• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

x100vi wieder weg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
20230407_092202.jpg
off topic ......Samsung S23 Ultra
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber du musst zugeben, dass das Teil potthässlich ist. ^^
Ich meine jetzt die Kamera - nicht deine Aufnahme :)

Was ich an den kleinen Olympus-Kameras so schätze - sie machen 1A Aufnahmen und schauen nebenher auch richtig gut aus.
Hab schnell mal drei meiner "Hübschen" aufgenommen (eine geht ein bisserl unter) - und als Größenvergleich mein Nachmittagsgetränk platziert.
Aufgenommen übrigens ebenfalls mit einer mft-Kamera - und 0.4 Sekunden ohne Stativ.
Dabei hatte ich schon eine Dose Bier davor ^^
Ich habe auch noch eine E-PL8 und teile deine Ansicht bezüglich der Schönheit dieser Kamera.
Allerdings hätte ich schon gern 20 MPix und liebäugle daher mit einer GX9.

Ich hatte die Ur-Fuji-X100 und konnte leider auch nichts mit der fest verbauten Festbrennweite anfangen.
Den Threadstarter kann ich verstehen, wenn man dem Hype verfällt und dann völlig ernüchtert ist.
Könnte mir vorstellen, dass er mit einer XT-50 und ein paar schönen Festbrennweiten glücklich werden könnte.
 
Ende letzten Jahres habe ich mir die erste Version der x100 gekauft, unter anderem weil sie noch einen Bayer-Sensor mit relativ großen Pixeln hat. Hinzu kamen ein WCL-x70 (26mm/KB) und ein TCL-x100 (50mm/KB). Beide Konverter beeinträchtigen die Bildqualität in keiner Weise.

Die x100 kommt nur sporadisch zum Einsatz, denn wenn immer es geht nehme ich die D810 oder Fuji S5 mit. Wenn die x100 aber gebraucht wird, bin ich mit den Ergebnissen jedes Mal sehr zufrieden. Die Bilder sind mir lieber als die meines iphone 13.

Der sich automatisch zuschaltende Blitz arbeitet perfekt, der Hybrid-Sucher ist trotz seines Alters wunderbar, die Makro-Funktion ist wirklich brauchbar und der Verschluss arbeitet geräuschlos.
 
...
Ich habe vieles ausprobiert. Nichts fand ich richtig gut (kann aber auch an mir liegen). Und als ich nun in Tallinn war und gesehen habe wie meine Frau mit Ihrem S23 fast perfekte Bilder in Sekundenschnelle macht und nachher im Computer, Ihre Bilder gleich scharf und fotografisch viel besser sind, war ich frustriert.
...
Herzlichen Glückwunsch zu dieser schweren, aber richtigen Entscheidung.
Ich glaube, ich schrieb bereits, die Olympus PEN-F (gebraucht, natürlich, aber auch jede beliebige Lumix Gxx) mit dem Oly 17mm/1.7 1.8? ist die bessere, billigere Lösung!

Ich werde demnächst auch in Tallinn sein und wahrscheinlich die E2s oder die T2 mit einer Billig-Linse mitbringen. Schau'n wir mal. Meine Frau ist fotokünstlerisch fast ein Level über mir.

Das erinnert mich an eine Situation, wo meine Frau mit ihrem Motorola-Smartphone unter EUR 200,- eine schöne Makroaufnahme einer Libelle machte. Ich versuchte es auch, aber die Fujifilm wollte immer auf den Hintergrund einstellen. (auf meine ausgestreckte Hand fokussiert, um den Entfernungsbereich in etwa zu erfassen, zurückgeschwenkt auf die Libelle, schon weg!)
 
Herzlichen Glückwunsch zu dieser schweren, aber richtigen Entscheidung.
Ich glaube, ich schrieb bereits, die Olympus PEN-F (gebraucht, natürlich, aber auch jede beliebige Lumix Gxx) mit dem Oly 17mm/1.7 1.8? ist die bessere, billigere Lösung!

Ich werde demnächst auch in Tallinn sein und wahrscheinlich die E2s oder die T2 mit einer Billig-Linse mitbringen. Schau'n wir mal. Meine Frau ist fotokünstlerisch fast ein Level über mir.

Das erinnert mich an eine Situation, wo meine Frau mit ihrem Motorola-Smartphone unter EUR 200,- eine schöne Makroaufnahme einer Libelle machte. Ich versuchte es auch, aber die Fujifilm wollte immer auf den Hintergrund einstellen. (auf meine ausgestreckte Hand fokussiert, um den Entfernungsbereich in etwa zu erfassen, zurückgeschwenkt auf die Libelle, schon weg!)
Mach dir keine Gedanken über´s Fotografieren und geniess Tallinn. Die Stadt ist so toll, so sehenswert und so interessant. Ich wünsch Dir viel Spass.
 
Wenn die Hersteller von Kompaktkameras und DSLM mit größeren Sensoren die gleichen Verarbeitungsalgoritmen wie ein IPhone in ihre Kameras einbauen würden, wären diese Bilder weit besser als die eines IPhones. Scheint aber noch verpönt zu sein, einem Nutzer einer solchen Kamera solche Features anzubieten, vielleicht weil man meint, diese Automatiken seien nur etwas für unerfahrene User und würden das Image der anspruchsvolleren Kameras schmälern.

Ist aber m.E. ein Fehler. Warum sollen professionelle Kameras nicht beides haben, intelligente Automatiken wie Smartphones und manuelle Eingriffsmöglichlichkeiten? Wenn das nicht noch stärker und schneller kommt, werden viele User wie @Bittelächeln1984 beim Smartphone bleiben, weil es schnelle unkomplizierte und schon sehr gute Ergebnisse bringt, die zudem leichter zu erreichen und fast narrensicher sind. Keine Anspielung auf Dich @Bittelächeln1984, nicht missverstehen, sondern nur eine Beschreibung dessen, wie Smartphones mit Fotos umgehen. Genauso muss es eigentlich sein, Software muss den User unterstützen und es muss einfach sein. Solche intelligenten Automatiken würden Smartphoneusern den Aufstieg erleichtern, sie würden nichts vermissen und könnten zudem die Dinge nutzen, wo DSLM einen Mehrwert bieten, die sonst verborgen bleiben.
Du hast hier vollkommen recht!
Leider sind aber auch viel viele User so alt eingesessen und engstirnig, dass sie das nicht wollen und laut dagegen schreien. Da wird ja schon gemeckert, wieso die Videofunktionen nicht weggelassen werden, da die ja die Kamera im Preis verdoppeln.
Vor kurzem wurde ich auch nach einem Kommentar der ähnlich deinem war angemeckert: Ein Profi will sich von seiner Kamera nichts sagen lassen!
 
Irgendwie ist doch alles gesagt. -
Dem TE war seine aktuelle Kamera (in dem Fall: X100VI - es könnte auch jede andere sein) zu kompliziert in den Einstellungen, und so wandte er sich dem Fon zu (zu dem er vermutlich schon länger geschielt hatte), dessen BQ er der X100 gleichwertig empfindet. Das ist doch gut so. Jeder sieht, was er sieht. Das ist Individualität.
 
Jetzt mal noch ein Argument:

Leica D-Lux 8​


wie sind denn hier die Meinungen. Preislich ist sie ja sogar günstiger. Kommt nur drauf an wie die Lieferzeit ist.
Ist das die Lösung für eine unkomplizierte Immerdabei Kamera ?
 
Das ist doch die Kamera mit den Specs der alten D-Lux7 nur im neuen Gewand und teurer. Alter Wein in neuen Schläuchen. Der mFT Sensor ist wie beim Vorgänger nichtmal gänzlich nutzbar. Da gabs doch was preiswerteres von Ratiopharm , äh Panasonic. Wenn, dann würde ich die nehmen, die Technik ist im Wesentlichen gleich. Natürlich macht sie nette Bilder, wie jede andere Kamera auch.
 
Exakt, alte Technik, die auch mal als Panasonic Lumix LX100 II für 899 Euro zu haben war. MfT Sensor mit 4:3 Format bei 17 MP und 3:2 bei 16 MP. Wenn das Design die Hauptrolle spielt und das Geld eine Nebenrolle und die BQ reicht, dann kaufen. Sonst lassen.
 
... Die beste, jemals von mir besessene Kamera war die Minolta X-GM. mit dem 50mm 1:1,4.
Simpel und einfach. 1,4 eingestellt, Zeit dazu und das Bild hatte Bokeh. Blende 16 - alles auf dem Bild von Fern und Nah war da. Der Schnittbildindikator war perfekt und alle Bilder scharf.
...
Falls dir Leica nicht zu teuer ist, die M funktioniert immer noch so.
 
Verstehe nicht wss das Beherrschen der Kamera oder das Lesen des Manuals mit dem Alter zu tun hat???
Das hat schon was mit dem Alter zu tun.Die Generation die jetzt jenseitig der 70 ist, hatte oft nicht mehr gelernt intuitiv mit Technik umzugehen. Die Generation bis 60 meist schon.

OT: Wenn ich mein Schwiegervater als Beispiel nehme, dann hat er erst einmal 2 Tage die Bedienungsanleitung des neuen Fernsehers gelesen bevor er ihn erstmalig angeschaltet hat. Ich hingegen habe sie vermutlich noch nicht mal ausgepackt (zufällig gleicher Fernseher zur gleichen Zeit) und habe losgelegt und probiert wie es geht. Da kamen dann die Fragen wie ich dieses und jenes eingestellt habe. Ich konnte nur sagen, ich weiß es nicht. Lass uns einfach mal schauen. Er notierte dann was ich in welcher Reihenfolge gedrückt habe. OT-Ende.

Bei meinen Kameras gehe ich ähnlich vor. Wenn ich was nicht weiß oder verstehe, dann schau ich mal punktuell in die Bedienungsanleitung. Die in Papierform brauche ich dazu allerdings nicht.
 
... Ich befürchte ein wenig, dass die Urlaubsfotos der Frau einfach besser waren und selbst in schwierigeren Lichtsituationen die Qualität als sehr annehmbar bewertet werden. Man muss ja nur in die Smartphone-Threads schauen. Und beim direkten Vergleich können die Kamerabilder schon sehr blass wirken. Meine Tochter hatte somit im letzten Urlaub fast immer das "bessere" Bild ggü. meiner Kamera. So auf die Schnelle von meiner Frau beurteilt. Da kommt ein übersattes Grün recht gut rüber....
Wem die Handyfotos besser gefallen, der soll doch einfach ein Handy benutzen. Für mich hat das häufig wenig mit Fotografie zu tun. In LR (o. ä.) kann man diesen Bildeindruck mit ein paar Klicks herstellen, wenn es einem denn gefällt. Wenn nicht und wenn mal mit ein wenig Ambitionen fotografieren möchte, sollte man eine "richtige" Kamera benutzen.

Zu hier mehrfach behaupteten Bildqualität der Handys: Ich habe, zugegebenermaßen mit einem iPhone 12, dieses Jahr mal bewusst ein RAW (mit LR mobile) aufgenommen und mir in LR Classic dann mal im Detail angesehen. Meiner Meinung nach ist das immer noch ganz, ganz weit von dem RAW einer X100VI entfernt.
 
Das ist doch die Kamera mit den Specs der alten D-Lux7 nur im neuen Gewand und teurer. Alter Wein in neuen Schläuchen. Der mFT Sensor ist wie beim Vorgänger nichtmal gänzlich nutzbar. Da gabs doch was preiswerteres von Ratiopharm , äh Panasonic. Wenn, dann würde ich die nehmen, die Technik ist im Wesentlichen gleich. Natürlich macht sie nette Bilder, wie jede andere Kamera auch.
Die LX100M2 hatte ich auch, ich habe sie sehr gemocht. Aber 16-17 MPix ist mittlerweile nicht mehr Standard, 20 sollten es schon sein. Auch gab es wohl Staubeinschlüsse im Objektiv.
Dann lieber eine Pen F mit einem Pana 20 1.7 o.ä.
 
Falls dir Leica nicht zu teuer ist, die M funktioniert immer noch so.
Ok. Danke für den Tipp. Leica liegt leider doch außerhalb meiner Reichweite, bzw. kann ich das nicht mehr verantworten meiner Frau gegenüber.
Aber ich liebäugle jetzt doch schwer mit der neuen Leica D-lux 8. Vielleicht ist das die richtige Kleine und die ist im Budget.
 
Dann schau' dir mal das Bedienungsmenü an. Ich kenne "nur" M, M10, M11 und Q2, Q3 sowie CL. Die D-Lux 8 (bzw. den Vorgänger) hatte ich noch nicht in der Hand. Vermutlich wird das Menü aber ähnlich sein, denn Leica hat das im Laufe der Zeit - soweit möglich - vereinheitlicht.
 
Jetzt mal noch ein Argument:

Leica D-Lux 8​


wie sind denn hier die Meinungen. Preislich ist sie ja sogar günstiger. Kommt nur drauf an wie die Lieferzeit ist.
Ist das die Lösung für eine unkomplizierte Immerdabei Kamera ?
Naja, erheblich preiswerter, weil man für den roten Punkt nicht Aufpreis zahlen muss, ist die seeehr ähnliche Lumix LX100 II.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten