearbeitet:
@Yoda
Ganz ehrlich, ich warte da auf die Umsetzung, da ist mir die Aussage bei heise eher unwichtig. Eine handvoll Shops in Europa für Verkauf/Service/Distribution sind kein Garant für Erfolg und erst recht kein Hinweis auf Straßenpreise. Ich habe, wie geschrieben, mit mehreren Xiaomi-Produkten gelebt - primär musste sich eine Community um europäisierte Firmware kümmern, sekundär auch ich, weil ich die Communities stöbern und die Update manuell machen musste.

Das macht das Produkt jetzt nicht schlechter. Ich würds möglicherweise kaufen. Weil ich die Hardware-Qualität von Xiaomi/Xiao Yi schon kenne. Softwareseitig hab ich schon ein bisschen Angst, dass die Touch-GUI nicht so sinnvoll ist. Hauptsache, sie vergessen die typischen manuellen und halbautomatischen Modi nicht. :)

Zum Produkt lässt sich wohl kaum etwas Außergewöhnliches erzählen. µFT-Sensor von Sony, Android-Basis, Zwei Linsen zum Start - und es würd mich nicht wundern, wenn es nicht mehr werden - weil es für den profitablen Verkauf völlig reicht. Xiaomi/Xiaoyi hat ein preiswertes und angenehmes Home/Electronics-Universum in Asien geschaffen. Von Smartphone über Smart-TV, Staubsauger-Robot über GoPro-Klon, LED-WiFi-Licht bis Laptop, Segway-Nachbau und Air-Purifier.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich im Ganzen auch recht ähnlich. :)
Hatte die Info nur angeführt im Hinblick auf Europäische Kunden bzw. geplante Verfügbarkeit in der EU, nicht nur in Asien. Das soll es aber auch dazu gewesen sein.
Das macht das Produkt jetzt nicht schlechter.
Nee, natürlich nicht. Mit der Besprechung des Produkts M1 sollte es hier nun auch weitergehen. Bitte also kein ausführlicher Preistalk und auch kein allgemeiner Unternehmenstalk samt Vertriebsdiskussion usw...
 
Wow! Dieser Xiaomi Laden mir immer und immer mehr! Hab die erste Actioncam und bin echt mega zufrieden! Vor allem zu dem Preis! Hoffentlich läuft es gut und die steigen bei Mittelformat auch noch ein:)
 
Zum Produkt lässt sich wohl kaum etwas Außergewöhnliches erzählen. µFT-Sensor von Sony, Android-Basis

Ich halte die Android-Basis für aussergewöhnlich. Wenn sie vernünftig umgesetzt ist - also eigene Programme mit direktem Zugriff auf die Hardware gestattet - könnten sich interessante Möglichkeiten ergeben.
 
Ist denn die Kamera kompatibel zu den anderen mFT Optiken?

Werden Bildstabilisatoren unterstützt? Der Blendenring?

Prinzipiel ist der Ansatz interessant. Eine simple, einfach und gewohnt zu bedienende Systemkamera zum sub smartphone Preis. Dazu zwei Wechseloptiken die sich möglichst billig herstellen lassen, wobei das lichtstarke Tele bereits Möglichkeiten bietet, die Kamera mit fixem Objektiv so nicht können.

Für die, die den (Gebraucht)markt gut kennen stellt sich natürlic die Frage, warum nicht ein älteres Modell von den bekannten Herstellen und zwei Optiken zum gleichen Preis, aber für viele Neueinsteiger (und das dürfte eben die Zielgruppe sein) ist das wahrscheinlich gar keine Überlegung die sich stellt. Die vergleichen eben die Preise im Laden.

Und gerade in China kommt möglicherweise eine chinesische Marke auch besser an als eine japanische.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Kamera interessant und hoffe, dass sich der Hersteller damit durchsetzen wird.

Wenn die Firma tatsächlich mit zu Xiaomi gehört, erwarte ich recht vernünftige Qualität. Habe hier ein paar In-Ears von Xiaomi, die für den Preis echt super sind.
 
Ich finde es gut, daß es mal einen neuen Mitspieler in dem Bereich gibt. Schließlich war 4/3 ja ursprünglich als offenes System konzipiert. Daß bislang nur Olympus und Panasonic dort mitmischen, hat zu etwas Stillstand bei den Neuerungen geführt. Wenn sich das jetzt mal ändert - umso besser :top: .
Nein, FT war ein offenes System. µFT war und ist es nicht.
 
Nein, FT war ein offenes System. µFT war und ist es nicht.

Was vermutlich auch deutlich im Sinne von Oly + Panasonic liegen dürfte, wenn man künftig noch irgendwo halbwegs Geld mit Systemkameras verdienen kann dann wohl am besten mit (teuren) Objektiven und Zubehör.

Vermutlich darf deswegen auch der Chinese mitspielen. Er nimmt zumindest heute keine Marktanteile weg, wo sich für Oly + Panasonic Gewinn erzielen ließen (die zeiten der DoubleZoom Kits mit der Strategie Marktanteilemit Draufzahlen zu gewinnen scheinen vorbei), bringt aber langfristig vielleicht den ein oder anderen zusätzlichen Kunden ins System.

Sigma als Objektivhersteller hingegen wäre im mFT Konsortium sicherlich unerwünscht.
 
Nicht nur die Pens, auch die GM5 gibt es noch in dem Preis-Bereich - und für gar nicht so viel mehr erhält man ja schon langsam die GX80...

Ich denke, wenn Yi punkten will, dann darf man nicht zu überkandidelte Preise nehmen - auch nicht in Euro.

Ich denke es werden 2 Zielgruppen anvisiert die durchaus diese Preise zahlen würden: 1. die Smartphone-Generation für die Panasonic und Olympus kaum ein Begriff ist und auf die Knöpfe und Drehrädchen eher abschreckend wirken und 2. mft-erfahrene Megapixel-Junkies denen Panasonic und Olympus bereits mit der GX8 bzw. Pen-F gesalzene Megapixel-Aufschläge aus der Tasche gelockt haben. Hinzu kommt dass für viele der Smartphone Zielgruppe 4K Video sicher inzwischen zur Pflicht und nicht zur Kür gehört, wenn man schon vom Smartphone photo-/videographisch "updaten" will - die GM`s und Olys scheiden da als Konkurrenz bereits aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
War heute bei denen am Stand:
Aussage war, dass die Kamera noch dieses Jahr auf den deutschen Markt kommen soll - zum Preis wollten sie sich nicht äußern.
Es sollen aber auch noch weitere objektive folgen
 
Ich hab heute auf der Photokina mal ein bisschen damit rumgespielt. Verarbeitung war recht ordentlich, mit der Bedienung kam ich persönlich soweit gut klar, allerdings habe ich keinen Video-Modus bzw. Einstellungen dafür gefunden. (Video-)AF wirkte auch nicht so super.

Mal richtige Tests bzw. Firmware-Updates abwarten. :D
 
@rodinal
Sowas schrieb ich etwa 2-3 Beiträge zuvor. Aber, es gab schon Android-basierte Fotoapparate, nur leider nicht zu Ende gedacht. (zB Panasonic CM1).

Ich hab mir das Produkt nochmal durch den Kopf gehen lassen. Ein offizieller Preis in Deutschland wird mit Sicherheit in Bereichen liegen, wo andere erfahrene Produzenten schon ihre Einsteigs-Bodies abgesetzt haben. Warum also kaufen, von dem man nicht weiß, ob es (so richtig) funktioniert und es ein Portfolio geben wird.. Ich würde nur kaufen, wenn es billig ist und die Software ihre ersten 10 Patches erhalten hat :) Also nochmal raufschauen im März/April 2017 :D

Positiv: Hacker/Coder würden es noch weiter verbessern. gadgetisieren.
Negativ: das 45er ist mir am µFT viel zu lang, ich hätte eher ~15-22mm. Pancake..

@barometer:
Die Zielgruppe wird eindeutig über den Preis aktiviert. In Asien wird dieser Body deutlich billiger sein als alle anderen Anbieter. Dass sie auf der Photokina sind, halte ich eher für einen Marketingcoup, der in Asien für ein Standing sorgt. Neben den Großen auf der weltgrößten Fotomesse.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
. Dass sie auf der Photokina sind, halte ich eher für einen Marketingcoup, der in Asien für ein Standing sorgt. Neben den Großen auf der weltgrößten Fotomesse.
Bist Du Dir sicher, dass das Interesse hier nicht doch auch gross ist?
DP-Review hat ja eine Auflistung "Most popular Camera". Diese Tabelle zeigt an, welche Kamera in den letzten 5 Tagen am meisten views erhalten hat. Dort liegt die Yi DEUTLICH auf Platz 1 (!!), gefolgt von Panasonic LX 10/15 und Canon 5D III.
 
Nein, FT war ein offenes System. µFT war und ist es nicht.

Ach so, gut...dachte, das hätte man beibehalten.

Ich denke es werden 2 Zielgruppen anvisiert die durchaus diese Preise zahlen würden: 1. die Smartphone-Generation für die Panasonic und Olympus kaum ein Begriff ist und auf die Knöpfe und Drehrädchen eher abschreckend wirken und 2. mft-erfahrene Megapixel-Junkies denen Panasonic und Olympus bereits mit der GX8 bzw. Pen-F gesalzene Megapixel-Aufschläge aus der Tasche gelockt haben.

Na ja, ob es so viele Upgrader gibt? Wo dort ja auch ständig nachgelegt wird...
Als Geheimtip für Leute, denen die Geräte von Panasonic und Olympus zu teuer sind, halte ich das schon eher für wahrscheinlich. Dann müßte man idealerweise auch nur das Gehäuse als Option anbieten...wovon bislang nicht die Rede war.

Aber, es gab schon Android-basierte Fotoapparate, nur leider nicht zu Ende gedacht. (zB Panasonic CM1).

Positiv: Hacker/Coder würden es noch weiter verbessern. gadgetisieren.
Negativ: das 45er ist mir am µFT viel zu lang, ich hätte eher ~15-22mm. Pancake..

Hm...meiner Ansicht nach werden die Möglichkeiten von Android-basierten Kameras etwas überschätzt.
Schlußendlich läuft es eher darauf hinaus, daß man auf dem Gerät im Gegensatz zu normalen Geräten daddeln kann und was Android so alles mit sich bringt...netter Zusatz, aber fotografisch eher irrelevant.
Es muß auch der Zugriff auf die Hardware erlaubt sein. Andernfalls bringt die Android-Basis gar nichts.
Bislang sah ich von den Android-basierten Geräten - egal ob nun CM1, diese Samsung Galaxy NX und anderen Exoten - keine bahnbrechenden "Hacks" usw. - was es bislang an Hacks in Kameras gab, wurde über die Modifizierung der normalen Firmware erreicht(siehe GH1, Magic Lantern usw.).
 
Ein RAW konverter und Snapseed oder LR direkt in der Kamera mit anschließendem upload... halte ich nicht für irrelevant. :o

Hm...vielleicht bin ich da ja mittlerweile altmodisch, aber ich bearbeite meine RAWs und auch Videos weiterhin am PC. Und lade sie auch von dort hoch, wenn ich das mal vorhabe.
Auf einem kleinen Kamera-Monitor stelle ich mir das alles eher umständlich vor...
Ich habe ja nun schon mehrere Kameras mit WiFi-Funktion gehabt, da es ja mittlerweile Standard ist. Außer einem kurzen Testversuch habe ich das nie verwendet...und ich sehe auch nicht, daß sich das ändern wird.
Warum man bei eigentlich ernsthafter Fotografie die Aufnahmen sofort hochladen muß, habe ich bislang nicht verstanden...
 
Hm...vielleicht bin ich da ja mittlerweile altmodisch, aber ich bearbeite meine RAWs und auch Videos weiterhin am PC. Und lade sie auch von dort hoch, wenn ich das mal vorhabe.
Auf einem kleinen Kamera-Monitor stelle ich mir das alles eher umständlich vor...
Ich habe ja nun schon mehrere Kameras mit WiFi-Funktion gehabt, da es ja mittlerweile Standard ist. Außer einem kurzen Testversuch habe ich das nie verwendet...und ich sehe auch nicht, daß sich das ändern wird.
Warum man bei eigentlich ernsthafter Fotografie die Aufnahmen sofort hochladen muß, habe ich bislang nicht verstanden...

:eek: Ähh, hast Du noch nie ein jpeg am
Handy mit Snapseed oder LR bearbeitet?
Das geht, unterwegs, richtig gut!
Und da das neue iPad jetzt ja auch RAW's
unterstützt, werden die Softwareanbieter
mit Sicherheit nachziehen....
Ist eine tolle Zusatzoption. :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten