• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Yashica EZ F521 (Digital Holga)

AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

Diese Kamera beschränkt
sich hauptsächlich auf die eigene Kreativität.
Herrlich.


Klasse
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

Ich möchte diese Kamera kaufen, hat jemand einen Tipp für mich? (via PM?) :)
 
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

@Kalsi: Hast Du.:top:

Ich will sie auch - aber ich kann auch warten ;) - ich denke, sie wird mittelfristig doch auch hier verfügbar sein.

Hätte ich das gewusst. Bin jetzt wohl PN-Meister hier.:)
...hätte man eine schöne Sammelbestellung daraus machen können.

Allerdings habe ich sie am 8.Oktober bestellt, Liefertermin ungewiss. Und da hieß es noch, dass die Menü-Sparche nur Japanisch sein würde. Eine Versandbestätigung habe ich, Stand heute, immer noch nicht.
 
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

Hätte ich das gewusst. Bin jetzt wohl PN-Meister hier.:)
...hätte man eine schöne Sammelbestellung daraus machen können.

Allerdings habe ich sie am 8.Oktober bestellt, Liefertermin ungewiss. Und da hieß es noch, dass die Menü-Sparche nur Japanisch sein würde. Eine Versandbestätigung habe ich, Stand heute, immer noch nicht.

Hallo Peter,

also du kannst mir gerne bei einer evtl. zweiten Möglichkeit eine "mitordern" - incl. der Nebenkosten wäre sie mir sicher so um die EURO 80,-- wert.

Aber eilen tut es mir wirklich nicht - daher kann man es durchaus auch später angehen ...

Irgendwie hat die Kamera wirklich was ... das ist untrittig ... auch wenn ich div. Effekte auch mit älteren Billigknipsen hinkriege - aber die sehen nicht so interessant aus (nicht die Effekte, sondern die Kameras) :evil:
 
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

Danke Peter, für den Filmchen-Link.

Die ist doch cool!

Gruss
Andreas

P.S. bestellt :D
 
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

Der "Yashica" fehlt die Holga Charakteristik.

Kein Lichteinfall an den Rändern - kein Lichtabfall in den Ecken.

Kein großzügiges 6x6cm Format - sondern schlappe 6x4mm.

Sie hat einen eingebauten optischen Sucher, eine klassische, ideale Standardbrennweite von 43mm (KB), ihr fixfocus Objektiv kennt kein lausiges AF-Pumpen und mit Eneloop-Akkus ist sie vorbildlich mit Energie versorgt.

Ihr Sensor ist zwar 19mm im Quadrat kleiner als LX3, G11, GRD3 etc., aber darauf sind auch fünf bis zehn Millionen weniger Pixel untergebracht.

Ein unschlagbarer Vorteil im Pixelpitch.

Kurzum - Pixelpeeper aufgepasst.

...
 
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

Der "Yashica" fehlt die Holga Charakteristik.

Kein Lichteinfall an den Rändern - kein Lichtabfall in den Ecken.

Deswegen sag ich ja: keine Ahnung warum die den Titel "Digitale Holga" bekommen hat. Ich find die Kamera einfach nur schick und auch technisch interessant (gerade wegen Fixfocus und "nur" 5MP) - deshalb will ich sie auch bei Gelegenheit haben. :)
 
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

Deswegen sag ich ja: keine Ahnung warum die den Titel "Digitale Holga" bekommen hat. Ich find die Kamera einfach nur schick und auch technisch interessant (gerade wegen Fixfocus und "nur" 5MP) - deshalb will ich sie auch bei Gelegenheit haben. :)

Ich verstehe es auch nicht - zumal digitale LOMO doch viel treffender gewesen wäre - immerhin ist die (hier ist die UR-Lomo gemeint) LOMO doch zum. eine KB-Kamera und von der Bildqualität nicht gar so grottig - was dann mit der Lomographie damit gemacht wird/wurde, ist ja ein ganz anderes Thema.

Die UR-Lomo (für die, die es nicht wissen - hier ist Kalsi ausgenommen) ist übrigens eine Kopie einer jap. automatischen KB-Kamera von Cosina und keinesfalls so "grottig" wie oft dargestellt - nur die Belichtungsautomatic war häufig (auch wegen der schlechten USSR-Akkus) sehr unzuverlässig.

Insoweit - (m.E.) besser: digitale LOMO :top:
 
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

Digitale Cosina - da wo die Zeiss Objektive hergestellt werden!

:)
 
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

Digitale Cosina - da wo die Zeiss Objektive hergestellt werden!

*hehe* oder so - und das ist eher ein Kompliment als eine Geringschätzung, denn Cosina weiß definitiv wie man Fotokrams baut: hab mehrere Cosina-SLRs und Objektive hier, u.a. auch eins mit AF (das 100er Macro), das ich mit großer Begeisterung an meiner DSLR nutze. :)
 
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

Kein Lichteinfall an den Rändern - kein Lichtabfall in den Ecken.

Mein Cube,
Du willst Lichtabfall in den Ecken? Randabfall zu den Rändern?

Tesafilm macht sich ausgezeichnet!
Habe ich schon damals an der LX3 probiert.
Oder Du klemmst einen O-Ring passender Größe in den weit vorstehenden Objektivrand.
Denke, dass sich auch diese abwischbaren Tafelmarker ausgezeichnet machen.
Ansonsten einfach beim Abdrücken schütteln, husten oder was weiß ich.:)

Spätestens nach Bild 36 muss man sich bei der heiligen Holga
von gestern ja auch erst mal etwas einfallen lassen.;)
 
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

Spätestens nach Bild 36 muss man sich bei der heiligen Holga
von gestern ja auch erst mal etwas einfallen lassen.;)

Die klassische und "heilige" Holga ist aber immer noch eine MF-Kamera und mit Rollfilm zu bestücken, da war nichts mit 36 Aufnahmen.
Aber es gibt wohl auch die Möglichkeit, die Kamera mit KB-Film zu betreiben.
 
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

Lieber Peter,

aus der "Yashica" eine Holga, Diana, Agfa Clack... machen? Nein, nicht, bitte.

Weder mit Tesafilm, Vaseline, Florena Creme oder...

Eine Kamera mit eingebautem optischem Sucher und 40mm Festbrennweite soll es sein - eine Rollei35 in digitaler Variante.

Fehlt nur der größere Sensor - für die Holga gibt es Polaroid- und digitale Mittelformat-Rückteile - aber man kann nicht alles haben.

:) - Doppelpunkt und Klammer zu
 
AW: Digital Holga (Yashica EZ F521) · Praxisbilder nach Jacques-Henri Lartigue

Die klassische und "heilige" Holga ist aber immer noch eine MF-Kamera und mit Rollfilm zu bestücken, da war nichts mit 36 Aufnahmen.
Aber es gibt wohl auch die Möglichkeit, die Kamera mit KB-Film zu betreiben.

In einem Shop in Berlin habe ich so einen "35mm Film Adaptor Kit for Holga" schon gesehen. Viele belichten KBs; schon allein weil sie auf die Transportlöcher im Bild stehen.:top:

PS: Es soll hier nicht den Eindruck erwecken, ich hätte was gegen die Dingsis von gestern und vorvorgestern. Ich kann die Leier nur nicht mehr hören, nur Holga ist Holger. Hab jahrelang Rot gesehen, ein eigenes Labor gehabt (nicht im Badezimmer!) und Rodinal geatmet. Alles zu seiner Zeit. Jetzte sind wir mal dran!. :) Die Uhren von heute ticken nicht mehr, sie gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten