• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Yashica EZ F521 (Digital Holga)

AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

--
hoi peter. das sieht doch klasse und nach jeder menge
spaß aus. die farben vom ersten find ich bombe ! :D
 
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

hallo, bin auch sehr an der yashica interessiert und werde sie mir wohl bestellen. welche versandart habt ihr denn gewählt?
 
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

Ich habe EMS genommen und aktualisiere jetzt alle 2 Stunden mein "Tracking"-Fenster :o

Mir ist zwar noch nie ein Paket aus Übersee verloren gegangen, aber damit bin ich auf der sicheren Seite.


Viele Grüße
 
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

Wird das eigentlich ein Wechseloptik-System? Oder wofür sind die Schrauben bei dem Objektiv? Sollte es möglich sein eine Holga-Optik anzuschließen?

[Das war nur ein {cooles, extrem cooles} Gedankenkonstrukt und keine unbedingt ernst gemeinte Frage.]
 
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

Kurzer Report von mir.

Hatte den Spaßmacher in der Jacke. Man muss schon suchen wo er ist, so leicht und klein ist das Ding. Leider war es hier heute Drinnen heller als Draußen... Novemberwetter. Die EZ mag keine Dunkelheit! Die paar Schüsse im Gehen habe ich ganz schnell wieder gelöscht. Selbst auf dem (im Vergleich zur DP1 wesentlich schlechterem) Display! War nur flauer Matsch zu sehen. Lasst Euch das VOR dem Bestellen durch den Kopf gehen. Sobald ich wieder über – geschätzt – 1/30s f/2,8 :rolleyes: Tageslicht komme, reiche ich die ausstehenden Freiluftschnappies nach.
 
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

was darf man denn vom blick durch den finder erwarten?
 
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

Ein leicht versetztes Bild, was dem richtigen nicht komplett entspricht :confused:

Sowas in der Art wurde in dem Video-Review von japanexposures (ich glaube da war es) gesagt.
 
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

jau, so ähnlich hab ich das auch verstanden.

vllt. könnte ja mal ein besitzer noch was dazu schreiben. ;)
 
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

was darf man denn vom blick durch den finder erwarten?

Beim "Finder" der EZ würde ich gern bei der Bezeichnung "Sucher" bleiben wollen.
Exakt 9 x 6,5 Millimeter – ist dieser auf der Einblickseite groß. Besser kann man es wohl nicht beschreiben.
Und ja, im Nahbereich ist das spätere Bild (relativ deutlich) versetzt zum Suchereindruck. Ab 5 Meter stimmts.:cool:
 
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

Dennoch: das Teil ist heiss - ich mag solche "Blender" irgendwie ;)

Habe so ein ähnliches Teil übrigens auch in meiner Sammlung alter (eher unbrauchbarer) Digi-Kameras:
Die ViviCam 3735 von Vivitar ... 3.3 MP, sogar AF, Zoom und weitere Einstellungen (man sollte sich keinesfalls zuviel davon versprechen) - aber Look und Feel (ich meine natürlich Anmutung) wie eine billige 35mm-Kamera aus den 70-iger Jahren.

Hier mal ein paar Bilder von der Kamera:
 
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

im dienste der deutschen maximal-exkatheit. :/

bin beim viewfinder hängen geblieben ..

Meinte nicht Dich,
nur das, was man mit dem Viewfinder der EZ tuen kann und das ist eben mehr "Suchen" als "Finden".

Um mal was Positives zu sagen: Die Batterien halten ganz gut durch. Auch das Löschen von Bildern geht – einmal aufgerufen – per OK Button rasant. Das ist wichtig, denn es ist schon (zumindest bei mir) viel Schrott dabei.

Eine echte Fehlkonstruktion vermute ich im Fehlen eines Info-Puffers/Knopfzelle o.ä., um das Datum und die Bildnummern! fortzusetzen auch nachdem man das Akku/Kartenfach geöffnet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

Mangels Zeit, nur kurz ein Link zu den aktuellen Bildern aus der EZ.
Hell ist es hier leider immer noch nicht. Ein paar Versuche bei Tageslicht sind aber schon dabei.
 
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

sie gefällt mir komischerweise immer besser.
 
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

Hm... Die Bilder haben etwas. Ich glaube es ist eine unglaubliche Dynamik (nein, ich meine nicht den Ambitus der darstellbaren Tonwerte). Alle Bilder wirken unglaublich schwungvoll. Die Frage ist, ob das mit dem TtB (Top-to-Bottom :ugly: [oder war es BtT:rolleyes:?]) Sensorausleseverfahren zu tun hat, oder nicht. Die nächste Frage ist, ob man Fotos, wie die gezeigten, nicht "mit jeder Kamera" machen kann...?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten