• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung XZ-1 vs. LX5 vs. TZ10 vs. S95

2 gesunde augen sollten genügen.
da sieht man auch schon die beugungsbegrenzte unschärfen bei blende 8 auch wenn es manche nicht erst nicht wahrhaben wollen.;)

Wenn Du ernsthaft Blende 8 bei dieser Kamera in Betracht ziehst, bist Du weit über das Ziel hinaus (der Sensor ist kleiiiin...). Blende 4 oder leicht darüber dürfte die Grenze sein. Ist weiter vorn sowohl getestet und auch messtechnisch und physikalisch erörtert worden.

Und welche Blende nutzt Du denn mit der DSLR üblicher Weise: 32? Wohl eher nicht.
 
Wenn Du ernsthaft Blende 8 bei dieser Kamera in Betracht ziehst, bist Du weit über das Ziel hinaus (der Sensor ist kleiiiin...). Blende 4 oder leicht darüber dürfte die Grenze sein. Ist weiter vorn sowohl getestet und auch messtechnisch und physikalisch erörtert worden.

Und welche Blende nutzt Du denn mit der DSLR üblicher Weise: 32? Wohl eher nicht.


Man kann die Blendeneinstellung einer kleinen kompakten Kamera in keinster Weise mit der Blendeneinstellung einer DSLR vergleichen.

Gewöhnlich erzielt man mit einer Kompakten in allen Situationen die besten Ergebnisse, wenn man mit Offen-blende fotografiert.

Alle anderen , kleineren Blendengrößen sind fast überflüssig, man braucht sie nicht, und oftmals werden diese auch nur über Graufilter simuliert !

Diese sind eigentlich nur ein Werbegag, um die Kameras an diejenigen besser zu verkaufen, die glauben, dass eine Manuelle Einstellung von der Blendendengröße, bei Kompaktkameras was bewirken würde.

Das einzige was eine kleinere Blendeneinstellung bei einer Kompakten bewirkt, ist weniger Lichtstärke, und eine schlechtere BQ, aber wer will das schon??

Das Spiel mit der Schärfentiefe ist mit einem kleinem Chip auch nicht möglich, egal ob 1:1,6 oder 1:2,3 Chipgröße, welche Blende man auch wählt, es ist immer alles gleich scharf.

Also mit dem kleinen Schätzchen immer die größte Blendenöffnung wählen, da liegt man zu 99% richtig.

Das gilt natürlich nicht für DSLRs, da sieht es natürlich völlig anders aus.

Grüße
Andreas:)
 
Also mit dem kleinen Schätzchen immer die größte Blendenöffnung wählen, da liegt man zu 99% richtig.

Und genau deshalb ist ein Blendenmodus auch bei Kompakten ein Vorteil.
Man kann verhindern das die Kamera tags kleinere Blende wählt und gewinnt BQ.

Anders aber ist es bei Modellen wie der XZ die bei f1.8 sicher nicht die beste Leistung bietet.
 
Ich zitiere mich selbst nochmal


"da sieht man auch schon die beugungsbegrenzte unschärfen bei blende 8 auch wenn es manche nicht erst nicht wahrhaben wollen"

und was bitte daran vermittelt den eindruck das ich blende 8 in betracht ziehe.
eher das ganze gegenteil.
ich habe im entsprechenden thread von blende 8 abgeraten während es von anderer stelle als sehr gut abgetan wurde.;)
 
Und genau deshalb ist ein Blendenmodus auch ein Vorteil. Man kann verhindern das die Kamera tags kleinere Blende wählt und gewinnt BQ.

Das stimmt, oder am besten bei Kompakten mit kleinem Sensor nur noch eine große Lochblende verbauen, dass reicht völlig, und keiner kommt fälschlicher Weise auf die Idee ne kleine Öffnung zu wählen.....:)
 
Ich zitiere mich selbst nochmal


"da sieht man auch schon die beugungsbegrenzte unschärfen bei blende 8 auch wenn es manche nicht erst nicht wahrhaben wollen"

und was bitte daran vermittelt den eindruck das ich blende 8 in betracht ziehe.
eher das ganze gegenteil.
ich habe im entsprechenden thread von blende 8 abgeraten während es von anderer stelle als sehr gut abgetan wurde.;)


...Sehr gut bei ner DSLR :

"Die Sonne lacht, Blende 8"

Ist bei ner "Kleinen" aber völlig was anderes.
 
Ich kann hier nur was zur XZ-1 sagen, da ich sie selber benutze und von den anderen nur die Beiträge hier aus dem Forum (bzw. anderen Foren) kenne.

Ich hab vor einiger Zeit eine kleinere Kamera zu meiner PEN E-P1 mit 14-150 mm Objektiv gesucht und bin was die Bildqualität betrifft schon ein wenig anspruchsvoll, vor allem deshalb da ich hauptsächlich ohne Blitz fotografiere, da mit Bilder die die Stimmung mit aufs Bild bringen besser gefallen.

Die Olympus finde ich zumindest für mich als optimale Ergänzung, da das Objektiv mit der hervorragenden Lichtstärke beim Fotografieren sehr unterstützt und relativ kurze Verschlusszeiten möglich sind. Sicher ist sie grösser als eine S95 oder TZ10 - aber die Bildqualität ist - wie ich finde (Bildvergleiche auf Image Resource etc.) - sehr überzeugend und deckt mit dem Brennweitenbereich 85 % meiner Bedürfnisse einer Reisekamera ab (am langen Ende F1:2,5 !!)

Was mir auch positiv aufgefallen ist: die Blitzleistung bzw. Ausgewogenheit in der Belichtung.
 
Nur eine kurze Zwischenfrage...auf dpreview werden einerseits die JPGs der XZ-1 um ein Eck besser bewertet als ihre RAWs, andereseits wiederum werden die JPGs der Oly besser als die der S95 (wenn auch knapp) und der LX5 bewertet...das verwirrt mich jetzt etwas...:)
 
Naja, weil hier anscheinend die Meinung vorherrscht, daß sowohl S95 als auch LX5 bessere JPGs machen als die XZ-1...

Ich hab die Kamera nun seit 3 Tagen und hab mich auch mit dem Thema auseinander gesetzt, da ich hauptsächlich JPEG fotografiere, da mir der Zeitaufwand jedes Bild einzeln zu entwickeln zu groß ist.

Dabei ist mir aufgefallen, dass eine einfache Nachbearbeitung (sofern überhaupt nötig) in Picasa mit 1-2 tastenklicks für meinen Geschmack bessere Ergebnisse liefert als RAW entwicklung (siehe Bilderthread der XZ-1 - ich habe ein Foto 1mal direkt OOC und Picasa und 3 RAW entwicklungen eingestellt).

Bei meiner XZ-1 ist auch schon die neuere Firmware 1.2. aufgespielt und ich denke, dass hier vor allem in Bezug auf JPEG Engine etwas gemacht wurde, da dieser Pixelmatsch der oft kritisiert wurde bei keinem meiner Fotos auftritt. Die Bildqualität geht bei vernünftig Licht (und das muss nicht viel sein) schon eher in Richtung PEN.
 
Naja, weil hier anscheinend die Meinung vorherrscht, daß sowohl S95 als auch LX5 bessere JPGs machen als die XZ-1...
Du sagst es gerade selber: Meinung, so ist das halt mit der Meinung, sie ist nun mal subjektiv.
Das schöne an der subjektiven Wahrnehmung von BQ ist, das man sich auf Grund der vielen Bilder und Vergleiche seine eigene Meinung bilden kann und darf.

PS: Ich teile auch nicht die Meinung von dpreview.
 
Man kann die Blendeneinstellung einer kleinen kompakten Kamera in keinster Weise mit der Blendeneinstellung einer DSLR vergleichen.

Gewöhnlich erzielt man mit einer Kompakten in allen Situationen die besten Ergebnisse, wenn man mit Offen-blende fotografiert.

Alle anderen , kleineren Blendengrößen sind fast überflüssig, man braucht sie nicht, und oftmals werden diese auch nur über Graufilter simuliert !

Diese sind eigentlich nur ein Werbegag, um die Kameras an diejenigen besser zu verkaufen, die glauben, dass eine Manuelle Einstellung von der Blendendengröße, bei Kompaktkameras was bewirken würde.

Das einzige was eine kleinere Blendeneinstellung bei einer Kompakten bewirkt, ist weniger Lichtstärke, und eine schlechtere BQ, aber wer will das schon??

Ich will dir ja nicht übel. Aber hättest du den Beitrag, auf den ich mich bezogen habe gelesen...

Im übrigen scheint mir, du kennst die XZ-1 nicht sonderlich gut. Die hat nämlich eine richtige Blende und einen eingebauten ND Filter.

Das Spiel mit der Schärfentiefe ist mit einem kleinem Chip auch nicht möglich, egal ob 1:1,6 oder 1:2,3 Chipgröße, welche Blende man auch wählt, es ist immer alles gleich scharf.

Da scheinst du auch nicht allzu viele Bilder der XZ-1 gesehen zu haben. Das kleine Teil stellt mehr frei als z.B. eine PEN mit kit. Neben Chipgröße spielt auch die Blende eine Rolle.

Also mit dem kleinen Schätzchen immer die größte Blendenöffnung wählen, da liegt man zu 99% richtig.

Auch leider falsch. Weiter oben gibt es hierzu umfangreiche Tests und theoretische Erörterungen. Offenblende ist schon ganz gut, aber leicht (!) abgeblendet (f4-5.6) wird es noch ein wenig besser.
 
Ich hätte da eine Frage an die Besitzer der XZ-1, LX5 und S95 eine Frage:

Vermisst Ihr bei diesen Cams nicht einen höheren Zoomfaktor? Oder wie geht ihr damit um?
 
Vermisst Ihr bei diesen Cams nicht einen höheren Zoomfaktor? Oder wie geht ihr damit um?
- Vermiss ich nicht. Meine Motive sind meist nicht sehr weit von mir entfernt und Landschaftsaufnahmen sehen ohnehin im Telebereich weniger imposant aus. Die ~90mm die die genannten Kameras passen auch ganz gut für Portraits.
- Ein paar Schritte nach vorne ersetzen für jeden der nicht vor dem Abgrund steht zuverlässig den Telebereich. Wer tatsächlich vor dem Abgrund steht sollte lieber den Abgrund oder den Ausblick fotografieren - sieht fast immer besser aus als die Feldstecherperspektive.
- Vogel- und Wildtierfotografen würde ich keine der genannten Premiumkompakten empfehlen.
 
- Vogel- und Wildtierfotografen würde ich keine der genannten Premiumkompakten empfehlen.

Ja, da hast Du ein Stichwort genannt: Wildtiere. Neben den von Dir genannten Sachen möchte ich auch auf Safaris fotografieren.

Wieso würdest Du diese Kompakten nicht empfehlen?
Welche kompakten Alternativen meinst Du?
 
Naja, wenn du nicht ganz nahe an den hungrigen Löwen dran willst (was ohne Zweifel die interessanteren Bilder liefern würde:ugly:) wirst du über etwas mehr Tele dann doch froh sein.


Die Nikon P7000 z.B.

Ja, die P7000 (zu diesem Typ Cam würde ich auch die G12 dazuzählen) sind so n Kompromiss zwischen denen im Thread genannten XZ-1, LX5, T10, S95: ein bisschen grössere Masse, dafür mehr Zoom.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten