Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich habe auch noch eine E-PL8 und teile deine Ansicht bezüglich der Schönheit dieser Kamera.Aber du musst zugeben, dass das Teil potthässlich ist. ^^
Ich meine jetzt die Kamera - nicht deine Aufnahme
Was ich an den kleinen Olympus-Kameras so schätze - sie machen 1A Aufnahmen und schauen nebenher auch richtig gut aus.
Hab schnell mal drei meiner "Hübschen" aufgenommen (eine geht ein bisserl unter) - und als Größenvergleich mein Nachmittagsgetränk platziert.
Aufgenommen übrigens ebenfalls mit einer mft-Kamera - und 0.4 Sekunden ohne Stativ.
Dabei hatte ich schon eine Dose Bier davor ^^
Ich hatte die Ur-Fuji-X100 und konnte leider auch nichts mit der fest verbauten Festbrennweite anfangen.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser schweren, aber richtigen Entscheidung....
Ich habe vieles ausprobiert. Nichts fand ich richtig gut (kann aber auch an mir liegen). Und als ich nun in Tallinn war und gesehen habe wie meine Frau mit Ihrem S23 fast perfekte Bilder in Sekundenschnelle macht und nachher im Computer, Ihre Bilder gleich scharf und fotografisch viel besser sind, war ich frustriert.
...
Mach dir keine Gedanken über´s Fotografieren und geniess Tallinn. Die Stadt ist so toll, so sehenswert und so interessant. Ich wünsch Dir viel Spass.Herzlichen Glückwunsch zu dieser schweren, aber richtigen Entscheidung.
Ich glaube, ich schrieb bereits, die Olympus PEN-F (gebraucht, natürlich, aber auch jede beliebige Lumix Gxx) mit dem Oly 17mm/1.7 1.8? ist die bessere, billigere Lösung!
Ich werde demnächst auch in Tallinn sein und wahrscheinlich die E2s oder die T2 mit einer Billig-Linse mitbringen. Schau'n wir mal. Meine Frau ist fotokünstlerisch fast ein Level über mir.
Das erinnert mich an eine Situation, wo meine Frau mit ihrem Motorola-Smartphone unter EUR 200,- eine schöne Makroaufnahme einer Libelle machte. Ich versuchte es auch, aber die Fujifilm wollte immer auf den Hintergrund einstellen. (auf meine ausgestreckte Hand fokussiert, um den Entfernungsbereich in etwa zu erfassen, zurückgeschwenkt auf die Libelle, schon weg!)
Du hast hier vollkommen recht!Wenn die Hersteller von Kompaktkameras und DSLM mit größeren Sensoren die gleichen Verarbeitungsalgoritmen wie ein IPhone in ihre Kameras einbauen würden, wären diese Bilder weit besser als die eines IPhones. Scheint aber noch verpönt zu sein, einem Nutzer einer solchen Kamera solche Features anzubieten, vielleicht weil man meint, diese Automatiken seien nur etwas für unerfahrene User und würden das Image der anspruchsvolleren Kameras schmälern.
Ist aber m.E. ein Fehler. Warum sollen professionelle Kameras nicht beides haben, intelligente Automatiken wie Smartphones und manuelle Eingriffsmöglichlichkeiten? Wenn das nicht noch stärker und schneller kommt, werden viele User wie @Bittelächeln1984 beim Smartphone bleiben, weil es schnelle unkomplizierte und schon sehr gute Ergebnisse bringt, die zudem leichter zu erreichen und fast narrensicher sind. Keine Anspielung auf Dich @Bittelächeln1984, nicht missverstehen, sondern nur eine Beschreibung dessen, wie Smartphones mit Fotos umgehen. Genauso muss es eigentlich sein, Software muss den User unterstützen und es muss einfach sein. Solche intelligenten Automatiken würden Smartphoneusern den Aufstieg erleichtern, sie würden nichts vermissen und könnten zudem die Dinge nutzen, wo DSLM einen Mehrwert bieten, die sonst verborgen bleiben.
Verstehe nicht wss das Beherrschen der Kamera oder das Lesen des Manuals mit dem Alter zu tun hat???Das ist wohl etwas aus der Zeit gefallen. Das mache selbst ich nicht mehr. Ok, ich bin noch unter 60.![]()
Das macht in dem Fall vermutlich schon seine FrauEin Profi will sich von seiner Kamera nichts sagen lassen!
Falls dir Leica nicht zu teuer ist, die M funktioniert immer noch so.... Die beste, jemals von mir besessene Kamera war die Minolta X-GM. mit dem 50mm 1:1,4.
Simpel und einfach. 1,4 eingestellt, Zeit dazu und das Bild hatte Bokeh. Blende 16 - alles auf dem Bild von Fern und Nah war da. Der Schnittbildindikator war perfekt und alle Bilder scharf.
...
Das hat schon was mit dem Alter zu tun.Die Generation die jetzt jenseitig der 70 ist, hatte oft nicht mehr gelernt intuitiv mit Technik umzugehen. Die Generation bis 60 meist schon.Verstehe nicht wss das Beherrschen der Kamera oder das Lesen des Manuals mit dem Alter zu tun hat???
Wem die Handyfotos besser gefallen, der soll doch einfach ein Handy benutzen. Für mich hat das häufig wenig mit Fotografie zu tun. In LR (o. ä.) kann man diesen Bildeindruck mit ein paar Klicks herstellen, wenn es einem denn gefällt. Wenn nicht und wenn mal mit ein wenig Ambitionen fotografieren möchte, sollte man eine "richtige" Kamera benutzen.... Ich befürchte ein wenig, dass die Urlaubsfotos der Frau einfach besser waren und selbst in schwierigeren Lichtsituationen die Qualität als sehr annehmbar bewertet werden. Man muss ja nur in die Smartphone-Threads schauen. Und beim direkten Vergleich können die Kamerabilder schon sehr blass wirken. Meine Tochter hatte somit im letzten Urlaub fast immer das "bessere" Bild ggü. meiner Kamera. So auf die Schnelle von meiner Frau beurteilt. Da kommt ein übersattes Grün recht gut rüber....
Die LX100M2 hatte ich auch, ich habe sie sehr gemocht. Aber 16-17 MPix ist mittlerweile nicht mehr Standard, 20 sollten es schon sein. Auch gab es wohl Staubeinschlüsse im Objektiv.Das ist doch die Kamera mit den Specs der alten D-Lux7 nur im neuen Gewand und teurer. Alter Wein in neuen Schläuchen. Der mFT Sensor ist wie beim Vorgänger nichtmal gänzlich nutzbar. Da gabs doch was preiswerteres von Ratiopharm , äh Panasonic. Wenn, dann würde ich die nehmen, die Technik ist im Wesentlichen gleich. Natürlich macht sie nette Bilder, wie jede andere Kamera auch.
Ok. Danke für den Tipp. Leica liegt leider doch außerhalb meiner Reichweite, bzw. kann ich das nicht mehr verantworten meiner Frau gegenüber.Falls dir Leica nicht zu teuer ist, die M funktioniert immer noch so.
Naja, erheblich preiswerter, weil man für den roten Punkt nicht Aufpreis zahlen muss, ist die seeehr ähnliche Lumix LX100 II.Jetzt mal noch ein Argument:
Leica D-Lux 8
wie sind denn hier die Meinungen. Preislich ist sie ja sogar günstiger. Kommt nur drauf an wie die Lieferzeit ist.
Ist das die Lösung für eine unkomplizierte Immerdabei Kamera ?