- Das 16-50 bietet 2 mm mehr Weitwinkel und ist etwas leichter. [..] Allerdings frage ich mich immer wieder, wieviel man von dem 2mm verliert, wenn man die Verzeichnung rausrechnet, die bei 16 wesentlich stärker ist als bei 18. Aber vielleicht wurde die Korrektur auch schon bei der Brennweitenangabe berücksichtigt.
Wie du schon selbst vermutest, die digitale Korrektur ist berücksichtigt. Die 16mm entsprechen dem diagonalen Bildwinkel des Bildes
nach der Korrektur. Wenn man auf die digitale Korrektur verzichtet, hat man diagonal einen größeren Bildwinkel, etwa dem eines 14mm oder 15mm-Objektivs, was auch der tatsächlichen physikalischen Brennweite entspricht. Du willst nicht auf die digitale Korrektur verzichten.
Hab mir das Objektiv [das 16-50 XC] bei meinem Vater angeschaut, es ist optisch erstaunlich gut.
Ja, für ein Kit-Objektiv ist der Kontrast sehr gut und auch die Schärfe über das ganze Bild, und dann ist es noch völlig verzeichnungsfrei. Aber das alles nur solange man keinen alternativen Raw-Konverter wie Raw-Therapee oder Darktable verwendet oder so krude Ideen hat wie das Objektiv für Infrarot verwenden zu wollen.
Der Grund dafür, dass ich mit dem Objektiv nicht warm geworden bin, ist, dass die Bilder durch die starke digitale Korrektur oft etwas klinisch und überschärft wirken und dass außer an der Naheinstellgrenze so gut wie keine Freistellung möglich ist. Das mit der Freistellung hatte mich schon früher am 28-80/3,3-5,6 meiner damaligen F80 gestört, aber das 16-50 hat effektiv noch mal etwa eine Blende Freistellung weniger. Außerdem macht es die kleine X-A1 wieder unhandlich.
Trotzdem, für einen Urlaub, wo man nicht immer das Objektiv wechseln möchte und sich nicht so viel Zeit für Fotos nehmen will (quengelnde Familie

) und wo die Sehenswürdigkeiten im Hintergrund nicht in Unschärfe verschwinden sollen, macht das Objektiv sicher eine gute Figur.
Da ich aber ein Fan von Lichtstärke bin,
Dann nimm das 16-50 XC und steck das gesparte Geld in Festbrennweiten. Auch das 18-55 ist mMn. vom Freistellungspotential her nicht ausreichend.