• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

x100vi wieder weg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist ja ein netter Plottwist, wenn sie in der Familie bleibt. Schreib mal, wie es ihr ergeht.
 
ich schalte eine Nikon ein, drücke ab und habe zumindest mal ein besser fokussiertes, schärferes Bild als die 40mp Lady es macht.
Ich habe heute eine neue Z8 gekauft und die Kamera braucht deutlich mehr Ersteinstellungen als es eine X100VI tut... Standardmäßig geht da mit JPG, mittlerem AF Punkt und AF-S nämlich erstmal nicht wirklich viel. Das bekommt die X100 in Werkseinstellung genauso gut hin.
Die Aussage ist also so nicht richtig.

Verstehe aber nicht wieso Du dann eine ZF ohne Probleme bedienen kannst und an einer X100 scheiterst. Im Endeffekt hast Du genau die selben Bedienelemente und Möglichkeiten. Bei der Blende ist die X100 sogar noch einfacher.
 
Zuerst mal Michael54431. Ich weiss natürlich das eigentlich ich das Problem bin. Sicher kann ich mich zu Tode konfigurieren und alle Einstellungen auswendig lernen um das Optimum zu erreichen. Aber ich habe auch noch ein Leben neben der Kamera. Weiter kann ich sagen (batho66) eine Einstellung die für vieles passen kann, ist einfach nicht genug um auf jede Situation zu reagieren. Und jedesmal umfummeln ? Auch WRDS hat recht. Es liegt an mir. Auch der Vergleich von KAT-X stimmt, aber wenn man 1800 € löhnt und nachher im Vergleich feststellt das, das S23 bessere Bilder bei hoher Vergrößerung gemacht hat weil du wahrscheinlich nicht lange genug "eingestellt" hast, ist das einfach bitter. Die Meinung von AndreasD fand ich nett und zutreffend. Ich schalte eine Nikon ein, drücke ab und habe zumindest mal ein besser fokussiertes, schärferes Bild als die 40mp Lady es macht.
Ich verstehe all die Punkte eigentlich nicht:
- Warum muss man sich zu Tode konfigurieren? Mit AF-C und Augenautofokus kann man doch den Alltag machen. Auch ein feststehendes Gebäude. Den AF-Punkt kann man doch verschieben oder geht das bei der Fuji nicht?
- Was heißt auf jede Situation? Gibt es keine Blenden- oder Zeitautomatik mit Isobegrenzung? Das ist doch an anderen Kameras nicht anders. Oder kommt man nur zu schwer an die Parameter dran?
- S23 Bilder können immer besser als aus einer Kamera aussehen, da die jpg Verarbeitung eben anders ist. Das ist auch bei anderen Kameras so. Aber normalerweise kann man auch ein paar jpg-Parameter einstellen. Ansonsten macht das hinterher Lightroom. Der Vorteil des Objektivwechsels fällt halt bei der Fuji weg. Dies hielte ich für die größte Schwäche der Kamera. Und bei gutem Licht wird das Handy nicht wirklich schlechter sein. Aber dir ging es ja um Menüs.
- Stimmt das wirklich mit der Nikon? Vielleicht ist ja der AF der Fuji einfach grottenschlecht? Aber so ganz kann ich das nicht glauben. Liegt dann wohl doch an den Einstellungen.

Die Kamera hat doch sogar ein vorderes und hinteres Einstellrad. Damit kann man doch wunderbar in M arbeiten, Iso automatisch, Blende vorne, Zeit hinten wählen. Muss ja bei ähnlichen Motiven dann nur einmal eingestellt werden.
 
Sehe ich ähnlich, aber ist doch jetzt vergossene Milch. Was kann einer X100VI besseres passieren als Streetfotografie in Brooklyn? Wenn sie das spitzkriegt, dass sie da hin kann, zickt sie hier schonmal ein bisschen rum, damit das auch klappt. Vielleicht mochte sie auch die Nähe der Nikon Zf nicht 😂.
 
Sehe ich ähnlich, aber ist doch jetzt vergossene Milch.
Das schon. Aber der nächste Kaufinteressent ist zumindest gewarnt und kann das hier lesen. Und mich würde wirklich interessieren, was der "wahre" Grund ist. Ich befürchte ein wenig, dass die Urlaubsfotos der Frau einfach besser waren und selbst in schwierigeren Lichtsituationen die Qualität als sehr annehmbar bewertet werden. Man muss ja nur in die Smartphone-Threads schauen. Und beim direkten Vergleich können die Kamerabilder schon sehr blass wirken. Meine Tochter hatte somit im letzten Urlaub fast immer das "bessere" Bild ggü. meiner Kamera. So auf die Schnelle von meiner Frau beurteilt. Da kommt ein übersattes Grün recht gut rüber.

Edit: An der Fuji kann man Filmsimulation "Velvia" für kräftige Farben wählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und beim direkten Vergleich können die Kamerabilder schon sehr blass wirken.
Aber bitte, sobald eine entsprechende FilmSim eingestellt ist und das nicht gerade Eterna ist, hast Du ansprechende Bilder ooC, kannst sie über die App noch auf dem Wanderweg ins iPhone packen und bei Insta oder WhatsApp posten. Hab meinen letzen Urlaub komplett mit der X100VI und Reala Ace bestritten. Nichts unscharf, bunte knackige Bilder. Schon fast zu knackig, bin sonst mehr für Classic Chrome oder Astia.
 
Ja, habe mir gerade die eine Seite (!) der Anleitung (Seite 122) dazu angesehen. Also kein Hexenwerk das einzustellen.
 
So ein Thread ist so ne Sache wenn die Kamera schon wieder verkauft ist und keine Chance besteht, doch noch eine "Versöhnung" herbeizuführen. So kommt es halt eben auch zu Kommentaren dass doch die Fuji nix dafür kann.
Ich dachte immer, die X100VI wäre eher Street und ruhige Motive, ist da der AF so komplex?
Ich lese da noch das Problem mit der Gattin, heraus: An der Fototechnik komplett uninteressiert aber anscheinend mit einem fotografischen Blick gesegnet. Sie würde wahrscheinlich auch mit der Fuji tolle Bilder machen wenn sie das mehr an Größe und Hrewicht akzeptieren würde. Ich habe auch eine Freundin die mit ihrem IPhone tolle Bilder macht obwohl sie komplett technisch uninteressiert ist
 
... sonst wird’s länger. Das Ganze gilt dann aber auch für X-T5 vs H2.
... Ja, genau so ist es. T5 und X100VI unterscheiden sich da wenig. Denn bei der H2 wird im Gegensatz zur T5 und X100x sowohl der AF-Mode, als auch die AI-Motiverkennen (inkl. Gesicht und Augen), die ISO-Einstellung und den Belichtungsmode eingestellt. Da ist keine weitere Bedienung nötig. Und der Zugriff auf den Wechsel des C-Settings ist halt auch direkt. Da muss man nicht erst ins Q-Menü und ggf. auch noch das richtige Feld auswählen.
Es ist halt nur, dass man das wissen sollte. Und man muss sich bewusst darauf einlassen. Ich hatte nie Probleme mit meiner X100F, meiner T2 und meiner T4. Dass ich von der T4 zur H2 gewechselt bis hat vor allem was mit der Griffigkeit der Kamera zu tun. Und natürlich auch ein wenig mit der Neugier auf das andere Bedienkonzept.
Der Vorteil des Objektivwechsels fällt halt bei der Fuji weg. Dies hielte ich für die größte Schwäche der Kamera.
Das sehe ich genau andersrum. Es bietet einem die Möglichkeit sich kreativ mit einer Brennweite auseinanderzusetzen. Mit 23mm (= 35mm KB) ist man sehr universell unterwegs. Mann muss halt bereit sein sich darauf einzulassen und auch den Mut zur Lücke haben.
PS: Vollständigkeit ist die Mutter aller Langeweile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine kleine Überlegung:
Warum konstruiert niemand eine Nikon F3, eine Canon A1 oder eine Minolta mit Vollformatsensor und einer digitalen Schnittstelle. Das wär´s. (Numericblue98)
Das gibts ja - naja, fast - mit der Nikon Z f. 😎 zumindest äußerlich. Innerlich gibts das gleiche Gewühl durchs Menü wie anderswo. Hat man die Einstellungen geschafft und aufgehört, sich über ein paar Ungereimtheiten zu ärgern, ist das eine tolle Kamera. 😀
 
Das gibts ja - naja, fast - mit der Nikon Z f. 😎 zumindest äußerlich. Innerlich gibts das gleiche Gewühl durchs Menü wie anderswo. Hat man die Einstellungen geschafft und aufgehört, sich über ein paar Ungereimtheiten zu ärgern, ist das eine tolle Kamera. 😀
Ja. Das stimmt. Die ZF kommt dem Dinowunsch schon einigermaßen nahe. Es ist wie AndreasD geschrieben hat. Man kann ein Foto machen und wenn man sich für mehr interessiert sind viele Einstellungen möglich. Das war bei der kleinen Z5 auch so. Ich kann mir nicht vorstellen das die Z8 das schwieriger macht.
Sicher hat die auch eine "A" EierlegendeWollmichSau Einstellung.
Übrigens sind bei Nikon auch sämtliche Filmsimulationen verfügbar. Man muss Sie halt dazu laden. Aber ich will ja Natur. Auch Lightroom ist nicht mein bevorzugtes Hobby.
Bin übrigens nebenher am Fußball gucken...da ist es ähnlich. Man weiss erst ob Tor ist wenn alle Einstellungen geprüft sind. :).
Leute wo soll das enden.
 
ich habe mir die X100vi bestellt und habe eigentlich auf verfügbarkeit gewartet.

Ein guter Freund(ebenfalls Hobbyfotograf) hat die bekommen und ich konnte die Für 1 Tag mitnehmen. ich habe die Bestellung storniert. mein Iphone 15 Pro macht deutlich bessere Fotos. besondets im Lowlight. Es ist auch schärfer. pasr vergleichvideos auf youtube geschaut. alle haben die gleiche Erfahrung gemacht. also ist das x100vi für mich kein mehrwert, so dass ich die neben meinem Iphone mitschleppen werde.

ich wollte eine edelkompakt/dslm/ systemkamera , die kompakter ist wie die klassische DSLR. bin jetzt bei doch mal wieder an einer 1dx mark ii kleben geblieben. in verbindung mit dem 24-70mm 2.8L II. vielleicht wechsele ich dann nächstes Jahr dann doch endlich mal zu Leica z.B. M11 wird dann auch bisschen „angenehmer“ vom preis
 
Ein guter Freund(ebenfalls Hobbyfotograf) hat die bekommen und ich konnte die Für 1 Tag mitnehmen. ich habe die Bestellung storniert. mein Iphone 15 Pro macht deutlich bessere Fotos. besondets im Lowlight. Es ist auch schärfer. pasr vergleichvideos auf youtube geschaut. alle haben die gleiche Erfahrung gemacht. also ist das x100vi für mich kein mehrwert, so dass ich die neben meinem Iphone mitschleppen werde.
Richtig ist, dass die Iphonebilder bereits hochverarbeitet und sehr „ansprechend“ sind. Die einer X100VI oder jeder anderen Kompaktkamera oder DSLM mit größerem Sensor sind vom Ausgangsmaterial her aber mit deutlich höherem Potential ausgestattet, weil das durch die größeren Sensoren möglich ist. Es geht halt nicht alles automatisch, manches darf man noch Einstellen wie Licht, Schatten, ob HDR oder nicht, Farbigkeit. Kann man auch bereits vor dem Auslösen bestimmen, wie das Bild aussehen soll. Muss man nur tun, während das IPhone einem diese Dinge ungefragt abnimmt. Das ist eigentlich kein Hexenwerk, aber wer Instantbilder haben möchte, dem reicht sicher heutzutage meist auch ein gutes Smartphone als Zweitcam.

Nur die Aussage, dass die Bilder besser seien, lässt außer Acht, was die Kompakte oder DSLM wirklich kann. Natürlich sind mit den größeren Sensoren deutlich bessere Lowlight-Bilder möglich. Auch ooC. Man muss sich nur mehr kümmern als beim IPhone. Von daher alles gut, kann man so entscheiden, nur bitte nicht über etwas sprechen und bewerten, was man tatsächlich nicht wirklich kennt.

Wenn die Hersteller von Kompaktkameras und DSLM mit größeren Sensoren die gleichen Verarbeitungsalgoritmen wie ein IPhone in ihre Kameras einbauen würden, wären diese Bilder weit besser als die eines IPhones. Scheint aber noch verpönt zu sein, einem Nutzer einer solchen Kamera solche Features anzubieten, vielleicht weil man meint, diese Automatiken seien nur etwas für unerfahrene User und würden das Image der anspruchsvolleren Kameras schmälern.

Ist aber m.E. ein Fehler. Warum sollen professionelle Kameras nicht beides haben, intelligente Automatiken wie Smartphones und manuelle Eingriffsmöglichlichkeiten? Wenn das nicht noch stärker und schneller kommt, werden viele User wie @Bittelächeln1984 beim Smartphone bleiben, weil es schnelle unkomplizierte und schon sehr gute Ergebnisse bringt, die zudem leichter zu erreichen und fast narrensicher sind. Keine Anspielung auf Dich @Bittelächeln1984, nicht missverstehen, sondern nur eine Beschreibung dessen, wie Smartphones mit Fotos umgehen. Genauso muss es eigentlich sein, Software muss den User unterstützen und es muss einfach sein. Solche intelligenten Automatiken würden Smartphoneusern den Aufstieg erleichtern, sie würden nichts vermissen und könnten zudem die Dinge nutzen, wo DSLM einen Mehrwert bieten, die sonst verborgen bleiben.

Da gibt es noch viel zu tun für die Hersteller von klassischen Kameras und m.E. muss diese Entwicklung mit Volldampf betrieben werden. Es wird höchste Zeit. Und um auf die Menüs der Fujis, aber auch anderer DSLM zurückzukommen. Das ist mehr als vosintflutlich, was da verhackstückt wird. Mal mehr, mal weniger schlecht aber niemals wirklich gut.

Ich als Nutzer einer Hauptkamera und der X100VI als Zweitcam werde mir selbstverständlich auch irgendwann ein iPhone wie das 15er oder demnächst 16er holen wegen der Fotoqualitäten. Noch reicht mir das 11er Pro, aber es ist schon nice, was die neueren Modelle so können.

Andersherum: Warum nicht eine DSLM mit Smartphonebeduenung und Apps und Anbindung an Social Media ggf. sogar per Handyvertrag? Gabs so ähnlich ja schonmal 2013, war wohl zu früh: https://www.techradar.com/reviews/c...slrs-hybrids/samsung-galaxy-nx-1160572/review
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollen professionelle Kameras nicht beides haben, intelligente Automatiken wie Smartphones und manuelle Eingriffsmöglichlichkeiten?
Wozu wenn man schon seit Jahren alten Wein in neuer Flasche verkaufen kann, mit ein paar kleinen Verbesserungen.
Dank der ganzen Marktschreier auf YouTube glaubt doch der größte Teil der Weltbevölkerung, das ist eine neue Kamera, die ja um so viel besser ist.
 
Zwischenfrage rein aus Interesse:
Habt ihr X100-Besitzer "selbstverständlich" auch die WW / Tele-Konverter angeschafft?
Oder agiert ihr wirklich stets in der "nativen" Brennweite?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten