• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

XF18-55mm F2.8-4 R LM OIS oder das XC16-50mm F3.5-5.6 OIS

Ja, gibt es! Da bekommst du das 16-50er sogar schon um umgerechnet 100€ dazu!
 
@dertester - 'Das 16-50 liegt wahrscheinlich 99% im Jahr im Schrank....'

Du willst Beratung zu einem Objektiv, das dann im Schrank rumliegt? Hättest Du das nicht gleich sagen können? Dann hätte ich mir das gleich geschenkt.
 
Wäre dann schade für das schöne Objektiv :(
 
Hab mir das Objektiv bei meinem Vater angeschaut, es ist optisch erstaunlich gut.
Allerdings ist mir das 18-55 dann doch lieber, die bessere Verarbeitung, Blendenring und Lichtstärke überwiegen für mich doch sehr stark.
Den Größen und Gewichtsvorteil halte ich für irrelevant.
 
"erstaunlich gut" ist das 16-50 nur, wenn du eun gztes Exemplar erwischt.
Ich hatte da vor 2 Jahren leider kein Glück.
 
Ich persönlich würde das Ganze auch von der finanziellen Seite her sehen. 300€ für das 18-55 ist ein fairer Preis. Teilweise sind die Gebrauchtpreise im Forum höher (ohha, die sind ja gestiegen, seh ich gerade. Vor zwei Jahren hab ich noch 250€ gezahlt). Für ein neues 16-50 zahlt man dann 400€. Die würde ich persönlich nicht dafür ausgeben. Aber vielleicht gibt es das X-T20 Kit ja auch mit 16-50?

Ich suche gerade ein gebrauchtes 18-55mm und 300€ ist eine absolute Seltenheit. Was manche dafür noch verlangen:lol: Gebraucht und ohne Garantie aber 500€vhb :rolleyes:

Ist die optische Leistung wirklich nahezu gleich bei beiden? Nehmen wir 2 x A4 Prints. 18-55mm vs 16-50mm. Gleiche Brennweite, Blende und Verschlusszeit. Wahrscheinlich zero Unterschied, oder?
 
Ich suche gerade ein gebrauchtes 18-55mm und 300€ ist eine absolute Seltenheit. Was manche dafür noch verlangen:lol: Gebraucht und ohne Garantie aber 500€vhb :rolleyes:

Es kostet neu ja auch knapp 700 Euro. Die Kit-Version ist natürlich günstiger, hat aber in vielen Fällen auch ein anderes Herstellungsland als Japan. Aber das wurde hier schon ausgiebig diskutiert.
 
Was manche dafür noch verlangen:lol: Gebraucht und ohne Garantie aber 500€vhb :rolleyes:

ich weiß ja nicht, wo du suchst und die utopischen Preise her hast, aber hier im Forum sind die letzten 4 wie folgt verkauft worden:
25.01. = 270,-€
01.02. = 350,-€
05.02. = 350,-€
gestern = 320,-€
 
zusammengefasst:

Das 16-50 hat 16mm WW, ist am günstigsten und leichtesten
Das 18-55 hat 5mm mehr Tele, bis zu 1 Blende mehr Lichtstärke und Freistellpotential
Das 16-55 hat die größte Range, durchgängig 2.8, ist aber teuer, groß und schwer.
Die FBs sind alle offen sauscharf, extrem lichtstark - mit allen Vorteilen für Freistellen und damit letztendlich einem Großteil der anspruchsvollen Fotografie, dafür aber eben keine Zooms und in Summe am teuersten

Jeder muss den Objektivpark entsprechend seinen Vorlieben und finanziellen Möglichkeiten bestreiten.

Ich - subjektiv: Das 18-55 ist der beste Kompromiss. Wer Hochzeiten oder viel indoor fotografiert und dazu einen Zoom, sollte das 2.8er nehmen. Das 16-50 ist optisch sehr gut, aber die 5.6 am langen Ende finde ich einfach zu wenig.
 
So isses. Das 18-55OIS ist entweder ein guter Kompromiß aus 16-50OIS und 16-55/2.8 oder eben weder Fisch noch Fleisch. Das sieht jeder anders.

Von mir kann ich sagen: ich finde das 18-55OIS großartig (und dennoch ist es das am wenigsten genutzte Objektiv, das ich habe).
 
ja dann melde ich mich noch mal zu wort wenn ich hier schon so ein Thema aufmache.
Ich bin mir ach noch nicht so ganz schlüssig, da ich einfach nicht weiss, wie oft ich es an der Kamera nutzen werde.
Da ich aber ein Fan von Lichtstärke bin, liegt mir eigentlich das 18-55 etwas mehr. Das 16-50 2,8 ist mir momentan zu teuer zu schwer und zu gross, hinzu kommt, das gibt es nicht im Kit.

Ich habe mir heute erst mal ein 23 1,4 gesichert, da es aktuell noch die 100 euro Cash Back da drauf gibt, und in Kürze bei den Fuji Optiken wieder eine Preiserhöhung ansteht.

Die Kamera wird ab ca 25.02 bei meinem Händler liegen, und dann muss ich entscheiden was ich nehme.:confused:
 
Auch ich erhalte als einer der Ersten die X-T20 in Kürze bei meinem Händler.:)
Allerdings nur den Body, denn das 16-50, 18-55 und 16-55WR besitze ich bereits.
Wenn man keines der Zoomobjektive besitzt, macht nichts verkehrt die Kitvarianten zu wählen.
Für den Mehrpreis von nur 100€ gibt es das geniale 16-50, zwar ohne Stabi, aber selbst wenn man es nur als 16mm WW mit Lichtstärke 3,5 nutzt, ist es ein Schnäppchen !
Das 18-55 mit IOS ist für 300€ in neuem Zustand auch sehr günstig.
Beide Objektive sind meine Empfehlung :top:, ist ja trotzdem sinnvoll nebenher eine lichtstarke Festbrennweite zu nutzen.
 
Klar hat das 16-50 einen Stabi und bei der IIer Version von der ich nur berichten kann, ist der sogar richtig gut.
Außerdem ist der Autofokus sehr leise und überraschend schnell, kein Vergleich zum 27er oder Kitlinsen anderer Hersteller die ich so hatte...
Großer Kritikpunkt meinerseits ist das Kunststoffbajonett, welches an meiner X-E1 einfach zu leichtgängig ist, wackelt zwar nicht aber sehr vertrauenserweckend finde ich es nicht.

Ich hatte mich hauptsächlich der Anfangsbrennweite und dem geringen Gewichts für das XC16-50mm F3.5-5.6 OIS II entschieden und 18mm sind mir einfach nicht genug Weitwinkel.

Bei Fuji fehlt mir ein 2,8/16mm Pancake, ähnlich wie bei Sony...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten